Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
AirPlay gruppieren
AirPlay gruppieren
nexusle
11.11.19
08:58
Hallo,
mal ne Frage an die Experten:
Ich möchte mein Haus audiotechnisch erweitern. In allen Räumen sind aktuell Lautsprecher und Bluetooth-Adapter verbaut. Da das aber etwas Entfernungsabhängig ist, würde ich gern auf AirPlay umsteigen. Es gibt für den Raspberry ein paar Tutorials, mit denen man, mittels ShairPort, die kleinen Kisten zu AirPlay-Empfängern macht. Das funktioniert auch ganz gut.
Nun aber die Herausforderung:
Wie kann ich denn mehrere Räume über AirPlay guppieren? Geht das überhaupt? Ich bin mir fast sicher, dass das, wenn überhaupt, nur mit AirPlay 2 funktioniert.
Gibt es da Receiver, die ich an vorhandene Lautsprecher anschließen kann??
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
Kommentare
nopeecee
11.11.19
09:48
Was verstehst du unter Räume gruppieren? Man kann 2 Lautsprecher zu einer Stereo-Gruppe machen, und man kann die Musik in mehreren Räumen wiedergeben. Ja es gibt AirPlay2 Receiver.
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
promac
11.11.19
10:02
nexusle
Ich bin mir
fast sicher
, dass das, wenn überhaupt, nur mit
AirPlay 2
funktioniert.
Da liegst du gleich 2 mal falsch ....
Geht auch mit AirPlay "1" ...
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
10:49
Oh. Was für ein Kabel/Adapter hast du denn an AirLounge und AirSleep gesteckt? Die haben ja keinen AUX Ausgang.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
nexusle
11.11.19
10:56
@promac
Ich möchte die Musik natürlich von einem iPad 3 abspielen. Dass das vom Mac aus geht, weiß ich.
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
@nopeecee
Hast Du zu den Receivern ein paar verwertbare Infos?
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
SiBe
11.11.19
10:58
promac
Das geht aber nur mit iTunes/AppleMusic. Mit Betriebssystemmitteln kann man die Ausgabe vom Mac nicht auf mehreren Airplay (1 oder 2) Lautsprechern wiedergeben. Soll heissen, mit Spotify geht das z.B. nicht.
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
0
promac
11.11.19
11:03
SiBe
promac
Das geht aber nur mit iTunes/AppleMusic. Mit Betriebssystemmitteln kann man die Ausgabe vom Mac nicht auf mehreren Airplay (1 oder 2) Lautsprechern wiedergeben. Soll heissen,
mit Spotify geht das z.B. nicht.
Dem muss ich leider auch widersprechen.
Alles am Mac "außerhalb von iTunes geht mit Airfoil >> siehe Pic als
Bsp. EyeTV
Hilfreich?
0
promac
11.11.19
11:06
Caliguvara
Oh. Was für ein Kabel/Adapter hast du denn an AirLounge und AirSleep gesteckt?
Die haben ja keinen AUX Ausgang.
Doch und sogar Analog & Digital (Toslink) in
EINER
Buchse
Hilfreich?
0
nopeecee
11.11.19
11:09
nexusle
@nopeecee
Hast Du zu den Receivern ein paar verwertbare Infos?
Nein nicht genaues, ich nutze noch einen "Normalen" 5.1 Receiver und den Ton bekommt er vom AppleTV bzw. der AirPort Express.
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
11:12
promac
Caliguvara
Oh. Was für ein Kabel/Adapter hast du denn an AirLounge und AirSleep gesteckt?
Die haben ja keinen AUX Ausgang.
Doch und sogar Analog & Digital (Toslink) in
EINER
Buchse
Damn, hatte das Bild für eine AirPort Extreme gehalten ☹️ schade, danke Dir für die Info 😉
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
nopeecee
11.11.19
11:24
Wo wir schon dabei sind, ist es jemanden gelungen die AirPortExpress in Home einzubinden?
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
Langer
11.11.19
11:42
Airplay 1
iPad kann auf Single Devices streamen (Airport Express, AirPlay fähiges Receiver etc.)
Mac kann via iTunes auf Multiple Devices streamen
Airplay 2
iPad kann auf Multiple Devices streamen (Airport Express, AirPlay fähiges Receiver etc.)
Mac kann via iTunes auf Multiple Devices streamen
Was geht nicht? Ich kenne keine Möglichkeit, mehrere Airplay Devices zu einer Gruppe zusammenzufügen (z.B. "Airplay Küche" & "Airplay Wohnzimmer" zu "Airplay Erdgeschoss").
nexusle
Hallo,
...
Nun aber die Herausforderung:
Wie kann ich denn mehrere Räume über AirPlay guppieren? Geht das überhaupt? Ich bin mir fast sicher, dass das, wenn überhaupt, nur mit AirPlay 2 funktioniert.
Gibt es da Receiver, die ich an vorhandene Lautsprecher anschließen kann??
Hilfreich?
0
SiBe
11.11.19
11:47
promac
SiBe
promac
Das geht aber nur mit iTunes/AppleMusic. Mit Betriebssystemmitteln kann man die Ausgabe vom Mac nicht auf mehreren Airplay (1 oder 2) Lautsprechern wiedergeben. Soll heissen,
mit Spotify geht das z.B. nicht.
