Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
4K HDR-Umschaltung, ein Buch mit 7 Siegeln
4K HDR-Umschaltung, ein Buch mit 7 Siegeln
ulti
06.12.17
14:16
Nach dem Update auf tvOS 11.2 soll sich der Dynamikbereich automatisch anpassen. Nach der Aktivierung der Funktion in den Einstellungen bemerke ich auch das Umschalten durch ein kurzes Schwarzbild.
Problem ist nur der milchige Startbildschirm des AppleTV, der -wie vor dem Update- bei HDR-Einstellung erscheint. Also schalte ich die Video-Einstellungen auf SDR und hoffe auf die richtige automatische Umschaltung bei HDR-Filmen. Kontrollieren kann ich das nicht, da entweder der Film oder Einstellungen des AppleTV sichtbar sind, also wieder zurückgeschaltet ist.
Als SmartTV benutze ich einen LG 4K mit eingeschaltetem HDMI Ultra HD Deep Colour, das für den Eingang des AppleTV eingeschaltet ist.
Laut Apple ist dieser Standart für HDR-Filme geeignet !
Spiele ich nun die Vorschau eines 4K-Films vom AppleTV ab, kann ich durch herunterstreichen auf der Fernbedienung ein Info-Fenster aufrufen, in dem der Film nur als "HD" angegeben wird.
Gleiche Vorgehensweise bei einem 4K-Netflix-Film ergibt ein "4K" im Info-Fenster.
Die Fragen die sich ergeben:
Stellt der Startbildschirm des AppleTV nicht in 4K da ?
Zeigt die Info bei einem laufenden Film die tatsächlich ankommende Qualität des Streams an ?
Wenn ja, ist die Vorschau generell nur in HD ?
Wer kann helfen
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
06.12.17
18:20
Vielleicht verstehe ich die Frage nicht richtig, aber könnte es sein, dass Du hier zwei unterschiedliche Dinge durcheinander würfelst? HDR ist nicht gleich 4K!
Mit 4K ist die Auflösung gemeint. HDR (High Dynamic Range) betrifft die Farbdarstellung. Nicht jede 4K-Sendung ist gleichzeitig HDR. Nur wenn das entsprechen als „4K HDR“ gekennzeichnet ist.
Wenn es HDR ist, dann ist es
meistens
4K. Aber es gibt auch HD-Sendungen (1920x1080) mit HDR. Bei Netflix ist das zum Beispiel bei Star Trek Discovery der Fall. (Warum auch immer.)
Ob HDR aktiv ist, kann man bei HDR-fähigen TV-Geräten am aktiven Farbmodus in den Einstellungen erkennen. Wenn dort „REC2020“ steht, ist es HDR.
Ob und wie das genau beim Apple TV ist, kann ich nicht sagen. Hab keins. Ich streame Netflix direkt über meinen TV. Dort kann ich über die Info-Taste die aktuelle Auflösung und Datenrate einblenden. Ob HDR aktiv ist, erkennt man normalerweise gleich am Bild, oder eben in den Farbeinstellungen am aktiven Profil.
Hilfreich?
0
ulti
06.12.17
18:41
Ich habe mir gerade an meinem LG TV das automatische Umschalten des AppleTV aufgerufen.
Zunächst -beim Einschalten- und dem AppleTV-Home-Bildschirm werden 2160p mit 60 Hz eingestellt. Bei allen Filmen, auch Netflix wechselt es auf 2160p mit 24 Hz. So soll es wohl auch sein.
Was ich aber nicht abrufen kann ist der empfangene Stream des AppleTV 4K. Da Apple "automatisch runter regelt" wenn der Datendurchsatz nicht reicht, ist nicht klar, was da ankommt und möglicherweise hochgerechnet wird. Es könnte AppleTV ja auch so programmiert werden, dass der Puffer länger lädt und der Film dann entsprechen später startet, ich mir auf jeden Fall keine Gedanken über HD oder 4K machen muss. Bei meiner 50ziger VDSL-Leitung kann ich schonmal an die Grenze stossen...
Hilfreich?
0
Andy85
06.12.17
19:50
Ich habe ein anderes Problem was hier vielleicht auch reinpasst
LG OLED TV mit ATV 4K
wenn ich über Netflix ein 4K Film starte sind teilweise die Hintergrund Bilder relativ "unscharf" oder leicht am flimmern
kabel habe ich getestet - ok
Kabel ist 2.0b Standard - ok
Chroma 4:2:2
4k 60Hz
gleiches bei manchen anderen Filmen wo hellere Hintergründe sind ?!
woran könnte das liegen oder ist das normal ?
sollte man im APTV die Einstellung an Inhalt anpassen
dynamic Bereich EIN
Bildrate EIN
aktiv haben ?
Hilfreich?
0
ulti
07.12.17
13:15
ja,
ich würde das Einschalten, passt bei mir beim Filmstart an 2160p mit 24 Hz an.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test Apple Mac mini M4
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
TechTicker
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Die "Lampe": iMac G4 wird zum iMac M4