Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Affinity Photo iPad - Remote Zugriff?
Affinity Photo iPad - Remote Zugriff?
weasel
27.01.18
11:17
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen mit Affinity Photo auf dem iPad? Ich würde gerne remote auf meine Bilder zugreifen, die auf meiner NAS liegen. Natürlich könnte ich jeweils die Fotos auf das iPad kopieren, aber falls es eleganter geht, wäre es besser.
Ein Umweg über eine Cloud kommt nicht in Frage (daher auch kein Lightroom).
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Hilfreich?
0
Kommentare
Dom Juan
27.01.18
13:07
Grade mal geguckt, ich habe keine Möglichkeit gefunden, auf "externe" Dateien zuzugreifen. Finde es auch ehrlich gesagt ziemlich blöd, nicht zumindest ein Ad-on für Photoshop anzubieten, Affinity ist nichtmal im Teilen-Menü zuschaltbar. Jedes Bild muss (umständlich) in die App geladen werden. Klar, die ist dann klasse. Aber wenn ich von einer Phototour mit mehreren 100 Bildern zurückkomme ist mir das dann doch irgendwie zu blöd.
Hilfreich?
0
weasel
28.01.18
08:58
Danke für das Nachschauen. Ich gebe dir recht, dass es gerade nach einer Fototour umständlich ist. Ich hatte gehofft, dass ich meine Fotos einfach nach einer solchen Tour auf meiner NAS ablege kann und dann ein paar von ihnen via iPad dort bearbeiten kann (ohne kopieren, etc).
Tja, dann scheidet Affinity Photo leider aus.
Hilfreich?
0
Dom Juan
28.01.18
09:27
Leider scheidet iOS eigentlich aus ☹️ denn ich habe bis jetzt noch keine App mit sinnvollen Möglichkeiten gefunden, die sich halbwegs elegant eingliedert. Dabei will ich gar nicht viel :
Korrekturpinsel (automatisch und klonal)
Schärfe anpassen
Kontrast
Sättigung
Ausrichtung (Grad)
Ausschnitt
Aber das ist selbst am Mac ein Krampf, Photos ist immer noch kaum nutzbar (grade nach Touren - um ein Bild bearbeiten zu können braucht es
jedes Mal
3 oder 4 Klicks bevor man loslegen kann). Daher bin ich momentan noch bei Aperture und exportiere die Projekte danach in Photos. Ganz große Klasse Apple 👏🏼 Na mal gucken, ON1 Photo RAW soll mittlerweile ganz gut sein (ja, ich will eine eigenständige "Bibliothek" und mich nicht immer durch Ordner wühlen). Was Photographie angeht verstehe ich Apple echt nicht, warum sie ein auf dem Markt einzigartiges und hervorragendes Programm einfach haben ausbluten lassen.
Edit : sehe grade, dass RAW POWER gar nicht schlecht ist. Aber auch da ist kein Zugriff auf NAS Möglich.
Hilfreich?
0
weasel
29.01.18
10:21
Dom Juan
Leider scheidet iOS eigentlich aus ☹️ denn ich habe bis jetzt noch keine App mit sinnvollen Möglichkeiten gefunden, die sich halbwegs elegant eingliedert.
Da muss ich dir leider recht geben. Meine Anforderungen sind eigentlich ganz ähnlich. Aber ich möchte eben nicht laufend Dateien hin und her kopieren (synchronisieren) müssen. Auch ein Grund warum das iPad mein MacBook nicht ersetzen kann. Ich hatte große Hoffnungen auf die "Files" App im neuen iOS gesetzt. Aber derzeit ist das noch nichts brauchbares für mich.
Dom Juan
Edit : sehe grade, dass RAW POWER gar nicht schlecht ist. Aber auch da ist kein Zugriff auf NAS Möglich.
Werde ich mir mal anschauen.
Hast du dir auf dem Mac mal Darktable (
) angeschaut. Es hat bei mir seit einigen Monaten Lightroom komplett ersetzt. Ich bin recht zufrieden damit.
Hilfreich?
0
Dom Juan
29.01.18
11:33
Danke für den Tipp. Gucke ich mir irgendwann mal an, wenn ich wieder etwas mehr Zeit haben werden sollte... 😉
Was bei files schade ist, sind dass sich meine NAS Apps nur bedingt eingliedern. Da habe ich nur das alte "teilen" Fenster, das sich aber überlegt und nicht eingebettet wird (DS Apps von Synology). Kommt vielleicht noch irgend wann 😃 der Ball ist jetzt bei den Devs.
Hilfreich?
0
Timeo Danaos
29.01.18
11:37
Dom Juan
Leider scheidet iOS eigentlich aus ☹️ […] Dabei will ich gar nicht viel :
Korrekturpinsel (automatisch und klonal)
Schärfe anpassen
Kontrast
Sättigung
Ausrichtung (Grad)
Ausschnitt
Lightroom CC hat das alles, importiert rasend schnell und kann RAWs bearbeiten.
Ist halt in der Cloud, wenn Remote. Und Adobe. Also Abo
P.S. Hab's gerade mal getestet. Man kann mit Lightroom CC auch Fotos von Netzlaufwerken oder Rechnern Batch-Importieren. Geht eigentlich ganz gut und abhängig von der Netzwerkgeschwindigkeit auch recht flott. D.h. man muss nicht unbedingt über die Adobe-Cloud gehen. Mitbezahlen muss man sie im Abo aber natürlich trotzdem.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...