Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Als Standard-User arbeiten
Als Standard-User arbeiten
Flunki
30.11.16
22:49
Hi,
ich habe mir auf meinem 24" iMac 10.11.6 einen Standard-Account eingerichtet, kann jetzt aber nicht auf die Dateien, Mails, Briefe etc. zugreifen, die ich als Admin angelegt habe. Kann mir jemand sagen wie ich das machen muss, dass ich vom Standard-User-Account auf dies Daten zugreifen kann?
Für alle Hinweise im Voraus ein Danke schön,
Flunki
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
30.11.16
23:00
Der Trick an zwei getrennten Accounts ist, dass man
nicht
auf die persönlichen Daten des jeweils anderen Accounts zugreifen kann. Sache neu denken.
Hilfreich?
0
padlock962
30.11.16
23:09
Den neuen Benutzer Admin machen und den alten auf "Standard" herunterstufen.
Hilfreich?
0
Flunki
30.11.16
23:26
padlock962
toll, das mach ich - danke dafür.
Hilfreich?
0
adiga
30.11.16
23:50
Geht das nicht einfacher? Als Admin die Schreib- und Leserechte der eigenenen Dokumente dem Standarduser zuteilen? Ich habe das so gemacht, damit ich meinen Kindern Dateien zuschieben kann. Oder für eine gemeinsame Ablage.
Hilfreich?
0
becreart
01.12.16
07:38
adiga
du kannst ein Ordner direkt auf der Festplatte anlegen und die jeweiligen Zugriffsrechte verteilen. Oder die Freigegebenen Ordner im User Ordner verwenden.
Hilfreich?
0
almdudi
01.12.16
14:21
Um den Kindern Dateien zuzuschieben, genau dafür gibt es den Briefkastenordner, der auch in anderen Benutzeraccounts zugänglich ist, jedenfalls zum Reinlegen von Dateien.
Hilfreich?
0
Flunki
02.12.16
12:40
adiga30.11.1623:50
Geht das nicht einfacher? Als Admin die Schreib- und Leserechte der eigenenen Dokumente dem Standarduser zuteilen? Ich habe das so gemacht, damit ich meinen Kindern Dateien zuschieben kann. Oder für eine gemeinsame Ablage.
Ich hab das so gemacht, es funktioniert auch, finde das aber umständlich. Daher bin ich doch auf die Methode von padlock962 umgestiegen, so hab ich meine bekannte Arbeitsumgebung - danke für alle Tipps.
Hilfreich?
0
penumbra
02.12.16
13:02
Eine Verständnisfrage:
Was bringt es für einen Vorteil, wenn man auf einem Computer, den man selbst administriert, seinen eigenen Account zum Nichtadministrator-Account herunterstuft? Wenn man ein Programm installiert, Updates einspielt oder Ähnliches muss man dann ja doch wieder die Anmeldedaten des Administrators eingeben (und kann das auch).
So ein eingeschränkter Standard-Account ist ja nur sinnvoll für Benutzer, die eben nicht administrieren dürfen und damit auch kein Kennwort eines Administrator-Accounts kennen (z.B. Kinder oder (in einer Firma) normale Sachbearbeiter).
Dass man bei jeder Aufforderung des Systems, ein Kennwort einzugeben, kurz nachdenken muss, gilt ja weiterhin.
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
Dom Juan
02.12.16
13:28
Weil der admin nicht für alles ein Kennwort braucht, und somit einige Aktionen "ungehindert" durchlaufen lassen kann 😉
Ich habe einfach die alte Faustregel beibehalten, dass der "genutzte" Nutzer niemals Admin ist. Ober das veraltet ist, kann sein, man ist so aber immer auf der sicheren Seite 😉
Hilfreich?
0
coffee
02.12.16
14:35
penumbra
Zu diesem Thema gab es kürzlich schon mal einen umfassenden Tread
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Flunki
02.12.16
23:10
Also, ich hab den Standarduser eingerichtet, weil ich ein nicht so großer Macfreak bin, obwohl ich von Anfang an dabei bin. Im Netz hatte ich gelesen, dass Schadsoftware sich nicht so tief ins System einarbeiten kann, wenn man als Standarduser arbeitet, was mir irgendwie logisch vorkam. Der von coffee
angegebene Thread (danke dafür) bestätigt mich darin.
