Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Apple MacPro Computer
Apple MacPro Computer
PETER HILGERS
20.01.17
19:32
Hi @ All.
Ich denke, Heute ist ein guter Tag, um mal zu fragen, ob es eigentlich auch eine ebenso gute wie ernstzunehmende Alternative zum Apple MacPro Computer gibt, vielleicht sogar in Europa produziert.
Der Computer sollte ebenso störungsfrei, wie zuverlässig und vor allem sicher, haltbar und ausbaufähig sein, wie mein derzeitiger Apple MacPro 3,1 (Early 2008).
Dies ist eine ernstgemeinte Anfrage.
Beste Grüße
Peter
Hilfreich?
0
Kommentare
StefanE
20.01.17
19:53
störungsfrei, wie zuverlässig und vor allem sicher, haltbar
Dann führt nichts an einem Mac vorbei
Heißt MacBook Pro / iMac - haben je nach Anforderungen genügend Leistung für die täglichen Arbeiten.
Der iMac ist sogar "ausbaufähig"
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
-3
Claus
20.01.17
20:07
Moin Peter,
deine Frage kann ich durchaus verstehen, da Apple leider nichts vergleichbares zu deinem MacPro mehr anbietet.
Wenn du auch ohne macOS auskommst und eine zuverlässige Workstation suchst die auch erweiterbar ist, schau mal bei Fujitsu vorbei. Made in Germany (Augsburg) und erweiterbar, Garantieerweiterungen bis zu 5 Jahren zu bekommen.
z.B. Celsius R940
Datenblatt mit den Optionen:
Gruß
Claus
Hilfreich?
+1
Hannes Gnad
20.01.17
20:22
Ein gebrauchter Mac Pro 2012.
Die ist eine ernstgemeinte Antwort.
Hilfreich?
+2
StefanE
20.01.17
20:31
Hannes
auch meine Antwort war ernst gemeint, wenn auch auf humorvolle Weise.
Ich bin eher der Typ, der Neugeräte kauft.
Der Support für den 2012er MP wird bestimmt auch zeitnah auslaufen. Wenn man sich seine Nutzungsdauer überlegt, dann auch eher nicht sinnvoll.
Wirklich: der aktuelle iMac ist in Grenzen auch aufrüstbar. Hier kann v.a. der RAM leicht erweitert werden. Und Festplattenkapazität über Netzwerk/Thunderbolt/USB. CPU etc. sollte für die nächsten Jahre reichen, wenn nicht ein Quantensprung in der Entwicklung geschieht.
Zu überlegen wäre hier, ob man noch bis März wartet, ob neue Geräte kommen und dann den neuen iMac oder die Vorgängerversion (evtl. vergünstigt) erwirbt.
Weitere Vorteile:
- einfache Datenmigration und Programme etc.
- sicheres, stabiles und einwandfreies System: macOS!
- kein/geringes Umgewöhnen notwendig
- keine Flickerei (im Vgl. zu Hackintosh)
- keine evtl. notwendige neue Peripherie
Peter
Ohne weitere Angaben wie Aufgabengebiet u.ä. kann man dir hier nur bedingt helfen. Damit wären die Aussagen noch zielführender möglich und evtl. Erfahrungen zu bekommen.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
+1
nane
21.01.17
15:12
PETER HILGERS
Wenn es ein Mac sein soll, dann führt wohl kein Weg an einem iMac 5k vorbei. Wenn es mobil dazu sein soll, ein Apple MBP. In Europa werden IMHO keine Computer mehr hergestellt (Fujitsu?).
In der PC Liga sind einzig noch HP, DELL, Lenovo, Fujitsu und Acer vertreten. Im mobilen PC Bereich kommen noch Toshiba und Asus dazu. Das wars. Die Fertigung findet zu 98% in Asien statt.
Praktisch, im "Workstation" Bereich gibt es nur noch HP, Dell (Alienware), Lenovo und Fujitsu die aktuell Computer mit "Workstation" Anspruch herstellen. Klaro muss man sich dann auch mit Windows 10 anfreunden. Nicht mehr so schlimm wie in früheren Jahren aber naja, ein MacOS ist doch schon etwas feiner in der Bedienung
Apples MP und auch der nMP sind ja schon in die Jahre gekommen und wohl am ehesten mit einem iMac 5k bzw. einem MBP 2016 ersetzbar.
Dieser Bericht (engl.) hilft vielleicht auch noch weiter: "Top 10 best workstations of 2017"
Wir sind im Büro von MacBooks und MacPro einheitlich auf iMac 5K Modelle umgestiegen. Wir haben uns 2 Jahre sehr eingehend mit der Materie (PC Workstations, nMP, Hackintosh) befasst und haben uns für die aus unserer Sicht "sicherste" und langlebigste Variante entschieden. Was in unserem Fall iMac 5k sind. RAM und HDs lassen sich erweitern und die 4GHz i7 CPUs sollten ein paar Jahre gut reichen.
PS: Hackintosh lasse ich mal aus, da die Dinger schon sehr zuverlässig sind aber, doch auch eine "Herausforderung" darstellen können, bis alles "wirklich einwandfrei" funktioniert.
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
DefiLover
21.01.17
15:21
PETER HILGERS
Computer gibt, vielleicht sogar in Europa produziert.
