Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>5.1 Sound Dolby Digital und DTS auf iMAC 27 2017

5.1 Sound Dolby Digital und DTS auf iMAC 27 2017

Rupenburg06.10.1709:57
Hallo, mit dem Neuerwerb eines iMac 27 in diesem Sommer musste ich leider feststellen das der ansonsten vorhandene S/PDIF Ausgang nicht mehr verbaut ist. Ich höre viel 5.1 Sound, sei es von DVD (Konzerte) oder anderen Formaten. Das Bild ist mir auf dem 5K nicht wichtig aber der Sound. Dieser ist bei den meisten DVDs eben in Dolby Digital 5.1, DTS 5.1 und Stereo. Wie bekomme ich diesen Sound wieder auf meine DD und DTS fähige Anlage Denon AVR 3806? Im Prinzip benötige ich einen Adapter USB oder USB C der diese Signale in ein S/PDIF oder auf einen digitalen Koaxialstecker überträgt. Die ersten Fragen bei Apple und den hiesigen Computerläden brachten aber keine Erfolge. Vielleicht kann mir jemand helfen. Die meisten Adapter usb auf S/PDIF laufen nur in Stereo und erkennen die AC3 Signale nicht.

GlückAuf aus dem Revier
0

Kommentare

chadxeon06.10.1710:00
kuckst du hier:


gibts auch als 5.1 version. läuft super.
0
Stefab
Stefab06.10.1710:10
Ich habe mir, eigentlich um Windows-Spiele in Dolby Digital 5.1 ausgeben zu können, letztes Jahr den Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 USB gekauft:

Da ist auch Mac-Software dabei, zwar nicht für Dolby-Live encoding (was für die Windows-Spiele gebraucht wird), aber der optische Ausgang lässt sich natürlich auch ganz normal zum durchschleifen verwenden (denke sogar ohne Treiber zu installieren), allerdings geht das mit billigeren Geräten sicherlich auch.

Mein 27" iMac hat noch den eingebauten optischen Ausgang, allerdings wird quasi der Soundblaster als Hardware-Dongle benötigt, damit das Dolby Digital Live Encoding läuft, was eigentlich eh ein Witz ist, da es über die CPU läuft, trotzdem geht es nur über den optischen Ausgang vom Soundblaster.

Im Endeffekt ist das ganze bei ends-kompliziert: Man braucht den Sound-Blaster, damit der Dolby Live Encoder läuft, Ausgabe geht aber NUR über den optischen Ausgang vom Soundblaster (auch nicht über HDMI), daran kommt dann ein Gerät, welches das Bild und das DD5.1 Signal über einen MiniDP + optisch in auf HDMI zusammenführt, daran hängt ein 15m HDMI Kabel ins Wohnzimmer, das hängt am Fernseher und der wiederum gibt das ganze über den optischen Ausgang an die 5.1 Anlage weiter.

Die PS3 bzw. PS4 kann sowas direkt und ohne blöde Hardware-Dongles, einfach Ausgabe auf Dolby Digital 5.1 stellen und Ausgabe über HDMI, fertig.

PS und OT: Habe auch den anderen Weg versucht, unkomprimiert über HDMI auszugeben, und das Signal vor dem Fernseher abzufangen und in 3x Stereo-Klinge + HDMI ohne Ton aufzusplitten, was aber alles nicht sauber funktioniert hat. (gab ständig Verbindungsprobleme/Abbrüche, etc.)
Das mit rein-kodieren vom DD5.1 Signal klappt aber sauber! Wichtig, dass nur 1 Kabel ins WZ gehen darf, die Anlage hat aber nur optisch oder koax digital oder eben die 3x Stereo Klinke für unkomprimierten 5.1 Sound.
0
MetallSnake
MetallSnake06.10.1710:29
Müsste auch mit diesem Thunderbolt 3 Dock funktionieren, da ist ein S/PDIF Anschluß dran:

Oder auch ein einfacheres Gerät, USB zu S/PDIF:
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
0
Rupenburg06.10.1712:47
Danke für die Unterstützung:

Die Variante chadxeon ist mir zu teuer. Ich habe ja hinten dran einen Verstärker der die ursprünglichen Signale dekodieren kann. Ich muss sie halt nur aus dem Mac herausbekommen. Gleiches gilt für das Thunderbolt Dock.

