Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Alte HD an neuen iMac - aber jetzt sind die Daten weg
Alte HD an neuen iMac - aber jetzt sind die Daten weg
FiSH1879
14.01.16
01:14
Hallo zusammen!
Folgende Kuriosität:
Der alte iMac (late 2009) mit Mavericks hat seinen Geist aufgegeben, bzw. der Bildschirm blieb dunkel. Auf dem neuen iMac hat es auch nach mehreren Versuchen nicht oder nur unvollständig geklappt, das BackUp über TimeMachine wieder einzuspielen. Plötzlich waren die alten BackUps auf der TimeMachine vom alten iMac aber weg
Na ja, ich habe ja noch die Festplatte aus dem alten iMac, habe sie ausgebaut und mittels einem SATA-USB-Adapter an den neuen iMac (aktuelles 21,5" Modell mit Retina-Display) gehängt. Die Festplatte wird erkannt und angezeigt, aber alle Daten darauf sind weg. Im Festplattendienstprogramm wird die alte HD als leer angezeigt :'(
Nun ist das erstens äusserst ärgerlich und zweitens verstehe ich das nicht. Habe ich etwas wichtiges missachtet oder warum ist denn das möglich, dass plötzlich alle Daten - wie auch schon die älteren BackUps auf der TimeMachine - weg sind? Weiss das jemand?
Auf jeden Fall schon mal ein grosses "Dankeschön" für etwelche Feedbacks
Hilfreich?
0
Kommentare
Stresstest
14.01.16
11:01
Kann ich mir ja nur schwer vorstellen, dass plötzlich beiden Platten leer sein sollten - sowohl die ausgebaute aus dem iMac als auch die TimeMachine Backup Platte - aber nichts ist unmöglich.
1.) Machen die Festplatten das an einem anderen Rechner genauso, dass sie als leer angezeigt werden?
2.) Wenn ja und wichtige Daten drauf, dann nicht mehr ausprobieren. Abstecken und jemanden in die Hände geben, der Versuchen kann die Daten zu retten. Je mehr man damit arbeitet, testet und versucht, umso schlechter kann der Datenrettungsversuch ausfallen.
Hilfreich?
0
Boss
14.01.16
11:18
Programme wie Data Rescue, DiskWarrior, Drive Genius oder iPartion, können Daten lesen und wiederherstellen, einfach google fragen.
Hilfreich?
0
FiSH1879
14.01.16
12:36
Danke Stresstest, das werde ich noch an einem anderen Mac ausprobieren.
@Boss: Ja, ich kenne die Programme, danke. Es fällt einem nur schwer, daran zu denken, wenn die Platten als leer angezeigt werden.
Hilfreich?
0
tranquillity
14.01.16
16:18
Ist denn die TM-Platee wirklich leer, sprich werden dort gar keine Ordner oder sparse-Files angezeigt?
Hilfreich?
0
aquacosxx
14.01.16
16:25
Auf dem neuen iMac hat es auch nach mehreren Versuchen nicht oder nur unvollständig geklappt, das BackUp über TimeMachine wieder einzuspielen. Plötzlich waren die alten BackUps auf der TimeMachine vom alten iMac aber weg
was heißt denn "es hat nicht oder nur unvollständig geklappt"? es wurde also offensichtlich zunächst ein backup erkannt, oder? beschreibe doch mal genau dein vorgehen beim einspielen des backups.
Hilfreich?
0
virk
14.01.16
16:36
1) Ist vielleicht denkbar, dass TimeMachine nach der Installation versucht hat, den neuen Rechner zu backuppen, dafür jedoch nicht genügend Platz hatte und deswegen gelöscht hat?
2) Hast Du direkt über USB getimemachined oder über eine Netzwerkverbindung? Wenn im letzteren Falle das sparseimage "unsichtbar" ist, siehst Du auf der Platte nix.
3) Was zeigt ein Klick auf das Festplattenicon und dann ein Apfel-I an bzgl. "Kapazität, Frei, Benutzt"?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
FiSH1879
14.01.16
23:10
Erst mal danke für eure Hilfe!
Ich muss aber vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht das erste Mal BackUps über TimeMachine eingespielt habe oder Festplatten aus älteren Macs ausgebaut habe und wieder einsetze. Ich benutze Macs seit 1996 (ja ja, damals haben sie mich alle ausgelacht
) und bisher hat das immer alles tadellos geklappt
@tranquillity:
Es sind nur noch die BackUps ab der Erstinbetriebnahme des Neuen drauf. Die Anderen konnte ich anfänglich noch per "alt + irgendwas" anzeigen lassen. Geht jetzt aber eben plötzlich nicht mehr
@aquacosxx:
Ja, ein BackUp wurde anfänglich erkannt und war auch auf der TM drauf. Ich habe es mit dem Migrationsassistenten gemacht. Es wurden schlussendlich aber nur ein Teil der Mails, Dateien und Programme übertragen. Anfänglich dachte ich mir, dass sich die beiden Systeme vielleicht nicht sonderlich gut vertragen.
