Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>13" oder 15" MacBook Pro?

13" oder 15" MacBook Pro?

iGod24.11.1618:24
Guten Abend,

nachdem ich hier vor ein paar Wochen im Forum noch die Frage aufwarf, ob ein iPad Pro in den letzten Zügen des Studiums eine Unterstützung sein könnte und ich die Frage nun nach wochenlangen Beobachtungen und Tests mit einem klaren Jein beantworten kann - ein iPad bringt mir viele Vorteile, aber ich werde definitiv ein Notebook brauchen - stellt sich mir die Frage ob ein 13" oder 15" MacBook Pro.

Zur Ausgangslage:
Im Moment arbeite ich mit einem 15" MacBook Pro Retina von 2012 mit 16GB RAM. In letzter Zeit macht das gute Stück allerdings immer öfter Probleme im Akkubetrieb - das Display fängt an zu Flackern, man sieht nur noch schwarz-graue Streifen, man muss es in den Ruhezustand legen und aufwecken um wieder in den normalen Betrieb zu kommen - es scheint mir als sei der Grafikchip am Ende. Und die Akkulaufzeit ist auch nur bescheiden (ca. 3-4 Stunden in Word). An eine wirtschaftliche Reparatur glaube ich allerdings nicht mehr, wenn das bei dem Grafikchip überhaupt möglich sein sollte.
Von der Leistung her bin ich mit dem Gerät auch nach 4 Jahren und neustem macOS immer noch voll zufrieden.

Nun möchte und kann ich nicht warten bis das Kind komplett in den Brunnen gefallen ist und möchte bevor mein Mac immer mehr Probleme macht einen neuen angeschafft haben.
Zur Wahl stehen natürlich die neuen MacBook Pros. Das 13"-Modell kann ich in der Grundkonfiguration für 1879€ bekommen und das 15"-Modell für 2479€.
Nach der Keynote und auch jetzt bin ich von dem kleinen irgendwie begeistert, weil es eben so klein und handlich ist. Für die Uni natürlich ideal, wobei ich mit dem 15" MacBook Pro auch nie das Gefühl habe, ich würde "zu viel" mitschleppen. Und natürlich einen Preisvorteil von 600€. Die gesparten 600€ kann ich dann in ein neues iPad investieren im nächsten Jahr und hätte dann wahrscheinlich meine Traumkombination für die Uni - handlicher Mac zum Arbeiten am Mittag und iPad+Pencil für die Vorlesung am morgen.

Mir machen aber bei dem kleinen MacBook Pro zwei Dinge Bauchschmerzen:

Zum einen die Frage ob ich mich von 15" an 13" gewöhnen kann. 15" war für mich die letzten 10 Jahre immer perfekt. Ich weiß nicht ob ich mich an das 13" schnell gewöhnen kann - vor allem, wenn ich eventuell das 15" noch für Zuhause behalte und beide parallel betreibe. Ich glaube die "Angst" hat mir schon einmal den Schritt zum MacBook Air abgeschnitten.

Und zum anderen die Frage nach der Leistung. Die Leistung wird mir wohl zu 99,9% in den nächsten Jahren genügen, da bin ich eigentlich sicher, denn ich gehe davon aus, dass das 13"-Modell dem 15"-Modell von 2012 überlegen sein dürfte? Ich arbeite mit Word, Safari, iTunes ab und zu Pixelmator bzw. Affinity Photo und sehr selten iMovie (aber nichts großes dann), im Hintergrund läuft Mail und Tweetbot. Aber wie sieht das aus mit den 8GB RAM? Vor 4,5 Jahren habe ich mich für 16GB entschieden, weil es hieß 8 GB werden in Zukunft zu wenig sein und neue Apps und Retina Display werden ordentlich RAM fressen. Nun weiß ich jetzt natürlich nicht, wie mein Mac heute mit 8GB RAM laufen würde unter Sierra. Wenn ich ins 13" Modell 16GB packe, dann bin ich nur noch knappe 350€ vom 15"-Modell entfernt und würde dann lieber das 15"-Modell nehmen.

Wie würdet ihr euch entscheiden? 🤔

Beste Grüße
0

Kommentare

matt.ludwig24.11.1618:29
Ich werde nach 5 Jahren von 15" auf 13" wechseln.
Konnte mir das Gerät ohne Touchbar mehrmals anschauen und mir reichen die 13" mittlerweile.
Brauche ich es wirklich große, schließe ich es an einen externen Monitor an.

