Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
2 Drucker und mind. 1 ext. Platte in WLAN
2 Drucker und mind. 1 ext. Platte in WLAN
msc-econ
26.11.07
23:38
Hallo an alle!
Ich habe folgende Situation:
Ich habe ein 12" G4 PB, eine Alice-DSL-Verbindung, Siemens-DSL-Modem (SL2) mit WLAN-Funktion (kein Router) und eine Airport Express der ersten Generation!
Irgendwie möchte ich 2 Drucker, die beide keine Netzwerkkarten haben, und mind. eine externe Festplatte (besser wären 2) in das WLAN einbinden, damit sie von allen Nutzern des WLAN angesteuert werden können.
Ich weiß, dass ich einen Drucker an die Airport Express anschließen kann, die sich per WDS in das WLAN des DSL-Modems einklinkt. Aber die anderen Geräte bekomme ich ja nicht an den einen USB-Anschluß der Airport Express angeschlossen.
Ich bin für jedem Hinweis dankbar. Gibt es z.B. einen Router, der mehr als ein Gerät per USB verwalten kann? Oder gibt es eine USB-Client, der mehere Geräte in einem WLAN zu Verfügung stellt?
Vielen Dank schon mal im vorhinein.
Hilfreich?
0
Kommentare
DonQ
26.11.07
23:44
fritzbox
7170 kann das schon mit einem usb hub, selber getestet.
gibt ein gerät von dlink, damit kann man auch mehrere platten, usw. in's lan stellen.
schau mal auf amazon dlink+lan, da wirst du fündig für wenige euro,
was am lan hängt kann normalerweise auch über waln angesprochen werden, nur bei der express hakt es sehr oft.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
msc-econ
27.11.07
00:03
Super, das sind gute Hinweise! Danke!
Nur damit ich es richtig verstanden haben. Die Fritzbox 7170 mit einem USB2-Hub sollte es mir ermöglichen mehr als nur ein USB-Gerät ins WLAN zu hängen?
Das dlink-Ding habe ich glaube ich gefunden, aber wenn ich das richtig verstanden habe, erlaubt das nur eine direkt Verbindung mit einem Computer und nicht mit einem Netzwerk. Würde zwar wahrscheinlich auch gehen, aber wenn es mit der Fritzbox geht, dann wäre das wohl die beste Lösung!
Hilfreich?
0
DonQ
27.11.07
00:32
2 drucker und 1 platte gehen auf jeden fall,
allerdings kann es passieren, das du mit dem drucker bischen basteln bei den befehlen musst, über den mac.
aber wenn der drucker an der express geht…
die platte wird erkannt, nur halt über ftp angesprochen, aber das sollte ja kein großes problem sein.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
27.11.07
00:44
hab mich mit dlink vertan, war linksys für platten:
dachte schon das gibt es nicht mehr,
aber erwarte dir keine wunder von der geschwindigkeit im transfer.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Termi
27.11.07
12:13
msc-econ
Die Fritz!Box 7170 hat nur USB1 und kann auch kein Gigabit Ethernet. Die Fritz!Box 7270 hat wenigstens USB2.
Mein Beileid zu Alice. Habe bei zwei Freunden diesen Siemens Router von der völlig bescheuerten Alice Verstümmelung befreien müssen. Der ist so konfiguriert, dass WLAN nicht funktioniert. Der Router wurde als Bridge verstümmelt.
Zu Deiner Anfrage:
Keine Ahnung von anderen Lösungen, aber eine Fritz!Box 7x70 kann mit einem HUB zwei Drucker unter Windows einbinden. Auf dem Mac hatte ich leider Probleme. Eine Festplatte kannst Du auch an den USB anschließen, aber es macht keinen Spaß, da die Geschwindigkeit nicht ausreicht. Erst nach Aufrüsten meines LAN auf Gigabit Ethernet und Anschluss an einen Gigabit Switch wurde es halbwegs akzeptabel. Zum Austausch einer Datei reicht auf die Platte am Router. Wer aber, wie ich, wöchentlich seine Backups für 120GB auf den NAS durchführt, wird schnell ein flottes Netzwerk zu schätzen wissen.
Hilfreich?
0
msc-econ
27.11.07
16:05
Danke!! Dann weiß ich bescheid!
Hat jemand von Euch Infos über diesen Belkin Netzwerk USB-Hub?
Funktioniert das Ding am Mac? Wie konfiguriert man diesen Netzwerk USB-Hub?
Wenn ich das am Mac zum Laufen bringen würde, adnn wäre das wahrscheinlich eine weitere Möglichkeit. Wäre das in Verbindung mit meiner Airport Express nicht auch eine Lösung?
Hilfreich?
0
Termi
27.11.07
16:30
Welchen Belkin Netzwerk Hub? Wenn Du eine USB Verlängerung über Netzwerk haben möchtest (USB Device Server), ist für den Mac der
Silex SC-2000u2
zu empfehlen. Hatte im c't Test am besten abgeschnitten von den Geräten, die MacOS Treiber hatten. Kostet um EUR 130,-
Wenn es darum geht, mehrere Geräte schnell miteinander zu vernetzen, habe ich mit dem 8-port Gigabit Switch
Netgear GS108 GE
gute Erfahrungen gemacht, der mit EUR 68,- auch recht günstig ist.
Hilfreich?
0
msc-econ
27.11.07
16:47
Ich glaube auch das das Silex-Gerät mein Problem lösen würde! Super Danke Termi!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
PIN-Code erraten: Dauer
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...