Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
A3-Tintenstrahldrucker in Apple-Umgebung
A3-Tintenstrahldrucker in Apple-Umgebung
virk
07.08.19
09:54
Unser alter Brother MFC-6490CW benötigt einen Nachfolger. Mit dem Gerät waren wir extrem zufrieden:
- Leise (kein Lüfter)
- Farbdruck
- Ethernet
- Scanmöglichkeit auch in A3
- A3-Druckmöglichkeit
- Zwei Papierfächer (z.B. A4 und A3)
- Preiswerte (nicht originale) Tintenpatronen
- Druckqualität mehr als ausreichend
Faxen haben wir nie genutzt. Hat jemand aus eigener Erfahrung einen Vorschlag für einen Ersatzdrucker in einer Mac-Umgebung, der alle oben beschriebenen Kriterien (gut) erfüllt?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
trw
07.08.19
10:15
Moin virk.
Ich hatte seit 2014 den BROTHER MFC-J6920DW.
Der ist mir ganz plötzlich vor 2 Wochen kaputt gegangen (nach Ausschalten liess er sich nicht mehr anschalten; entweder wohl Netzteil oder Powerknopf).
Ich hab mir notgedrungen nun den
BROTHER MFC-J6945DW
geholt.
Drucke, scanne und kopiere, Fax nutz ich nicht (geht über FritzBox und E-Mail), aber via "Printopia" nutz ich den auch ab und an als "Airprint"-Drucker.
Es gibt ja auch noch ein paar "kleinere"/günstigere A3-Varianten von Brother in der "Übersicht":
Der BROTHER MFC-J6945DW scheint besser zu sein als mein A3-Vorgänger (besserer Papiereinzug auch bei "dickerem Papier", schneller, gutes Druckbild, etc. ... leider nicht ganz so hübsch wie Vorgänger).
Aber ob man Fremdtinten benutzen kann, weiss ich gar nicht genau (glaub aber schon, oder?)
Beim Drucken macht er natürlich Geräusche, ansonsten ist er aber eigentlich leise bis stumm. Ich hab den aber eh in einem "Werkzeugschrank" verstaut.
Aber
Brother und Mac passt ja eh meist immer mit am besten
.... und auch
Vuescan kann mit dem A3-Scanner
hier problemlos umgehen
(Vuescan arbeitet bei mir generell aber leider nur als 32bit-Version auf diesem Rechner; warum als 64bit nicht, wiess ich nicht; ist aber sicher eher ein generelles Problem von 10.14 und Vuescan und nicht vom Brother)
Bei
Mac und HP
hab ich z.B. bei 4 von 5 Geräten
immer mal wieder Probleme
mit der Software bzw den Treibern gehabt (besonders bei neuen Mac-OS-System bzw Upgrades), beim aktuellen HP M553 auch wieder erlebt.
Hilfreich?
+2
jowa
07.08.19
12:23
Kann ich mich trw nur anschließen. Hab auch den BROTHER MFC-J6945DW - ist zwar etwas teuerer, funktioniert aber perfekt. Mir war u.a. das Duplex-Scannen wichtig. Und das funktioniert tadellos. Hatte vorher einen Epson - deutlich günstiger - hat dabei aber mehr Papierstau produziert, als das es funktioniert hat. Und ja, ein perfekter Photodrucker ist er nicht. Aber er soll ja mehr ein Arbeitstier sein. Das scannen funktioniert auch problemlos, wenn man nicht groß was einstellen will, mit Digitale Bilder ....
Hilfreich?
+1
MCprofi
13.08.19
15:47
Hi,
ich hatte früher auch einen Drucker von Epson und mit dem bin ich auch nicht glücklich geworden.
Mittlerweile habe ich den Brother MFC-J5330DW, der funktioniert echt besser als erwartet. Das einzige was mich ein bisschen nervt ist, dass der doch sehr viel Platz einnimmt und die WLAN-Funktion nicht immer einwandfrei funktioniert. Man muss ihn zu oft neu starten, bevor er vom Mac gefunden wird.
Falls du dir noch mehr Modelle anschauen willst: https://www.wlandrucker.net/drucker-fuer-mac/
Ich hoffe, dass du einen findest, der deinen Vorstellungen entspricht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Apple mit Rekordumsatz