Ich bleib bei meinen Einstellungen als Normaluser
Hilfreich?
0
torfdin
03.12.16
02:40
penumbra
Eine Verständnisfrage:
Was bringt es für einen Vorteil, wenn man auf einem Computer, den man selbst administriert, seinen eigenen Account zum Nichtadministrator-Account herunterstuft? Wenn man ein Programm installiert, Updates einspielt oder Ähnliches muss man dann ja doch wieder die Anmeldedaten des Administrators eingeben (und kann das auch).
So ein eingeschränkter Standard-Account ist ja nur sinnvoll für Benutzer, die eben nicht administrieren dürfen und damit auch kein Kennwort eines Administrator-Accounts kennen (z.B. Kinder oder (in einer Firma) normale Sachbearbeiter).
Dass man bei jeder Aufforderung des Systems, ein Kennwort einzugeben, kurz nachdenken muss, gilt ja weiterhin.
zum 375 475 328 615mal die Erklärung:
Möglicher
weise aus dem Internet/USB-Stick/CD/DVD heruntergeladene Software erhält die Rechte des
aktuell angemeldeten
Benutzer. Das ist so -Punkt
Also: Damit so wenig wie möglich Schlimmes passiert, sollte man "nur" als Standard-Benutzer arbeiten.
Das klappt für die tägliche Arbeit heut zutage angenehm problemlos.
Werden jedoch Dinge verwendet, die die
Sicherheit
betreffen, kommt eh die Abfrage von Benutzername/Passwort des Admins.
Um diese Eingaben/Autorisierungen zu vermeiden wird gerne (aus Faulheit) mit einem Administrator-Konto gearbeitet. Beim Mac (wegen den massiv umfänglichen zu Grunde liegenden Unix_Rechte-Regelungen) funktioniert diese Vorgehensweise
meist
ohne Folgeprobleme.
i.e.
ein Standard-Benutzer ist pauschal auf der sicheren Seite, benötigt jedoch für wirklich sicherheitsrelevante Einstellungen das Administrator-Benutzername/Kennwort.
Ein "admin"-Benutzer kann per.se pauschal Alles, benötigt jedoch seit OS_X 10.11 bei essentiellen sicherheitsrelevante Einstellungen garantiert Administrator-Benutzername/Kennwort.
(Diese Vorgehensweise von Apple ist faktisch sicherer, als die aktuelle Vorgehensweise von Windows (Vista und neuer) (SORRY: erfahrungsgemäß ist das so))
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
Hilfreich?
0
torfdin
03.12.16
03:00
Flunki
Hi,
ich habe mir auf meinem 24" iMac 10.11.6 einen Standard-Account eingerichtet, kann jetzt aber nicht auf die Dateien, Mails, Briefe etc. zugreifen, die ich als Admin angelegt habe. Kann mir jemand sagen wie ich das machen muss, dass ich vom Standard-User-Account auf dies Daten zugreifen kann?
Für alle Hinweise im Voraus ein Danke schön,
Flunki
geschickte
Vorgehensweise 1
Mac mit Administrator-Konto starten,
absolut
grundlegende notwendige Einstellungen vornehmen.
UND
Alle Benutzer-spezifischen Einstellungen ...
Zeug und Wahr
... nach dem Anlegen und
Anmelden
als neuer Standard-Benutzer vornehmen. Arbeiten als Standard-Benutzer.
geschickte
Vorgehensweise 2
Mac mit Administrator-Konto starten, alle grundlegenden notwendigen Einstellungen vornehmen - und -
alle Benutzer-spezifischen Einstellungen ...
Zeug und Wahr
... vornehmen.
Dann: Neuen Benutzer mit Admin-Rechten anlegen UND vorherigen/ursprünglichen Admin-Benutzer auf Standard-Benutzer einstellen. (MacOS benötigt auf alle Fälle
einen
Admin, fragt also ggf nach)
Arbeiten mit dem Standard-Benutzer.
oft nur teilweise geschickte
Vorgehensweise
rumfrickeln (geht auch,
sicher
, klar! - dann sollte man nur sehr genau wissen, was man tut - garantiert!!!)
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
Hilfreich?
0
Flunki
03.12.16
18:37
Na, dann hab ich doch mit Vorgehensweise 2 alles richtig gemacht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
TechTicker
TechTicker
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
iPhone 17 "Air"
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...