Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Alternative zu Dreamweaver
Alternative zu Dreamweaver
Windwusel
19.06.15
12:20
Ich spiele mit dem Gedanken zur Affinitiy Suite zu wechseln was die Erstellung von Design jeglicher Art betrifft. Doch bietet der Hersteller leider (noch) keine Alternative zu Dreamweaver an. GIbt es vergleichbare Software im Mac App Store?
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Kommentare
macbia
19.06.15
12:21
Dreamweaver ist ein ziemliches Schlachtross, für welche Funktionen benötigst du denn Ersatz? Ich verwende mittlerweile Code.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
Windwusel
19.06.15
13:07
Ich möchte damit lediglich Code schreiben. Sprich HTML, CSS, PHP, JS und was sonst noch für die Webentwicklung interessant ist. Außerdem ist die Anzeige wie das Ergebnis gerade aussieht nicht uninteressant für mich. Auf jeden Fall möchte ich die automatische Vervollständigung haben. Heißt ich schreibe "b" und mir wird alles angeboten das mit "b" in der entsprechenden Sprache anfängt angeboten. Ansonsten benötige ich eigentlich nichts essentielles von DW.
Die App sollte außerdem lokalisiert sein. Nicht das ich kein englisch kann, aber einfach um der Schönheit und Einheitlichkeit willen.
Auch noch wichtig: Die App sollte gepflegt werden. Wenn ich da schon sehe, letztes Update von 2012. Das geht gar nicht. Bitte Links mit angeben damit ich auch bei der richtigen App lande.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Hulahup
19.06.15
13:18
Schau dir mal Coda an
.
Hatte anfänglich skepsis und möchte nun mit nichts anderem mehr arbeiten.
Hilfreich?
0
macbia
19.06.15
13:26
Dann scheint Coda eigentlich die beste Wahl zu sein.
Am besten installierst du dir dazu eine lokale Entwicklungsumgebung mit AMPPS:
und einem Framework deiner Wahl. Dann kannst du den Code in Coda schreiben und das Ergebnis dann live im Browser ansehen.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
Windwusel
19.06.15
13:27
Coda sieht nicht übel aus. Kann allerdings anscheinend nicht den Dokumentenkopf selbst generieren. Habe dazu auch keine Einstellung gefunden. Außerdem ist es nicht im App Store verfügbar und kostet 100€. Das ist happig. Hatte auf etwas günstigeres gehofft.
Hulahup
Schau dir mal Coda an
.
Hatte anfänglich skepsis und möchte nun mit nichts anderem mehr arbeiten.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
idolum@mac
19.06.15
20:33
Coda ist genial. Du kannst die den Kopf als Snippet abspeichern.
Hilfreich?
0
Windwusel
19.06.15
20:40
Wie mache ich das?
idolum@mac
Coda ist genial. Du kannst die den Kopf als Snippet abspeichern.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
idolum@mac
19.06.15
21:28
In der rechten Seitenleiste auf das Home-Symbol klicken, dort Clips auswählen und nun kannst du die mit dem Plus-Symbol unten neue Snippets anlegen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
iPhone 17 Pro enttarnt?
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze