Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple verkauft wieder speziellen iMac für den Bildungsbereich

Vor kurzem tauchte ein Newsletter von Apple auf, in dem die Rede eines günstigen iMacs speziell für den Bildungsbereich war. Allerdings handelte es sich bei dieser Nennung noch um das inzwischen eingestellte 17"-Gerät der alten Baureihe und nicht um ein neues Angebot. Apple bestätigte aber inzwischen, erneut einen Bildungs-iMac zur Verfügung zu stellen. Über den Apple Store für Bildungseinrichtungen lässt sich ein iMac 20" Alu mit einem 2 GHZ Intel Core 2 Duo bestellen, der standardmäßig ein GB Arbeitsspeicher mitbringt. Die Grafikbeschleunigung wird durch den bekannten 9400M-Chipsatz von Nvidia vorgenommen, die Festplatte ist 160 GB groß. Apple gibt als Lieferzeit vier Wochen an und setzt den Kaufpreis auf 899,- Dollar. Für Schulen und Unis dürfte das Angebot sehr interessant sein, da häufig nur ein reiner Arbeitsplatz und nicht ein besser ausgestattetes Gerät benötigt wird.

Weiterführende Links:

Kommentare

Cliff the DAU
Cliff the DAU14.04.09 08:53
Na ja, 1GB RAM ist doch etwas wenig für Leo. Ihr habt vergessen das Combodrive zu erwähnen
„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.“
0
Garp200014.04.09 09:09
1 Gigabyte RAM? OMG, das ist echt unnötig. Wie viele Cent spart Apple das? Und was werden die Schüler denken? Mac=lahme Krücke? Das ist ja eine peinliche Ausstattung für Sommer 2009.

Das mit dem Combolaufwerk ist hoffentlich nicht mehr wahr? Das entwickelt sich langsam zum Running Gag über den keiner mehr lachen kann. Wo kriegt Apple solche Laufwerke noch her? Aus dem Zeitloch?
Star of CCTV
0
Tommy1980
Tommy198014.04.09 09:10
Ob das Angebot wirklich so interessant ist? Einen reinen Arbeitsplatz für Schüler und Studenten bekommt man auch für deutlich unter 899,00 €

Zumindest für Deutschland kommt noch erschwerend hinzu, das die Einrichtungen sowieso unter chronischem Geldmangel leiden.
0
riessi14.04.09 09:14
Also ich seh nix vom Combo-Drive..

20" 2.0GHz
1GB Memory
160GB harddrivve
8x double layer SuperDrive
NVIDIA GeForce 9400M Graphics
$899.00
(4 Wochen Lieferzeit)

20" 2.66 GHz
2GB memory
320GB HardDrive
8x double layer SuperDrive
NVIDIA GeForce 9400M Graphics
1,149.00
ships 3-5 business days

preislich passt es zum Apple-Preisniveau.

0
Garp200014.04.09 09:17
riessi "preislich passt es zum Apple-Preisniveau". Richtig, die Frage ist nur ob Apple zum Budget der Schulen passt. Irgenwie scheint da ja eine Lücke dazwischen zu sein, sonst würde Apple nicht immer solche Verrenkungen machen.

Das Preisniveau der Einstiegsmodelle könnte Apple vielleicht doch irgendwann zum Problem gereichen.
Star of CCTV
0
Flaming_Moe14.04.09 09:25
Tommy1980 sehe ich genauso. 899 euronen lediglich für einen arbeitsplatz sind schon ne menge geld. keine öffentliche schule und auch die meisten unis könnten sich sowas leisten.
0
xenophanes14.04.09 09:45
Wenn aber Schulen im grösseren Stil Computer kaufen, dann muss dies öffentlich ausgeschrieben werden. Apple muss dann ein Angebot unterbreiten – und kriegt, oh Wunder!, nicht selten auch noch den Zuschlag. In Deutschland vielleicht weniger, aber anderswo doch genügend oft. Beim Preis ist also durchaus Spielraum, und Apple nutzt ihn auch. Einfach mal eine Ecke weiterdenken, anstatt gleich losflennen.

0
MarkoS.14.04.09 09:49
899 euronen lediglich für einen arbeitsplatz sind schon ne menge geld. keine öffentliche schule und auch die meisten unis könnten sich sowas leisten.

Das habe ich eine zeitlang auch immer geglaubt … bevor ich den "Surf-Pool" mit MacPros gesehen habe …

Das Interessante ist, für 50-70€ mehr gibt es schon den größeren iMac zu EDU-Preisen.
0
BNO
BNO14.04.09 09:50
Das Apple den EDU-iMac nur mit 1GB RAM verkauft wundert mich nicht, da der RAM ohne Garantieverlust selber austauschbar ist und die Hochschulen eh ihre Lieferanten für "normale" Hardware haben. RAM ist bei Apple schon immer teuer gewesen und somit können die Bildungseinrichtungen dort nochmal sparen.

