Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
2011er MacBook Batterie geht zugrunde
2011er MacBook Batterie geht zugrunde
Multimediawespe
19.08.15
11:46
Hallo. Besitze ein Early 2011er 15" MacBook Pro und die Batteriekapazität war in den letzten 2 Jahren immer relativ konstant zwischen 90 und 95%.
In den letzten zwei Monaten hat die Batterie jedoch rapide an Kapazität verloren und ist mittlerweile auf 59%. Woran kann das liegen? Es wird jetzt auch "Batterie warten" angezeigt.
Angefangen hat das, als ich die Batterie mal komplett leer gehen habe lassen, sodass sich das MacBook schließlich von selbst ausgeschaltet hat. Das habe ich vorher lange Zeit nicht getan. Aber das hat doch wohl nicht die Batterie geschädigt, oder?
Edit: Ist noch der Originalakku von 2011.
Hilfreich?
0
Kommentare
breaker
19.08.15
11:48
Ne, daran sollte es nicht liegen.
Dürfte ganz simpel sein, der Akku geht langsam aber sicher kaputt. Passiert halt mal.
Hilfreich?
0
john
19.08.15
11:50
Woran kann das liegen?
könnte daran liegen, dass der akku inzwischen 4 jahre alt und durchgerockt ist.
oder dachtest du, der hält ewig?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Multimediawespe
19.08.15
11:57
Nee, aber ist doch komisch, dass die Kapazität jahrelang konstant war und jetzt innerhalb von 2 Monaten auf 60% droppt
Hilfreich?
0
stefan
19.08.15
11:58
Multimediawespe
Nee, aber ist doch komisch,
Nein, ist es nicht. Genau so zeigt sich das bei solchen Akkus.
Hilfreich?
0
caMpi
19.08.15
12:33
Multimediawespe
Angefangen hat das, als ich die Batterie mal komplett leer gehen habe lassen, sodass sich das MacBook schließlich von selbst ausgeschaltet hat.
Wann war das? Hast du das MacBook danach mehrere Tage/Wochen so gelassen? Dann könnte es wirklich Auswirkungen gehabt haben.
Stehen in der rechten Spalte die Zyklen? Die gibt Apple mit 1000 an...
Fakt ist:
Du musst das so hinnehmen, denn der Kapazitätsverlust kommt sehr wahrscheinlich vom Alter des Akkus und der Akku ist ein Verbrauchsgegenstand.
Ein bisschen OT: Ein damaliger Kunde wollte mir unterstellen, ich hätte seine Festplatte kaputt gemacht. Ich habe ihn dann darauf hingewiesen, dass die Platte mittlerweile 8 Jahre alt war, und das bei 24/7 Betrieb durchaus vorkommen kann. Darauf meinte er nur: "Ach was, die ist doch jetzt 8 Jahre gelaufen, warum soll sie denn jetzt auf einmal kaputt gehen?"
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
Multimediawespe
19.08.15
12:47
Das war Ende Juli. Habe den Akku etwa eine Stunde später wieder geladen.
Ja, rechts in der Spalte stehen die Zyklen.
Hilfreich?
0
stefan
19.08.15
13:45
Mein Akku vom 2011er MBP war nach zwei Jahren und 60 Zyklen durch.
Hilfreich?
0
ctd
19.08.15
14:16
Angefangen hat das, als ich die Batterie mal komplett leer gehen habe lassen, sodass sich das MacBook schließlich von selbst ausgeschaltet hat. Das habe ich vorher lange Zeit nicht getan. Aber das hat doch wohl nicht die Batterie geschädigt, oder?
Das kann schon die Ursache sein. Durch die komplette Leerentladung kann ein Kalibrierungsvorgang ausgelöst worden sein, der die aktuelle "Health" des Akkus ermittelt.
Hilfreich?
0
mistamilla
19.08.15
14:41
Multimediawespe
Das war Ende Juli. Habe den Akku etwa eine Stunde später wieder geladen.
Ja, rechts in der Spalte stehen die Zyklen.
Meiner Meinung nach sind das sehr wenig Zyklen für das Alter des Akkus. Dein Laptop hängt wahrscheinlich mehrheitlich voll gefüllt am Strom und wurde wenig gebraucht, das Beschleunigt die Alterung leider.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
sveen
19.08.15
15:52
Mein MBP ist auch von 2011 (oder late 2010 ganz siche rbin ich mir gerade nicht) und mein Akku hat auch nur noch 80% zwischenzeitlich war er auch mal auf 71% runter, laut Coconur Battery, ich habe aber deutlich mehr Ladezyklen. Scheint wohl der Lauf der Dinge zu sein.
Mein Vorschlag wäre einfach nen neuen Akku zu kaufen und ihn einzubauen, ist ja zum Glück noch ne Steckverbindung.
Hilfreich?
0
Matic
19.08.15
19:10
john
Mal wieder ne klasse Antwort
Hilfreich?
0
Matic
19.08.15
19:20
Also ich bin kein Betterie Spezialist, halte mich aber an Prof Jeff Dahn (such mal nach ihm auf YouTube, da findest du einen Vortrag von ihm).
Da sagt er unter anderem das die Anzahl der Zyklen nicht das entscheidende Kriterium sind, sondern extreme Ladezustände zu vermeiden sind. Extreme Ladezustände heißt also leere oder ganz volle.
Dabei soll ein leerer Ladezustand schädlicher als ein voller sein.
Am besten ist es also, dass der Ladezustand der Akkus zwischen 20-80% befinden und bei Zimmertemperatur betrieben werden.
Wenn der Akku einen extrem niedrigen Ladezustand erreicht, gehen die Zellen auch mal kaputt und eine ist dann wahrscheinlich bei dir auch kaputt gegangen.
Aber halb so wild, denn du kannst dir das Ersatzteil kaufen und es selbst sehr leicht in dein MacBook Pro einbauen. Von der Zeitschrift Mac & I gab es dazu mal ein Special, in der sie das gemacht und beschrieben haben. Auch über die Qualität der neu gekauften Batterien wurde berichtet (waren nicht Originalteile), aber waren total ok. Die Zeitschrift kannst du bei Heise auf der Internetseite kaufen.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
19.08.15
20:13
Late 2011 13er MacbookPro mit 561 Zyklen und Batteriestatus gut. Läuft im Moment also alles...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 Pro enttarnt?
Das Apple-Frühjahr 2025
PIN-Code erraten: Dauer
Apple-Ankündigungswoche