Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 17.5.1: Probleme mit Akkuverbrauch, App-Performance und mehr

Nach dem Release von iOS 17.5 legte Apple recht schnell nach und veröffentlichte Version 17.5.1, die sich einiger Fehler annahm. Ein Bug sorgte für besonders viel Furore und brachte das Unternehmen in Erklärungsnot: So tauchten bei manchen Nutzer Fotos in der Mediathek auf, welche bereits vor Jahren gelöscht worden waren. Diese sind zwar nach der Aktualisierung des Systems weiterhin da, allerdings kann der Anwender sie nun tatsächlich dauerhaft entfernen (siehe hier). Wie sich mittlerweile herausstellt, scheint jedoch auch iOS 17.5.1 seine Tücken zu haben: Einigen Rückmeldungen zufolge haben sich ärgerliche Fehler eingeschlichen.


iPhone überhitzt, Akkulaufzeit niedrig
Bemerkungen zu einer verringerten Akkulaufzeit kommen häufig nach iOS-Updates vor. Meist wird den Betroffenen geraten, ein wenig abzuwarten und gegebenenfalls den Neustart des Geräts per Tastenkombination zu erzwingen. Tatsächlich berichten allerdings manche Anwender, dass sich iOS 17.5.1 weiterhin überaus energiehungrig zeigt und das iPhone bisweilen nach wenigen Stunden im Betrieb ans Ladekabel muss. Geeky Gadgets bündelte einige der Schwierigkeiten, welche seit der aktuellen Version gehäuft zutage treten. So beobachten Nutzer etwa eine Überhitzung des iPhones, obwohl es keine leistungsintensiven Aufgaben wahrnimmt. Für den Akku stellt das natürlich eine Belastungsprobe dar, sodass die Laufzeit darunter leidet.

Probleme mit der Konnektivität und dem Wecker
WLAN- und Bluetooth-Verbindungen stellen in manchen Fällen wohl ebenfalls ein Ärgernis dar. So komme es zu unerwarteten Abbrüchen, was die Verbindung zum Internet oder zu einem externen Lautsprecher während der Wiedergabe von Musik abrupt kappt. Manche Apps ruckeln außerdem bei deren Verwendung oder beim Öffnen des Programms, wenngleich es zu keinen funktionellen Einschränkungen kommt. Wir können in der Redaktion dieses Phänomen mit einem iPhone 12 mini reproduzieren. Ferner beklagen Nutzer einmal mehr das nicht ordnungsgemäße Funktionieren des Weckers: Der Weckton bleibe hin und wieder schlicht aus, was das Feature natürlich massiv beeinträchtigt. Ob Apple diese Bugs mit einem weiteren Update adressiert, ist noch ungewiss. Geeky Gadgets rechnet jedoch mit dem zeitnahen Release von iOS 17.5.2.

Kommentare

Deppomat05.06.24 12:59
Puh das kommt aber spät. 17.5.1 ist vor über 2 Wochen erschienen. Also noch länger warten in Zukunft?
+5
jeti
jeti05.06.24 13:07
WLan-Abbrüche seit 17.5.1 kann ich bestätigen bei iPhone und iPad.
In der Regel genügt es das WLan am Gerät aus- und sofort wieder einschalten.
+7
reklov270805.06.24 13:24
Ich kann auf dem iPhone 15 keines der Probleme bestätigen. Alles in Ordnung.
+8
rosss05.06.24 13:33
Zum Glück stellt Apple alle Geräte selbst her, auf denen die Systeme laufen sollen – es müssen nur wenige Konfigurationen und Komponenten berücksichtigt werden.

