Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
AirPlay 2 auf Samsung TV = Es funktioniert !
AirPlay 2 auf Samsung TV = Es funktioniert !
dam_j
14.05.19
10:27
Kann es bisher leider nur an einem Samsung 49Q70R und Samsung TheFrame 3.0 testen aber sowohl die Apple TV-App (wenn auch beim GUI leicht anders) als auch AirPlay 2 inkl. Screen Mirroring funktionieren seit Heute erschreckend gut.
Frage hierzu beantworte ich gerne
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+5
Kommentare
Windwusel
14.05.19
10:51
Super Sache
Ich würde mich freuen wenn auch ich davon profitieren könnte. Ich habe zwar ein Apple TV 4K, aber dieses zickt seit einer Weile rum und ich kann die Ursache nicht finden. Ich nutze es daher aktuell nicht so gerne.
Aber gut, dass das Thema AirPlay auf TV noch einmal zu sprechen kommt. Meinerseits wäre es interessant für Sony. Eventuell kann mir dazu jemand etwas sagen.
Ich konnte hier
einen Artikel finden in welchen es heißt der Sony AF9 (welchen ich besitze) würde laut einer offiziellen Pressemitteilung auch ein Update erhalten.
Die BRAVIA Fernseher können nach Belieben bei der Home App hinzugefügt werden und in automatisierte Steuerungsbefehle gemeinsam mit anderen Smart Home Geräten eingebunden werden. Mit dem Steuerbefehl „Filmabend“ lässt sich beispielsweise auf Knopfdruck ein Heimkino-Setup mit gedimmtem Licht und automatisch eingeschaltetem Fernseher programmieren. AirPlay 2 und HomeKit werden in diesem Jahr in den folgenden Geräteserien verfügbar sein: ZG9, AF9, XG95 und XG85.
Zusätzlich wird Sony 2019 unter anderem noch folgende TV-Modelle auf den Markt bringen: 4K HDR OLED-TV AG8, 4K HDR Full Array LED TVs XG95/XG90 und 4K HDR LED TV XG85.
Leider kann ich weder die Pressemitteilung noch irgendeine andere Webseite finden die den AF9 erwähnen. Ich finde quasi nur den selben Text aber ohne den AF9. Weiß eventuell jemand mehr?
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
dam_j
14.05.19
10:54
Das "alte" Sony Geräte solch ein Update bekommen sollen höre ich (als Händler) auch zum ersten Mal.
Allerdings heißt das zumindest bei Sony Deutschland auch nicht viel...
Hast aber keine große Wahl als immer die neusten Updates runter zu laden (Homepage / nicht Update-Funktion!) und schauen ob es nach einem vielleicht auf einmal geht.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
omek
14.05.19
11:20
Den The Frame 3.0 hätte ich auch sehr gern. Allerdings ist er nirgends in der 43er Version zu finden.
Schade das Samsung nicht bei HomeKit mitmacht.
Hilfreich?
0
Starfish
14.05.19
11:48
Apple TV ist auch da bei meinem 2019 QLED
„Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt. Jeder hat das Recht auf Erlösung.“
Hilfreich?
-1
dam_j
14.05.19
12:05
omek
Den The Frame 3.0 hätte ich auch sehr gern. Allerdings ist er nirgends in der 43er Version zu finden.
Schade das Samsung nicht bei HomeKit mitmacht.
Die 43" er kommen erst Ende Juni / Anfang Juli auf den Markt !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Herr_Rossi
14.05.19
12:11
Wird das Mirroring auch per on-Screen Code gestartet? Und muss man im selben WLAN sein oder geht wie beim ATV P2P-Verbindung per BT und WLAN ohne Router?
Wäre wichtig, weil wir TVs für die Schule brauchen und dann auf die ATVs verzichten könnten.
Hilfreich?
0
dam_j
14.05.19
12:36
- Nur im selben WLAN
- Immer per Code (im Anschluss hat man aber die Wahl einzustellen ob der Code pro Gerät nur einmalig beim ersten Mal oder immer benötigt wird).
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
01Lucky
14.05.19
13:24
Mit dem Samsung UE49NU7179 (= Baujahr 2018) im Studio bei uns klappt das gut
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob da wirklich mit 4K dargestellt wird...
Hilfreich?
0
BigLebowski
14.05.19
13:59
Samsung The frame ist ja gut "
inspiriert
" worden von den Sony Modellen damals.
Ich besaß damals den Sony 40kde4000:
Sony Produktfoto:
Schade das Sony damals das Bilderrahmen Design nicht weiter verfolgte.