Hast du keine Möglichkeit beide Geräte mal anzuschauen?
0
iGod24.11.1618:45
Die 15"-Modelle mit Touchbar habe ich noch nicht gefunden in freier Wildbahn. Ein 13"-Modell ohne Touchbar habe ich gesehen. Aber 15" sind 15" und 13" sind 13". Da gibt's keinen negativen Unterschied zwischen den neuen und den alten Geräten, eher positiv, da die neuen Geräte bei kleinere Bauweise die selbe Displaygröße haben.
Ich arbeite nicht im Vollbild-Modus, ziehe meine Fenster aber doch gerne relativ groß auf und wenn ich bei Freunden vor den 13 Geräten sitze, dann finde ich das doch teilweise sehr eingeschränkt - aber das ist natürlich der Moment und ohne Gewöhnung.

Was mich am meisten rumtreibt ist vielleicht eher die Sorge um die Leistung. Ein Professor von mir hat ein MacBook Air, welches Modell genau weiß ich nicht, jedenfalls läuft Sierra drauf und Transparenzeffekte sind ausgestellt. Wenn er eine PP-Datei öffnet mit Trichtereffekt, ruckelt das alles und ich weiß nicht ob das noch cool ist.
0
Boedefeld24.11.1619:05
Was studierst / arbeitest du denn?
Dann kann man vllt eher beurteilen, wie es leistungsmässig aussieht.
Umfangreiche CAD Arbeiten wirst du mit dem kleinen wohl nur bedingt erledigen können.
0
iGod24.11.1619:27
Für die Uni brauche ich zu 100% Word, Vorschau (mittelgroße Dokumente, mehrere 100 Seiten), Safari (3-4-5-6 Tabs offen). Natürlich reicht da die Leistung eines 13" MacBook Pros jetzt 10 mal für, aber was ist in der Zukunft? Wie gesagt, mein Prof. hat ein MacBook Air, älter als 2 Jahre wird es nicht sein, denn vor 2 Jahren hatte er es noch nicht, und wenn das Teil jetzt schon ruckelt (oder liegt das am Beamer?) wenn 5 PowerPoint Präsentationen im Dock liegen, dann macht mir das irgendwie Sorgen. Auch wenn ein MBA kein MBP ist.
0
matt.ludwig24.11.1619:28
iGod

Ich habe auf einem 13er (2 Tage getestet) Xcode, Word, VMware mit Windows 10 und Vagrant mit Ubuntu-Server am Laufen gehabt, das lief ziemlich gut
0
Mr BeOS
Mr BeOS24.11.1619:29
Ich gehe mal davon aus, dass Du zu hause einen externen Monitor zur Verfügung hast.
Ich würde in deinem Fall das 13er nehmen - eben wegen der Mobilität.

Die Entscheidung war bei mir mal ähnlich zwischen MBAir 11 oder 13.
Das 13 bot zwar “mehr“ für´s Geld, allerdings bin ich wirklich oft unterwegs in Transportern, Zügen und sonstigen Fortbewegungsmitteln.

Das 11er ist da für mich immer noch prima. Im Rucksack schnell verstaut, dünn, Akkulaufzeit top!

Also 13er - dann kannst Du es nach deinem Staatsexamen verkaufen und schnell noch das neuere 15er zum Arbeitsbeginn (natürlich noch mit Studentenrabatt ) kaufen.

Die werden dann wahrscheinlich bis zu 32GB Ram vertragen und die Touch Bar ist dann in der “zweiten“ Generation.

My paar cents.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
iGod24.11.1619:39
Mr BeOS
Ich gehe mal davon aus, dass Du zu hause einen externen Monitor zur Verfügung hast.

Nein, leider nicht mehr. Aber das ist auch ein Idee, die gesparten 600€ ggf. in einen externen Monitor zu investieren, wenn ich denn wirklich unter 13" leiden sollte.
Ich schlafe noch mal zwei Nächte darüber und dann mal gucken ob ich mehr weiß.
0
matt.ludwig24.11.1619:53
Oder für den geilen 5k LG
Für mich immer ein Mehrwert unterwegs 13" und zuhause dann wirklich groß.
Ein besserer Kompromiss als 15".
Berichte mal was bei rum kam.
0
iGod24.11.1620:02
Wobei ein externer Monitor als primärer Monitor am MacBook mit Touchbar schon fast wieder witzlos ist, wenn ich dann mit Mouse und externer Tastatur arbeitet ohne Touchbar. Oder man benutzt das MacBook als Tastatur, aber das stelle ich mir blöd vor.
Naja, ich überlege weiter und schaue mir das 13" am Samstag noch mal an.
0
ca
ca25.11.1607:39
wenn es das einzige gerät ist und der externe monitor witzlos scheint wegen nichtnutzung von neuem gigant trackpad und touchbar....dann wäre mir eigentlich klar: das 15er wäre meine wahl (ich habe auch zum vergleich bei meinem 15er macbookpro von 2012 noch ein 13er macbook meines sohnes in der nähe...das geht nicht gut für mich)
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
0
ela25.11.1609:47
Ich habe aktuell ein 15" (2009). Kürzlich habe ich mir das neue 13" (2016) angesehen - Uff ist das klein und leicht!

