Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Alternative zum Apple USB SuperDrive Laufwerk
Alternative zum Apple USB SuperDrive Laufwerk
Silverstar
05.03.18
23:03
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum Apple USB SuperDrive Laufwerk.
Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Geräten gemacht? Gibt es Besonderheiten auf die ich achten sollte? Oder gibt es Geräte von denen ich auf jeden Fall die Finger lassen sollte?
Das Laufwerk wird an einem MBP Anfang 2015 verwendet und benötigt um Musik-CDs einzulesen oder auch mal eine Kopie einer CD erstellen zu können.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Vorschläge.
Hilfreich?
0
Kommentare
stepp68
06.03.18
08:04
Hilfreich?
0
Schens
06.03.18
08:13
Es funktioniert wirklich jeder 14€-Brenner.
Hilfreich?
0
macbacchi
06.03.18
09:28
solltest du viele musik cd´s rippen, lohnt ein blick auf den teac DV-W28PUK-T.
ich habe mal ca 15 verschiedene geräte verglichen, und der lief am besten für diesen zweck. kürzere zeiten beim pregap detecting. dauert bei vielen geräten elend lange. aber auch sonst ein guter brenner.
hat allerdings eine schublade.
usb-3 bringt bei einem cd laufwerk nicht wirklich viel.
ansonsten ist es in der tat ziemlich egal welches gerät du aussuchst. bei amazon gibt es chinesische laufwerke, die dem superdrive sehr ähnlich sehen und gut funktionieren, falls das design ne rolle spielt.
Hilfreich?
0
nova.b
06.03.18
09:35
macbacchi
hat allerdings eine schublade.
Das würde ich unbedingt empfehlen, Brenner mit Schublade und nicht Slot-In. Die Slot-Ins zicken gerne bei etwas dickeren CDs. Im Falle von aufgeklebten Labels zum Beispiel kann das Passieren. Ich hatte auch für den iMac ein externes Laufwerk für solche Fälle.
Ich plädiere für eines mit USB 3 wegen der höheren möglichen Spannungsversorgung, USB 2 konnte diesbezüglich knapp werden.
Hilfreich?
0
penumbra
06.03.18
09:38
Hallo,
ich reihe mich hier mal mit einer Zusatzfrage ein:
Am Macbook 12" und am MBP 2016 (beide nur noch mit USB-C Ports) habe ich wiederholt Probleme beim Brennen mit externen Laufwerken gehabt, die Ziehen dabei z.T. wohl zu viel Strom und werden dann getrennt.
Habe schon verschiedene Modelle getestet. Teilweise klappt das Brennen, bei der der nächsten CD wieder nicht, ist echt nervig.
Kennt Ihr das Phänomen? Habt Ihr Laufwerke an USB-C laufen, die wirklich zuverlässig über längere Zeit brennen?
Danke!
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
macbacchi
06.03.18
09:44
schublade ist in der tat immer zuverlässiger. mag halt nicht jeder den knopf drücken. warum aber die usb 3 spezifikation beim cd laufwerk eine rolle spielen soll, versteh ich nicht. das macbook hat usb 3 kann also mehr strom liefern. ob das laufwerk mit usb 2 oder 3 spezifiziert ist, spielt keine grosse rolle. geschwindigkeitsvorteile existieren beim brennen oder auslesen kaum.
Hilfreich?
0
macs®us
06.03.18
09:52
stepp68
Aus der Beschreibung:
❤ 【 Plug & Play】mit diesem DVD-Brenner, müssen Sie nicht auf die Fachleute zu installieren System nicht mehr zu drehen. Kompatibel mit Windows 2000,7,8,10, XP, Vista und allen Versionen von Mac OS-Systemen.
❤
【Modisches Erscheinungsbild】mit äußerem Haaransatz
, Externes DVD-Laufwerk ist modisch und kratzfest. Mit 9.5mm internem Span, es kennzeichnet ultra dünn, leicht, kompakt, beweglich.
Einzige Frage: Vokuhila?
„Ein Fotograf sollte wie ein kleines Kind sein, das die Welt jeden Tag von neuem entdeckt.“
Hilfreich?
+2
macbacchi
06.03.18
09:56
möglicherweise ist ihr deutsch aber besser als unser chinesisch.....
Hilfreich?
-3
elBohu
06.03.18
10:17
Übrigens ist der beste Brenner für ein Surface ein AppleSuperDrive!
Denn alle anderen Brenner pfeifen sich 1,6A rein, die weder USB 2, noch 3 liefern sollten. Klar machen das Rechner, aber das Surface hält sich an die Spezifikationen. Mit dem Apple Drive kann man aber problemlos Brennen.
Es gibt Laufwerke (von LG), die von Haus aus M-Disk
brennen können. Für Archivierung sicher keine schlechte Idee.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
+1
tranquillity
06.03.18
10:19
Ich habe ein externes Bluray Laufwerk von HP, welches auch CD/DVD brennen kann. Funktioniert tadellos.
Blurays kann man zwar leider unter MacOS nicht abspielen (ist wirklich ein Unding!!), aber man kann sie rippen und hat sie dann auf der Platte.
Das Laufwerk war nicht so teuer, genauen Preis weiß ich leider nicht mehr, habe es schon ein paar Jahre.
Hilfreich?
+1
nova.b
06.03.18
10:29
Ich hab hier einen VictSing USB 3 Brenner, Gehäuse sogar aus Metall, und der läuft einwandfrei. Der ältere USB 2 Vorgänger von LG hatte immer mal Aussetzer, da hat ein Y-Kabel geholfen.
USB 2 liefert für externe Geräte soweit ich erinnere 500 mA und USB 3 immerhin 900 mA.
Hilfreich?
0
Deichkind
06.03.18
10:47
macbacchi
Warum aber die usb 3 spezifikation beim cd laufwerk eine rolle spielen soll, versteh ich nicht. das macbook hat usb 3 kann also mehr strom liefern. ob das laufwerk mit usb 2 oder 3 spezifiziert ist, spielt keine grosse rolle.
Den höheren Strom der USB-3-Schnittstelle können regulär nur Geräte beziehen, die sich als USB-3-Gerät zu erkennen geben. USB 2 bleibt bei maximal 500 mA. Lediglich Apples eigene Geräte dürfen Zusatzstrom beziehen. Dem Apple Superdrive A1379 mit USB-2-Schnittstelle zum Beispiel werden am Mac mit USB-2 oder USB-3-Schnittstelle 500 mA (gemäß USB 2) + 600 mA zusätzlich gemäß Apples Sonderregelung genehmigt. Siehe die Abteilung USB der Systeminformationen.
Bei USB 3.0 ist maximal 900 mA vorgesehen.
USB-Geräte, die mehr Strom benötigen als die spezifizierte Schnittstelle regulär liefern muss haben/benötigen entweder ein separates Netzteil oder werden mit einem Y-Kabel geliefert. Ob Y-Kabel für erweiterte Stromversorgung am Mac funktionieren, weiß ich nicht.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...