Ich bin letztendlich bei Philips (2017 oder 2018 Modell) gelandet wegen dem Ambilight.
Hat da jemand Infos bezüglich AirPlay?
Hilfreich?
+1
Retrax
14.05.19
14:21
Hi dam_i
Kannst Du bitte eine Schritt für Schritt Anleitung hier einstellen?
Ich habe auch iOS 12.3 und einen Samsung 2019 mit AirPlay Unterstützung.
Wie muss ich jetzt vorgehen?
Vielen lieben Dank!!!
Gruß Michael
Hilfreich?
-1
dam_j
14.05.19
14:32
Aähm, wie beim AppleTv.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
imo_erner
14.05.19
16:03
Die alten Samsung Modelle (2016/17) bekommen definitiv erstmal kein Update, oder?
Samsung UE55KS7090...
Hilfreich?
0
dam_j
14.05.19
16:16
Ist mir zumindest nichts bekannt.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
semmelroque
14.05.19
17:31
Für Airplay 2 brauchts doch BT
und
einen WLAN Chip, der den ac-Standard kann, korrekt?
Hilfreich?
0
semmelroque
14.05.19
17:37
BigLebowski
Ich bin letztendlich bei Philips (2017 oder 2018 Modell) gelandet wegen dem Ambilight.
Hat da jemand Infos bezüglich AirPlay?
Bin auch Philips TV Nutzer, im Prinzip nur wegen des Ambilights - haben hier eine ca. 6 Jahre Möhre, die vom Start weg Software Probs hatte, welche auch diverse Firmware Updates nicht wirklich gefixt haben ...
Würde bei einer eventuellen Airplay 2 Unterstützung von aktuellen oder kommenden Philips TV Modellen aber nur wieder zu Philips greifen, wenn die Bedienung geschmeidig, nutzerfreundlich und absturzfrei möglich ist.
Apps wie Netflix, AMZ Prime, Sky(Ticket) und DAZN sollten trotz Airplay 2 auch nativ einwandfrei auf dem Philips TV laufen ...
Hilfreich?
0
dam_j
14.05.19
17:39
Nö
semmelroque
Für Airplay 2 brauchts doch BT
und
einen WLAN Chip, der den ac-Standard kann, korrekt?
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Stresstest
14.05.19
17:46
semmelroque
Für Airplay 2 brauchts doch BT
und
einen WLAN Chip, der den ac-Standard kann, korrekt?
Bluetooth beim AppleTV wird nur für die P2P Übertragung benötigt.
Das heißt Apple TV und z.B. das iPhone müssen nicht im gleichen WLAN angemeldet sein. Kommt das iPhone in die nähe, findet es das Gerät per Bluetooth und stellt dann eine P2P Verbindung per WLAN für die Datenübertragung her.
Für reines AirPlay innerhalb vom Netzwerk wird Bluetooth aber nicht benötigt. Die Geräte finden sich auch, wenn die 200m über 5 Stockwerke auseinander sind, solange die Bonjour-Daten im Netzwerk nicht geblockt werden.
Hilfreich?
0
Retrax
14.05.19
19:49
Hi dam_i
also es klappt alles soweit, nur eines macht noch Probleme:
1. Ich kann keine Inhalte von Quicktime auf den Samsung TV streamen?
Vom iPhone und vom iPad geht es.
2. Wie bekomme ich im Samsung TV das Apple TV App Icon in die App Liste rein?
Ich muss jedesmal in Apps gehen und es dort auswählen.
In der Apps-Liste "Kürzlich" und "Empfohlene Apps" kann ich die Apple TV App nicht verschieben?
Oder noch besser: Die Apple TV App in die Liste neben Netflix, Maxdome etc. zu verschieben?
Geht das?
Was mache ich falsch?
DANKE!
Hilfreich?
0
duich
16.05.19
18:49
Hallo,
ich brauch da mal eure Hilfe. Die Apple TV App funktioniert auf dem Samsung Q7 von 2018. In den Einstellungen bekomme ich auch einen Reiter für die Einstellungen zu Airplay, nur der ist leider grau und nicht anwählbar.
Macbook / iPhone sind im selben W-Lan wie der Samsung. Auf dem Applegeräten wird mir auch der TV als airplay gerät angezeigt. Nur wenn ich den versuche zu benutzen, kommt eine Pinanbfrage und der Tv zeigt mir keine Pin an.
Hab ich einen Einstellung übersehen?
Beste Grüße
„"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." (Henry Ford, 1863-1947)“
Hilfreich?
0
AppleUser2013
16.05.19
18:54
Samsung ojeh der Erzfeind
Hilfreich?
