Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Apple Aluminium Kabeltastatur reparieren / aufschneiden.
Apple Aluminium Kabeltastatur reparieren / aufschneiden.
macusr
16.11.19
15:01
Hallo, ich hab meine Tastatur mittels Überspannung per USB zerstört.
Sie reagiert nicht mehr, Shift Lock LED leuchtet. Ich habe mir bereits eine andere besorgt.
Aber interessehalber, weiss jemand, welcher Chip da üblicherweise beschädigt wird?
Ich hab eine solche Tastatur nie geöffnet, aber kenne die How-To's, mit einem Spachtel da ran zu gehen.
Die Spachtelmethode erzeugt bei mir allerdings unangenehme Gefühle.
Nun dachte ich, den hinteren Bereich des Plastik, worin sich das Logicboard mit den USB Ports befindet,
einfach mit einem Cuttermesser vorsichtig abzuschneiden.
So müsste man an das Board rankommen und dies rausklappen können, wenn die Kabel lang genug sind.
Hast dies mal jemand probiert?
Am Bild hab ich den Cut gezeichnet...
Hilfreich?
0
Kommentare
jeti
16.11.19
16:39
Ich würd’ da keine Energie reinstecken, sofern es eine kabelgebundene Tastatur sein soll
kann ich Dir die Matias-Tastatur empfehlen:
Hilfreich?
+1
Legoman
16.11.19
18:12
Das Ding ist so dermaßen verklebt. Du verbiegst definitiv das Aluminium.
Hilfreich?
0
misc
16.11.19
18:16
Die kann man nicht öffnen. Ich habe mal eine mit Gewalt auseinandergenommen: die untere weiße Plastikschale ist an vielen kleinen Punkten mit dem Aluprofil darüber "verschweißt". Ein großartiges Logicboard ist a auch nicht drin: die Elektronik ist winzig.
Hilfreich?
0
sffan
16.11.19
18:19
macusr
Entsorgen. Oder Neugier befriedigen mit Verletzungsgefahr.
So wie die Dinger gebaut und verklebt sind, weiss ich nicht, ob man zb die für Ersatz von defekten Tasten als Teileträger aufheben sollte.
Vermutlich eher nicht..
Hilfreich?
+1
marco m.
16.11.19
18:43
Ich habe das auch mal versucht, kannst du vergessen. Schon beim Auseinandernehmen hast du nur noch verbogenes Aluminium in der Hand. Und der Rest aus Plastik bricht auch noch an einigen Stellen.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Steph@n
16.11.19
19:52
Nur mal so um das zu verstehen, wie genau hast du das mit Überspannung kaputt gemacht?
Hilfreich?
0
macusr
17.11.19
08:29
Einfach, ich hab zwei USB Hubs, das eine wird mit 5V, das andere mit 12V versorgt. Hab nicht aufgepasst.
Die Versorgungsspannung wird in dem einen 5V Hub scheints direkt zu den Ports durchgeleitet. Beide sind von Exsys, die eigentlich teuer sind, Blechgehäuse etc. Mich macht nachdenklich, wenn das 5V Netzteil selbst mal spinnt.
Was da dran hängt und nicht selbst hardwaremäßig gesichert ist, stirbt.
Bei mir war es die Tastatur und ein USB-Serial Adapter. Zum Glück war nicht mehr dran. Der Apple 24" Monitor war zum Glück am Mac angesteckt.
Zum Zerlegen, ja, stimmt schon, im Grunde kann man sich das sparen. Ich habe bei diversen Bildern im Netz gesehen, daß der hintere Teil, also beim Aufsteller der die Platine enthält, nicht oder fast nicht verklebt ist. Praktisch nur an den Ecken neben den USB Buchsen. Durch Abschneiden müsste man den Teil ohne Mühe wegklappen können, da würde man mMn nichts weiter beschädigen. Der Rest vom Boden bliebe angeklebt. Wenn eine Reparatur möglich wäre, also der Chip erhältlich, könnte man den Teil wieder zukleben. Aber ja, ist eine Bastelarbeit die eigentlich nicht lohnt... da habt ihr Recht. Man hätte ggf. einen Notersatz fürs nächste Mal
Hilfreich?
0
Legoman
17.11.19
10:04
Bleibt ja auch die Frage, ob man den Chip ausbauen kann. Grad so Minizeugs ist ja oft direkt aufgebracht und vergossen.
Hilfreich?
0
athlonet
17.11.19
10:58
jeti
kann ich Dir die Matias-Tastatur empfehlen:
Oder die Satechi:
Hilfreich?
0
Olivier
17.11.19
11:10
athlonet
jeti
kann ich Dir die Matias-Tastatur empfehlen:
Oder die Satechi:
Oder die LMP:
Hilfreich?
0
marco m.
17.11.19
12:18
athlonet
Oder die Satechi:
Die nutze ich seit ein paar Wochen, kann man wirklich empfehlen. Gutes Gefühl beim Schreiben, saubere Verarbeitung, und alle Sondertasten für MacOS vorhanden. Allerdings nicht in Weiß und Silber.
Bin eh kein Freund von Bluetooth-Tastaturen.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
macusr
17.11.19
15:11
Ich hab schon eine Ersatztastatur.
Aber die Matias würde ich ansonsten auch kaufen. Man hat den Eindruck, die kommt vom gleichen Fließband, wie die originale Apple Tastatur.
Ob innen auch alles identisch ist?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
PIN-Code erraten: Dauer
Test AirPods Pro 2
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...