Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
87W USB-C Ladegerät MacBook Pro 15 (2018)
87W USB-C Ladegerät MacBook Pro 15 (2018)
Florian Ebeling
24.07.19
14:52
Da ich zum zweiten Mal innerhalb eines Monats mein Ladegerät in der Bahn verloren habe, suche ich eine günstige, aber solide Alternative, bei der ich mich beim nächsten Verlust nicht so ärgern muss. Besonders schnelles Laden ist mir weniger wichtig, insofern sollten wohl auch 60W ausreichend sein. Den Bewertungen bei Amazon traue ich nicht mehr, insofern hoffe ich auf Erfahrungsberichte und danke schon mal herzlich dafür
Hilfreich?
0
Kommentare
nova.b
24.07.19
15:52
Hier gibt es diverse Inatecks mit 30, 45 und 60 Watt, funktionieren alle gut.
Kleine Einschränkung gibt es mitunter nach dem Schlafzustand des Rechners, danach wird nicht immer
die richtige Stromversorgung ausgehandelt. Das passiert auch mit dem Original, aber seltener.
Anker PD 1 mit 30 Watt, winzig und tut's für mich auf Reisen.
Hilfreich?
0
Hapelein
24.07.19
17:47
Ich habe mir das hier als Reiseladegerät gekauft:
Läd Laptop und iPhone und …
Hilfreich?
0
virk
24.07.19
17:55
@Florian: Das Ladegerät sollte ja mindestens so viel Leistung zur Verfügung stellen, wie der Laptop benötigt, oder?!
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
cps
24.07.19
18:44
virk
@Florian: Das Ladegerät sollte ja mindestens so viel Leistung zur Verfügung stellen, wie der Laptop benötigt, oder?!
Nicht unbedingt, es kommt darauf an, was man macht, nur weil das Apple Netzteil 87 W kann, bedeutet das ja nicht, dass die auch immer benötigt werden. Und wenn mal Lastspitzen auftauchen, ist da ja immer noch der Akku.
Wie hier ja schon geschrieben wurde, selbst die 30 W des Anker PD 1 können unterwegs ausreichen, damit sich der Akku nicht entlädt.
Hilfreich?
0
Florian Ebeling
24.07.19
19:46
Das Macbook ist ansonsten an einen USB-C Monitor angeschlossen, der (soweit ich weiß) nur 60W liefert. Ich arbeite fast nur mit Texten, also Word, PDFs lesen, Internetrecherche oder Mails, dafür reicht das. Selbst beim seltenen Arbeiten mit Lightroom habe ich eigentlich keine Probleme.
Hilfreich?
0
nova.b
25.07.19
09:12
Bei meinem MBP 15" aus 2016 liegt der Verbrauch bei Surfaktivitäten fast immer irgendwo zwischen 8 bis 16 Watt. Ein 30 Watt Ladegerät liefert also den benötigten Strom und lädt dabei den Akku auf. Selbst ein noch schwächeres Ladegerät würde das MBP über Nacht laden.
Mit den 87 Watt des 15" MBP-Netzteiles sollen ja auch Peripheriegeräte mit versorgen können. Das hat man aber ja selbst unter Kontrolle und kann sich entsprechend einrichten.
Meine Erfahrung ist, das sich das MBP über Nacht mit 30 Watt auflädt, und wenn man tagsüber bei der Arbeit mal mehr Energie verbraucht als das Netzteil liefert, springt der Akku ein, verliert etwas Kapazität, die über Nacht und in Pausen wieder aufgeladen wird.
Hilfreich?
0
te-c
25.07.19
09:28
Je nachdem wie viel Dein Rechner leisten muss sollte das Netzteil in der Tat die volle Leistung bringen.
Ich habe mein MacBook Pro 2016 über das OWC Thunderbolt 3 Dock auf einem Event laden wollen und musste feststellen, dass ich nach mehreren Stunden nicht mehr viel Akkuleistung auf dem Rechner hatte.
Jetzt benutze ich wieder das externe Netzteil.
Gut ist wohl ein Sonderfall bei mir als Visual Artist eine ganze Nacht den Rechner unter Volllast zu haben.
Hilfreich?
0
Fucko
25.07.19
11:16
Ich kann da auch beruhigen. Ich habe aus der Not heraus mal mein MBP 15 mit einem Ladegerät des iPad geladen mit einem Kabel von USB-A auf USB-C. Wenn das MBP lief, hieß es, er könne den Akku nicht laden, aber wenn es geschlafen hat und entsprechend praktisch keinen Saft benötigte wurde er schon geladen. Insofern reichen 30 Watt eigentlich locker für normale Arbeiten und bei Lastspitzen hat man den Akku als Puffer.
Hilfreich?
0
grhrd
25.07.19
14:12
Ich habe das hier und bin super happy damit, weil ich auch das iPhone dran hängen hab und nur ein Netzteil auf Reisen mitnehmen muss: https://amzn.to/2JS7oMc
Hilfreich?
0
nova.b
25.07.19
14:32
grhrd
verglichen mit dem Anker PD 1 ist das groß und schwer.
Auch wenn es 2 Ausgänge hat, wenn man ein USB-C auf Lithning-Kabel hat,
kann man iPad oder iPhone entweder am Rechner mitladen oder am Lader.
Ich sage das, weil ich auch noch ein Inateck habe mit 1x PD 30W und 2x USB.
das ist aber schwerer und größer als das oben genannte Anker.
iPad 12 W Lader: 72 Gramm
Anker PD 1 30W: 61 Gramm
Inateck 3-fach 30 W und 15 W: 138 Gramm
Apple 87 Watt: 307 Gramm
Aukey 2-fach 46W und 10 W: 136 Gramm (Angabe Amazon)
Größenverhältnisse..
Hilfreich?
0
phil0r
25.07.19
15:33
Ich hab für Reisen, und das mache ich jede Woche 4 Tage. Die tizi Tankstelle:
Damit lade ich: Thinkpad, iPhone, iPad und Apple Watch und Kopfhörer. Bisher sehr zufrieden damit.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...