Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Musik>Apple Music – welcher Account zählt? iCloud oder iTunes Store?

Apple Music – welcher Account zählt? iCloud oder iTunes Store?

koehler02.01.1913:10
Hallo Zusammen,


ich bin gerade dabei mir ein Szenario auszudenken wo ich und meine Freundin auf die selbe iCloud Mediathek zugreifen können. Bislang ist kein Apple Music Abo am start – aber wir wollen iTunes Match abonieren und als "iTunes & App Store ID" eine neue gemeinsame und neutrale Adresse wählen.

Sprich jeder von uns ist am Mac und in den iOS Devices ganz normal mit seiner eigenen iCloud Apple ID eingeloggt – aber eben zusätzlich mit der einer anderen neutralemn Apple ID auf allen Geräten im Store angemeldet.


Ich denke das sollte soweit passen – jetzt aber meine Frage:
was ist wenn wir irgendwann mal iTunes Music abonieren!
Ist das dann dem iCloud Account zugeordnet oder auch dem was im AppStore eingetragen ist?

Denn wenn es über den AppStore Account läuft, dann könnte es ja problematisch werden und auch mit abonniertem Apple Music Familienabo würde man immer nur an einem Gerät hören können weil Apple denkt es wäre eine Person. Oder?

Bin ich da richtig?
Was meint ihr?


DANKE für Eure Einschätzung!!
0

Kommentare

MLOS02.01.1913:19
Normalerweise wird die Store-ID benutzt - aber kann man sich nicht auch einfach bei Apple Music mit einer anderen anmelden? Zumindest war das mal so unter iOS 9...
0
tbaer
tbaer02.01.1913:33
Ein Account auf 2 iPhones ist eine sehr ungünstige Lösung. Es wird nicht nur die "gewünschte" Musik sondern auch Anruferlisten, Nachrichten, und...und.. und synchronisiert. Bei mir gelang es nicht, alles auszuschalten, so dass meine Frau und ich unsere Accounts gänzlich getrennt haben.
Darum ist die Familienfreigabe eine bessere Lösung, das sollte auch mit Apple-Music funktionieren.
-1
MLOS02.01.1913:38
tbaer

Dafür ist aber das teurere Familienabo notwendig. Tatsächlich ist aber genau das der Sinn der Familienfreigabe, damit man die Problematik, die der Threadersteller beschrieben hat, erst gar nicht lösen muss - das macht schon Apple.☺️
0
tbaer
tbaer02.01.1913:56
MLOS
... teurere Familienabo ....

Also wenn ich mir 9,99 im Monat leisten kann, dann soll doch 14,99 für mehrere Personen keine Hürde darstellen.
+3
MLOS02.01.1914:41
So denke ich auch... Aber selbst bei 1,09€ für eine App ohne Werbung jammern viele ja schon...
+1
tbaer
tbaer02.01.1914:57
MLOS
So denke ich auch... Aber selbst bei 1,09€ für eine App ohne Werbung jammern viele ja schon...

Das wäre ja auch unverschämt, wenn ich noch zahlen müsste, obwohl damit Features der App antfallen
0
koehler02.01.1914:59
Ich glaube hier wird etwas missverstanden....

Es geht nicht um die gleiche Apple ID bei iCloud – da ist natürlich jeder mit seiner individuellen angemeldet! Insofern gibt es das Problem mit Anruflisten etc... natürlich NICHT!
Es gibt sogar ein Apple-Support-Dokument wo der Vorgang beschrieben ist wie man unterschiedliche Apple IDs im Store und bei iCloud verwendet:

Ganz unten letzter Punkt:
Unterschiedliche Apple-IDs für iCloud und iTunes verwenden

Dies wäre eben die Idee dahinter um die slebe iTunes Mediathek z.B. auch unter iTunes Match verwenden zu können. Die Frage ist nur wie würde es sich mal bei Apple Music verhalten bzw. sind sonst noch Probleme zu erwarten.
0
tbaer
tbaer02.01.1915:30
koehler
Ich glaube hier wird etwas missverstanden....

Nein, nicht wirklich.

