Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Amazon Prime Video auf Apple TV 4
Amazon Prime Video auf Apple TV 4
reneS
29.11.16
22:45
Hallo,
weiß zufällig jemand, ob es mittlerweile die Amazon Prime App fürs Apple TV 4 gibt?
Danke und LG
„An Apple a day keeps Windows away“
Hilfreich?
0
Kommentare
svenhalen
29.11.16
22:50
reneS
Gibt es nicht. Und wird es vermutlich auch nicht.
Hilfreich?
0
reneS
29.11.16
23:04
Hm… dachte das wäre in Planung. Muss man denn für jeden Streaming-Dienst ein eigenes Gerät anschaffen?
„An Apple a day keeps Windows away“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
29.11.16
23:24
reneS
Hm… dachte das wäre in Planung. Muss man denn für jeden Streaming-Dienst ein eigenes Gerät anschaffen?
Wieso für jeden?
Es funktioniert halt per AirPlay. Amazon schiebt Apple die Schuld in die Schuhe und umgekehrt.
Hilfreich?
0
MikeMuc
29.11.16
23:38
reneS
Hm… dachte das wäre in Planung. Muss man denn für jeden Streaming-Dienst ein eigenes Gerät anschaffen?
Ja natürlich. Sonst verdient doch keiner was. Kunde = Melkkuh. Immer, überall
Hilfreich?
0
iMan
29.11.16
23:52
Glaube auch das wird nie was mit der Amazon-App auf Apple TV. Amazon verkauft ja sogar nicht mal mehr das Apple TV. Auch Googles Chromecast ist draußen.
matt.ludwig
Amazon schiebt Apple die Schuld in die Schuhe und umgekehrt.
Naja, da kann man schon sagen, dass Amazon das Problem ist. Die weigern sich halt wegen den 30%, die sie an Apple abtreten müssten, bei Umsätzen über die App. Ist eh ein Witz und Heuchelei von Bezos Saftladen, sich über Geschäftsbedingungen von Apple (und auch Google) zu beschweren. Ausgerechnet die Firma, die Verlagen die Pistole auf die Brust setzt und brutal seine Marktmacht ausnutzt. Lachhaft
.
„Always look on the bright side of life!“
Hilfreich?
0
reneS
30.11.16
07:34
matt.ludwig
Es funktioniert halt per AirPlay. Amazon schiebt Apple die Schuld in die Schuhe und umgekehrt.
Aber nicht in HD soweit ich weiß. Zumindest auf meinem Apple TV 3
„An Apple a day keeps Windows away“
Hilfreich?
0
pubmaster
30.11.16
08:41
Nein, auch auf dem Apple TV 4 nicht in FullHD. Und da es sich um den Stream fürs iPhone/iPad handelt auch nicht mit DD5.1 sondern in Stereo, wenn ich da richtig im Kopf habe...
Hilfreich?
0
reneS
30.11.16
09:01
pubmaster
Nein, auch auf dem Apple TV 4 nicht in FullHD. Und da es sich um den Stream fürs iPhone/iPad handelt auch nicht mit DD5.1 sondern in Stereo, wenn ich da richtig im Kopf habe...
Eben, damit ist AirPlay (für Amazon Prime Video) unbrauchbar.
„An Apple a day keeps Windows away“
Hilfreich?
0
Alex.S
30.11.16
09:03
matt.ludwig
reneS
Hm… dachte das wäre in Planung. Muss man denn für jeden Streaming-Dienst ein eigenes Gerät anschaffen?
Wieso für jeden?
Es funktioniert halt per AirPlay. Amazon schiebt Apple die Schuld in die Schuhe und umgekehrt.
Nun über AirPlay wäre es schon mal zwei Gerät
„Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón
“
Hilfreich?
0
firstofnine
30.11.16
09:10
reneS
pubmaster
Nein, auch auf dem Apple TV 4 nicht in FullHD. Und da es sich um den Stream fürs iPhone/iPad handelt auch nicht mit DD5.1 sondern in Stereo, wenn ich da richtig im Kopf habe...
Eben, damit ist AirPlay (für Amazon Prime Video) unbrauchbar.
Ganz so schlimm ist es nicht. Die Übertragungsrate ist 720p, was jetzt auch nicht soooo schlecht ist und mein AV Receiver macht aus den meisten Filmen auch ein ganz ordentliches Surround. Aber einen Blockbuster, wie Star Trek Beyond, der muss schon mind. 1080p und Atmos sein....
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
Hilfreich?
0
mucke
30.11.16
09:38
Da hilft nur ein umstieg
hab ich auch gemacht, vom Apple TV 4 aufs fire TV 4k. Ich sehe bis auf die Fernbedienung auch kein Vorteil am Apple TV. Und Homekit ist sowas von schlecht umgesetzt
Hilfreich?
0
boulevard69
30.11.16
10:09
Ich war auch mal umgestiegen auf das FireTV 4K und habe es genervt nach 1 Woche zurückgeschickt. Keine Ahnung woran es lag, aber ich hatte permanent so Mini-Ruckler, die kaum jemand gesehen hat, aber mich haben sie unendlich genervt. Habe alle Einstellungen durchprobiert, auch die HDMI-Eingänge an meinem TV gewechselt, es wurde nicht besser.
Hilfreich?
0
reneS
30.11.16
10:10
mucke
Da hilft nur ein umstieg
hab ich auch gemacht, vom Apple TV 4 aufs fire TV 4k. Ich sehe bis auf die Fernbedienung auch kein Vorteil am Apple TV. Und Homekit ist sowas von schlecht umgesetzt
Eigentlich wollte ich mich von Amazon nicht noch abhängiger machen, aber darauf wird es über kurz oder lange wohl hinauslaufen
„An Apple a day keeps Windows away“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
30.11.16
10:14
Die Fernbedienung als Vorteil zu sehen ist auch stark^^
Ich komme zwar mit klar aber mögen tu ich sie nicht.
