Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
>30 iPads konfigurieren
>30 iPads konfigurieren
Sputnik123
10.01.19
12:24
Hallo,
ich sitze hier in der Uni und habe einen bequemen Hiwi Job.
unter anderem bin ich für die iPads zuständig. Dies sind so ca. 30 Stück, wenn ich noch paar andere dazu rechne werden es bestimmt noch mehr.
Nun ist mein Vorgesetzter nicht Apple begeistert und mein Vorgänger noch weniger
.
Bisher wurden die iPads händisch eingerichtet, die Apps wurden jeweils iPad für iPad installiert.
Zum einrichten der Dinger wurde mir ein MacBook Pro zur verfügung gestellt.
iPads sind auf dem neusten Software stand 12.X.X
So nun die Frage.
Es muss doch möglich sein das ich alle Geräte von einem Master iPad aus "spiegeln" kann. Oder via. Mac vorgebe was für Apps aufgespielt werden.
Desweiteren will ich das die iPads ähnlich der Familienfreigabe nur bestimmte Berechtigungen bekommen. D.h. eine Code Eingabe ist nicht möglich etc.
Registriert sind alle iPads momentan auf eine gleiche AppleID.
Gruß und danke !
„cum hoc ergo propter hoc“
Hilfreich?
0
Kommentare
pcbastler
10.01.19
12:27
Eigentlich stellt Apple da mit dem Configurator ein gutes Tool zur Verfügung:
https://itunes.apple.com/us/app/apple-configurator-2/id10371 26344
Hilfreich?
+7
matt.ludwig
10.01.19
12:30
Hannes kann dir da sicher noch besser behilflich sein aber ich werfe mal Mobile Device Management in den Raum.
Hilfreich?
+4
Dayzd
10.01.19
12:46
Typisch Uni... Viel Geld für etwas bestimmtes ausgeben, aber dann an anderen Stellen sparen, weil man im Prinzip keine Ahnung hat...
Das soll jetzt kein Vorwurf an dich Sputnik123 sein.
Aber MDM, DEP, VPP sind da schon die richtigen Stichwörter.
Hier mal ein Link, der ein wenig erklärt, was es damit auf sich hat.
Hilfreich?
+6
Sputnik123
10.01.19
13:04
matt.ludwig
Hannes kann dir da sicher noch besser behilflich sein aber ich werfe mal Mobile Device Management in den Raum.
Hannes?
Dayzd
Typisch Uni... Viel Geld für etwas bestimmtes ausgeben, aber dann an anderen Stellen sparen, weil man im Prinzip keine Ahnung hat...
Das soll jetzt kein Vorwurf an dich Sputnik123 sein.
Aber MDM, DEP, VPP sind da schon die richtigen Stichwörter.
Hier mal ein Link, der ein wenig erklärt, was es damit auf sich hat.
Die Geräte wurden von einer Stiftung beschafft. Die iPads werden täglich benutzt und stellen hier ein elementaren Bestandteil der Weiterbildung dar. Lediglich der IT Aufwand der damit betrieben wird erscheint mir deutlich zu intensiv. Kritik meinerseits habe ich nicht empfunden
alles gut - ich will es ja besser machen.
Ich bilde mich mal weiter
„cum hoc ergo propter hoc“
Hilfreich?
+1
kaizenobjc
10.01.19
13:14
Eigentlich brauchst du nur den Apple Configurator und VPP
.
Damit kannst ein Entwurf anfertigen, der beinhaltet Apps (falls VPP) und die Profile. Für das Aufspielen muss du halt jedes iPad mit dem Macbook verbinden.
Außer du holst dir eine MDM, dann funktioniert das über WLAN und Reichweite.
Hilfreich?
+3
Dayzd
10.01.19
13:27
Sputnik123
Die iPads werden täglich benutzt und stellen hier ein elementaren Bestandteil der Weiterbildung dar. Lediglich der IT Aufwand der damit betrieben wird erscheint mir deutlich zu intensiv.
Dass sie auch täglich eingesetzt werden, habe ich nie bezweifelt.
Nur habe ich das selbst relativ häufig an der Uni erlebt. Dann kommt was neues und irgendwie kennt sich keiner aus und/oder fühlt sich verantwortlich und dann darf sich erstmal der Hiwi damit rumärgern.
Aber du machst es schon richtig. Die Zeit, die du jetzt darin investiert, um den richtigen Weg zu finden, wirst du nachher definitiv wieder reinholen.
Hilfreich?
+4
dreikoenig
10.01.19
13:46
Dayzd
Sputnik123
Die iPads werden täglich benutzt und stellen hier ein elementaren Bestandteil der Weiterbildung dar. Lediglich der IT Aufwand der damit betrieben wird erscheint mir deutlich zu intensiv.
Dass sie auch täglich eingesetzt werden, habe ich nie bezweifelt.
