Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
App zum verschlüsseln und versenden von PDF dateien gesucht
App zum verschlüsseln und versenden von PDF dateien gesucht
Imranium
29.11.18
10:48
Hallo Leute,
Vllt kann jemand helfen. Ich arbeite meistens am iPad Pro. Nur zum verschlüsseln sensibler PDF Dateien sitze ich noch am MacBook. In den gängigen Apps wie z.B. PDF Expert finde ich keine Möglichkeit.
Ich würde gerne eine App haben mit der ich zum öffnen einer PDF ein Passwort vergeben kann um es dann verschicken zu können.
Ich hoffe ich habe es gut erklärt.
Beste Grüße Imi
Hilfreich?
0
Kommentare
Hot Mac
29.11.18
14:30
Imranium
Ich würde gerne eine App haben mit der ich zum öffnen einer PDF ein Passwort vergeben kann um es dann verschicken zu können.
Mit PDF Expert besitzt Du bereits eine App, mit der sich das Gewünschte erledigen lässt.
Hilfreich?
+2
Imranium
29.11.18
15:43
Danke Hot Mac!
Hilfreich?
0
xcomma
29.11.18
23:04
Hi
Imranium,
ich weiss nicht, ob in letzter Zeit ein signifikanter Fortschritt bei dieser Art von PDF Verschlüsselung gemacht wurde. Je nach Vertraulichkeit der Informationen und Empfängerzielgruppe, ist ggf. eine unterschiedliche "Verschlüsselungsstärke" bzw. "Hindernis" als "ausreichend" einzustufen, die du einschätzen und entsprechend vornehmen kannst.
Jedenfalls sind in der Vergangenheit zumindest verschlüsselte PDFs ruckzuck entschlüsselt.
Zielgruppen wie die "Durchschnitts-(Gross-)Mutter" werden noch davon abgehalten, für den Rest ist es allerdings ein Kinderspiel. Kurz gegoogelt, in wenigen Sekunden gibt es - abgesehen von Software - auch entsprechende "SaaS"-Lösungen im Netz, die dir solche PDFs knacken.
Wenn der "Grossmutterschutz" für deine Zwecke ausreichend ist, ok.
Wenn es doch etwas sicherer sein soll, wäre evtl. der nächste Level ebenfalls Passwort-basierende Verschlüsselung (symmetrisch). Welche Möglichkeiten es direkt auf iOS gibt, hab ich keinen Tipp (aus eigener Erfahrung) parat, aber evtl. bieten Lösungen wie Cryptomator
und/oder Boxcryptor
diese Funktion an in deren iOS Versionen. Müsstest mal ausprobieren (gerne Erfahrungsbericht dann hier wieder
). Unter MacOS direkt zumindest sollte es gehen, zumindest meine ich es einmal mit Cryptomator gemacht zu haben. Alternativ auch mit Bordmitteln: verschlüsseltes DMG. Aber: du suchst ja nach iOS-basierter Lösung und DMG würde beim Empfänger einen Mac voraussetzen.
Ferner kann man auch mit GPG symmetrisch verschlüsseln. Ob es entsprechende GPG iOS Clients gibt - entzieht sich gerade meiner Kenntnis (also Googeln).
Bleibt allerdings das prinzipielle "Problem der Übermittlung des Passworts". Auch hier wäre wieder eine Risikoabschätzung vonnöten. Wenn du es über einen anderen Kanal (z.B. via SMS) verschickst, wäre es zumindest für den Grossteil der Bevölkerung eher nicht möglich dieses mitzuschneiden und zu missbrauchen. Für den Normalfall könnte es ein "ausreichendes Schutzlevel" bieten.
Aber um es klar zu sagen: es ist möglich, dass Kompromittierungen stattfinden können (im übrigen können auch SMS mitgeschnitten werden und Opfer merken es 0%. Daher sind SMS-basierte MTANs im Online Banking auch schon per se kompromittiert, allerdings sind das sehr gerichtete Angriffe die erforderlich wären). Das musst du mit dem Vertraulichkeitsniveau deiner Daten halt vereinbaren können. Wenn du allerdings ein potentielles Opfer für "interessierte Kreise" bist, die dieses Angriffs-Niveau aufbieten würden, dann bist du eh schon in ganz anderen Sphären unterwegs wie der (mutmassliche) Grossteil hier im Forum
Zuguterletzt die nächste Stufe: asymmetrische Verschlüsselung (wieder GPG z.B., aber "anders") basierend auf Public-/Private-Key Verfahren. Das setzt aber beim Empfänger ebenfalls diese Anwendung und ein ebenso vorhandenes Bewusstsein voraus. Das ist bis heute doch eher noch im "Spezialisten-Anwender-Umfeld" (leider) angesiedelt und ein Grund warum sich das noch nicht in der Breite bzw. als Standard/Selbstverständlichkeit durchgesetzt hat. Daher gibt's auch so Initiativen wie
beispielsweise.
Nun kennen wir dein Sicherheitsbedürfnis nicht, können auch die Vertraulichkeit nicht abschätzen noch kennen wir deinen Empfängerkreis. Nur du kannst das beurteilen natürlich und abhängig davon Komfort vs Schutzniveau abschätzen.
Letztendlich wollte ich aber nur mitteilen: der übliche "PDF Schutz" ist IMHO leider völlig nutzlos, weil das wie gesagt kaum jemanden vom Entschlüsseln abhalten kann.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
iPhone SE 4: Video zum Dummy klärt über Notch a...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
PIN-Code erraten: Dauer