0
dam_j
16.05.19
19:33
duich
Hallo,
ich brauch da mal eure Hilfe. Die Apple TV App funktioniert auf dem Samsung Q7 von 2018. In den Einstellungen bekomme ich auch einen Reiter für die Einstellungen zu Airplay, nur der ist leider grau und nicht anwählbar.
Macbook / iPhone sind im selben W-Lan wie der Samsung. Auf dem Applegeräten wird mir auch der TV als airplay gerät angezeigt. Nur wenn ich den versuche zu benutzen, kommt eine Pinanbfrage und der Tv zeigt mir keine Pin an.
Hab ich einen Einstellung übersehen?
Beste Grüße
Das würde normalerweise bedeuten das der SamsungTV nicht im Internet ist.
Probiere Mal Strom raus, 5 Minuten warten und Strom wieder rein.
Aber Achtung auch dann dauert es 1-2 Minuten bis aus grau schwarz wird.
Musste jetzt schon bei mehreren Samsung Geräten den Stromlosen Neustart mache, da waren die AirPlay Einstellungen zwar schwarz aber ließen sich nicht drücken.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
16.05.19
21:41
dam_j
Werden Fotos mit voller UHD Auflösung am TV dargestellt, wenn sie per AirPlay vom iPhone/iPad gestreamt werden?
Danke & Grüße
Rainer
Hilfreich?
0
dam_j
16.05.19
21:56
Man kann sich leider keine Auflösung anzeigen lassen, aber nach einigem rumspielen wo ich auch mal stark in hochauflösende Fotos reingezoomed habe würde ich behaupten ja.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
duich
17.05.19
08:33
@ dam_j
Danke, hab ich ausprobiert, erster Hoffnungsschimmer, der Eintrag ist schwarz und auswählbar. ABER dann hängt sich die Einstellung auf, nix ist mehr aus- oder anwählbar. Nach ein oder zwei Minuten verschwindet der Einstellbildschirm, TV funzt ganz normal und der Eintrag zur Airplay ist wieder grau.
War so nix Schade
„"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." (Henry Ford, 1863-1947)“
Hilfreich?
0
dam_j
17.05.19
09:04
Geduld und noch einmal wie beschrieben neu starten.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
17.05.19
09:24
Danke fürs testen, hört sich gut an!
dam_j
Man kann sich leider keine Auflösung anzeigen lassen, aber nach einigem rumspielen wo ich auch mal stark in hochauflösende Fotos reingezoomed habe würde ich behaupten ja.
Hilfreich?
0
adiga
17.05.19
09:58
Wo kann man nachschauen welche Modelle funktionieren? Bei diesem Link finde ich die spezifischen Geräte nicht wirklich
Oder einfacher gefragt, wie sieht es mit dem UE40NU7199 (oder 7190 in anderen Märkten) aus?
Hilfreich?
0
dam_j
17.05.19
10:04
Aktuell NUR 2019er Samsung Modelle einzig mir bis dato bekannte Ausnahme sind "manche" samsung The Frame 2.0 aus 2018.
Ich kann mir leider nicht vorstellen das der UE40NU7199 irgendwann mit dazu zählt.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
01Lucky
17.05.19
10:10
dam_j
Aktuell NUR 2019er Samsung Modelle einzig mir bis dato bekannte Ausnahme sind "manche" samsung The Frame 2.0 aus 2018.
Ich kann mir leider nicht vorstellen das der UE40NU7199 irgendwann mit dazu zählt.
Mit meinem Samsung 2018er Modell (UE49NU7179) klappt das wunderbar!
Hilfreich?
+1
adiga
17.05.19
10:17
Danke. Dann wird es auch mit meinem Billigteil funktionieren
Hilfreich?
0
sandma
17.05.19
10:41
Auf einem 2018er QLED 6fn funktioniert Airplay 2 auch super bei mir.
Kuriuos: Es gab kein Update der TV Firmware... Airplay 2 tauchte auf einmal einfach auf und funktioniert seitdem. TV App kann über den Samsung Store geladen werden.
Hilfreich?
0
dam_j
17.05.19
10:41
01Lucky
dam_j
Aktuell NUR 2019er Samsung Modelle einzig mir bis dato bekannte Ausnahme sind "manche" samsung The Frame 2.0 aus 2018.
Ich kann mir leider nicht vorstellen das der UE40NU7199 irgendwann mit dazu zählt.
Mit meinem Samsung 2018er Modell (UE49NU7179) klappt das wunderbar!