Nur habe ich das selbst relativ häufig an der Uni erlebt. Dann kommt was neues und irgendwie kennt sich keiner aus und/oder fühlt sich verantwortlich und dann darf sich erstmal der Hiwi damit rumärgern.
Aber du machst es schon richtig. Die Zeit, die du jetzt darin investiert, um den richtigen Weg zu finden, wirst du nachher definitiv wieder reinholen.
Das passiert nicht nur an der Uni, sondern auch in der Arbeitswelt.
Hilfreich?
+5
Sputnik123
10.01.19
14:01
hehe - danke !
Also ich fuchse mich jetzt mal durch den Apple Configurator 2.
Das gute ist das die iPads in Rollwägen untergebracht sind, dort werden sie geladen und sind an einem USB Hub verbunden. D.h. ich kann so alle mit 2 Kabeln gleichzeitig abfertigen.
spielt der Apple Configurator auch Passwörter wie für das WLan auf das iPad?
und ganz wichtig - kann ich damit auch das iPad einschränken ?
„cum hoc ergo propter hoc“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
10.01.19
14:07
Schaue Dir das mal an:
https://www.zuludesk.com/de/
Bei Interesse gerne direkt melden per PN.
Hilfreich?
+6
Hannes Gnad
10.01.19
14:09
Sputnik123
spielt der Apple Configurator auch Passwörter wie für das WLan auf das iPad?
und ganz wichtig - kann ich damit auch das iPad einschränken ?
Ja, und ja. Aber per MDM macht das einfach alles viel mehr Spaß, denn dann geht das auch drahtlos.
Hilfreich?
+5
StephanMacuser
10.01.19
14:46
ich finde das hier gut:
Hilfreich?
+1
matt.ludwig
10.01.19
14:58
Der, der sich weiter unten zu Wort gemeldet hat
Sputnik123
matt.ludwig
Hannes kann dir da sicher noch besser behilflich sein aber ich werfe mal Mobile Device Management in den Raum.
Hannes?
Hilfreich?
+2
pcbastler
10.01.19
16:39
Sputnik123
spielt der Apple Configurator auch Passwörter wie für das WLan auf das iPad?
und ganz wichtig - kann ich damit auch das iPad einschränken ?
Ja und Ja... und was für euch evtl. auch sehr interessant sein könnte: Du kannst einen Mastercode erstellen (so sagt jedenfalls der Kollege, der die iDevices hier betreut), mit dem du das Gerät auch dann wieder entsperren kannst, wenn ein Benutzer seine AppleID eingerichtet hat, die Funktion "Mein iPad finden" aktiviert hat und dann nicht mehr greifbar ist (oder sein "Kennwort vergessen hat").
Hilfreich?
+3
Sputnik123
10.01.19
19:05
pcbastler
Sputnik123
spielt der Apple Configurator auch Passwörter wie für das WLan auf das iPad?
und ganz wichtig - kann ich damit auch das iPad einschränken ?
Ja und Ja... und was für euch evtl. auch sehr interessant sein könnte: Du kannst einen Mastercode erstellen (so sagt jedenfalls der Kollege, der die iDevices hier betreut), mit dem du das Gerät auch dann wieder entsperren kannst, wenn ein Benutzer seine AppleID eingerichtet hat, die Funktion "Mein iPad finden" aktiviert hat und dann nicht mehr greifbar ist (oder sein "Kennwort vergessen hat").
STARK !
danke !
„cum hoc ergo propter hoc“
Hilfreich?
+2
Fard Dwalling
18.03.19
16:30
Passt ja vielleicht auch hier zum Thema.
Wie sieht es denn mit Backup und Wiederherstellen aus? Da finde ich irgendwie nix. Also wenn ich ein nicht betreutes Gerät sichere, es dann in die Betreuung versetze und anschließens das Backup zurückspiele ist die Betreuung wieder deaktiviert.
Ich hatte die Hoffnung, das die Betreuung höherwertiger ist und aktiv bleibt. Bleibt also nur, die Geräte komplett neu einzurichten ja?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
18.03.19
16:48
Das, was Du vorhast, klappt genau dann, wenn Du für diesen Vorgang
zwei
Geräte verwendest, dann ist der betreute Modus des zweitens Geräts "höherwertig" als das Backup des nicht-betreuten Geräts. Wenn man nur ein Gerät hat, dann gewinnt der Status des Backups.
Hilfreich?
+1
Fard Dwalling
18.03.19
16:54
Ah, also das Backup vom nicht betreuten auf ein baugleiches aber physikalisch anderes iphone würde gehen?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
18.03.19
17:00
Genau, wichtig ist, daß das andere Gerät eine andere Hardware-ID hat, daran hängt der Betreuungsstatus.
Hilfreich?
+2
Fard Dwalling
18.03.19
17:06
Perfekt. Wird gleich mal ausprobiert. Vielen Dank dir.
Hilfreich?
0
elBohu
18.03.19
18:01
Apple configurator und dann MDM ist wohl das richtige. Wir nutzen Sophos.
