Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
ATV 4K - Leichtes Ruckeln bei Wiedergabe von TV Streams
ATV 4K - Leichtes Ruckeln bei Wiedergabe von TV Streams
el_espiritu
18.01.18
10:31
Gibt es eine Problemlösung für ein leichtes Ruckeln bei z.B. der ZDF mediathek, sowohl live stream als auch Sendungen auf Abruf?
Hilfreich?
0
Kommentare
rene204
18.01.18
10:38
schalte mal um auf 50Hz.. dann ist das Ruckeln weg. also entweder 1080p
50
HDR oder SDR...
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
-1
el_espiritu
18.01.18
11:16
OK, ich probiere das mal. Muss ich das dann umschalten wenn ich über Netflix oder prime 4K schaue?
Hilfreich?
0
Seppovicz
18.01.18
11:50
Mach folgendes: Einstellungen" > "Video und Audio" > "Inhalt anpassen.
Da kannst du einstellen, dass sich die Bildfrequenz der Quelle anpasst, ohne dass das atv irgendwas umrechnet.
Auch HDR und SDR kann man aus oder anschalten. Das Bild bleibt zu Beginn kurz schwarz, nicht erschrecken.
Hilfreich?
+2
Apple@Freiburg
18.01.18
13:59
Seppovicz
Kann mir jemand erklären wie es zu dem ruckeln kommt? Kann es an 5 Fernsehern, bei 4K HDR 60 Hz nicht erkennen. Egal ob Filme über iTunes, Amazon oder Zattoo oder auch über Infuse.
Liegt es am Fernseher?
Hilfreich?
0
Seppovicz
18.01.18
14:36
Es liegt daran, wie die Wiederholfrequenz der Quelle ist. Kinofilme werden in 24p gedreht, Netflix, ARD Mediathek etc. senden in 50/60 Hz. Wenn du eine festgestellte Wiederholrate im atv eingestellt hast, rechnet das atv das immer um (3:2 Pulldown heißt das bei Filmen: 24x 2,5=60 => Bildruckeln).
Stelle daher wie oben beschrieben auf automatisch, dann sollte alles weg sein.
Manchen Menschen fällt das nicht auf, sobald aber entdeckt, nervts nur.
Hilfreich?
+1
eastmac
18.01.18
15:03
Ohhh, wenn das klappt wäre es klasse.
Danke Euch, wir haben das gleiche Problem.
Hilfreich?
0
Christian1979de
18.01.18
15:17
Hi
Das Problem hier ist wahrscheinlich, dass viele Mediatheken (so zB auch das ZDF) mit 25 Bilder/Sek streamen anstatt mit 50 Bilder/Sek...
Um eine flüssige Bewegung/Wiedergabe zu bekommen, genauso wie man das vom Fernsehen her kennt sind 50 Bilder/Sek zwingend erforderlich! Bei nur 25 ist ein leichtes durchgängiges ruckeln sichtbar!
Das kommt noch von der alten Interlace-Technik (Halbbilder), wobei 25Interlace dann im Endeffekt auch 50 Vollbilder ergaben!
Heute bei Flatscreens wurde die Technik noch übernommen, doch die aktuellen Streaming-Boxen unterstützen kein Interlace mehr.
Im Endeffekt sind die Content-Anbieter schuld!
Denn die kapieren einfach nicht, dass sie Streams mit 50 Bilder/Sek anbieten müssen!
Der einzige Anbieter der das kapiert hat ist "Zattoo"!
Dort mal zum Testen ZDF-HD ansehen und du siehst wunderbar weiche Bewegungen, ohne Ruckeln!
Ich habe schon so viele Content-Anbieter angeschrieben und das Problem gemeldet, doch die setzen alle auf 25... Und das kann einfach nicht flüssig laufen auf einer Streaming-Box...
Hilfreich?
-1
ela
18.01.18
15:19
Das ist teils echt verwirrend. Beispiel:
- Am AppleTV 4K, Serie von Amazon Prime Video abgespielt
- Das Bild am TV (Samsung) ruckelt in regelmäßigen Abständen (zittriges ruckeln)
Was war? Am Samsung war irgendwo ein Optimierungs-Zeug aktiviert für flüssige (sic) Bildwiedergabe. Nachdem ich das ABGESCHALTET hatte, war das Bild ohne Ruckler zu genießen
Das ATV 4K läuft noch im Default-Modus, ich vermute also 50 Hz hier in Deutschland? Habe nicht nachgesehen.
Also selbst wenn der Zuspieler die korrekte Rate liefern sollte - prüfe dann auch mal die TV-Einstellungen und schalte "Optimierungen" und "Bildverbesserungen" ab
Hilfreich?
+1
el_espiritu
19.01.18
07:40
@Seppovicz
Das mit dem Inhalt hatte ich sowieso schon beides auf "Ja" gestellt, bei Inbetriebnahme schon.
Ich hab jetzt das Video setting auf 4K@50hz gestellt und bilde mir ein das es besser ist.
