Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Airplay-Verbindung bricht nach der Hälfte der Spielzeit ab
Airplay-Verbindung bricht nach der Hälfte der Spielzeit ab
el_jefe
03.05.17
08:04
Guten Morgen,
ich habe seit den letzten iOS-Versionen immer wieder Übertragungsprobleme bei Filmen, die von einem iPad Air 2 (iOS 10.3.1) per Airplay auf ein ATV 3. Gen. übertragen werden sollen.
Anfangs funktioniert alles wunderbar bis ca. Hälfte des Films das Bild stehen bleibt, als hätte man auf Pause gedrückt.
Gucke ich dann auf meinem iPad und will den Film wieder anstarten (zeigt pausiert an) kommt nach einminütiger Wartezeit auf dem ATV die Meldung:
"Um diesen Inhalt wiederzugeben, ist HDCP erforderlich. Ihr HDMI-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder ihre HDMI-Verbindung unterstützt HDCP nicht. Verbinden Sie ihren Apple TV über das HDMI-Kabel erneut mit ihrem HDTV und versuchen Sie es erneut."
Wenn ich diese Hinweise befolge passiert aber nichts. Abgesehen davon, dass der Film ja vorher auch schon abgespielt wurde. Somit scheint die Verbindung ja zu funktionieren und die Voraussetzungen scheinen ja da zu sein.
Vielleicht kennt das Problem ja jemand und hat einen Tipp zur Behebung.
Zusatzinfo: Das HDMI-Signal wird vom ATV über einen Surround-Receiver an den Fernseher weitergeleitet. Grund dafür ist die Wiedergabe von Ton, ohne dass der Fernseher dafür laufen muss.
Das sollte aber doch kein Problem sein, oder?
Hilfreich?
0
Kommentare
Dom Juan
03.05.17
11:51
Beide Geräte mal neu gestartet ? 😕 Kabel überprüft ? Knicke, Wackelkontakte usw ?
Hilfreich?
0
el_jefe
03.05.17
12:14
Neugestartet habe ich beide Geräte schon. Wenn ich beide eine Zeit lang in Ruhe lasse, geht auch alles wieder. Hab das Kabel sogar schon getauscht.
Komisch finde ich, dass es am Anfang einwandfrei funktioniert und plötzlich, meistens in der Mitte des abzuspielenden Films, bleibt der Film stehen und ich kann nur noch auf dem iPad weitergucken.
Eine Neuverbindung und dann auf dem ATV weiter wiedergeben funktioniert auch nicht.
Aber ein generelles Problem mit iOS 10.3 und Airplay gibt es ja aktuell nicht mehr, oder?
Kann mich da an ein Update erinnern, wo es damals (vor iOS 10.3) Probleme mit Bluetooth, WLAN etc gab.
Hilfreich?
0
ssb
03.05.17
18:13
Welche App und welche Filme nutzt du?
Wenn der Film aus dem Store kommt und mit der Video App abgespielt wird, dann würde ich einen Bugreport anApple schicken.
Bei anderen Quellen und Apps ist das schon schwieriger. Ich weiß zum Beispiel, dass Aufnahmen von verschlüsselten Filmen auf manchen SAT-Receivern zwar von der PayTV Karte entschlüsselt werden, aber die Marker für die Schlüsselrotatuon noch drin sind. Da stolpert das System dann drüber, in deinem Fall dann eventuell nur bei AirPlay.
Passiert das auch, wenn du andere AirPlaygeräte zur Wiedergabe benutzt?
Hilfreich?
0
Dom Juan
03.05.17
20:52
Eventuel auch mal Daten auf die Kodierung der Filme werfen. Mein ATV3 hat bei manchen hochauflösenden Filmen gerne Schluckauf...
Hilfreich?
0
el_jefe
04.05.17
06:28
SSB Benutze immer nur die systemeigene Video-App mit iTunes-Filmen. Lustigerweise verursacht die ZDF-App per Airplay wesentlich weniger/seltener Fehler.
Dom Juan Auch bei Originalfilmen aus iTunes?
Hilfreich?