Dank Retina-Display konnte ich die Auflösung eine Stufe höher stellen (Mehr Fläche) und hatte sogar mehr Pixel als im alten 15" (die alte 15"-Auflösung ist 1440 x 900; die neueren 15" haben 1680 x 1050 und diese Fläche ist beim 13" mit Retina ebenfalls zu erreichen)

DualCore sollte für meine (mobilen) Zwecke völlig ausreichen. Ich tendiere immer stärker zum 13" - nimmt auch zu Hause weniger Stellfläche weg, ist auf dem Sofa bequemer zu nutzen und unterwegs ist es spürbar leichter und kompakter in der Tasche.

...solltest Du regelmäßig Anwendungen verwenden, die einen großen Vorteil aus QuadCore ziehen oder die auf mehr GPU-Power angewiesen sind, dann hast Du keine Wahl 15"
0
firstofnine25.11.1610:00
Für mich war das 15" MacBook Pro ein "No-Brainer", denn man bekommt - in Deinem Beispiel - für 582 Euro eine dedizierte Grafikkarte, 16GB RAM, eine Quadcore CPU und natürlich ein 15" Gerät. Da brauche ich nicht viel rumrechnen: das ist das Geld definitiv Wert.
IMHO lohnt sich das 13" nur, wenn man die Mobilität, Kompaktheit und geringeres Gewicht benötigt. Ansonsten ist aus kaufmännischer Sicht das 15" der bessere Deal.
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
0
Sindbad25.11.1610:29
Meine Wahl: 13"
Externer Monitor am Arbeitsplatz und zuhause (mit Maus&Tastatur).
So arbeitet es sich am 13"er sehr gut. Die Leistung reicht für alle Standardaufgaben aus.
Da ich es täglich transportiere, ist kleiner/leichter vorteilhaft.
(16 GB RAM habe ich genommen, weil mehr RAM früher bei Festplatten spürbar mehr Performance brachte).

Und wenn die Leistung nicht mehr reicht oder es kaputt geht, kaufe ich halt ein neues.

Das 15"er ist teurer und schwerer. Der vorhandene Leistungsvorteil ist für meine Standardanwendungen weniger relevant. (Es wäre wegen der höheren Leistung vermutlich 1-2 Jahre länger einsetzbar).
0
ela25.11.1610:37
Der/Die @@firstofnine hat kaufmännisch schon Recht: Für wenig Aufpreis deutlich mehr Ausstattung.

Dennoch ein Gedanke dazu:
- Bei meinem 15"er habe ich extra ein Tool installiert um zwischen interner/externer GPU umschalten zu können. Grund: Es gab immer wieder Programme, die wegen irgendeiner genutzten Programmfunktion die leistungsstarke GPU aktiviert haben. Ergebnis: Gerät wurde schnell warm, laut und der Akku ging sehr schnell zuneige. Also habe ich mit Tool sichergestellt, dass möglichst nur die interne genutzt wird Geld für die GPU im Grunde verschenkt.

Das wird beim neuen 15" nicht anders sein. Das allermeiste läuft schnell genug mit der internen. Sobald die AMD zum Einsatz kommt, geht die Laufzeit in den Keller und das Ding wird heiß werden (und damit ziemlich sicher auch laut)

Also überleg Dir gut, ob Du die Leistung der GPU wirklich benötigst. Auch mit AMD wird es echte Gamer nicht zufrieden stellen - während ich mit der internen durchaus mal Casual-Games gespielt habe (Flipper, Re-Volt,... meine Frau auf ihrem 2011 13" auch ein Age of.. irgendwas... Mythology?)

...ähnliches gilt für QuadCore. Im Alltag langweilen die sich. Beim Export von RAW aus Lightroom oder CaptureOne werden sie genutzt, beim Video-Rendern mit FinalCut Pro X sicher auch. Macht man beides nicht oft mobil, wird man auch mit DualCore sehr gut fahren (ein Bekannter schnippelt kurze Clips mit FinalCut Pro X an einem alten MBA 11" in FullHD...)
0
Boedefeld25.11.1612:01
Ich fand 15" für die Uni zu gross.
Konnte mich nie mit meinem MBP anfreunden (unter anderem deswegen) und hab es verkauft.
Mein Air 13" hingegen ist klasse für unterwegs.
Zu Hause benutze ich ganz selten mal einen externen Monitor.

