Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
10.12.2 beta 4 bereits als public beta verfügbar?
10.12.2 beta 4 bereits als public beta verfügbar?
virk
01.12.16
14:39
Hat die schon jemand, der kein Entwickler ist? Ich habe das gepatchte Sierra (MBP mid 2009) und ich kann sie noch nicht laden.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Bigflitzer
01.12.16
16:11
Ja die ist bereits verfügbar seit Anfang der Woche.
Hilfreich?
0
MacRudi
01.12.16
16:17
Hilfreich?
0
virk
01.12.16
17:28
virk
Hat die schon jemand, der kein Entwickler ist? Ich habe das gepatchte Sierra (MBP mid 2009) und ich kann sie noch nicht laden.
Wer von Euch hat die schon und ist kein Entwickler, sondern lediglich Teilnehmer des public-beta-Programms?
NACHTRAG: @MacRudi: Jetzt sehe ich in Deinem link, dass sie lt. mactechnews.de auch für public beta verfügbar sein sollte. Danke!
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
larsvonhier
01.12.16
20:20
Bin auch etwas verwundert. Auf einem i5 MB Air hatte ich vor ein paar Tagen als public beta Tester das Update erhalten - auf allen anderen nicht-offiziell unterstützten Rechnern nicht. Die bleiben aus irgendeinem Grund bei der 10.12.2 beta 3.
Nach-Patchen mit dem Update Patcher und auch dem Umstellen der Quelle (mit AUS tool) hilft bislang nichts. Hoffe, es wird noch eine Lösung gefunden (ausser dem zeitfressenden Clonen mit anschliessender Nutzer-Migration)...
Hilfreich?
0
larsvonhier
01.12.16
21:31
Habe im AUSenabler Tool mal nachgesehen: Die Liste, die bei furcode.co als Quelle angegeben ist, wird wohl von Hand nachgepflegt. Dort ist wohl max. 10.12.2 beta 3 enthalten, von der 4er fehlen die links und die Schlüssel für die Authentifizierung. So wird das erstmal nichts. Schade.
Hilfreich?
0
virk
01.12.16
22:14
Na, dann warten wir mal ab, bis die Kollegen dosdude1, foxlet und wie sie alle heißen aus dem Urlaub zurück sind
Meinst Du, man könnte einen combo-updater 10.12.2 über die gepatchte Sierra-Version drüberbügeln, sollte von den Kollegen nix mehr kommen?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Pinarek
01.12.16
23:07
Hallo Virk bin auch nun mal hier... ja siehst, ICH habe es zuerst bemerkt (im anderen Forum) das da wohl ganz schön was faul ist, nun bestätigt sich das von vielen Leuten hier.
ja hoffentlich wird da eine Lösung gefunden. Sonst ist es dann das Ende mit der Beta 3 von Sierra 10.12.2 für Mac mini3,1 Late2009 und andere Mac Pro und ältere MBP.
Na mal abwarten und weiter in kompetenten internationalen Mac Foren suchen.
Hilfreich?
0
larsvonhier
02.12.16
09:19
Probiere gerade einen anderen Weg. Das Updater-Package aus der Dev.-Zone bei Apple laden und manuell in den Update Ordner des App Store legen. Wird aber bei mir nicht erkannt...
Plan Z: Vom laufenden System clonen, patchen und auf Zielrechner booten. Werd´ mal posten, was dann passiert.
Hilfreich?
0
larsvonhier
02.12.16
11:35
Plan Z - geht auch nicht: Es scheint wieder das schonmal aufgetretene Problem der nicht unterstützten USB Chipsets vorzuliegen, das Boot-Absturzverhalten ist genau dementsprechend (Verbose Mode zeigt die bekannten Meldungen zu dem leidigen Thema).
An sich keine ganz schlechten Nachrichten - das kann durch neuerliche angepasste Patches hoffentlich behoben werden - solange nicht irgendeine Abhängigkeit (dependency) "kaputt" geht auf dem Weg...
Also warten auf´s Christkind, ähem, Community.
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
12:07
Ja, danke für Deine Versuche; bislang bin ich noch relativ relaxed. Jedoch möchte ich mir ungern einen neuen Laptop kaufen müssen; ich mag das ganze zugeklebte Zeug (noch) nicht
Aber so, wie ich Dich verstehe, ist es "nur" ein Problem, welches foxlet und Co. schnell lösen könnte, wenn sie es denn täten, oder gibt es Deiner Ansicht nach was schwerwiegenderes wie zum Beispiel, dass Apple eine weitere Hürde für uns eingebaut hat?