@virk:
1) Deswegen habe ich das TM beim neuen Rechner gleich ausgeschaltet, aber die Platte hatte so oder so noch 1,5 TB frei für ca. 500 GB frei.
2) Ja, das TM habe ich über USB eingespielt.
3) Es zeigt an, dass die Platte 99, irgendwas % frei sei :'(
Es ist aber kein Weltuntergang. Es sind nur ein paar Daten futsch und nicht mein Leben. Seltsam ist das alles trotzdem, vor allem, weil ich mich nicht gerade als blutigen Anfänger bezeichnen würde - was mich nicht vom fehlermachen befreit - und sich Festplatten normalerweise nicht von alleine löschen. Die alte interne Festplatte habe ich aber definitv nur ausgebaut und unmöglich gelöscht. Es ist mir wirklich schleierhaft, weswegen die jetzt plötzlich leer ist.
Gruss an euch und danke für eure Inputs ... ich gebe noch nicht auf
Hilfreich?
0
Legoman
15.01.16
07:51
Dafür die Datenrettungsprogramme. Die greifen auf die Daten zu, die das System nicht erkennen kann.
Stell es dir folgendermaßen vor:
Du hast einen Schrank voller Akten.
Draußen am Schrank hängt dein Inhaltsverzeichnis.
Der Zettel mit dem Inhaltsverzeichnis ist verschwunden.
Du guckst den Schrank an - kein Zettel dran = Schrank leer!
Genau so arbeitet das Betriebssystem.
(Klingt blöd, ist aber für die Performance und Haltbarkeit der Platten zweckmäßig. Wenn das OS eine Datei löscht, schmeißt es nur den Zettel weg - die eigentliche Datei bleibt noch auf der Platte liegen, sie ist eben nur nicht mehr adressierbar. Die "freien" Speicherstellen werden erst beim nächsten Zugriff überschrieben.)
Aber jetzt kommt das schlaue Datenrettungsprogramm.
Es öffnet den Schrank, schaut sich alle Akten an und schreibt ein neues Inhaltsverzeichnis.
(Und dem OS kommt das wie Zauberei vor...)
Probier das mal, bevor du noch irgendwas anderes mit der Festplatte machst!
Hilfreich?
0
FiSH1879
15.01.16
11:49
Legoman
Dafür die Datenrettungsprogramme. Die greifen auf die Daten zu, die das System nicht erkennen kann.
Probier das mal, bevor du noch irgendwas anderes mit der Festplatte machst!
Mach ich, danke! Welches Datenrettungsprogramm könnt ihr denn von der Handhabung her empfehlen?
Hilfreich?
0
Legoman
15.01.16
13:14
Siehe 2. Antwort.
Ich habe immer GetDataBack genommen. Aber weiß nicht, ob es das für Mac gibt. Ist aber ein sehr gutes Programm.
Hilfreich?
0
caMpi
15.01.16
13:34
Ich habe bisher nur mit DataRescue Erfahrungen gemacht und kann es empfehlen.
Allerdings liegt dessen letzter Einsatz auch einige Jahre und Versionen zurück.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
aquacosxx
15.01.16
15:06
DataRescue von Prosoft ist sicher keine schlechte adresse. gibt davon auch eine freie version, die jedoch nur 2GB wiederherstellen kann. zum prüfen, ob auf der platte noch was zu retten ist, sollte es aber reichen. dann wirds aber teuer: 250gb für $49, unlimited $99.
Hilfreich?
0
Hapelein
15.01.16
16:10
aquacosxx
DataRescue von Prosoft ist sicher keine schlechte adresse. gibt davon auch eine freie version, die jedoch nur 2GB wiederherstellen kann. zum prüfen, ob auf der platte noch was zu retten ist, sollte es aber reichen. dann wirds aber teuer: 250gb für $49, unlimited $99.
DataRescue gibt es doch ab und an bei schnellen SD/CF-Karten kostenlos.
Hilfreich?
0
geka
15.01.16
16:35
Sehr seltsam all das. Würde erst einmal schauen was DiskWarrior sagt.
Hilfreich?
0
FiSH1879
15.01.16
19:32
Ja, sehr gruselig ist das alles
Vielen Dank euch allen für eure Vorschläge, ihr seid grosse Klasse
Ich werde das alles mal ausprobieren, Legomans Argumente mit dem Inhaltsverzeichnis haben was.
@aquacosxx: Teuer ist immer relativ
Hilfreich?
0
pb_user
15.01.16
20:24
data rescue
schafft in der tat vieles an daten zu retten. anschließend, so war es jedenfalls bis v3, fehlen aber vielfach die dateinamen und ordnerstrukturen und die dateien werden auf dem sicherungsmedium (überwiegend) nach art sortiert abgelegt, so dass man vieles von hand nacharbeiten muss, was je nach umfang, mühsam ist. wenn du aber das meiste hast und nur 'letzte dateien' wiederfinden musst, dürfte sich der aufwand in grenzen halten; und es lohnt sich allein dafür – außerdem kann man, glaube ich mich zu erinnern,
data rescue
erstmal ohne es zu kaufen, laufen lassen. dann sieht man schon mal, (ob) was gefunden wird.
in jedem fall viel glück …
Hilfreich?