Es gibt auch in Deutschland Hochschulen, die auf Macs setzen. Dazu gehören Fachbereiche wie Grafik Design, Medien Design, Architektur und noch einige mehr. Für die Arbeiten die im Hochschulrahmen gemacht werden, außer vielleicht extremes Video-Rendering, reicht ein 2GHz iMac mit genügend RAM (s.o.) vollkommen aus.
0
MacBelwinds
MacBelwinds14.04.09 10:04
Wo ist der Link oder Hinweis für den deutschen EDU-Store? Wir wollen nämlich auch demnächst noch eine Runde Macs für unsere Schule anschaffen...
0
TheDamage14.04.09 10:07
Als hätte wir es nicht gewusst
0
Flaming_Moe14.04.09 10:13
Eben, solche "Angebote" beziehen sich auf eine sehr homogene Zielgruppe (Design-Schulen/Hochschulen etc.). "Normale" allgemeinbildende Schulen und die meisten Fachbereiche von Unis werden dadurch (bewusst) nicht angesprochen, weil sie es sich in aller Regel ohnehin nicht leisten könnten. Dementsprechend wird dieses "allgemeine Bildungsangebot" völlig ad absurdum geführt...

xenophanes Ach was du nicht sagst mit dem Einholen von Angeboten, wär ich selber nie drauf gekommen. Wir haben auch von einem Arbeitsplatz gesprochen und nicht von einer Neuanschaffung im großen Stil (lesen). Und selbst dann ist beispielsweise bei Schulen und Unis, welche nicht zu dieser homogenen Zielgruppe gehören (wie die meisten Einrichtungen im klassischen Bildungssektor!), der Gedanke dahingehend, dass diese iMac-Angebote deutlich über der finanziellen Schmerzgrenze liegen, als beispielsweise irgendwelche PC-Kisten (niedrigerer Grundpreis und größerer finanzieller Spielraum bei mehreren Geräten, da größerer Wettbewerb).
0
BNO
BNO14.04.09 10:17
Naja, in den USA sieht das alles schon was anders aus, je nach Bundesstaat bekommen die Schulen dort echte Unterstützung bei solchen Anschaffungen. War ja glaub ich erst vor ein paar Wochen hier in den News das der Bundesstaat Maine (schlagt mich nicht wenn der Name falsch geschrieben ist) sein Notebook Programm um einige hundert MacBooks erweitert hat, die in der gleichen Preisklasse liegen, wie der EDU-iMac.
0
markus214.04.09 10:18
MacMinis für Schulen + Unis wären evtl. für diese interessanter, da man diese kleinen Dinger auch gut fest verbauen könnte.
Gerade wo man keine eigene Software (CD,DVD,USB Stick) nutzen darf ist so ein geschlossenens System sicher besser.
Auch ist so die Verwendung von schon vorhanden TFTs möglich bzs. wg. Platz auch ein 17-19" TFT bestens geeignet für Bibliotheken & Co. Für die Institutionen ist auch das Risko nach Garantieablauf für das Display geringer. Denn wenn ein iMac Display (auch durch Nutzer) beschädigt wird, ist das ein finanzielle Totalschaden, liegt keine Garantie mehr vor.
0
jimcontact
jimcontact14.04.09 10:44
Da steht nicht 899 Euro... sondern 899 Dollar!

Was ist los mit euch?
An alle die gerade mit-, zu- oder abhören: Wer wo, warum, mit wem und wann, dass geht euch einen Scheißdreck an! (W.Schmickler)
0
iThinkDifferent14.04.09 11:27
17"? Schön wärs... Bei uns gibts nur 13"-Bildschirme...
0
Taxifahrer
Taxifahrer14.04.09 11:30


Derzeit entsprechen 899 US-Dollar ungefähr 685 Euro im Ankauf und 658 Euro im Verkauf...

zzz
0
Sinaria
Sinaria14.04.09 15:05
Normalerweise haben die Uni PC's einen USB Port vorne am Rechner, was für die Studenten wie mich echt praktisch ist, da man doch öfter was auf den USB Stick rauf- bzw. runterlädt. Da der USB Anschluß bei einem iMac hinten ist, müsste man es erfühlen oder den iMac nach vorn verschieben oder einmal um die großen Tische rennen um an den USB Anschluß ran zukommen. Was ich persönlich nicht besonders praktisch finde.

Bezüglich der Uni in Amerika wollte ich anmerken, dass die Unis dort viel mehr unter Wettbewerbsdruck stehen, als hier in Deutschland. Daher ist davon auszugehen, dass es sich dort eher lohnt, sich ganz viele Macs anzuschaffen. Schon allein aus Prestigegründen.
0
halebopp
halebopp14.04.09 21:01
Derzeit entsprechen 899 US-Dollar ungefähr 685 Euro im Ankauf und 658 Euro im Verkauf...

Wieso vergisst man hier eigentlich immer Zoll und Steuern? Dann wird der Unterschied schon recht klein!
Das war ich nicht - das war schon vorher kaputt!
0
clemensk15.04.09 22:28
lohnt sich irgendwie garnicht. der neue 20er ist doch nicht viel teurer? oder?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.