[/sarcasm]
-2
yogimo05.06.24 13:39
Habe 2 SIM im Gerät. Seit dem Update wird das Telefon innerhalb von 5 Stunden leergesaugt wenn beide aktiv sind und ist sehr heiß. Wenn ich nur eine aktive Karte habe, hält es “normal” lange.
+5
mt270405.06.24 13:45
Hoher Akkuverbrauch im Ruhezustand leider auch bei den iPads zu verzeichnen
+6
burdensart
burdensart05.06.24 13:59
Mein 15 Pro Max wird beim Verwenden auch sehr warm, der Akku hält gefühlt nur noch bis zum Abend... hatte ich so noch nie.
"Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders"
+3
Scrembol
Scrembol05.06.24 13:59
Puh danke, wollte heute aktualisieren. obwohl ich eh das Gefühl habe, dass seit etwa Mai die Akkulaufzeit von meinem iPhone unverhältnismäßig zur Akkukapazität gesunken ist.

(Randbemerkung, das Gefühl habe ich seit gut 13 Jahren in jedem Mai/Juni. Verschwörungstheorie: damit man im September nach dem neuen iPhone mit wieder guter Akkulaufzeit dürstet)
Gaming Podcast DADDY ZOCKT von Ex-PiranhaBytes Entwickler. Meine Single YOUR EYES - Eric Zobel überall streamen!
+3
cy2u505.06.24 14:01
Schlimmer finde ich, dass seit Release von iOS 17 der Fehler der Lautstärkeverstellung nicht behoben wurde. Wenn man im Kontrollzentrum die Lautstärke per Wisch reguliert, springt die Lautstärkeanzeige sporadisch wieder zurück.

Das wird bereits in diversen Foren und in Reddit diskutiert, aber es tut sich einfach nichts.
+3
thbonk
thbonk05.06.24 14:10
Bei meinem iPhone 14 Pro stelle ich auch einen höheren Akkuverbauch seit dem Update fest. Gestern Abend, als ich eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs war, habe ich es geladen; zuhause angekommen, sah ich die Meldung, dass der Ladevorgang aufgrund einer hohen Akku-Temperatur abgebrochen wurde. Wirklich warm war es im Auto nicht (Klimaanlage war auf 22° eingestellt).
​ Älter werden is' nix für Pussies.
+3
froyo5205.06.24 14:29
Keinerlei Probleme mit iPhone 15 Pro sowie iPad Pro M4 11".
-1
Jannemann05.06.24 14:40
cy2u5
Schlimmer finde ich, dass seit Release von iOS 17 der Fehler der Lautstärkeverstellung nicht behoben wurde. Wenn man im Kontrollzentrum die Lautstärke per Wisch reguliert, springt die Lautstärkeanzeige sporadisch wieder zurück.
Noch schlimmer finde ich, dass ein anderer, grundsätzlicher Fehler seit Jahren nicht behoben wird: Versehentliches Neuwählen beim Auflegen
+7
SKir05.06.24 14:53
Weckproblem!
Hoffentlich hat Apple nicht den gleichen Programmierer wie Sonos
Mein iPhone 11 ist seit dem Update auch schneller leer und hin und wieder sehr warm ohne das es verwendet wird. Zusätzlich kann ich auch Störungen bei Bluetoothverbindung bestätigen.
Hoffentlich werden die Probleme bald behoben, denn es nervt ertwas.
+3
heavymeister05.06.24 15:43
Schon das Update an sich hat 10% Akku meines iphone 13 pro verbraucht. Batterieleistung ist aktuell 78% und man kann quasi zusehen wie die Akkuanzeige weniger wird.
Außerdem crashen oft die Apps beim Wechseln. Das könnte aber auch an den Apps liegen.
Heute gab es eine plötzlichen Abbruch der Bluetoothverbindung zum Hometrainer. Die dabei auch aktive Apple Watch blieb aber verbunden. Von daher hoffe ich auf einen Einzelfall. Ansonsten wäre der Verlust von Trainingsdaten sehr ärgerlich.
+2
matbln05.06.24 16:26
thbonk
Gestern Abend, als ich eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs war, habe ich es geladen; zuhause angekommen, sah ich die Meldung, dass der Ladevorgang aufgrund einer hohen Akku-Temperatur abgebrochen wurde. Wirklich warm war es im Auto nicht (Klimaanlage war auf 22° eingestellt).

