Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Älterer iMac CoreDuo (von 2006) - Linux drauf?
Älterer iMac CoreDuo (von 2006) - Linux drauf?
Cliff the DAU
27.11.18
17:28
Hallo, im Keller steht noch unser iMac 20" von 2006. Das war der erste Intel-iMac. Als RAM hat er 2 GB (mehr geht nicht) und als letztes Betriebssystem SnowLeopard (auch hier geht nicht mehr).
Meine Frage, könnte man um den Rechner wieder ans Heimnetz anzuschließen, ein aktuelles Linuxsystem installieren? Ich dachte da an Kubuntu das mit weniger RAM besser klarkommt (KDE Desktop oder wie das heißt) als Ubuntu. Hat das schon mal jemand gemacht Linux auf´n alten Mac? Wäre da was zu beachten, ist ja kein PC.
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
Kommentare
Bierbauchmann
27.11.18
17:36
Habe ich auf meinem MacBook Pro 15" mit Core2Duo 2,16 Ghz und 2 GB auf Ubuntu 14.04 LTS installiert.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das die letzte Version die es noch in 32 Bit gibt. Installation war etwas fummelig aber Google war mein Freund.
Hilfreich?
0
Cliff the DAU
27.11.18
17:37
Kubuntu Vers. 18.04 gibts auch noch mit 32Bit, LTS bis 2022
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
Cliff the DAU
27.11.18
17:38
Bierbauchmann
Habe ich auf meinem MacBook Pro 15" mit Core2Duo 2,16 Ghz und 2 GB auf Ubuntu 14.04 LTS installiert.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das die letzte Version die es noch in 32 Bit gibt. Installation war etwas fummelig aber Google war mein Freund.
Fummelig heißt nicht einfach. DVD einlegen, Starten, installieren, geht ???
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
minifan13
27.11.18
17:47
Für wenig RAM ist Lubuntu oder Xubuntu besser als Kubuntu...
Ansonsten habe ich einen Mac Mini, der seit Jahren klaglos mit Linux Mint läuft...
Hilfreich?
0
pünktchen
27.11.18
17:56
Wimre wollen die 32-Bit Linux Distributionen ein BIOS und die EFi-Distributionen 64-Bit und deshalb ist die Installation auf den allerersten Intel Macs etwas frickelig aber es geht.
Hilfreich?
0
kvoecking
27.11.18
18:08
Hat wer dazu einen Link mit Anleitung auf Lager? Ich hab nämlich auch noch so ein Schätzchen, das mit Linux betrieben werden soll.
„Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.“
Hilfreich?
0
pünktchen
27.11.18
18:08
Ich glaube ich habe die hier genommen:
Hilfreich?
+1
iMonoMan
27.11.18
21:58
Grundsätzlich ist das machbar und IMO eine gute Idee. Allerdings würde ich in diesem Fall ebenfalls von Kubuntu abraten, weil der KDE-Desktop spürbar mehr Ressourcen braucht, als bspw. ein Xubuntu (Ubuntu mit XFCE-Desktop).
Ich hatte mein olles, schwarzes MacBook mit einem Linux Mint 18.3(?) und einem Windows10 als Dual-Boot beglückt. Besonders viel Freude macht sowas nicht, erstens wegen der - in meinem Fall - 2,5"-Festplatte und den maximal möglichen 2GB RAM.
Ich hadere noch, ob ich eine SSD probiere, weil, das Display von so einem MacBook macht auch nicht wirklich Spass, wie ich finde. ...
Hilfreich?
0
svenn
27.11.18
22:56
auf meinem alten core2duo macbook hatte ich elementary os
in erster line der optik wegen, lief aber auch für meine belange ganz gut.
Hilfreich?
0
Bierbauchmann
27.11.18
23:41
Leider war es mit DVD einlegen bei mir nicht getan. Erst musste man das UEFI bearbeiten, dann Linus installieren und dann Treiber finden. War aber machbar (kenne Linux nur rudimentär). War ein schöner kaputter Sonntag Arbeit mit trial an error
Hilfreich?
0
Cliff the DAU
28.11.18
13:09
svenn
auf meinem alten core2duo macbook hatte ich elementary os
in erster line der optik wegen, lief aber auch für meine belange ganz gut.