Bei dem Gerät von Creative fehlt mir der Aufdruck DTS. Es käme wahrscheinlich auf einen Versuch an. Ich habe noch dieses Gerät herausgesucht:
Eventuell kommt man damit zum Ziel. Ob das einfache Gerät auch in der Lage sein wird die 5.1 Formate zu transportieren scheint mir indes fragwürdig.

Da kann man mal sehen was mit einer „kleinen“ Verschlankung des Gerätes so alles zu erreichen ist. Apple selber hatte auch keine Lösung.

Gruß
0
bwspeakers
bwspeakers06.10.1713:56
Du kannst doch auch einfach per HDMI in den AV-Receiver ... dann müsste ein USB-C-HDMI-Adapter reichen.

Es muss ja nicht der teure von Apple sein:
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
+1
KoGro06.10.1716:04
Rupenburg
Ich habe noch dieses Gerät herausgesucht:
Eventuell kommt man damit zum Ziel. Ob das einfache Gerät auch in der Lage sein wird die 5.1 Formate zu transportieren scheint mir indes fragwürdig.

Da kann man mal sehen was mit einer „kleinen“ Verschlankung des Gerätes so alles zu erreichen ist.

Tja, wie schon in der Amazon-Beschreibung steht: "Sein Abendessen Mini-Größe und solide Schale machen es Anzug für fast alle mit Szenarien."
+2
firstofnine06.10.1716:18
Ich wiederum finde schön, dass es frei ist von der Installation eines Fahrers.
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
0
Rupenburg12.10.1715:47
Heute ist der fahrerlose Stick angekommen. Ich habe ihn sofort gefüttert mit DolbyDigital 5.1 und DTS 5.1. Er leitet beide Formate ohne Probleme an den Verstärker weiter.
Ein Test mit BLURAY-Audio klappt auch. Hier wird der Ton von mit 96KHz/24bit 5.1 DTS an die Anlage geliefert. Der Verstärker kann nicht HD-Audio, aber man kann nach den Tests davon ausgehen, das er auch diese Formate an einen entsprechenden Verstärker senden kann.

Also von meiner Seite und für meine Belange genau die richtige Wahl.

Danke allen für die Unterstützung.
+2
Jaguar1
Jaguar112.10.1716:06
Coole Sache, danke für die Rückmeldung!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
+1
MetallSnake
MetallSnake12.10.1719:35
Rupenburg
Ein Test mit BLURAY-Audio klappt auch. Hier wird der Ton von mit 96KHz/24bit 5.1 DTS an die Anlage geliefert. Der Verstärker kann nicht HD-Audio, aber man kann nach den Tests davon ausgehen, das er auch diese Formate an einen entsprechenden Verstärker senden kann.

Nein, HD Audio geht prinzipiell nur per HDMI.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
0
Rupenburg12.10.1721:11
Alles klar, dann hab ich mich da vertan. Danke für die Information.

Gruß
0
bublik
bublik12.10.1721:49
Doch. DTS 24/96 5.1 kann auch via Optical oder Coaxial ausgegeben werden, dieser Format ist auch auf DVD zu finden. DTS-HD etc. brauchen HDMI.
MetallSnake
Rupenburg
Ein Test mit BLURAY-Audio klappt auch. Hier wird der Ton von mit 96KHz/24bit 5.1 DTS an die Anlage geliefert. Der Verstärker kann nicht HD-Audio, aber man kann nach den Tests davon ausgehen, das er auch diese Formate an einen entsprechenden Verstärker senden kann.

Nein, HD Audio geht prinzipiell nur per HDMI.
0
MetallSnake
MetallSnake12.10.1722:17
bublik
Doch. DTS 24/96 5.1 kann auch via Optical oder Coaxial ausgegeben werden, dieser Format ist auch auf DVD zu finden. DTS-HD etc. brauchen HDMI.

Das ist doch genau das was ich sagte.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.