Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
21 Prozent der Windows-Nutzer wollen zum Mac…… hä?
21 Prozent der Windows-Nutzer wollen zum Mac…… hä?
Rolf Sauber
29.06.17
09:58
Entschuldigt bitte das "hä" in der Überschrift, aber ich verstehe es wirklich nicht. Durch die US-Presse geistert gerade diese "Studie", nach der 21 Prozent der Windows-Nutzer demnächst zum Mac wechseln wollen (zB MacRumors
). Erstens wäre das ja geradezu unrealistisch viel und zweitens passen doch da die Zahlen vorne und hinten nicht - oder habe ich da einen Denkfehler?
Einerseits heißt es, 21 % der Windows-Laptop-Nutzer und sogar 25 % der Windows-Desktop-Nutzer wollen innerhalb der nächsten 6 Monate zum Mac wechseln. Andererseits sind die Werte dann noch aufgeschlüsselt nach Einkommensgruppen und da reichen die Werte für einen längeren
Zeitraum (6-24 Monate) insgesamt nur von 7 bis 20 Prozent… meinem Mathematik-Verständnis nach passt das überhaupt nicht zusammen, aber die meisten US-Apple-Seiten geben das einfach so wieder. Oder denke ich irgendwo falsch?
Hier die aufgeschlüsselte Grafik
Und hier die Originalquelle, die das Mysterium mMn aber auch nicht auflöst:
Hilfreich?
0
Kommentare
MLOS
29.06.17
10:26
Sie wollen wechseln, ob sie es denn machen?
Ich bin von Windows zum iPad Pro und super zufrieden, mit iOS 11 wirds ja noch besser.
Hilfreich?
+1
bestbernie
29.06.17
10:59
Rolf Sauber
Andererseits sind die Werte dann noch aufgeschlüsselt nach Einkommensgruppen und da reichen die Werte für einen längeren
Zeitraum (6-24 Monate) insgesamt nur von 7 bis 20 Prozent… meinem Mathematik-Verständnis nach passt das überhaupt nicht zusammen, aber die meisten US-Apple-Seiten geben das einfach so wieder. Oder denke ich irgendwo falsch?
Dein Verständnis der Statistik geht dann allerdings davon aus, das in jeder Gehaltsgruppe gleich viele Windowsnutzer vereint sind, dieses wird nicht der Fall sein und so kann es also durchaus sein, das der Schluss auf 21/25% stimmt.
Ansonsten gilt natürlich, Statistiken sind immer mit Vorsicht zu geniessen
Hilfreich?
+2
Rolf Sauber
29.06.17
11:05
bestbernie
Naja, mir ist schon klar, dass der Gesamtwert nicht der einfache Durchschnitt, sondern der gewichtete Durchschnitt der Einzelwerte ist. Aber egal wie die Gewichtung ist, bei Werten zwischen 7 und 20 % kommt man nie auf einen Durchschnitt von 21 oder gar 25 %……
Hilfreich?
0
larsvonhier
29.06.17
11:10
Muss auch nicht (egal wie ermittelt/gemittelt wurde) "unrealistisch viel" sein, die Akzeptanz und Verbreitung in den USA ist völlig anders als hier in good-old-tschö. Ich sehe das immer wieder in Unis, Schulen und Firmen.
Und dann wundert man sich auch nicht mehr, dass immer mehr Tools und Anwendungen (aus dem Ingenieursbereich z.B.) einfach so und ohne großes Tamtam native unter macOS laufen: Die Schaltungs-Simulation ltspice ist so ein schöner Port, der jetzt von linear technology sogar selbst auf dieser Plattform bevorzugt wird.
Hilfreich?
0
Warp
29.06.17
17:06
larsvonhier
bist du da sicher? Auf OS X ist das ja noch ltspiceIV und das wird nicht mehr weiter gepflegt. Mal davon abgesehen, dass die Oberfläche doch schon recht spartanisch ist. Unter Windows gibts nur noch ltspiceXVII und da können u. a. auch IGBTs simuliert werden. Das geht mit ltspiceIV nicht. Ich hab bei der OS X Version auch noch das Problem, dass die Modelle nicht aktualisiert werden. Da stürzt es ab. Also ich arbeite da lieber mit der Windows Version.
Ich weiss ist jetzt etwas OT aber da ich das gelesen hab, hab ich mich mal kurz dran gehängt.
Hilfreich?
0
larsvonhier
29.06.17
19:03
Warp
larsvonhier
bist du da sicher? Auf OS X ist das ja noch ltspiceIV und das wird nicht mehr weiter gepflegt. Mal davon abgesehen, dass die Oberfläche doch schon recht spartanisch ist. Unter Windows gibts nur noch ltspiceXVII und da können u. a. auch IGBTs simuliert werden. Das geht mit ltspiceIV nicht. Ich hab bei der OS X Version auch noch das Problem, dass die Modelle nicht aktualisiert werden. Da stürzt es ab. Also ich arbeite da lieber mit der Windows Version.
Ich weiss ist jetzt etwas OT aber da ich das gelesen hab, hab ich mich mal kurz dran gehängt.
Stimmt, ich war nach einer Einführung von Linear bei uns im Betrieb (mit deren Aussage des Fokus) immer happy, dass Mike Engelhardt (der Autor) fleissig Updates ´rausbringt. Ist tatsächlich seit Okt. 2016 nicht mehr der Fall...
Und ja, die Bedienung ist auf dem Mac "extra-hakelig" (unter Windows nur "hakelig"). Die Nutzer sprechen in beiden Fällen von "Haßliebe" zu diesem Tool.
Hilfreich?
0
Kuziflu
29.06.17
23:43
Rolf Sauber
In den 21% bzw. 25% sind sicher auch die Personen mit einbezogen die keine Angabe zum Gehalt gemacht haben. Kann man aber nur verlässlich sagen wenn man die Stichprobengrößen beider Statistiken kennt oder im vorliegenden Seulendiagramm der Prozentsatz für k.A. ergänz wird.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
TechTicker
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
iPhone 17 "Air"
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...