Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Aktuelle Kolorimeter-Empfehlung?
Aktuelle Kolorimeter-Empfehlung?
fronk
11.01.15
19:14
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer preiswerten Lösung um nur Displays von iMac und MacBook zu kalibrieren. Es geht mir nicht um Beamer oder Drucker etc, wirklich nur Displays. Gibt es da Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Derzeit in meiner Auswahl:
1. X-Rite ColorMunki Smile
2. X-Rite ColorMunki Display
3. Spyder4Pro
Wichtig wären mir auch Aussagen hinsichtlich der Kompatibilität zu Yosemite.
Ich bedanke mich schon jetzt!
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
Kommentare
photoproject
11.01.15
21:16
Hier werkelt auf/an einem Late 2013 27er iMac mit 10.10.1 ein Spyder4Express bis dato problemlos (eben wieder kalibriert).
Hilfreich?
0
molinar
11.01.15
22:55
Ich bin auch ein alter Spyderman ... 3 und 4 tun hier einwandfrei mit Yosi.
Hilfreich?
0
blubblablax
12.01.15
09:49
Ich habe noch einen Spyder 3. Die Software, die seinerzeit beilag, war rein PPC-basiert. Es gab später dann die abgespeckte Version der Spyder 4 - Software als Update, welche dann unter den aktuellen Systemen lief. Alternativ bliebe immer noch der Weg über eine Windows-VM zur Kalibrierung. Der Spyder hat bei mir immer klaglos funktioniert.
Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass der Spyder sich auch weiter nutzen lässt, als der Hersteller vorgesehen hat. Ein französisches Projekt hat für die Kalibrierung von Plasmas, LCDs usw. (und für Interessierte den Bau eines eigenen Kolorimeters) entsprechende Software namens Color HCFR bereitgestellt, womit auch der Spyder genutzt werden kann. Siehe hier
„|-o-| <o> |-o-| ...The force is strong with this one...“
Hilfreich?
0
jens-ulrich
12.01.15
10:18
Ich habe den X-Rite im Einsatz, weil man mir damals empfohlen hatte ein System zu wählen, das keine Gel-Elemente enthält, denn diese können sich im Laufe der Zeit verändern und damit die Farben.
Ein Vergleich
spricht aber eher für den Spider.
Hilfreich?
0
fronk
13.01.15
11:44
Schon mal herzlichen Dank für die Wortmeldungen.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
firstofnine
13.01.15
11:54
... den Spyder4 Express gibt es derzeit für 79 Euro und auch die anderen Modelle sind reduziert: http://spyder.datacolor.com/de/ema-winter-promotion-2014/
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
Hilfreich?
0
iJocko
13.01.15
12:33
und vielleicht noch wenn vorhanden, der Spyder kalibriert mit Hilfe einer App das iPad
hat bisher bei unseren Geräten ganz gut geklappt
Hilfreich?
0
snake-dsl
13.01.15
13:38
Also vor einigen Jahren waren noch die Colorimeter von Quato die Referenz im Einsteigerbereich. Ich denke Google hilft, ob das Quato Silver Haze 3 etwas taugt (Nachfolger des legendären DTP94).
Nebenbei empfehle ich die Kalibrierung bei verdunkelten Raum, am besten ganz Dunkel oder Decke drüber zu vollziehen. Durch die Glasscheibe bei den Macs wird das Ergebnis sonst durch einfallendes Licht verfälscht (zwischen Glas und eigentlichen LCD mit Glas).
Hilfreich?
0
fronk
13.01.15
15:02
snake-dsl
Nebenbei empfehle ich die Kalibrierung bei verdunkelten Raum, am besten ganz Dunkel oder Decke drüber zu vollziehen. Durch die Glasscheibe bei den Macs wird das Ergebnis sonst durch einfallendes Licht verfälscht (zwischen Glas und eigentlichen LCD mit Glas).
Danke für den Tipp.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
fronk
21.01.15
16:54
Ich wollte mich nochmals für die Tipps bedanken. Am Ende ist es ein Spyder4 Pro geworden …
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
photoproject
21.01.15
18:18
fronk: mich würde interessieren, welchen iMac du damit kalibieren wirst, aber vor allem, mit welchem Ergebnis.
Hilfreich?
0
shivaZ
21.01.15
22:11
photoproject
fronk: mich würde interessieren, welchen iMac du damit kalibieren wirst, aber vor allem, mit welchem Ergebnis.
... das Ergebnis würde mich auch interessieren, VOR ALLEM, was ist deine Referenz - dein Vergleichsmaterial (wie/wo gedruckt, RGB/CMYK, welche "produzierende" Software, welches Profil) - an dem du deine Kalibrierung dann vergleichen wirst
). Lass uns bitte teilhaben
Gruß
„ɔɐɯ ɔɐɯ ɔɐɯ - sometimes I sit and think, and sometimes I just sit“
Hilfreich?
0
Megaseppl
22.01.15
09:37
Weiß jemand ob man mit dem Spyder4 Pro auch Bildschirme an einem Rechner zueinander angleichen kann?
Ich habe drei Monitore an meinem Hauptrechner, alles Dell U2412M - allerdings teilweise unterschiedliche Baujahre und starke Farbabweichungen. Mir ist wichtiger dass die Monitore aneinander ähneln als dass der neutralen Referenz.
In wieweit unterstützt die Spider-Software auch die direkte Hardware-Anpassung der Bildschirmeinstellungen (R/G/B)? Ich möchte möglichst wenig durch ein Monitor-Profil korrigieren lassen, stattdessen lieber Infos darüber bekommen welche Regler ich am Monitor drehen muss damit die Monitore möglichst ähnlich sind.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Zehn Prozent US-Einfuhrzoll auf China-Importe: ...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Bericht: iPad 11 erhält Apple Intelligence, App...
Frisches Design für iOS 19? Neue Apple-Apps leg...
Gurman: Großer iMac und Pro Display XDR 2 immer...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...