Ist der Core2Duo 32Bit? elementary os gibts ja nur in 64Bit
iMonoMan
Allerdings würde ich in diesem Fall ebenfalls von Kubuntu abraten, weil der KDE-Desktop spürbar mehr Ressourcen braucht, als bspw. ein Xubuntu (Ubuntu mit XFCE-Desktop).
ja richtig "Xubuntu" hast Recht, in dem Fall besser als Kub...... . Bei den vielen Buchstaben kommt man schon mal durcheinander
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
larsvonhier
28.11.18
14:21
C2D == 64bit
Cliff the DAU
svenn
auf meinem alten core2duo macbook hatte ich elementary os
in erster line der optik wegen, lief aber auch für meine belange ganz gut.
Ist der Core2Duo 32Bit? elementary os gibts ja nur in 64Bit
iMonoMan
Allerdings würde ich in diesem Fall ebenfalls von Kubuntu abraten, weil der KDE-Desktop spürbar mehr Ressourcen braucht, als bspw. ein Xubuntu (Ubuntu mit XFCE-Desktop).
ja richtig "Xubuntu" hast Recht, in dem Fall besser als Kub...... . Bei den vielen Buchstaben kommt man schon mal durcheinander
Hilfreich?
0
Bierbauchmann
28.11.18
14:37
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich meine, dass der Core2Duo nicht alle 64 Bit-Befehlserweiterungen (oder wie auch immer es heisst) beherrscht, die ein 64 Bit Linux benötigt...
Hilfreich?
0
Kappatoo
29.11.18
11:29
Warum den nicht einfach Snow Leopard verwenden? Das ist immer noch ein sehr stabiles System. Klar, die bekannten "Hauptbrowser" werden nicht mehr entwickelt dafür, aber die letzte Firefox Version 48 läuft immer noch einwandfrei. Ansonsten gibt es Roccat welcher aktuell ist. Sehr angetan bin ich von Pale Moon bzw. NewMoon, welcher immer noch für SL entwickelt wird. Basiert auch auf FF/Mozilla. https://forum.palemoon.org/viewtopic.php?f=41&t=19694
Die Browser können auch parallel verwendet werden.
Wenn es Linux sein soll, wäre https://peppermintos.com vielleicht etwas.
Hilfreich?
0
rmayergfx
29.11.18
12:03
Snow Leopard ? Mit einem 7 Jahre alten nicht mehr gepflegten System sollte man nicht mehr im Internet surfen. Lokal ohne Internetanschluss als iTunes Server oder Ablage vielleicht, wobei es da bessere Systeme gibt die weniger Strom verbrauchen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
AppleUser2013
29.11.18
14:10
hängt davon ab welcher von 2006...
early 2006 hat einen Core Duo, welcher nur 32 bit ist.
late 2006 hat einen Core 2 Duo, welcher 64 bit ist.
Hilfreich?
+1
Bierbauchmann
29.11.18
14:21
Das hat mich jetzt nicht losgelassen.
https://everymac.com/mac-answers/snow-leopard-mac-os-x-faq/m ac-os-x-snow-leopard-64-bit-macs-64-bit-efi-boot-in-64-bit-m ode.html
Es ist also so, dass teilweise das UEFI nicht 64bit ist und somit auch 64 Bit Linux nicht bootet.
Hilfreich?
0
Apple@Freiburg
29.11.18
14:38
rmayergfx
Kann man so nicht sagen, ein System das schon wieder so alt ist das keiner dafür Schadsoftware mehr schreiben will ist hingegen relativ Sicher😎
Hilfreich?
0
Cliff the DAU
02.12.18
10:25
AppleUser2013
hängt davon ab welcher von 2006...
early 2006 hat einen Core Duo, welcher nur 32 bit ist.
late 2006 hat einen Core 2 Duo, welcher 64 bit ist.
Also mein iMac ist ein early 2006, der erste Intel iMac und deshalb nur 32 Bit.
Ihr habt recht, von Kubuntu bin ich jetzt abgekommen und würde Xubuntu bzw. Linux Mint bevorzugen. Die LTS Systeme werden bis 2021/2022 gepflegt.
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
TechTicker
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
TechTicker
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
iPhone SE 4: Video zum Dummy klärt über Notch a...