Ich beobachte das die Tage nochmal.
Hilfreich?
0
Dirk!
19.01.18
07:44
Leider gibt es bei den Sender sogar oft Dokus, die von sich aus schon ruckeln, weil sie auf irgendeine nicht optimale Weise von 60 nach 50 Hz konvertiert worden sind. Montag abends in der ARD lief letztes Jahr eine Naturdoku-Serie, die nicht zu ertragen war, weil bei jedem Schwenk und Überflug per Drone oder Heli (und davon gab es dort ständig welche) das Bild ganz übel stotterte.
Hilfreich?
+1
el_espiritu
19.01.18
09:29
OK, also ich hatte bis vorgestern noch eine Fire TV Box (die alte, die aber schon 4K unterstützt), und da haben selbst Inhalte von prime und Netflix teilweise geruckelt.
Aber um das nochmal detaillierter zu beschreiben: Es handelt sich um ganz leichte Ruckler, nur wahrzunehmen bei Kameraschwenks und auch nicht permanent (m.M. nach).
Anscheinend hat die android SW des fire TV aber hier generell Probleme, die mit dem ATV nicht auftreten sollen.
Hilfreich?
0
Christian1979de
19.01.18
09:29
Das Problem ist, dass diese ganzen Content Anbieter leider noch immer denken "Das ist ja nur online! Da ist es egal ob es ruckelig läuft"...
Und man muss ganz ehrlich auch sagen:
Ganz vielen Leuten fällt das überhaupt nicht auf, ob ein Stream mit der falschen Ausgabe-Frequenz oder zu wenigen fps abgespielt wird...
Einige wenige (so wie wir) achten da drauf und uns stört das dann massiv. Die breite Masse bemerkt das ja noch nicht mal, dass etwas nicht stimmt...
Ich zB sehe sofort, wenn eine nicht passende Frequenz vorliegt oder auch ob ein Video mit nur 25 statt 50 abspielt wird usw.
Doch leider interessiert das nur die wenigsten
Hilfreich?
0
Dirk!
19.01.18
09:48
Die meisten sehen auch nicht, wenn eine „historische“ Aufnahme in einer Doku, die ursprünglich in 4:3 vorlag oben und unten beschnitten oder sogar in die Breite gezogen gezeigt wird, leider.
Hilfreich?
0
Skaffen-Amtiskaw
19.01.18
10:00
Für mich war ATV lange ein No-Go, weil 24 fps nicht unterstützt wurde. Mit
TV 4K hat sich eigentlich alles geändert. Ich lasse die Kiste
auf Automatik
laufen (60 Hz mit HDR) und alles sieht top aus: Filme, YouTube-Videos, alle erdenklichen MKV-Dateien (mit Infuse) … alles läuft butterweich und ohne das geringste Ruckeln.
Ich vermute, Apple leistet da mit dem A10X Fusion einfach ganze Arbeit, was Anpassungen und Upscaling betrifft. Deshalb würde ich vielleicht auch das Alter des Fernsehers in die Fehlersuche mit einschliessen. (Bei uns steht ein 2017-er von Samsung.)
Hilfreich?
0
el_espiritu
19.01.18
12:56
Bei mir steht ein 1,5 Monate alter Sony.
Hilfreich?
0
el_espiritu
02.03.18
12:59
Ich bin bis jetzt super zufrieden mit dem ATV, läuft wirklich sehr gut. Aber ein Phänomen habe ich trotzdem noch:
Das Bild wird während einer Wiedergabe des öftern (alle paar Minuten mal) kurz schwarz, und das bei der Wiedergabe von ein und derselben Sendung.
Finde das schon etwas komisch, da sich das Quellmaterial ja eigentlich nicht ändert. Hat jemand von euch das auch schonmal beobachtet?
Hilfreich?
0
schaudi
02.03.18
13:10
Christian1979de
Das kommt noch von der alten Interlace-Technik (Halbbilder), wobei 25Interlace dann im Endeffekt auch 50 Vollbilder ergaben!
Ne 50 Halbbilder (interlace) ergeben 25 Vollbilder. Relevant ist aber ehr, das du halt 50 "Bilder" siehst. Es fehlt halt jeweils nur die ein oder andere Hälfte. 25 Bilder bzw 24 Bilder reichen übrigens auch schon aus, für "normales" TV Erlebnis. Die Wahrnehmungsgrenze von Einzelbilder zu Bewegtbildern lag glaube ich irgendwo zwischen 15 und 20fps. Im Kino bei 24fps ruckelt auch nix
Problem sind auch nicht die Conntent Anbieter. Problem sind die verschiedenen Netzstandarts an die de Fernsehgeräte früher nunmal gebunden wahren. In Deutschland haben wir ein 50Hz Stromnetz und deswegen auch 50Hz TV Geräte. In anderen Ländern ist es wieder anders. Diese Probleme mit 50vs60Hz gabt es schon immer und nicht erst seit dem Streaming und modernen Geräten.