(Btw: Nenne einen Plan niemals "Z". Danach gibt es nämlich keinen mehr. Jetzt stehst Du da
, während ich Deinen Plan "Z" bei mir lediglich unter "Plan 4" verbucht habe, also noch alle Optionen offen
)
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Pinarek
02.12.16
13:47
Na mal abwarten.... Es müssen erst noch mehr Leute das mitkriegen, das es eben nach der Beta3 nichts mehr an Updates für nicht mehr supporteten Macs kommt. Vor allem die Amis, wenn die das dann auch mal merken, dann wird schon auf internationaler Ebene was passieren.
Ich vermute absichtliche Fallstricke von Apple, die sind auch nicht doof und lesen überall mit, wie wir versuchen Ihren Anordnungen NIcht folge zu leisten.
Hilfreich?
0
larsvonhier
02.12.16
17:24
Entwarnung/Erfolg:
Das Ende der unsupported Macs ist noch nicht mit 10.12.2 beta 3 erreicht. Ich konnte soeben erfolgreich mit mehreren Umwegen (Clonen, patchen, Cardbus USB3-Karte vorübergehend einstecken, auf weiterem iMac booten, User migrieren) mein MB Pro 4,1 (17") auf die Beta 4 bringen.
Es muss sich noch herausstellen, ob der Erfolg auch einfacher zu erreichen ist und vor allem ohne gesteckte USB3-Karte erreicht werden kann. Kollege Dosdude1 war jedenfalls auch schnell zur Stelle und hat fix auf email reagiert. Klasse, "so muss community! (tm)"
PS: Endlich!! geht die bekloppte Exchange-Anbindung (Kalender und Kontakte) wieder. Das war die Hölle mit dem ressourcenfressenden, prozessorbrutzelndem Verhalten der Beta 3!
Hilfreich?
0
larsvonhier
02.12.16
17:29
virk
(Btw: Nenne einen Plan niemals "Z". Danach gibt es nämlich keinen mehr. Jetzt stehst Du da
, während ich Deinen Plan "Z" bei mir lediglich unter "Plan 4" verbucht habe, also noch alle Optionen offen
)
Na, siehst Du: Mein (persönlicher) Plan Z kann ja ganz easy Deine Nr. 4 sein
Wollte nur andeuten, dass ich danach dann erstmal wieder ´raus wäre...
(nach Z käme ja noch mindestens "ZZ Plural Alpha").
Hilfreich?
0
Pinarek
02.12.16
17:56
@larsvonhier.. hat denn Dosdude1 schon eine Lösung gefunden, um von Beta3 auf Beta4 upzudaten ?
Hilfreich?
0
larsvonhier
02.12.16
19:16
@Pinarek.
Er klang nicht so, als ob ihm generell das Problem überhaupt bekannt sei. Gab mir nur den Tipp, die SIP auszuschalten (das hatte ich aber bereits und wäre auch so ziemlich das erste, was einem beim Patchen einfällt).
Ziemlich dubios, warum man nichts liest; es sind ja ein paar Tage seit der public beta vergangen.
Was aber nun klar ist: Apple steuert nicht aktiv gegen die Versuche, alte HW flott zu halten mit Sierra.
Und vermutlich braucht´s in der AUSenabler Update-Quellenliste nur zur ß4 passende Einträge, damit die Ware dann mal in den Updates erscheint...
Hilfreich?
0
Pinarek
02.12.16
22:44
@larsvonhier
Was aber nun klar ist: Apple steuert nicht aktiv gegen die Versuche, alte HW flott zu halten mit Sierra.
meinst du ? und warum bist du dir da so sicher ?
Hilfreich?
0
larsvonhier
03.12.16
11:40
Vergleichsversuch:
Auch auf einem 2. MacBook Pro 4,1 (15") klappt der Betrieb unter Sierra 10.12.2 beta 4, ohne den Zwischenschritt mit der zus. USB Karte.
