Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
10.6.8: Automator und Remote Magic Mouse klappt nicht
10.6.8: Automator und Remote Magic Mouse klappt nicht
Eintagsfliege
21.01.16
22:47
Hallo
habe ein Problem mit Automator.
Ich möchte das Programm Remote Magic Mouse beim Systemstart automatisch starten und danach ausblenden lassen. Jetzt lachen bestimmt der eine oder andere und könnte meinen das man es in den Systemeinstellungen sowieso automatisch leicht einstellen kann. Aber das klappt nicht. Automator funktioniert irgendwie nicht. Das Programm lässt sich dann zwar automatisch starten, aber es wird am Ende nie ausgeblendet. Ein kleines Fenster bleibt dann immer mitten im Bildschirm eingeblendet.
Hat jemand eine Idee? Wenn ich einen "Arbeitsablauf" bei Automator aufzeichnen will, sprich ich über den Menüpunkt "gehe zu" zum Ordner switchen will, das Programm dann starte und dann Apfel-H betätige um das Programm auszublenden, dann lässt sich die Aktion nicht wieder geben. Der Mac bleibt dann einfach hängen und es passiert nichts mehr. Darum denke ich das man es mit einem einfachen Script hinbekommen sollte, aber wie?
Es soll funktionieren auf einem Mac Mini Core Duo 1,66ghz mit 1,25gb Ram
Danke für eventuelle Antworten.
„MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2015) 2,8GHZ (A1398)“
Hilfreich?
0
Kommentare
MikeMuc
21.01.16
22:58
Was willst du mit Automator? Oder klappt es nicht das Programm einfach bei den Anmeldeobjekten (Systemeinstellungen - Benutzer - Startobjekte) mit dem Plus hinzuzufügen und dort auch auszublenden?
Hilfreich?
0
Eintagsfliege
21.01.16
23:39
Ja genau das hatte ich versucht zu erklären. Der einfache Weg klappt schon nicht, darum bin ich auf Automator ausgewichen, womit ich auch nicht zurecht komme.
„MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2015) 2,8GHZ (A1398)“
Hilfreich?
0
MikeMuc
22.01.16
18:40
So, hab das ganze mal getestet. Das es nicht klappt liegt wohl daran des es ein Javaprogramm ist.
So geht es doch:
1. In den Systemeinstellungen
Bedienungshilfen den "Zugriff für Hilfsgeräte aktivieren" einschalten
2. Das hier als Applescriptprogramm speichern:
--set x to choose file
set x to alias "Macintosh HD:Users:fh_user:Downloads:RemoteMagicMouseServer.jar"
tell application "Finder"
open x
end tell
delay 2
set app_name to "com.whiztools.RemoteMagicMouseServer"
tell application "System Events"
tell process app_name to keystroke "h" using command down
end tell
Jetzt
- 1x im Scripteditor mit der 1. Zeile (und der 2. Zeile auskommentiert) laufen lassen damit du den Pfad zu dem "Server" bekommst"
- Nun die 1. Zeile wieder auskommentieren und das Ergebnis (den Pfad bei dir) in der 2. Zeile einsetzen.
- das Ganze als Programm speichern
- Dieses Programm in den Systemeinstellungen Benutzer Startobjekte einfügen.
So klappt es hier zumindest.
Hilfreich?
0
Eintagsfliege
31.01.16
16:08
Mmh danke, aber ich bekomme das mit dem Pfad nicht hin. Normal ziehe ich die Datei/App einfach ins Terminal und habe dann den Pfad da stehen. Das wäre dann bei mir:
Media-Servers-Mac-mini:~ mediaserver$ /Applications/Utilities/Erweiterungen/Steuerung/RemoteMagicMouseServer.jar
Funktioniert aber nicht.
„MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2015) 2,8GHZ (A1398)“
Hilfreich?
0
MikeMuc
01.02.16
01:08
Ersetze die / durch Doppelpunkte und setze den Namen deiner Festplatte davor.
Laß im Scripteditor das hier laufen und es wird die der richtige Pfad angezeigt:
set x to choose file
log x
Hilfreich?
0
Eintagsfliege
04.02.16
12:07
Danke!
Es handelte sich um einen unsichtbaren Fehler. Ich hatte den richtigen Pfad, aber erst als ich direkt nochmal
alias
"OSX:Applications:Utilities:Erweiterungen:Steuerung:RemoteMagicMouseServer.jar"
neu durch Copy und Paste eingefügt hatte, danach klappte es!
„MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2015) 2,8GHZ (A1398)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Test: eversolo DMP-A10
Neues iPhone SE, MacBook Air und iPad Air vorau...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
PIN-Code erraten: Dauer
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...