Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
5 GHz WLAN Verbindungsproblem am Mac am iDevice nicht
5 GHz WLAN Verbindungsproblem am Mac am iDevice nicht
shotekitehi
08.02.19
10:55
Hallo,
ich bekommen keine WLAN Verbindung in das 5 GHz-Netz. 2.4 GHz geht.
Nun hatte ich den Router deswegen schon tauschen lassen. Gut eine Woche lief es nun ohne Probleme, aber jetzt geht es wieder los...schon wieder defekt oder kann es auch eine andere Ursache haben?
Ich habe hier einen Router von cbn CH7466CE. Für 2.4 und 5 GHz unterschiedliche SSID. Viel Einstellmöglichkeiten habe ich nicht, hab mal einen Bildschirmfoto beigefügt..
- das rMBP von 2013
- sowie das MB von 2008
Was seltsam ist, und wofür ich keine Erklärung habe die iDevices (iPad und iPhone) haben allerdings keine Probleme sich mit dem 5 GHz WLAN zu verbinden.
Gruß, shotekitehi
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Deichkind
08.02.19
11:51
Was heißt "Keine Verbindung"? Fehlen die Einträge in der Auflistung der Netzwerke des WLAN-Menüs am Mac? Und bleibt es dabei, wenn die Geräte näher zusammen gebracht werden?
Es sollte eigentlich funktionieren. Der Modus 802.11n/ac gemischt mit Bandbreite 20 bis 80 MHz passt für beide Geräte.
Hilfreich?
0
Tayfun
08.02.19
11:59
@shotekitehi
Stell mal auf einen Festen Kanal im 5GHZ Band z.b. 100 dann sollte dein Mac die Verbindung aufbauen können.
Hilfreich?
0
rmayergfx
08.02.19
13:45
Sind bei den beiden Problem-Geräten irgendwelche externen Geräte, z.B. USB 3.0 angeschlossen ?
Welches macOS läuft auf den beiden Systemen ? Alle Updates installiert ? Seit wann tritt das Problem auf ?
Kann es sein, das dies erst nach dem Sleepmode passiert, oder geht die Verbindung generell nicht ?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
shotekitehi
08.02.19
16:42
Danke für das Feedback. Erst mal zu Euren Fragen:
Deichkind
Was heißt "Keine Verbindung"? Fehlen die Einträge in der Auflistung der Netzwerke des WLAN-Menüs am Mac? Und bleibt es dabei, wenn die Geräte näher zusammen gebracht werden?
Keine Verbindung heißt: 5 GHz-WLAN wird angezeigt, Mac versucht sich auch damit zu verbinden, aber die Verbindung schlägt fehl.
Ich saß letztendlich 1 m vor dem Router - ich denke mal, das sollte nicht das Problem sein
,
Deichkind
Es sollte eigentlich funktionieren. Der Modus 802.11n/ac gemischt mit Bandbreite 20 bis 80 MHz passt für beide Geräte.
Das hab ich vorhin noch umgestellt, vorher stand 802.11
a
/n/ac gemischt...
Dann wurde das WLAN-Modul vom Router zurück gesetzt und siehe da, auch wieder eine 5 GHz-Verbindung mit dem Mac möglich...aber ich weiß nicht woran es liegt...oder es das "
a
" war?
rmayergfx
Sind bei den beiden Problem-Geräten irgendwelche externen Geräte, z.B. USB 3.0 angeschlossen ?
Nein.
rmayergfx
Welches macOS läuft auf den beiden Systemen ? Alle Updates installiert ?
Auf dem MB müsste es Capitan sein auf dem rMBP ist es Mojave. Alle Updates installiert.
rmayergfx
Seit wann tritt das Problem auf ?
Kann ich nicht genau sagen - seit Dezember vielleicht, hatte vorher nur eine SSID (nicht nach 5 oder 2.4 GHz) aufgeteilt.
rmayergfx
Kann es sein, das dies erst nach dem Sleepmode passiert, oder geht die Verbindung generell nicht ?
Neustart oder Sleepmode ist dann ganz egal.
Tayfun
@shotekitehi
Stell mal auf einen Festen Kanal im 5GHZ Band z.b. 100 dann sollte dein Mac die Verbindung aufbauen können.
Danke für den Tipp. Probiere ich aus, wenn es das nächste Mal wieder hängt. Gerade geht es (never touch....).
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
0
shotekitehi
08.02.19
17:10
..so zu früh gefreut.
Aus dem Ruhzustand im 5 GHz Netz gesurft (ca. 20 Minuten) und gerade eben keine Internet-Verbindung mehr. 5 GHz getrennt und mit 2.4 GHz verbunden und Internet-Verbindung wieder da.
Habe jetzt mal Deinen Tipp eingestellt - bis jetzt geht es wieder, kann aber auch daran liegen, dass das WLAN Modul vom Router wieder zurück gesetzt wurde...
Tayfun
@shotekitehi
Stell mal auf einen Festen Kanal im 5GHZ Band z.b. 100 dann sollte dein Mac die Verbindung aufbauen können.
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
0
Tayfun
08.02.19
17:44
Das Problem mit dem Autokanal das ein zu hoher Kanal eingestellt wird und sich der Mac nicht Verbindet obwohl das WLAN Modul diese Kanäle beherrscht.
Wenn ich auf Meiner Fritzbox z.b. den Kanal 116 fest einstelle Verbindet sich mein Mac Pro mit einer eingebauten AC Karte nicht mehr auch wenn die Box im WLAN Auswahlmenü sichtbar ist. Meine iOS Devices Verbinden sich ganz Normal deswegen hab ich einen Festen Kanal eingestellt was im 5 GHz Band nicht so schlimm ist, da sehr wenige Nachbarn in meiner nähe in diesem Band funken.
Hilfreich?
+1
Deichkind
30.04.19
23:48
Das Problem ist ja offenbar gelöst.
Der Kanal 140, den der Router dort im Automatikmodus angeboten hatte, war allenfalls geeignet, eine Verbindung mit 20 MHz Bandbreite zu realisieren, nicht 80 MHz wie im Fenster der Einstellungen angegeben.
Für einen 40 MHz breiten Kanal ist eine Bündelung mit Kanal 144 erforderlich.
Ein 80 MHz breiter Kanal geht im Bündel mit 132, 136, 140 und 144.
Beides scheitert daran, dass der Kanal 144 nur in den USA und neuerdings in Großbritannien für WLAN zur Verfügung steht.
Hilfreich?
0
shotekitehi
03.05.19
19:31
Deichkind
Das Problem ist ja offenbar gelöst.
Der Kanal 140, den der Router dort im Automatikmodus angeboten hatte, war allenfalls geeignet, eine Verbindung mit 20 MHz Bandbreite zu realisieren, nicht 80 MHz wie im Fenster der Einstellungen angegeben.
Für einen 40 MHz breiten Kanal ist eine Bündelung mit Kanal 144 erforderlich.
Ein 80 MHz breiter Kanal geht im Bündel mit 132, 136, 140 und 144.
Beides scheitert daran, dass der Kanal 144 nur in den USA und neuerdings in Großbritannien für WLAN zur Verfügung steht.
Danke für die Infos.
Seitdem ich den Kanal auf 100 eingestellt habe, hatte ich keine Probleme mehr.
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
TechTicker