Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Abkündigung / Vintage MBP 2015 vs MBP 2017
Abkündigung / Vintage MBP 2015 vs MBP 2017
Freudensprung
21.11.17
09:09
Ich brauche noch ein 15" Notebook und überlege das 2015er zu nehmen. Frage: Nimmt Apple als Datum der Abkündigung das Jahr der Erstveröffentlichung des Gerätes, oder das letzte Verkaufsjahr im Apple Store?
Hilfreich?
0
Kommentare
Ghostmaster37083
21.11.17
09:46
Freudensprung
In der Regel sind es 5 Jahre ab Einstellung des Verkaufs durch Apple.
Hilfreich?
0
Freudensprung
21.11.17
17:48
Ghostmaster37083
Danke Dir!
Hilfreich?
0
MacRudi
21.11.17
19:28
Und was ist mit Refurbished Macs? Gelten für diese Ausnahmen oder ist das in dem reduzierten Preis enthalten, was man bei Kauf so ja noch nicht annehmen würde. Konkret habe ich einen 2012er Mac mini Ende 2014 als refurbished gekauft.
Hilfreich?
0
Oliver Ramroth
21.11.17
20:07
Das passt ja auch. Der Nachfolger ist ein Late 2014, somit wurde der 2012er bis 2014 verkauft.
Hilfreich?
0
Jeronimo
21.11.17
20:37
Stellen sich bei der Entscheidung "MBP 2015 vs. 2017" nicht ganz andere Fragen neben der zu erwartenden Abkündigung?
Hilfreich?
0
ratz-fatz
21.11.17
20:58
Welche Fragen sollten sich denn da stellen? Das aktuelle Modell (gebaut seit 2015) hat diverse Features, die es beim aktuelleren Modell nicht mehr gibt. Klar – es hat keine Touch Bar. Aber vom Preis- Leistungsverhältnis ist das "alte" Modell dem neuen haushoch überlegen.
Hilfreich?
0
Jeronimo
21.11.17
21:49
ratz-fatz
Aber vom Preis- Leistungsverhältnis ist das "alte" Modell dem neuen haushoch überlegen.
Und genau das mein ich doch auch.
Weswegen ich nach 2 desaströsen Wochen im Dezember 2016 mit dem damals neuen TouchBar MBP wieder verzweifelt nach dem 2015er Modell mit dedizierter GPU gesucht (und ebensolches auch gefunden) hatte.
Im speziellen sollten es Fragen sein wie:
- Brauch ich unbedingt das neueste Modell, auch wenn es in der Realität vielleicht gar nicht so viel spürbar schneller ist?
- Sind mir "normale" USB- und HDMI-Ports (plus SD-Kartenslot) wichtig, bzw. neige ich dazu, die dann benötigten Adapter im Falle des neuen MBPs zuhause zu vergessen?
- Habe ich überhaupt Bock auf Adapter?
- Bin ich masochistisch veranlagt und freue ich mich jetzt schon auf den Stress, den ein simples Staubkorn in Zusammenspiel mit der Tastatur im neuen MBP verursachen kann?
- Bin ich sadistisch veranlagt und freue mich jetzt schon auf die Lärmbelästigung durch die klapperige Schrott-Tastatur im neuen MBP, mit der ich meine Umgebung herrlichst quälen kann?
etc.
Ich merke gerade, dass diese 2 Wochen mit dem TouchBar MBP anscheinend echt traumatisch waren. Das hat mich immer noch nicht losgelassen…
. Ich habe ernsthaft noch nie ein Mac-Modell so verabscheut wie dieses Drecksding.
Hilfreich?
+1
demanufatured
21.11.17
21:55
bin im Geiste bei euch, wenn ich ein neues MBP bräuchte, würde ich definitiv ein 2015er Modell vorziehen.
Magsafe nicht vergessen.
Hilfreich?
-1
ratz-fatz
21.11.17
21:56
Über das MBP 15 gibt es einen sehr schönen Blog-Artikel:
Hier die Übersetzung:
Dem kann man nur beipflichten. Ich höre schon jetzt das große Jammern, wenn Apple das Produkt abkündigt.
Hilfreich?
0
Jeronimo
21.11.17
22:07
ratz-fatz
Dem kann man nur beipflichten. Ich höre schon jetzt das große Jammern, wenn Apple das Produkt abkündigt.