Ist denke ich letztendlich nur eine Frage der Gewöhnung.
0
MCKG25.11.1614:03
Du willst ja sicher nicht wissen, was ich machen würde sondern einen Tipp auf deine Vorlieben.
Du schreibst
Im Moment arbeite ich mit einem 15" MacBook Pro Retina von 2012 mit 16GB RAM
Da stellen sich doch nur folgende Fragen:
  • Bist du mit dem Gerät zufrieden?
  • Hattest du das Gefühl der Bildschirm ist zu groß?
  • War dir das Gerät zu wuchtig?
  • Ist dir das Gewicht zu hoch (das neue ist auf jeden Fall wesentlich leichter)?
  • Hattest du das Gefühl, die 16GB sind überdimensioniert?
  • Wie lange willst du das Gerät benutzen? Das aktuelle hast du ja vier Jahre im Einsatz.
Aus deinem Ausgangspost lese ich raus, dass eigentlich bei keiner dieser Fragen etwas gegen das 15" MBP sprechen würde - sehe ich das falsch?

Ginge es nur um den Kaufpreis, wären eigentlich alle Fragen obsolet.
0
iGod26.11.1600:18
Ich glaube, ich habe mich nun endgültig für das 13" entschieden. Ich habe es mir heute noch einmal anguckt und es reizt mich doch irgendwie mehr als das 15", weil 13" eine neue Erfahrung wird.
Jetzt will ich hoffen, dass ich es morgen im Laden mitnehmen kann.
0
MacRudi26.11.1601:53
Angenehmer Thread! Gute Eröffnung und nachvollziehbare Beiträge. SO macht es Spaß
Ich bin zwar eigentlich ein Verfechter von mehr Monitor ist immer besser, aber jeden Tag zur Uni, da ist die Mobilität doch schon nicht von der Hand zu weisen. Mit externem Monitor zu Hause, wie schon erwähnt, leidet man da auch nicht unter 13 Zoll. Und wenn die Augen in dem Alter noch ok sind, kann man die Retina-Auflösung für mehr Fläche ja auch gut nutzen. Du sagtest ja, dass Dich die 15" nie störten. Danach hätte ich Dir die 15" auch wieder empfohlen, aber ich vermute, Du wirst die Portabilität zu schätzen wissen. Pfiäl Vreude mit dem Teil (auch wenn es ein 15er werden sollte)
0
rudratlos
rudratlos26.11.1612:51
Ich hab ein MacBook Pro 15 " (Mitte 2010). Im Betrieb arbeite ich mit einem externen Monitor und zuhause ohne. Das nächste Notebook wird ein 13" Gerät, da mich die 15" stören, wenn ich mal in nem Zug unterwegs bin und am Tisch was arbeiten möchte. Wenn man allein am Tisch sitzt, dann geht es grade noch, aber wenn nicht, dann lass ich mein 15" lieber in der Tasche.
Auch ist mir das alte 15" eigentlich zu schwer (2,5 kg), wobei das aktuelle ja weit weniger wiegen sollte.
0
chill
chill26.11.1613:07
hol dir doch für nen günstiges Vorgängermodell. für das bissen schreibkram bei deinem studium (jura) benötigst du kein high end gerät.

gut, es fehlt dann das early adapter feeling, aber drauf gschissn.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
chb26.11.1616:25
chill
das early adapter feeling
+1
0
iGod26.11.1617:50
So, ein 13" ist nun bestellt und kommt nächste Woche ohne Wartezeit bei mir an.

Wie schon gesagt, die Kompaktheit und die damit verbundene neue Erfahrung hat mich dann zu sehr gereizt. Am Ende hat mir dann auch die Idee gefallen, das gesparte Geld in ein neues iPad zu stecken, welches natürlich auch sehr Leistungsstark sein wird und mir auch eine große Hilfe in der Uni sein wird. Ein 13" MBP und ein iPad trage ich doch eher mit mir rum als ein 15" MBP und ein iPad - das habe ich bis jetzt nämlich immer vermieden.

Mein 15" MBP wird mir bis auf weiteres noch zuhause erhalten bleiben, da es, am Ladekabel angeschlossen, noch einen sehr guten Dienst macht.
Ich überlege schon ob ich auf dem neuen Gerät überhaupt ein BackUp einspiele oder nur die für die Uni relevanten Dateien übertrage und iTunes, iPhone Backups usw. alles erst einmal auf dem alten Gerät lasse. Aber da habe ich jetzt noch ein paar Tage Zeit um eine gute Taktik zu entwickeln.

Danke nochmal an alle für Ratschläge, Erfahrungen und Tipps.
0
pünktchen
pünktchen26.11.1621:26
Ich würd mich für ein MB ohne Pro entscheiden und das Zuhause an Monitor und Tastatur hängen. Die Leistung reicht für deine bescheidenen Bedürfnisse und es gibt nichts besseres zum Rumschleppen und für die winzigen Tische in den Hörsälen. MB Air 11'' wäre auch eine Alternative.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.