@firstofnine Airplay liefert nur 720p? Ôo
mucke
Da hilft nur ein umstieg
hab ich auch gemacht, vom Apple TV 4 aufs fire TV 4k. Ich sehe bis auf die Fernbedienung auch kein Vorteil am Apple TV. Und Homekit ist sowas von schlecht umgesetzt
Hilfreich?
0
firstofnine
30.11.16
10:39
Apple lässt sich wegen der Auflösung nicht in die Karten schauen. Ich habe das hier gefunden:
AirPlay Mirroring is supported at up to 720p resolution, though AirPlay video streaming is supported at up to 1080p from the new iPad. Second-gen Apple TV boxes running the new software can only handle 720p from the new iPad, though.
Wobei ich auf iOS10 Geräten mit Amazon Prime wohl nur noch Mirroring machen kann ==> 720p.
Vielleicht gibt es hier einen Videospezialisten, der es genau weiß....
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
Hilfreich?
0
mucke
30.11.16
11:18
matt.ludwig
Die Fernbedienung als Vorteil zu sehen ist auch stark^^
Ich komme zwar mit klar aber mögen tu ich sie nicht.
@firstofnine Airplay liefert nur 720p? Ôo
mucke
Da hilft nur ein umstieg
hab ich auch gemacht, vom Apple TV 4 aufs fire TV 4k. Ich sehe bis auf die Fernbedienung auch kein Vorteil am Apple TV. Und Homekit ist sowas von schlecht umgesetzt
Also die Apple TV fernbedienung im vergleich zur Fire TV ist eine Wohltat. Viel viel wertiger, das "scrollen" durch das Touch ist viel besser und und und... =) Für mich ist atm. das Fire TV einfach das bessere Gerät. Zumal auch ohne großen "hack" KODI aufgespielt werden kann. Und mit Alexa wird sich auch das "homekit" problem lösen
Hilfreich?
0
deus-ex
30.11.16
12:53
Naja.
Ich hab jetzt erstmals ATV4 als "Zentrale" für Homekit eingerichtet und ich finde das ziemlich gut und einfach.
Wenn erst mal Zweifaktor Authentifizieung aktiviert ist, was zwingend nitwendig ist damit nicht jeder der mal die AppleID abgefished hat das Haus steuern kann, ist das ja Quasie ein Schalter "Homekit an oder Aus"
Die Administration erfolgt ja weiterhin über die iOS Geräte welche dieser Apple ID hinzugefügt wurden.
Das die ganzen Regeln und Szenen dann über die Cloud laufen und vom Apple TV dann an die Homekit Geräte weitergeleitet werde macht ja nur so sinn, sonst würde der ganze Quatsch ja nur funktionieren wenn das iPhone in Reichweite ist.
Und die Fernbedienung ist einfach mal die beste die es gibt. Während sich mal bei anderen Totklickt geht das hier locker floggig von der Hand.
mucke
Da hilft nur ein umstieg
hab ich auch gemacht, vom Apple TV 4 aufs fire TV 4k. Ich sehe bis auf die Fernbedienung auch kein Vorteil am Apple TV. Und Homekit ist sowas von schlecht umgesetzt
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
30.11.16
18:29
Meiner Meinung nach, ist das seitens Amazon nur eine Ausrede, dass sie die 30% nicht an Apple abdrücken wollen.
Da geht es schließlich nur um InApp Käufe. Muss die Prime Video App aber ja nicht haben. Hat sie ja auf dem iPhone und iPad auch nicht.
Ich denke eher, sie wollen ihren Stick und TV mehr Unters Volk bringen um diese noch abhängiger von Ihnen zu machen. Ebenso ist es ja mit den Tablets. Amazon Suche ist voreingestellt ebenso wie der Buchshop und der normale Amazon Shop.
So generiert man mehr Umsatz.
Ansonsten macht es überhaupt keinen Sinn, das AppleTV und Chromecast aus dem eigenen Sortiment zu nehmen.
Hilfreich?
0
mucke
30.11.16
19:43
deus-ex
Naja.
Ich hab jetzt erstmals ATV4 als "Zentrale" für Homekit eingerichtet und ich finde das ziemlich gut und einfach.
Wenn erst mal Zweifaktor Authentifizieung aktiviert ist, was zwingend nitwendig ist damit nicht jeder der mal die AppleID abgefished hat das Haus steuern kann, ist das ja Quasie ein Schalter "Homekit an oder Aus"
Die Administration erfolgt ja weiterhin über die iOS Geräte welche dieser Apple ID hinzugefügt wurden.
Das die ganzen Regeln und Szenen dann über die Cloud laufen und vom Apple TV dann an die Homekit Geräte weitergeleitet werde macht ja nur so sinn, sonst würde der ganze Quatsch ja nur funktionieren wenn das iPhone in Reichweite ist.
Und die Fernbedienung ist einfach mal die beste die es gibt. Während sich mal bei anderen Totklickt geht das hier locker floggig von der Hand.
mucke
Da hilft nur ein umstieg
hab ich auch gemacht, vom Apple TV 4 aufs fire TV 4k. Ich sehe bis auf die Fernbedienung auch kein Vorteil am Apple TV. Und Homekit ist sowas von schlecht umgesetzt
Ber dier Fernbedienung stimm ich dir zu, HomeKit aber nicht, man muss sich nur mal die Foren anschauen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Kurztest MacBook Pro M4