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
rene204
02.03.18
16:01
el_espiritu
Das Bild wird während einer Wiedergabe des öftern (alle paar Minuten mal) kurz schwarz, und das bei der Wiedergabe von ein und derselben Sendung.
Finde das schon etwas komisch, da sich das Quellmaterial ja eigentlich nicht ändert.
Ja, das tritt hier an meinem PC-Monitor auch gelegntlich auf.
Ich schiebe das auf die Qualität der DisplayPort / HDMI-Kabel.
Ich würde zuerst mal ein "gutes" HDMI-Kabel verwenden und es damit versuchen. Meist reicht die Schirmung solcher Kabel gerade so aus.
Fällt die Synchronisation bzw. der Datenstrom wird auf Grund von Einstrahlungen / Schaltknacken z.B. von Lichtschaltern im Stomnetz, etc. gestört, muss die Verschlüsselung (HDCP) bzw. Synchronisation neu verhandelt werden, das kann zu Aussetzern führen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
piik
02.03.18
16:17
schaudi
Im Kino bei 24fps ruckelt auch nix
Da gibts auch eine Umlaufblende (macht 48 Hz bei Film) bzw. Frameratevervielfachung (bei Digital)
Hilfreich?
0
ssb
03.03.18
10:05
Pull-Up und Deinterlacing sind einfach problematisch. Gegen das Pull-Up hilft nur, die Wiedergabefrequenz anzupassen.
Beim Deinterlacing ist das schlimmer. Es gibt keine perfekten Deinterlacer, es hängt immer vom Bildinhalt ab. Die einen bekommen flüssige Bilder hin, aber es wackeln stehende Elemente (zB Schrift). Die wirklich brauchbaren Deinterlacer brauchen aber extrem viel Rechenleistung, wie zB Yadif2. In meiner App (vuplusTV) kann man daher den Deinterlacer einstellen, aber die Auswahl ist wegen der Rechenleistung beim alten aTV 4 eingeschränkt. Insbesondere bei 1080i Streams reicht die Leistung nicht aus. Bei SD Sendern (private 576i) nutze ich meist Bob als Deinterlacer.
Daher, so traurig es ist, sehen 720p Streams besser aus als 1080i. Via DVB-S ist meist 1080p nicht drin oder der Receiver kann das nicht weiterreichen. Die alten Zöpfe abzuschneiden traut sich aber auch kein Sender, als gäbe es noch Millionen von Röhren-TV, bei denen das notwendig war. Im Digital-Zeitalter werden eh keine Zeilen mehr übertragen, sondern immer ganze Frames bzw. differential Frames. Also nicht mehr Bildpunkt für Bildpunkt sondern ganzes Bild oder die Änderungen zu, vorherigen Bild.
Hilfreich?
+1
el_espiritu
08.03.18
08:13
rene204
el_espiritu
Das Bild wird während einer Wiedergabe des öftern (alle paar Minuten mal) kurz schwarz, und das bei der Wiedergabe von ein und derselben Sendung.
Finde das schon etwas komisch, da sich das Quellmaterial ja eigentlich nicht ändert.
Ja, das tritt hier an meinem PC-Monitor auch gelegntlich auf.
Ich schiebe das auf die Qualität der DisplayPort / HDMI-Kabel.
Ich würde zuerst mal ein "gutes" HDMI-Kabel verwenden und es damit versuchen. Meist reicht die Schirmung solcher Kabel gerade so aus.
Fällt die Synchronisation bzw. der Datenstrom wird auf Grund von Einstrahlungen / Schaltknacken z.B. von Lichtschaltern im Stomnetz, etc. gestört, muss die Verschlüsselung (HDCP) bzw. Synchronisation neu verhandelt werden, das kann zu Aussetzern führen.
Also ich habe gestern ein neues High Speed HDMI Kabel mit Ethernet installiert, leider gab es danach bei einem ZDF Stream abermals einen kurzen Aussetzer.
Wie funktioniert das mit der Synchronisation? Ist das in den Menütiefen des ATV zu finden?
Hilfreich?
0
schaudi
08.03.18
09:12
Ne das machen dir Geräte unter sich aus.
Seppovicz
Mach folgendes: Einstellungen" > "Video und Audio" > "Inhalt anpassen.
Hasst du das eigentlich nunmal gemacht? Kann das nicht heraus lesen.
Und was nun Ruckler oder Aussetzer? Aussetzer könnten auch am Stream selber liegen. Gerade die ZDF Apps und die anderen Öffentlichen scheinen keine super Server zu haben …
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
el_espiritu
08.03.18
09:28
Das habe ich gemacht, es geht nicht mehr um das Ruckeln, sondern um Bildaussetzer von ca. 1 Sekunde in denen das Bild schwarz wird. Es sieht so aus als würde die ATV irgendetwas intern "umschalten" oder anpassen.
Also diese Aussetzer hatte ich mit der Fire TV Box nie. Ich würde den Anbieter hier tatsächlich ausschließen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...