Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Alias korrigieren nach Umzug auf NAS
Alias korrigieren nach Umzug auf NAS
chh
26.06.18
08:52
Da Apple den Server sterben lässt und mein MacMini nun schon seit 9 Jahren seinen Dienst 7/24 macht, bin ich daran, eine neue Infrastruktur aufzubauen und dabei das Filesharing mit einem NAS anzubieten. Wenn ich nun die Dateien auf das NAS kopiere, dann funktionieren alle Alias nicht mehr, da das Laufwerk nicht mehr dasselbe ist. Habe schon Stunden mit Googeln und ausprobieren verbracht. Hat jemand ein Tipp, wie ich die Alias automatisch unter dem neuen Laufwerk zuordnen kann? Wäre eine grosse Arbeit dies alles von Hand zu erledigen.
Hilfreich?
0
Kommentare
Marcel Bresink
26.06.18
09:49
Man müsste erst einmal wissen, was mit Alias tatsächlich gemeint ist. Was der Finder als "Alias" anzeigt, können in Wirklichkeit drei verschiedene Dinge sein, die ganz unterschiedlich behandelt werden müssen.
- klassische Aliase (Altlast aus Mac OS), angelegt vom Finder bis Mac OS X 10.6.8.
- Bookmark-Objekte, angelegt vom Finder ab Mac OS X 10.7
- symbolische Links, angelegt über Hilfsprogramme oder über die Befehlszeile
Hilfreich?
0
NGA
26.06.18
10:11
In den Raum geworfen: es gibt einen AppleScript Workflow für’s Service Menü, das klassische Aliase/Bookmarks in Symlinks (symbolische Links) umwandeln kann:
bzw. bei Mac OS X Hints →
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
26.06.18
10:38
NGA
Danke, klingt praktisch. 👍🏻
Hilfreich?
0
chh
26.06.18
10:47
Marcel Bresink
Man müsste erst einmal wissen, was mit Alias tatsächlich gemeint ist. Was der Finder als "Alias" anzeigt, können in Wirklichkeit drei verschiedene Dinge sein, die ganz unterschiedlich behandelt werden müssen.
- klassische Aliase (Altlast aus Mac OS), angelegt vom Finder bis Mac OS X 10.6.8.
- Bookmark-Objekte, angelegt vom Finder ab Mac OS X 10.7
- symbolische Links, angelegt über Hilfsprogramme oder über die Befehlszeile
Jetzt bin ich gerade verwirrt: wenn ich eine Datei mit der Maus verschiebe und CMD+ALT gedrückt halte, dann wird doch ein sogenanntes Alias einer Datei erstellt, auch mit aktuellem OS und nicht nur bis SnowLeo? Ich meine auf jeden Fall ein solches "Alias" oder wie immer du das erzeugte Konstrukt nennst
Hilfreich?
0
chh
26.06.18
10:52
Danke NGA, werde dem mal nachgehen. So wie ich das verstehe, werden damit die Alias in Symlinks umgewandelt. Und neue Symlinks kann ich eigentlich nur im Terminal erzeugen, was gar nicht MacLike und schon gar nicht Familientauglich ist. Oder habe ich da was verpasst, dass der Finder aktuell Symlinks erzeugt, oder Bookmark-Objekte, wie Marcel Bresink oben schreibt?
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
26.06.18
10:54
@chh
Wie gesagt werden alle drei Typen vom Finder als Alias behandelt.
Wenn Du halt mit einem modernen Finder ein Alias erstellst, wird dieser technisch gesehen als Bookmark-Objekt angelegt.
Hilfreich?
0
chh
26.06.18
11:03
@Marcel Bresink
Und sind die Bookmark-Objekte an das Laufwerk gebungen?
Aber noch eine Antwort auf obige Frage: Ich bin ein Macianer der ersten Stunde, da gibt es noch viele alte Alias, aber auch Bookmark-Objekte
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
26.06.18
11:36
@chh
Eine "Bindung an ein Laufwerk" gab es nie wirklich. Welcher Aufwand betrieben wird, um einen Alias nachzuverfolgen, hängt immer von der gerade laufenden Betriebssystemversion und vom jeweiligen Programm ab, das den Alias öffnet.
In alten Versionen von Mac OS konnte das im Extremfall bis hin zu einem suchmaschinenartigen Verhalten gehen, d.h. das System hat bei einem Verschieben eines Alias-Ziels alle Laufwerke durchsucht, um zu prüfen, welche Datei am wahrscheinlichsten vom Alias "gemeint" ist. Das wäre in der heutigen Welt ein Sicherheitsrisiko. Wenn ein Wechseldatenträger erkennbar war, durfte das Programm sogar den Benutzer auffordern, zum Auflösen des Alias einen bestimmten Datenträger einzulegen. Die klassische Alias-Nachverfolgung gilt seit OS X 10.8 als "missbilligt", ist aber im Moment immer noch möglich, wenn das jeweilige Programm das "will".
In modernen Programmen gilt die Regel, das in bestimmten Fällen ein Alias absichtlich kaputtgehen soll, wenn das Zielobjekt verlagert wird, um Sicherheitsprobleme auszuschließen.
Mit anderen Worten: Die Frage lässt sich nicht beantworten. Es hängt immer von der Software ab, die den Alias verwendet. Nur Symbolische Links funktionieren auf allen Systemebenen und sind vom Verhalten her immer vorhersagbar.
Hilfreich?
0
chh
26.06.18
11:51
Danke Marcel Bresink für die Beleuchtung. Damit ist die Umwandlung in einen Symlink gemäss der Info von NGA durchaus sinnvoll.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...