Dieses Verhalten kann ich bestätigen. Vor einigen Tagen auf einer längeren Autofahrt bei 80 Prozent die Meldung, daß auf Grund hoher Temperatur die weitere Fütterung verweigert wird. iPhone lag vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
+1
cy2u505.06.24 16:47
Jannemann
cy2u5
Schlimmer finde ich, dass seit Release von iOS 17 der Fehler der Lautstärkeverstellung nicht behoben wurde. Wenn man im Kontrollzentrum die Lautstärke per Wisch reguliert, springt die Lautstärkeanzeige sporadisch wieder zurück.
Noch schlimmer finde ich, dass ein anderer, grundsätzlicher Fehler seit Jahren nicht behoben wird: Versehentliches Neuwählen beim Auflegen

Stimmt 😂🙈
+2
kraftw33rk
kraftw33rk05.06.24 19:44
Ja. Bei mir auch. iPhone12 Pro sehr schnell leer. Gehe mit 80% ins Bett, morgens noch 20% - 30% da (alle Hintergrund-Apps geschlossen). Sogar mein eine Woche altes iPad Pro M4 zeigt ein ähnliches Verhalten. Es läuft praktisch genauso schnell leer (wenn es nur daliegt) wie mein gut vier Jahre altes iPad pro 2.Gen!
+1
Apple@Wien
Apple@Wien05.06.24 20:12
Habe bei meinem iPhone 14 Pro, auch schon zweimal plötzliche Hitze Entwicklung gehabt.
Ohne offene Apps und ohne Hintergrundaktualisierung, war der Akku dann jedes mal schnell entladen.
+1
TheGeneralist
TheGeneralist06.06.24 00:34
Finde dieses Jahr die OS-Qualität unfassbar schlecht. Bei solchen Problemen kann doch nicht von einem einsatzreifen OS gesprochen werden. Wecker funktioniert nicht zuverlässig - hallo, geht’s eigentlich noch? Und diesem OS vertrauen Menschen ihr Leben an (z.B. beim Einsatz der Watch Ultra als Tauchcomputer)?
Und sowas in .5 und Sub-Releases - die .3 ging aus meiner Sicht noch, seit .4 geht es aber auf ziemlich haarsträubende Weise bergab…

Ich finde das Missverhältnis zwischen Hardware und Software derzeit ziemlich erschreckend - gerade ein iPad Pro M4 mit Keyboard und Pencil gekauft, da ist zumindest der erste Eindruck der Hardware atemberaubend gut, nahezu perfekt. Aber was nutzt das, wenn darauf ein derart minderwertiges, eingeschränktes OS läuft?
+3
MartinGrebe
MartinGrebe06.06.24 07:53
Bei meinem iPhone 15 kann ich das nicht bestätigen. Weder den erhöhten Verbrauch noch die W-LAN Abstürze. Alles Tutti.
Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.
-1
slmnbey
slmnbey06.06.24 09:58
Oh ja, obwohl mein iPhone Xs mit 78% Batterieleistung etwas betagter ist, macht sich der Akkuverbrauch deutlich bemerkbar und wurde an einem Tag so extrem warm, sodass die Meldung (iPhone hing am Ladekabel) kam, dass die Temperatur des iPhone sich absenken müsse, bevor weiter geladen werden könne.

Kommt wohl langsam an seine Grenzen das Xs…. allerdings nicht durch meine wenigen Ansprüche
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!
0
tranquillity
tranquillity06.06.24 17:44
Seit dem Update crashen bei mir auf dem iPad einige Apps regelmäßig, z.B. Evernote, was echt nervig ist.
Auf dem Mac crasht seit dem Update Safari in regelmäßigen Abständen

Mensch, Apple, was ist denn los??
0
McTom118.06.24 19:34
Mit 17.5.1 sind die Akkus von mindestens zwei von unseren drei iPads Pro nach 24h recht leer. Zuvor haben wir die Geräte alle zwei bis drei Tage aufgeladen.

Die iPhones machen uns da keine Sorgen, alles wie gehabt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.