0
Dom Juan
04.05.17
10:12
el_jefe
SSB Benutze immer nur die systemeigene Video-App mit iTunes-Filmen. Lustigerweise verursacht die ZDF-App per Airplay wesentlich weniger/seltener Fehler.
Dom Juan Auch bei Originalfilmen aus iTunes?
Aus dem iTunes Store ? Gebe zu, habe ich noch nicht probiert, ich habe die DVD/BRay Sammlung der Familie digitalisiert.. ein Haufen Arbeit 😑
Worauf steht denn der Fernseher ? Video Eingang ? Phillips hat da zB einen Modus "Home Cinema", den haben ich gewählt.
Echt komisch.. mein Reflex wäre bei mir mein ATV zurückzusetzen. Wobei mich die Arbeit danach nicht stört und ich gebe zu, dass ich keinen Plan habe, ob das hilft. Ich werfe hier das Handtuch, sorry
Hilfreich?
0
rene204
04.05.17
12:12
passiert das denn auch, wenn zu z.B. testweise das Signal direkt zum TV schickst..? also mal (ohne Receiver dazwischen)?
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
breaker
04.05.17
12:25
Ein HDCP Handshake Problem hatte ich bisher nicht, allerdings verursacht hin und wieder mal das Durchschleifen des HDMI-Signals bei meinem AV-Receiver mal kleinere Probleme (betrifft nicht nur ATV) – ist nicht mehr der Neuste. Kurzes Ein/Ausschalten oder auf einen anderen HDMI-Eingang schafft dann Abhilfe.
Hilfreich?
0
el_jefe
04.05.17
15:48
Dom Juan ich benutze einen der Standard-HDMI-Eingänge von meinem Sony, einen anderen hatte ich aber auch schon getestet > selber Effekt.
rene204 das werde ich am Wochenende mal testen, allerdings wäre dadurch die Möglichkeit Musik per Airplay zu hören, ohne den Fernseher anzuhaben, nicht mehr da. Aber was bringt schon Musik mit ausgeschaltetem Fernseher, wenn dann Filme nicht in voller Länge laufen
breaker das werde ich heute Abend schon mal testen, wäre auf Dauer natürlich auch keine schöne Lösung. Gerade weil der Fernseher kein alter ist und der Receiver auch nicht. Vielleicht liegt es auch am "alten" ATV.
Ich teste eure Vorschläge mal, vielleicht bringt ja irgendwas die genaue Ursache hervor...
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!
Hilfreich?
0
el_jefe
05.05.17
11:16
So, meine Rückmeldung nach dem Testen eurer Vorschläge:
Das ATV hängt jetzt wieder direkt am Fernseher. Ein Wechsel des Eingangs hat nicht zur Lösung geführt. Deswegen fällt jetzt die Möglichkeit weg Musik ohne angeschalteten Fernseher zu hören.
Dann genieße ich halt die Tierbilder der Apple-Fotografen während die Musik läuft
Scheint wirklich ein Problem mit dem Durchschleusen zu sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hilfreich?
0
rene204
05.05.17
11:50
Die meisten TVs haben auch einen Audio-Ausgang, entweder per Chinch oder sogar per Toslink (optisch), ggf. kannst Du darüber auch den
Receiver anschliessen.
Im Falle von Toslink (optisch) sollte eigentlich auch Mehrkanal-Sound (5.1 / 7.1..) möglich sein.
hat nicht auch das "alte" ATV3 einen optischen Toslink-Ausgang..? Schliesse doch den Receiver direkt darüber an.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
+1
el_jefe
05.05.17
11:54
Ja, genau das dachte ich auch. Nur ich hatte beim letzten Mal das Problem, dass das ATV dann verwirrt war und nicht mehr wusste welchen Anschluss es benutzen soll. Aktuell läuft auch der Fernsehton über das optische Kabel mit dem Receiver. Somit ist der Eingang am Receiver schon blockiert und der Fernseher hat leider nur den einen optischen Ausgang. HDMI-Out hat er leider nicht:/ Gucke aber heute glaube ich nochmal nach.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...