Dem muss ich leider auch widersprechen.
Alles am Mac "außerhalb von iTunes geht mit Airfoil >> siehe Pic als
Bsp. EyeTV
Naja, mit Betriebssystemmitteln geht es nicht. Airfoil ist ein kostenpflichtiges Programm, das ich zugegebenermassen nicht kannte.
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
0
Langer
11.11.19
11:54
PS: Das MultiRoom Scenario mit Gruppen scheint nur für den HomePod
umgesetzt zu sein.
Hilfreich?
0
nexusle
11.11.19
12:08
Ich meinte das Streaming gleichzeitig auf mehrere Empfänger. "Gruppieren" war wohl etwas falsch ausgedrückt.
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
+1
z3r0
11.11.19
12:14
nopeecee
Wo wir schon dabei sind, ist es jemanden gelungen die AirPortExpress in Home einzubinden?
Yep, funktionierte bei mir problemlos:
Hilfreich?
0
nopeecee
11.11.19
12:52
z3r0
Yep, funktionierte bei mir problemlos:
Interessant, dann muss ich das Teil wohl mal neu aufsetzen. thx
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
Langer
11.11.19
13:16
Dann sollte Dein Problem gelöst sein...
nexusle
Ich meinte das Streaming gleichzeitig auf mehrere Empfänger. "Gruppieren" war wohl etwas falsch ausgedrückt.
Hilfreich?
0
nexusle
11.11.19
13:23
@Langer
Wo sollte das mein Problem lösen? Ich kann am iPad/iPhone nur jeweils einen Empfänger auswählen (AirPlay 1). Das einzige AirPlay-Gerät, was einen "Kreis" hinter dem Namen hat, ist das AppleTV. Ich werde nun sicher nicht in jedem Raum ein AppleTV platzieren um zu erreichen, was ich möchte. Das wäre nicht nur etwas teuer, sondern für das, was ich erreichen will, auch featureseitig etwas überzogen.
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
z3r0
11.11.19
13:50
nexusle
Ich werde nun sicher nicht in jedem Raum ein AppleTV platzieren um zu erreichen, was ich möchte. Das wäre nicht nur etwas teuer, sondern für das, was ich erreichen will, auch featureseitig etwas überzogen.
Die AirPort Express 2 ist AirPlay 2 fähig, wenn man die letzte Firmware Version einspielt.
Bekommt man für um die 50,- bei eBay Kleinanzeigen.
Das ist meine Lösung für das Bad, mit einer Bose Soundlink Mini.
Die restlichen Räume sind mit ATVs bestückt.
Multiroom Audio funktioniert damit von allen iOS Geräten perfekt.
Hilfreich?
0
Wurzenberger
11.11.19
14:05
nexusle
Es gibt für den Raspberry ein paar Tutorials, mit denen man, mittels ShairPort, die kleinen Kisten zu AirPlay-Empfängern macht. Das funktioniert auch ganz gut.
Schau mal ob sich das finanziell im Vergleich zu einer gebrauchten Airport Express überhaupt rechnet.
Hilfreich?
0
nexusle
11.11.19
14:08
Du redest von der ersten oder der zweiten AirPort Express?
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
nopeecee
11.11.19
14:20
nexusle
Du redest von der ersten oder der zweiten AirPort Express?
AirPort Express 802.11n (2nd Generation)
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
Langer
11.11.19
17:16
Für MultiRoom vom iPad benötigst Du für die Apple OnBoard Lösung Airplay 2 auf Sender und Empfänger.
Auf dem iPad erlangst Du das via iOS 11.4 und höher.
Beim Empfänger hast Du entweder Airplay 2 Fähigkeit (Übersicht z.B. hier:
). Alternativ kaufst Du gebraucht mehrere AirPort Express 802.11n (2nd Generation - siehe wiki:
) und gehst dort vom 3,5mm Audioausgang auf ein altes HiFi Gerät Deiner Wahl mit einem Input (Klinge oder Chinch).
Als Ergebnis kannst Du dann vom iPad eine oder mehrere Airplay 2 Empfänger auswählen und Dein Haus/ Wohnung beschallen. Jetzt klarer?
nexusle
@Langer
Wo sollte das mein Problem lösen? Ich kann am iPad/iPhone nur jeweils einen Empfänger auswählen (AirPlay 1). Das einzige AirPlay-Gerät, was einen "Kreis" hinter dem Namen hat, ist das AppleTV. Ich werde nun sicher nicht in jedem Raum ein AppleTV platzieren um zu erreichen, was ich möchte. Das wäre nicht nur etwas teuer, sondern für das, was ich erreichen will, auch featureseitig etwas überzogen.
Hilfreich?
0
nexusle
11.11.19
18:32
Jawoll! Danke für die Tipps
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
nopeecee
11.11.19
20:07
Langer
(Klinge oder Chinch)...oder TOSLINK
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
+1
nexusle
14.11.19
16:22
Habe 2 AirPort Express bei ebay geschossen. Eingerichtet und losgelegt! Funktioniert wie gewünscht. Danke für die Tipps 😁
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
+2
Sebbo4Mac
14.11.19
18:04
Whaale
kann dies übrigens ebenfalls von iOS aus.👍
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
TechTicker
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...