Wobei da auch die Apple Aussage ist: Managed device =/= Backup. Das schließt sich quasi aus.
Aber man kann da viel machen, gerade was Einschränkung angeht und WLAN Schlüssel etc. Man kann auch alles über eine Apple ID laufen lassen und die Apple ID auf dem iPad gar nicht zum Einsatz bringen, wie man das als Endverbraucher kennt. VPP heißt das oder so.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
19.03.19
10:55
Backup klappt bei mir trotzdem nicht. Sobald ich das Backup von iPhone A nicht betreut auf iPhone B betreut einspiele, ist der Betreuungsstatus weg. Hatte die Vermutung, dass es evtl dann noch ist, wenn das iPhone B vorher mit einer Apple ID geschützt war. Ist aber auch nicht.
Hilfreich?
0
elBohu
19.03.19
11:21
Ja, das war die Info, die es bei einer Sophos Demo gab: Backup mit verwalteten Geräten ist nicht. Es soll aber wohl doch einen Werkherum dafür geben, aber eben nicht auf normalem Wege.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.03.19
12:19
elBohu
Ja, das war die Info, die es bei einer Sophos Demo gab: Backup mit verwalteten Geräten ist nicht.
Doch, das geht.
Hilfreich?
0
elBohu
19.03.19
14:29
Ja, ich habe gehört, über Umwege, wir haben es hier aber auch noch nicht hinbekommen: altes iPhone Backup, neues Verwaltet, Backup wieder drauf: nicht mehr verwaltet.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.03.19
16:40
Die Reihenfolge ist relevant:
1. Neues/anderes Gerät frisch machen.
2. Neues/anderes Gerät nicht weiter einrichten!
3. Neues/anderes Gerät aus Backup wiederherstellen.
4. Neues/anderes Gerät aktivieren, sollte dann via DEP in den betreuten Modus gehen, und die Daten aus dem Backup sind drauf.
Hilfreich?
0
rmayergfx
19.03.19
16:42
Ich kann nur wärmstens empfehlen sich mit DEP intensiv zu beschäftigen. Perfekt damit die Geräte auch da sind wo sie hingehören und wenn ein iPad Füsse bekommt dann kann man dieses jederzeit in einen absolut stylischen Briefbeschwerer verwandeln. Zusätzlich sind vergessene Passwörter auch kein Problem mehr. Würde nie wieder ohne DEP Geräte im Unternehmen/Schule aufsetzen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
Fard Dwalling
19.03.19
18:34
Jetzt wirfst du aber DEP mit ins Spiel.
Ich habe es bis dato nur über den Apple Configurator in den betreuten Modus gesetzt. Auf die Freigabe durch Apple für das DEP warten wir immer noch...
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.03.19
18:41
Mit Configurator sollte das auch gehen, das habe ich allerdings schon eine Weile nicht mehr versucht - anno 2019 noch ohne DEP, tztz...
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
19.03.19
20:36
Kommt ja...
Nur der persönliche Anruf von Apple hat noch nicht geklappt.
Ich weiß nicht ob es hier hingehört, aber ich frag trotzdem Mal. Ich dachte mit einem MDM könnte ich genau kontrollieren was die Leute mit dem iOS Gerät machen dürfen und was nicht. Aber vorgeben, wo die Kontakte App Kontakte speichert kann ich nicht. Also auch den Standardeintrag kann ich nicht Anpassen um sicherzustellen dass zumindest standardmäßig alles auf dem Exchange landet...
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.03.19
20:44
Man kann per MDM nicht
in
die Datenbestände der Apps eingreifen, das möchte Apple nicht: Datenschutz.
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
19.03.19
21:16
Ich möchte ja auch nur die Systemeinstellungen vorgeben.
Wenn der Mitarbeiter die iCloud aktiviert, kann es passieren, dass dann standardmäßig alle Erinnerungen in die iCloud statt dem Exchange gespeichert werden. Kann ja nicht richtig sein oder?
Mit der Containerisierung in 11.3 ist es ja schon genial. Alles was per MDM kommt ist geschützt. Vom Mitarbeiter installierte Apps erhalten niemals Zugriff auf die Exchange Kontakte... Top.
Nun geht der Mitarbeiter her und speichert unbewusst alle neuen Kontakte oder Notizen in die Cloud oder lokal auf das iOS Gerät. Und schwupps sind die Daten doch weg.... Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.03.19
22:18
Man kann per MDM iCloud verbieten, damit kann das nicht passieren.
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
27.03.19
14:28
So, stimmt. Punkt gefunden. Nennt sich aber in unserem MDM "Erlaube Kontenänderungen". Das auf nein und schon ist kein iCloud mehr möglich. Auch andere Konten können dann nicht mehr angelegt werden.
Unsere Apple Business registrierung ist jetzt auch endlich durch und ich versuche mich mal an den DEP Registrierungen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
TechTicker
Das Apple-Frühjahr 2025
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
PIN-Code erraten: Dauer
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...