Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Apple Font SKIA nur in Apple Produkten nutzbar?
Apple Font SKIA nur in Apple Produkten nutzbar?
jens-ulrich
20.05.18
16:36
Hallo zusammen,
ich wollte den Apple Font Skia in einem Layout-Programm verwenden, musste aber feststellen, dass dort nur ein Schnitt angezeigt und verwendet wird. In Apple TextEdit und Pages stehen alle Schnitte zur Verfügung. Ist das ein bekannter Bug oder Absicht?
Zum Testen habe ich drei Schnitte in TextEdit als RTF abgespeichert und diese Datei in Apple Pages und Quark XPress importiert. (WORD und InDesign "verstehen" auch nur einen Schnitt)
Hilfreich?
0
Kommentare
dpboom
20.05.18
17:19
Zumindest in Pixelmator und Affinity Photo funktionieren alle Varianten.
Hilfreich?
0
jens-ulrich
20.05.18
17:47
ok, danke für's Testen.
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
20.05.18
17:52
Vorsicht, Halbwissen: Kann es sein, dass Quark nur mit bestimmten Font-Arten umgehen kann? uU liegt Skia nicht im von XPress erforderlichen Format vor?
Hilfreich?
0
maculi
20.05.18
18:27
bei mir liegt die Skia unterm Kapitän als ttf vor, das ist doch ein allerweltsformat, das eigentlich alle Programme können sollten.
Ich vermute mal, das sowohl die Apple-Programme als auch Pixelmator und Affinity Photo viel besser ans System angepasst sind. Die Programme Word, Indesign und Quark, die sowohl auf den Macs als auch unter einem gewissen anderen System laufen haben jeweils eine große gemeinsame Codebasis und nutzen die Besonderheiten der jeweiligen Systeme eher unzureichend aus. Wie gesagt, nur eine Vermutung, würde aber zumindest die bisherigen Beobachtungen erklären.
Es könnte auch hilfreich sein, mal die genauen System- und Programmversionen zu kennen, bei denen was läuft bzw. nicht läuft. Vielleicht ergibt sich daraus noch was.
Hilfreich?
0
jens-ulrich
20.05.18
19:36
bei mir MacOS X 10.13.4, Page 7.0.1, MS Word 16.13, InDesign CC 13.1.0.76, Quark XPress 2018 14.0 – vom allem die neueste Version.
Habe festgestellt, dass OpenOffice 4.1.5 alle Schnitte von Skia nutzen kann im Gegensatz zu Word. Schon sehr merkwürdig.
Hilfreich?
0
Krypton
20.05.18
23:13
Die Skia ist eine Ausnahmeschrift. Normalerweise haben Schriften für jede «Breite» und «Dicke» einen eigenen Schriftschnitt, also eine eigene Schrift-Datei, welche bei Bedarf geladen und verwendet wird (bold, italic, bold-italic, light, semibold…)
Vor vielen Jahren hat Adobe mal Multiple-Master Schriften entwickelt, bei welchen nur die «extreme» (ganz fett, ganz dünn, ganz gerade, ganz kursiv, ganz breit, ganz schmall) definiert wurden und mit speziellen Programmen konnte der Anwender dann jede Variante zwischen diesen Extremen auswählen (via Schieberegler).
Apple hat mit TrueType GX bzw. Variablen Fonts etwas ähnliches gemacht und die Skia hierfür als Technologie-Demo ins System eingebaut – um zu zeigen, dass es geht und wie es funktioniert. Darüber gibt’s auch einen englischen Wikipedia-Artikel zur Skia
und zu den variablen Fonts
.
Diese Technologie wurde für die Erweiterung des OpenType Standards verwendet, welcher gerade erst seinen Weg in die Programme findet.
Der Grund, warum die Skia nicht überall funktioniert, ist der, dass verschiedene Programme (Pages, Keynote, Numbers, Affinity Photo, Pixelmator, Textedit) komplett auf die macOS Systemfunktion für die Schriftdarstellung zugreifen und andere Programme (meist die, welche es auch für Windows gibt) eigene Routinen zur Schriftdarstellung eingebaut haben (InDesign, QuarkXpress, Word, …) Letzere können daher aktuell mit den verschiedenen Skia-Varianten nichts anfangen, da sie mit der speziellen Art dieser Schrift (Variable Apple-Only-Technologie im TrueType-Container) nichts anfangen können.
Wenn du die Schrift unbedingt für ein Design o.ä. brauchst, kannst das das im Moment nur in den entsprechenden Programmen (siehe oben) erledigen. Fürs Layout könnte noch Affinity Designer oder SwiftPublisher
funktionieren. Alternativ kannst du die Elemente, in welchen du die Skia benötigtst, in Pages o.ä. erstellen und dies dann als PDF in InDesign o.ä. ziehen und dort als Vektorgrafik einbauen.
Hilfreich?
+13
jens-ulrich
22.05.18
10:25
Hallo Krypton, danke für die ausführliche Erklärung. Ich war sehr erstaunt, dass die Schrift nicht überall funktioniert und dachte (wie so oft) an einen neuen Apple Bug
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...