Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
38 Core GPU vergleichbar mit?
38 Core GPU vergleichbar mit?
albert_horn
04.06.24
18:44
Hallo allerseits,
gibt es Referenzen mit welcher herkömmlichen Grafikkarte eine 38-Core GPU im M2 Mac Studio vergleichbar wäre? Danke.
Hilfreich?
0
Kommentare
Gardener
04.06.24
19:03
albert_horn
Nach diesem Benchmark scheint sich das im Bereich einer 3080 zu bewegen. Meine Erfahrung sagt, dass es meist etwas weniger ist ausser in einigen Spezialgebieten wie Videorendern.
Hilfreich?
0
Roony
04.06.24
20:29
und was wäre deas Pendant zu unserem GPU 76core des Mac Studio ultra ?
Der Liste zufolge wäre doch eine 4090er Grafikkarte weit abgeschlagen.
Hilfreich?
0
HAL 9000
04.06.24
20:42
albert_horn
Hallo allerseits,
gibt es Referenzen mit welcher herkömmlichen Grafikkarte eine 38-Core GPU im M2 Mac Studio vergleichbar wäre? Danke.
Vergleichen womit?
Die Apple-GPU sind vor allem auf Metal optimiert.
DOSen können damit nix anfangen.
DOSen-GPU sind oft auf DirectX optimiert.
Damit kann der Mac nix anfangen.
Das ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen...
Hilfreich?
-4
Roony
04.06.24
21:01
Dasselbe Argument gilt dann ja auch bei @albert–horn
Hilfreich?
0
Der Mike
04.06.24
21:39
albert_horn
Hallo allerseits,
gibt es Referenzen mit welcher herkömmlichen Grafikkarte eine 38-Core GPU im M2 Mac Studio vergleichbar wäre? Danke.
Für was? Lediglich simples Spielen? CAD? Rendering à la Cinema 4D? Videobearbeitung im Pro-Bereich?
Eine pauschale Aussage kann man so per se nicht machen. Kommt auf die explizite Anwendung an. (!= ordinärer "PC-Windows-Power-Gamer", ganz anderes Thema.)
Hilfreich?
+2
AppleUser2013
05.06.24
00:53
Nehmen wir mal einfach Apples GPU Api Metal als Maßstab...
Geekbench Metal Benchmarks...
Der M2 Ultra ist schon gut dabei... Der Unterschied ist einfach, dass man beim Intel Mac Pro min. 2 GPUs verbauen kann, was bei Multi GPU Anwendungen natürlich eine wesentlich höhere Leistung bringt...
Bei der Effizienz ist M2 Ultra noch immer wesentlich besser unterwegs, als NVidia oder AMD...sprich Der M2 Ultra erreicht bei Vollauslastung einen TDP von 295 Watt als Gesamtsystem, während z.b die besten AMD Karten alleine schon über 300 Watt verbrauchen...
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
05.06.24
09:10
HAL 9000
Vergleichen womit?
Die Apple-GPU sind vor allem auf Metal optimiert.
DOSen können damit nix anfangen.
DOSen-GPU sind oft auf DirectX optimiert.
Damit kann der Mac nix anfangen.
Das ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen...
Ne, das stimmt nicht. Sehr vereinfacht gesagt:
Du stellst GPUs die Aufgabe "Rechnet 1+1" – misst die Zeit und validierst, dass das Ergebnis "2" ist. Die Schnittstelle ist egal, solange diese dir die Operation "+" erlaubt.
Benchmarks sind nur großer Mist, wenn auf einer Plattform eine native Programmierschnittstelle zum Einsatz kommt, auf der anderen eine Translations-Schicht zwischengeschaltet ist. Dann erhält du keine verwertbaren Ergebnisse bzgl. der Fähigkeiten der Hardware.
Hilfreich?
+6
MetallSnake
05.06.24
09:26
Wenn ich die Wahl habe zwischen
Plattform A - schnelle Hardware aber es wird eine Translationschicht benötigt und die Berechnung dauert deshalb 90 Sekunden
Plattform B - weniger schnelle Hardware aber es läuft direkt und die Berechnung dauert damit 60 Sekunden
Dann bringt mir das wissen um schnellere Hardware nichts, im Ergebnis ist die eigentlich langsamere Hardware besser.
Damit ist es auch egal ob die einen Metal und die anderen DirectX verwenden. Das ist es was verwendet wird, also muss man das auch genauso vergleichen.
Die davon losgelösten Vergleiche sind dann allenfalls interessant für die Entwickler der Hardware und der Schnittstellen.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
+1
gfhfkgfhfk
05.06.24
09:32
AppleUser2013
Bei der Effizienz ist M2 Ultra noch immer wesentlich besser unterwegs, als NVidia oder AMD...sprich Der M2 Ultra erreicht bei Vollauslastung einen TDP von 295 Watt als Gesamtsystem, während z.b die besten AMD Karten alleine schon über 300 Watt verbrauchen...
Die Effizienz wird in Rechenleistung pro elektrischer Energieaufnahme gemessen z.B. Flops/Watt. Du vergleichst hier nur die absolute elektrische Leistungsaufnahme!
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
05.06.24
10:55
MetallSnake
Natürlich hängt es davon ab, was du auf der Hardware anstellen willst. Aber es ging ja hier vorrangig um die Fähigkeiten der Hardware – und wenn du die messen willst, musst du so dicht wie möglich da dran (i.e. die nativen APIs zur Steuerung verwenden).
Hilfreich?
+1
AppleUser2013
05.06.24
11:56
Deswegen ist der Geekbench Metal Benchmark eigentlich eine gute Anlaufstelle.
Dort sieht man ja den Vergleich zwischen AMD Radeons, die in den Intel Macs verbaut wurden, und den M-Chips...
Bei Spielen, die nativ auf den M Cpus über Metal laufen, könnte man die FPS zwischen Mac und Windows vergleichen.
Aber wichtiger ist, zu wissen, was du mit der GPU anstellen willst.
Hilfreich?
+1
Raziel1
05.06.24
12:57
Bei reinen Rohwerttests muss man halt immer aufpassen wie diese ermittelt werden und etwaige Einsatzzwecke. Sonst kann es gut sein das das eine oder andere System für bestimmte Einsätze deutlich mehr Leistung liefert als es solche Tests suggeriert haben.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Top Five 2024
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
PIN-Code erraten: Dauer