Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
App zum Generieren von PDFs ohne Rand
App zum Generieren von PDFs ohne Rand
Dibbuk
10.03.19
13:32
Hallo zusammen,
obwohl ich seit geraumer Zeit die Bewältigung meiner wichtigsten Arbeitsabläufe weitgehend auf iOS umgestellt und für die meisten „Herausforderungen“ gute Lösungen gefunden habe, bleibt ein Problem bestehen.
Ich kenne keine App unter iOS, die aus einem DIN-A4-Scan als JPG oder TIF ein PDF erstellt, ohne mir einen blöden weißen Rand um das Originaldokument herum zu bauen. Der eigentliche Scan wird also, aus meiner Sicht total unnötig, geschrumpft. Ich wil keine Änderung, wenn das Format bereits stimmt. Auf dem Mac habe ich mit so einem Unfug glücklicherweise nicht zu kämpfen.
Kennt jemand eine iOS-App, die einfach ein JPG oder TIF, das bereits A4-Format hat, ohne Änderungen in ein PDF überführt?
Ich hab mal ein Beispielbild von einem PDF (als JPG) angehängt, das Documents von Readdle erstellt hat.
Dank und Gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
Papierlos
10.03.19
14:01
Ich habe das gerade mal ausprobiert. Aus der Fotobibliothek habe ich einen Screenshot in Scanbot importiert. Das wurde von Scanbot gescannt und als pdf nach Evernote exportiert. Das pdf hat keinen Rand. Es geht also.
oder mit der App Kurzbefehle:
Richte einen Kurzbefehl ein mit den Kommandos:
- Fotos wählen
- Pdf erstellen
Wenn Du den Kurzbefehl aufrufst, wählst Du ein Foto aus und kannst es dann ohne Rand (ist optional einstellbar) exportieren.
Hilfreich?
+1
Dibbuk
10.03.19
14:15
Ah, wunderbar! Scanbot hatte, so meine ich, in einer der letzten Versionen auch noch einen Rand fabriziert, aber damit ist mein Problem nunmehr gelöst!
Herzlichen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
TechTicker
Test: eversolo DMP-A10