0
aquacosxx
15.01.16
20:44
Hapelein
DataRescue gibt es doch ab und an bei schnellen SD/CF-Karten kostenlos.
heißt photorescue und stellt dann auch nur fotos von sd/cf karten wieder her. hilft in dem fall also nicht.
Hilfreich?
0
Weia
15.01.16
21:14
Ich habe die besten Erfahrungen mit
DiskWarrior
gemacht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Marcel Molin
15.01.16
22:26
schau mal hier: http://www.sonoya.com/category/apple_mac/page/4
unter Mac OSX Tipp: Beschädigte und unlesbare Laufwerke mit Disk Arbitrator wieder herstellen
Hilfreich?
0
aquacosxx
15.01.16
22:33
Weia
Ich habe die besten Erfahrungen mit
DiskWarrior
gemacht.
stellt aber keine gelöschten daten wieder her.
Hilfreich?
0
pb_user
16.01.16
20:01
aquacosxx
Weia
Ich habe die besten Erfahrungen mit
DiskWarrior
gemacht.
stellt aber keine gelöschten daten wieder her.
sind beides programme für verschiedene aufgaben, manchmal aber in kombination die geballte lösung für
ein
problem – z.b. wie das, um das es hier geh (möglicherweise jedenfalls).
schade, dass es für diese art von anwendungen keine mietoptionen gibt: zahle nach nutzungseinheiten (dauer oder datenmenge).
Hilfreich?
0
geka
17.01.16
22:27
aquacosxx
Weia
Ich habe die besten Erfahrungen mit
DiskWarrior
gemacht.
stellt aber keine gelöschten daten wieder her.
wenn sie denn tatsächlich gelöscht worden sind! -gerade das ist hier, wie mir scheint, die Frage.
Wenn nur ein Problem im Verzeichnis vorliegt. ist IMHO DiskWarrior erste Wahl.
Hilfreich?
0
Legoman
18.01.16
07:51
Wenn Dateien WEG sind, nützt ein Reparaturprogramm nichts.
Natürlich muss man die Software nicht kaufen. Man kann die Platte auch jemandem geben, der davon Ahnung und solche Software zur Verfügung hat. Einfach mal den örtlichen Computerfritzen kontaktieren.
Hilfreich?
0
geka
18.01.16
18:40
Legoman
Wenn Dateien WEG sind, nützt ein Reparaturprogramm nichts.
Ja, aber nur wenn sie tatsächlich WEG sind.
Bei einem Verzeichnisfehler kann es sein das man sie nur nicht sehen kann, kann der Fehler behoben werden, "sind sie wieder da". Das geht schneller als jede vorschnelle Datenrettung.
Hilfreich?
0
Legoman
19.01.16
08:16
Wenn der Rechner sagt, dass die Platte zu 99% leer ist - dann sind die Daten in seinen Augen weg. Und wenn da kein Verzeichnis mehr ist - dann kann man da auch nichts reparieren.
Ja, manchmal wird tatsächlich eine fehlerhafte Dateitabelle erkannt und repariert - aber dabei werden Daten geschrieben, was dann die Verwendung einer Datenrettung verhindern kann.
Warum vorschnelle Datenrettung? Das ist doch nicht das gleiche wie eine vorschnelle Amputation. Dabei passiert doch rein gar nichts schlimmes mit der Festplatte. Das Datenrettungsprogramm liest die Festplatte Speicherzelle für Speicherzelle ein, erkennt dabei Dateien und vielleicht sogar die kaputte Dateitabelle und schreibt die erkannten Daten auf eine weitere Festplatte. Das kann man schadlos so oft machen, wie man will. Hilft sogar, wenn man Dateien versehentlich endgültig gelöscht hat (sofern der Speicherplatz noch nicht überschrieben wurde).
Was anderes wäre natürlich die forensische Methode für physikalisch beschädigte Datenträger. Dabei wird die Festplatte zerlegt. Aber das ist hier nun wirklich nicht angezeigt.
Hilfreich?
0
geka
19.01.16
12:24
Also mir hat DiskWarrior auch in so einer Situation prima geholfen und die verschwundenen Daten wieder sichtbar gemacht.
DiskWarrior baut die Tabelle ja zunächst im Arbeitsspeicher auf und hat diese folglich zur Verfügung, wird also beim Neuschreiben der Tabelle keine Daten überschreiben.
In meinen Augen gibt es daher überhaupt keinen Grund, es nicht zunächst mit eine Reparatur wenigstens zu versuchen.
2TB "Daten retten" ist kein Spass. Wenn ich nicht irre, hat man dann einen völlig ungeordneten Datenhaufen, ohne jede Ordnerstruktur, den darf man dann nach Dateityp, Datum usw. händisch sortieren, bei Datenbeständen in TerraByte-Umfang, wünsche ich dabei schon mal viel Spass
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iPhone 17 "Air"
PIN-Code erraten: Dauer
Kurztest MacBook Pro M4
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...