Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Apple HomeKit - mehr Schein als Sein ? oder ?
Apple HomeKit - mehr Schein als Sein ? oder ?
MacSchimmi
11.10.16
14:56
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir heute meine erste Steckdose für das neue HomeKit bestellt und bin total enttäuscht.
Bisher mache ich alles über HomeMatic und nutze dieses auch seit 10 Jahren.
Nun habe ich die Elgato Eve Energy für 50 € gekauft und angeschlossen. Die Einrichtung gelingt ja recht problemlos. Firmwareupdate dauert schon etwas, aber es wird anschließend im neuen Häuschen von iOS 10 erkannt.
Nun wollte ich eine einfache Regel erstellen - die Steckdose soll nach dem einschalten, selbständig nach 10 Minuten wieder ausgehen - das ist schon so nicht möglich. Auch ein ausschalten nach dem die Last von der Steckdose genommen wurde geht nicht. Was bitte soll man denn mit der Steckdose tun, Siri schalt die Steckdose an und Siri schalte diese aus ?? Was bitte ist daran Smart, wo bitte ist in diesem Teil eine Haussteuerung ? Da bin ich aber was anderes gewohnt. Für mich hat Apple und natürlich auch Elgato das Thema voll verfehlt !!
Sehe ich das nur so ? Ist doch nur
Gelddruckmaschine
Hilfreich?
0
Kommentare
rene204
11.10.16
15:03
Ich nutze Hue in den von Philiups und Apple verfügbaren Apps. und hier geht "fast" alles..
Nachts schalten alle Lampen aus, mein Schlaftracker (SleepCycle) löscht nach 15 Minuten das Nachtlicht aus. Weckzeiten sind tagesabhängig und morgens zum Wecken blendet mein Licht langsam, wie ein Sonnenaufgang auf. Perfekt.
Wenn ich nach Hause komme, geht automatisch eine Ambiente-Beleuchtung an, mein Pflanzlicht (Steckdose!) schaltet morgens um 6.00 Uhr an und um 18.00 Uhr automatisch aus.
Bei Hue kann ich "Regeln" erstellen. damit kann ich das alles realisieren. Via Home.app kann ich das alles dann auch aus der Ferne, via HomeKit-Zentrale (ATV4 oder iPadmini 2) steuern.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
domtom
11.10.16
15:06
Da bin ich auf deiner Seite , ich nutze auch seit 2 Jahren eine Homematic .
Für stellt sich die Frage wie lange wird das Zeug von iOS unterstützt .
Nee , da bleibe ich lieber bei Homematic .
Hilfreich?
0
micheee
11.10.16
15:08
Also ich habe mi der
myHome App gute Erfahrungen gemacht, möglicherweise kannst Du die Timer dort einstellen. Das erlaubt zumindest die Definition recht komplexer Regeln. Mein Home ist leider nur mäßig smart, deswegen kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen ob dein Use-Case da abgedeckt ist
Hilfreich?
0
MacSchimmi
11.10.16
15:10
Die Hue nutze ich auch, aber die HomeKit Geschichte kann nix - hab auch 2 Apple TV 4 als Zentrale, auch beide iPad´s werden erkannt, aber ich kann nicht wirklich das Programmieren, was ich will.
Licht geht an wenn ich nach Hause komme, geht aus wenn ich gehe - toll, konnte die HomeMatic vor 10 Jahren schon, aber wie oben in meinem Beispiel, die einfachsten Dinge gehen nicht.
Hilfreich?
0
nopeecee
11.10.16
15:15
Die Bremse ist leider Apple selbst
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
breaker
11.10.16
15:35
rene204
Via Home.app kann ich das alles dann auch aus der Ferne, via HomeKit-Zentrale (ATV4 oder iPadmini 2) steuern.
Dafür brauchst du HomeKit eigentlich nicht, das geht bei Hue auch direkt mit der App, musst dich nur einmal auf der Hue-Website dafür anmelden.
Mit der ersten App-Generation synchronisierten sich darüber auch Szenen und Regeln auf alle Geräte bzw. auf die hue-Website. Haben sie mit der 2.0er leider wieder gestrichen die Sync-Funktion.
Hilfreich?
0
aragorn
11.10.16
15:43
MacSchimmi
Bisher mache ich alles über HomeMatic und nutze dieses auch seit 10 Jahren.
Da bin ich auch gelandet. Meines Erachtens deutlich flexibler wie HomeKit.
Hilfreich?
0
larsvonhier
11.10.16
18:28
Habt Ihr Euch die App "Devices" mal näher angesehen? Mit den dortigen Szenen und Zeitsteuerungen sollte das doch alles klappen. Mangels HomeKit-fähiger Geräte kann ich das selbst nicht testen, wäre aber auf Feedback gespannt.
Hilfreich?
0
struffsky
11.10.16
18:42
Nutze eine Belkin WeMo. Die kann das. Auch komplizierte. Vorgänge via Ifthisthanthat. Koppele das Gartenlicht an den Sonnenuntergang oder so.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...