1. Auf unterstütztem Zielrechner installieren oder updaten
2. Mit CCC clonen auf ext. Platte
3. Ext. Platte an nicht unterstütztem Mac anschliessen
4. Per (vorhandener oder auf Patch-Stick befindlicher) Recovery booten und den Post-Install Patch auf die ext. Platte anwenden
5. Von ext. Platte booten
6. Mit dem Migrationsmanager das User Profil von der internen auf die ext. Platte migrieren
7. Evtl. nach Neustart (ext. Platte) und Login mit dem migrierten User Profil per CCC wieder auf die interne Platte clonen (Differenz-Clone (nur veränderte/neuere Dateien) genügt und geht recht fix)
8. Neustarten, ext. Platte abstecken und von interner Booten
Sierra 10.12.2 beta 4 auf "altem" Mac
Hilfreich?
0
virk
03.12.16
13:49
@larsvonhier: Warum muss/soll man das mit dem user-Profil machen? Könnte es nicht reichen, nach Schritt 5 alles ausser dem user-Ordner auf die interne Platte zu differenz-klonen?
Wahrscheinlich müssen zwischen beta 3 und beta 4 ja lediglich ein paar (hundert) Dateien ausgetauscht werden. Vielleicht könnte man auch ein Vergleichstool benutzen, welches die unterschiedlichen Dateien zwischen bspw. einem Macbook Pro mid 2009 (nicht unterstützt) und einem Macbook late 2009 (unterstützt), beide Rechner ziemlich ähnliche hardware, ausspuckt.
Jetzt den obligatorischen Kaffee nach dem Essen
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Pinarek
03.12.16
14:08
Ja genau was Virk schreibt, man müsste wissen was in der beta3 beim nichtunterstützten Mac geändert wurde, das er nun kein Update auf beta4 zulässt.
Hilfreich?
0
larsvonhier
03.12.16
16:01
Virk: Geht vermutlich auch, ich möchte nur so "saubere" Verhältnisse auf dem Zielrechner haben wie möglich.
Pinarek: Das ist nicht der Punkt, sondern wie oben beschrieben die Quellen-Liste im AUSEnabler Tool. Ohne das gibt´s auch schon vorher keine Updates auf den ausgeschlossenen Rechnern.
Hilfreich?
0
Pinarek
03.12.16
17:12
larsvonhier.. das was du geschrieben hast, mit dem Link aus dem AUSEnabler (welcher ja zu furcode verlinkt) glaube ich nicht. das ist NICHT das Probelm. Hier ich habe mal in meinem Stammforum etwas gefunden und auch eine Option, ging bei mir schon nach dem Upadte von Beta1 zu Beta2.
Hier die verschiedenen Optionen alle für 10.12.2.x:
# to enroll to public beta seed
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Versions/A/Resources/seedutil enroll PublicSeed
# to enroll to developer seed
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Versions/A/Resources/seedutil enroll DeveloperSeed
# to unenroll
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Versions/A/Resources/seedutil unenroll
# here are the other options
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Versions/A/Resources/seedutil
usage: seedutil enroll SEED_PROGRAM
seedutil unenroll
seedutil current
seedutil migrate OLD_VERSION NEW_VERSION
seedutil fixup
Diese Option hier verlinkt nach drunter zum downloadlink:
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Resources/seedutil enroll DeveloperSeed
https://swscan.apple.com/content/catalogs/others/index-10.12seed-10.12-10.11-10.10-10.9-mountainlion-lion-snowleopard-leopard.merged-1.sucatalog.gz
im Terminal ausführen.. danach brauchte ich den AUSEnabler seit der Beta1 schon garnicht mehr.
Und danach kamen die Beta 2 und auch die beta 3 ... also schon damit zeigt sich's das es nicht an den Links, welche zum download führen, liegt. Glaube es mir, Apple da da was verändert das eben nun nicht mehr geht !
im fettgeschriebenen Link ist eine Lücke bei Resource-s die muss man weg denken....
Hilfreich?
0
MacRudi
03.12.16
17:33
Mir geht es auch auf den Senkel, dass man bei einem irgendwie nicht stabil laufenden Rechner peilungslos ist, was die Software angeht.
Ich hatte mir zu früheren Zeiten mal die noch überschaubare Arbeit gemacht, alle Dateien des Systems und ihre Eigenschaften zu notieren. So konnte ich sehen, ah, Apple hat einen neuen Rechner im Update herausgebracht.
Dass eine Datei aufgrund einer defekten Festplatte oder SSD selbst defekt ist und man bekommt nur als Endresultat mit, dass der Rechner instabil ist, kennt aber nicht die Ursache find ich schade. Deshalb habe ich mir schon überlegt, wie ich wieder dazu komme, alle Dateien des Systems zu kennen.