Aber das Auseinanderhalten der verschiedenen Accounts ist schon problematisch und geht besser über einen Familienaccount. Ich selbst nutze Apple Music und -Match zwar nicht, möchte aber nicht identische Musik wie meine Frau auf dem iPhone haben. Wir nutzen das bei Amazon Prime mit unterschiedlichen Playlists (und einem identischen Account). Wegen meines langsamen Uploads ist auch Match keine Alternative, zumal ich eher viele eigene Hörbücher habe, und die ewig hochgeladen werden müssten. So gibt es bei mir die über iTunes synchronisierten Hörbücher sowie Offline-Musik, wenn ich in den Urlaub fahre.
Unterschiedliche Apple IDs und iCloud IDs sind nichts ungewöhnliches und bei vielen Anwendern in Benutzung, es ist aber auch etwas mühseliger, diese zu verwalten.
Z.B. kannst du bei Kontakt verschiedenen iCloud-Accounts eingeben und einen als Haupt-Account (für neue Kontakte) festlegen, das geht aber in iTunes Store nicht. So müssen z.B. bei Updates aus verschiedenen Stores beim Update die entsprechenden PW eingegeben werden, früher musstest du dich vorher sogar ab- und im anderen Store anmelden.
Wenn du Match aktivierst, machst du das ja unter dem Account, unter dem du in iTunes angemeldet bist.Der müsste dann auf allen Geräten identisch sein.
-1
koehler02.01.1915:37
tbaer
Aber das Auseinanderhalten der verschiedenen Accounts ist schon problematisch und geht besser über einen Familienaccount. Ich selbst nutze Apple Music und -Match zwar nicht, möchte aber nicht identische Musik wie meine Frau auf dem iPhone haben. Wir nutzen das bei Amazon Prime mit unterschiedlichen Playlists (und einem identischen Account). Wegen meines langsamen Uploads ist auch Match keine Alternative, zumal ich eher viele eigene Hörbücher habe, und die ewig hochgeladen werden müssten. So gibt es bei mir die über iTunes synchronisierten Hörbücher sowie Offline-Musik, wenn ich in den Urlaub fahre.
Unterschiedliche Apple IDs und iCloud IDs sind nichts ungewöhnliches und bei vielen Anwendern in Benutzung, es ist aber auch etwas mühseliger, diese zu verwalten.
Z.B. kannst du bei Kontakt verschiedenen iCloud-Accounts eingeben und einen als Haupt-Account (für neue Kontakte) festlegen, das geht aber in iTunes Store nicht. So müssen z.B. bei Updates aus verschiedenen Stores beim Update die entsprechenden PW eingegeben werden, früher musstest du dich vorher sogar ab- und im anderen Store anmelden.


OK nochmal zur Erklärung:
der NEUTRALE Account den ich zusammen mit meiner Freundin dann bei iTunes/AppStore eintragen würde, wäre natürlich dann auch in der Famileinfreigabe mit drin!

Daher sollte es doch derlei Probleme wie von Dir geschrieben mit Passwörtern etc. nicht geben, oder?
0
tbaer
tbaer02.01.1915:49
koehler
Daher sollte es doch derlei Probleme wie von Dir geschrieben mit Passwörtern etc. nicht geben, oder?

Nein, vermutlich wird es problemlos laufen. Wenn es nicht geht, kannst du Musik und Match ja wieder kündigen. Von deiner lokalen Musik solltest du vorher aber unbedingt ein Backup anfertigen (gesamter iTunes-Ordner), in der Vergangenheit gab es immer wieder vereinzelte Hinweise auf geänderte Wiedergabelisten und Tags bei der Verwendung von Match.
0
M@rtin02.01.1920:53
Das ist wirklich ein Problem, wie ich das bei einer befreundeten Familie (Vater, Mutter, Tochter) erlebe. Mutter und Tochter haben die gleiche ID im AppStore, um alles gemeinsam nutzen zu können. Seitdem das so eingerichtet ist, kann ich der Mutter weder SMS senden, noch anrufen, denn weil beide die Rufnummer zwangsweise registriert haben, landen Anrufe und SMS im Nirvana. Die Betroffenen merken das gar nicht, wenn man sie nicht darauf aufmerksam macht. Die iCloud nutzen sie angeblich nicht, denn ich kann sie weder per iMessage, noch per FaceTime erreichen. Ich rate daher unbedingt vor solchen Konstruktionen ab. Das bringt nur Chaos, auch für den Bekanntenkreis, die die Kontakte im Adressbuch haben.

Aus dem Dilemma komme ich jetzt nur, wenn ich die Tochter aus den Kontakten lösche...

Familienfreigabe ist der einzige Weg.
0
tranquillity
tranquillity02.01.1921:08
Ein weiterer Nachteil (von einem AM-Account auf zwei iPhones) ist, dass ihr niemals gleichzeitg Musik hören könnt. Denn es ist nur die Wiedergabe auf einem Gerät möglich. Außer eben bei der Familienfreigabe ...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.