Da blieb mir doch tatsächlich mal kurz die Spucke kleben und ich musste lachen - es gibt seit Jahrzehnten keine echte Fertigung mehr in Europa, die letzten dürften Robotron gewesen sein und auch da ist fraglich wo die Teile letztendlich tatsächlich her kamen.
Hilfreich?
0
Hapelein
21.01.17
15:35
nane
…
PS: Hackintosh lasse ich mal aus, da die Dinger schon sehr zuverlässig sind aber, doch auch eine "Herausforderung" darstellen können, bis alles "wirklich einwandfrei" funktioniert.
Wenn man sich die Zeit dafür nehmen kann ist das sicherlich eine preiswerte Alternative. Und homemade!
Hilfreich?
0
Der echte Zerwi
21.01.17
15:45
Sollte kein neuer nMP mehr kommen, dann würde ich auch den iMac 5K empfehlen. Mit ausreichend großer SSD.
Da der iMac mittlerweile weit über 1 Jahr auf dem Markt ist, sollte bald ein Update kommen. Den iMac wird Apple sicherlich nicht verhungern lassen, schließlich ist das Apples wichtigster Desktoprechner.
Hilfreich?
0
PETER HILGERS
21.01.17
15:58
Hi @ All.
Besten Dank. Bleibt also beim MacPro für meine Bildbearbeitung...
Hätte dem Trump gerne ein Schnippchen geschlagen.
Herzliche Grüße
Peter
Hilfreich?
-1
jogoto
21.01.17
16:33
PETER HILGERS
Hätte dem Trump gerne ein Schnippchen geschlagen.
Ja, ein iMac vom deutschen Händler, gefertigt in China, berechnet von Apple EU, das unterstützt Trump sowas von, das sollte man unbedingt vermeiden.
Drehen langsam eigentlich alle durch?
Hilfreich?
+1
Claus
21.01.17
16:38
DefiLover
Da blieb mir doch tatsächlich mal kurz die Spucke kleben und ich musste lachen - es gibt seit Jahrzehnten keine echte Fertigung mehr in Europa, die letzten dürften Robotron gewesen sein und auch da ist fraglich wo die Teile letztendlich tatsächlich her kamen.
Vielleicht einfach mal informieren! Fujitsu fertigt immer noch in Augsburg diverse Server und PC´s!
Nur Paderborn wurde nun leider dicht gemacht.
Hilfreich?
+1
DefiLover
21.01.17
17:15
Claus
DefiLover
Da blieb mir doch tatsächlich mal kurz die Spucke kleben und ich musste lachen - es gibt seit Jahrzehnten keine echte Fertigung mehr in Europa, die letzten dürften Robotron gewesen sein und auch da ist fraglich wo die Teile letztendlich tatsächlich her kamen.
Vielleicht einfach mal informieren! Fujitsu fertigt immer noch in Augsburg diverse Server und PC´s!
Nur Paderborn wurde nun leider dicht gemacht.
Wenn man das Zusammenstecken von Teilen als "fertigen" durchgehen lässt ...
Hilfreich?
-2
Claus
21.01.17
17:30
DefiLover
Claus
DefiLover
Da blieb mir doch tatsächlich mal kurz die Spucke kleben und ich musste lachen - es gibt seit Jahrzehnten keine echte Fertigung mehr in Europa, die letzten dürften Robotron gewesen sein und auch da ist fraglich wo die Teile letztendlich tatsächlich her kamen.
Vielleicht einfach mal informieren! Fujitsu fertigt immer noch in Augsburg diverse Server und PC´s!
Nur Paderborn wurde nun leider dicht gemacht.
Wenn man das Zusammenstecken von Teilen als "fertigen" durchgehen lässt ...
Also das verlöten diverser Bauteile auf Platinen ist keine Fertigung mehr?
Hilfreich?
0
HumpelDumpel
21.01.17
17:31
PETER HILGERS
Besten Dank. Bleibt also beim MacPro für meine Bildbearbeitung...
Ich verstehe es nicht: Was ist denn dein Grund, den 3.1 auszumustern?
Hilfreich?
0
ibookar
21.01.17
23:12
HumpelDumpel
PETER HILGERS
Besten Dank. Bleibt also beim MacPro für meine Bildbearbeitung...
Ich verstehe es nicht: Was ist denn dein Grund, den 3.1 auszumustern?
Das wüsste ich auch gerne, da ich noch immer vollster Zufriedenheit an dieser (etwas aufgerüsteten) Maschine sitze. Okay, 10.12 läuft nicht mehr. Könnte es zwar, aber seit XPostFacto mit 10.3 auf einem G3 beige Zeiten belasse ich es mittlerweile doch lieber bei einem zuverlässig laufenden (original unterstützten) System.
Hilfreich?
0
koehler
21.01.17
23:24
Ich denke wenn man die ganzen letzten kleinen Hinweise der letzten Monate zusammen zählt sollte ein neuer Mac Pro nicht allzu fern sein! Ich selbst hoffe es auch … so lange macht mein 5,1 noch gute Arbeit hoffe ich
Hilfreich?
0
torfdin
21.01.17
23:36
koehler
Ich denke wenn man die ganzen letzten kleinen Hinweise der letzten Monate zusammen zählt sollte ein neuer Mac Pro nicht allzu fern sein! Ich selbst hoffe es auch … so lange macht mein 5,1 noch gute Arbeit hoffe ich
da hoffe ich auch drauf, dass da dieses Jahr was
gescheites
kommt
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...