Ich kann Herrn Arment nur selten beipflichten, in diesem Fall aber tatsächlich vollen Herzens. Und was das Jammern betrifft, das höre ich jetzt schon in meinem Hinterkopf – ich habe allen Ernstes die Befürchtung, dass ich dieses 2015er MBP so lange verwenden werden muss, bis es mir unter den Fingern wegbröselt, da Apple wohl kaum sämtliche Fehler, die mit den neuen MacBooks begangen wurden (und der Wegfall von MagSafe gehört da in der Tat dazu, demanufatured
), wieder rückgängig machen wird. Und so wie die Dinge aktuell stehen, werde ich kein neueres MacBook Pro mehr kaufen. Aber vielleicht geschieht ja auch bei den mobilen Macs noch ein Wunder, so wie es sich augenscheinlich beim Mac Pro abzeichnet...
Hilfreich?
0
Freudensprung
22.11.17
08:32
Jeronimo
Stellen sich bei der Entscheidung "MBP 2015 vs. 2017" nicht ganz andere Fragen neben der zu erwartenden Abkündigung?
Apple hat das 2016er 2 mal getauscht, weil Tasten klapperten. Jetzt kostet das 2017er mehr (refurbished). Dazu kommt das fehlende MagSafe. Es fühlt sich zwar komisch an, Hardware aus 2015 zu kaufen, aber ich glaube es könnte der bessere Weg sein
Hilfreich?
+1
TFMail1000
22.11.17
08:52
Mach aber nicht den gleichen Fehler wie ich, und nimm nicht die Version mit der integrierten Intel Iris Grafikkartenlösung.
Das gilt aber für jede Modellreihe.
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
mazun
22.11.17
08:57
Ghostmaster37083
Freudensprung
In der Regel sind es 5 Jahre ab Einstellung des Verkaufs durch Apple.
Bei den Laptops habe ich keinen Überblick, aber hier mal ein anderes Beispiel. Apple hat bis Ende 2014 das iPhone 4s noch als Neugerät verkauft, 1 Jahr später hat es gerade noch so iOS 9 bekommen, ein weiteres Jahr später war aber Ende Gelände. Heute, 3 Jahre nach letztem Verkauf von Apple direkt, gibt es weder Sicherheitsupdates, noch Service (z.B. Akku und Display Tausch) direkt von Apple für dieses Gerät.
Ich würde mich also nicht auf 5 Jahre verlassen.
Ich habe auch schon oft mit älteren Modellen oder refurbished Angeboten geliebäugelt, aber letztendlich war ich dann bei all meinen Geräten doch froh, die aktuellste Variante genommen zu haben und somit den vollen Supportzeitraum ausnutzen zu können und teilweise darüber hinaus. Mein iMac geht jetzt ins 7te Jahr, ein MacbookPro habe ich dieses Jahr mit 10 Jahren auf dem Buckel ausgemustert, mein iPad Air2 läuft und läuft und läuft und mein iPhone 6s schickt sich an, die nächsten 2 Jahre noch gut mitzumachen.
Hilfreich?
0
Jeronimo
22.11.17
09:24
mazun
Ich würde mich also nicht auf 5 Jahre verlassen.
Bei iPhones gemäß Deinem Beispiel gilt diese Aussage auch nicht, sondern in diesem Fall ausschließlich für Macs. Wobei ich mich, gerade da es um Apple geht, auch nie wirklich darauf
verlassen
würde, dass diese 5-Jahre-Regel auch für jedes Mac-Modell, für alle Zeiten, gelten wird. Aber die Fristen sind generell schon ganz andere als bei iOS-Geräten, die in der Regel viel häufiger gewechselt werden als Macs.
Hilfreich?
0
ratz-fatz
22.11.17
09:25
mazun
Ich habe auch schon oft mit älteren Modellen oder refurbished Angeboten geliebäugelt, aber letztendlich war ich dann bei all meinen Geräten doch froh, die aktuellste Variante genommen zu haben …
Also wenn ich das richtig sehe, stellt doch das MBP mit der
Modellbezeichnung
2015 ein
aktuelles
Modell dar. Es lässt sich doch – Stand heute – im Apple Store beliebig konfigurieren. Das 2015er, 2016er und 2017er gibt es unabhängig davon auch als refurbished.
Tatsächlich
ausgelaufen
– und mit der wohl kürzesten Lebensdauer in der gesamten Apple-Historie – ist das
MBP 2016
. Wie der OP schrieb, ist dies aufgrund der grundsätzlichen Probleme mit diesem Modell wohl auch verschmerzbar.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple leakt neuen iCloud-Dienst (Aktualisierung...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Kurztest MacBook Pro M4
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da