Dann kann man erkennen, welche Dateien sind nach einem Update erneuert worden und wenn man die gleich archiviert, kann man im Abweichungsfall diese aus dem Archiv auch wieder holen und das System läuft wieder stabil. Dass da auch noch Einstellungsdateien eine Rolle spielen ist klar, aber das ist dann in der Reihenfolge das nächste, was man sich anschauen kann, wenn man weiß, dass die Systemdateien alle ohne Schaden sind.
Und wenn man auch Systeme und ihre Dateien dokumentiert, die auf älteren nicht mehr dafür vorgesehenen Rechnern laufen, dann hat man auch da die Möglichkeit auf Dateiebene auszutauschen, anstelle langwierige Installationen mit den nötigen Tricks durchzuführen zu müssen.
Und wenn man denn noch eine Systemversion auf unterschiedlichen Apple-Rechnern vergleicht, dann sieht man z.B. auch, ob ein System auf einem MacBook Proidentisch ist zu dem gleichen System auf einem MacPro. Dann machen eventuell nur unterschiedliche Settings den unterschied aus, so wie es wohl auch bei der Serverversion ist gegenüber der Normalversion des Systems.
Hilfreich?
0
larsvonhier
04.12.16
18:46
Hoppla, was geschah?
Heute begrüßt mich auf einem MacBook Pro 4,1 das Beta-4-Update von Sierra zum Download, als wäre nichts gewesen. Auf einem MB Air 2009 hingegen nicht? (Beide sind per AUSenabler auf developer Quelle eingestellt).
Hilfreich?
0
virk
04.12.16
19:33
Ich auch "Hoppla". Beta 4 update von 10.12.2 wird meinem MBP mid 2009 jetzt angeboten.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Pinarek
05.12.16
01:26
Ja bei mir kam ca. 23.30Uhr (letztmalig versucht ca. 18.30 Uhr negativ) die Beta 4 nun endlich auch.
Nun ist die Frage wieso erst jetzt ? Hat Apple was geändert oder @foxlett am AUSEnabler den Link, welcher ja zu furcode.co führt ? ich habe die Beta 4 auch mit dem AUSEnabler geholt, mit der Option "seed updates"
Ich habe ja auf meiner 480er SSD im Macmini3,1 noch eine Partition frei und mache immer Image mit dem FDP und werde morgen mal auf die noch freie Partition das image der Beta3 zurückspielen und versuchen die Beta4 auch über die normalen Terminalbefehle zu laden, so wie ich es vorher auch getan habe. Denn die Updates sollten eigentlich auch über hier:
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Resources/seedutil enroll DeveloperSeed
kommen von dem Link hier:
https://swscan.apple.com/content/catalogs/others/index-10.12seed-10.12-10.11-10.10-10.9-mountainlion-lion-snowleopard-leopard.merged-1.sucatalog.gz
Hilfreich?
0
Pinarek
05.12.16
02:28
Nachtrag:
Habe es doch eben noch gemacht und auf einer anderen Partition versucht die Beta3 zur Beta4 upzudaten.
Ergebnis: es funktioniert nur der furcode.co-Link von Foxlett:
sudo softwareupdate --set-catalog http://swdist.furcode.co/index-10.12seed-10.12-10.11-10.10-10.9-mountainlion-lion-snowleopard-leopard.merged-1.sucatalog
kann man im Terminal genauso ausführen wie mit dem AUSEnabler.. vorher noch:
softwareupdate --clear-catalog
ausführen und dann oben Terminalbefehl eingeben.. NUR hier kommt das Update auf Beta4.
Mit den orig.Links zu swscan.apple... kommt keine Beta 4
Scheint also Foxlett was geändert zu haben, mit dem furcode.co Link oder warum gehts erst
nach fast 6 Tagen, nach erscheinen der Dev. Beta4 jetzt ?
Hilfreich?
0
larsvonhier
08.12.16
19:24
Hoppla II (aka nanu?),
nun kam auch das Update für die Beta 5 auf dem furcode/foxlett Link auf dem MacBook Pro 4,1 - hab´s installiert, funktioniert ohne Nachpatchen.
Hilfreich?
0
larsvonhier
09.12.16
15:19
larsvonhier
Hoppla II (aka nanu?),
nun kam auch das Update für die Beta 5 auf dem furcode/foxlett Link auf dem MacBook Pro 4,1 - hab´s installiert, funktioniert ohne Nachpatchen.
...und auf ein Neues: Beta 6 fluppt auch.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
TechTicker
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...