Gut zu wissen, dann muss ich da auch noch mal schauen, mein unserem Q7 aus 2018 gibt es noch nicht einmal den Airplay-Menüpunkt...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
duich
17.05.19
11:00
dam_j
Mit meinem Samsung 2018er Modell (UE49NU7179) klappt das wunderbar!
Gut zu wissen, dann muss ich da auch noch mal schauen, mein unserem Q7 aus 2018 gibt es noch nicht einmal den Airplay-Menüpunkt...
[/quote]
Genau beim Q7 aus 2018 hab ich das Problem
„"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." (Henry Ford, 1863-1947)“
Hilfreich?
0
m.drinkalot
20.05.19
10:15
sagt mal, kann ich jetzt meine Samsung TV mit dem HomePod verbinden?
Hilfreich?
0
dam_j
20.05.19
11:45
m.drinkalot
sagt mal, kann ich jetzt meine Samsung TV mit dem HomePod verbinden?
Nein
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
m.drinkalot
20.05.19
16:59
Schade aber danke
Hilfreich?
0
meldedichimstorean
01.06.19
10:16
Das funktioniert bei mir:
- Screen Mirroring (macOS)
- Musik via iTunes (macOS)
- Musik via Music.app und Spotify (iOS)
- Video via TV.app (iOS)
Das funktioniert bei mir nicht:
- Musik und Video via QuickTime (macOS)
- Video via iTunes (macOS)
- Musik und Video via Files.app und diversen File-Managern (iOS)
Gibt es Leute, bei denen die Sachen funktionieren, die bei mir nicht funktionieren?
Der AirPlay-Button taucht bei mir unter QuickTime auf, und das AirPlay-Bild auf dem TV erscheint, wenn ich ihn auswähle. Nur abspielen kann ich nichts…
Benutze die aktuelle Version von macOS.
Hilfreich?
-1
Apple@Freiburg
01.06.19
17:36
Haben auch alles Philips TVs, wegen Ambilight und der unschlagbaren OLED Bildqualität.
Da kommt selbst der Panelhersteller selbst (LG) nicht ran.
Aber AirPlay wird weiter Wunschdenken, da Philips viel zu sehr an Android TV klebt.
Hilfreich?
0
liGhun
01.06.19
20:04
Cool, gerade mal probiert und mein 82nu8009 taucht als AirPlay Empfänger auf. Das Apple TV wird immer seltener benutzt...
Hilfreich?
0
dam_j
01.06.19
22:53
Apple@Freiburg
Haben auch alles Philips TVs, wegen Ambilight und der unschlagbaren OLED Bildqualität.
Da kommt selbst der Panelhersteller selbst (LG) nicht ran.
Aber AirPlay wird weiter Wunschdenken, da Philips viel zu sehr an Android TV klebt.
Kommt ja auch für Sony TV´s mit Android
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
-1
m.drinkalot
04.06.19
03:04
Jemand hier mit einem AirPlay2 fahigem TV und einem HomePod? auf der Website von apple steht namlich:
"You can even play music on the TV and sync it with other AirPlay 2–compatible speakers anywhere in your home."
Dementsprechend sollte der HomePod doch mit dem TV verbunden werden konnen?
Hilfreich?
-1
dam_j
04.06.19
11:21
Ich kann es leider nicht testen, aber du kannst halt (dank AirPlay2) jeden AirPlay2 tauglichen Lautsprecher gleichzeitig mit anderen benutzen. Unabhängig ob dieser in einem TV steckt oder in einem HomePod.
Das hat aber nichts damit zu tun das du TV-Ton über AirPlay vom TV auf einen HomePod streamen kannst.
Es existiert auch kein Menüpunkt der auf so etwas hin deutet.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
dam_j
04.06.19
11:31
Mehr Optionen in Bezug auf Apple gibt es in den Einstellungen nicht.
Also einen AirPlay-Lautsprecher (z.B. HomePod) als Ziel auswählen = Nein
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
tk69
26.06.19
22:33
Kann man dem TV auch dann updaten, wenn Mann nur über iPad/ApplteTV Zugang dazu hat? Oder muss das TV-GERÄT zwingend ins Internet?
Eventuell könnte der TV den Hotspot des iPad nutzen?
Hilfreich?
0
dam_j
27.06.19
00:17
Das TV-Gerät braucht "richtiges" Internet, ein AppleTV hat ja auch kein Internet nur weil ein iPhone damit verbunden ist...
Woher das Internet kommt ist ihm allerdings ziemlich egal.
Ansonsten per USB-Stick vorher am Rechner.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
TechTicker
TechTicker
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...