Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
Apple Music wird mit macOS 12.2 nativ - AppKit statt WebKit
Apple Music wird mit macOS 12.2 nativ - AppKit statt WebKit
MLOS
17.12.21
10:01
Moin,
wollte nur mal kurz darauf hinweisen, dass Apple Music mit der Veröffentlichung von macOs 12.2 endlich nativ umgesetzt wird. Das heißt: Die lahme WebKit-Ansicht wird durch eine wesentlich flüssigere AppKit-Umsetzung ersetzt. Das war aber auch wirklich überflüssig... Apple Music am Mac war für mich im Vergleich zu iOS immer ein Graus!
Wie steht ihr dazu?
Hilfreich?
+8
Kommentare
Semmelrocc
17.12.21
10:24
War mir bisher nie aufgefallen.
Hilfreich?
+2
fronk
17.12.21
12:01
Semmelrocc
Dann hast Du scheinbar nur eine kleine Bibliothek.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
john
17.12.21
12:48
Das war aber auch wirklich überflüssig
*überfällig?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+5
MLOS
17.12.21
13:41
john
Das war aber auch wirklich überflüssig
*überfällig?
Äh, ja, stimmt meinte ich. Keine ahnung, wie ich auf überflüssig gekommen bin...
Hilfreich?
+1
DON-2
17.12.21
16:17
du meintest bestimmt, dass die dann "wesentlich flüssigere Appkit-Umsetzung" quasi in einer Steigerung dann "überflüssig" wird, also im Sinne von noch mehr flüssig.
Sorry, ist die Vorfreude auf den jetzt beginnenden Urlaub.
DON
Hilfreich?
+3
matt.ludwig
17.12.21
16:24
Ick freu mir! Nutze die Mac Musik App häufig.
Hilfreich?
0
firevsh2o
17.12.21
21:48
Ich bin positiv überrascht, dass Apple etwas an der App macht!
Dieser verbugte Mist kann nur besser werden! Wäre schön, wenn die Musik App nach über fünf Jahren endlich in die Gänge kommt.
Hilfreich?
+3
MLOS
18.12.21
11:02
Da ich hauptsächlich den Apple Music-Katalog verwende, kann ich über häufig auch hier im Forum beschriebene Fehelr wie falsche Cover nicht viel sagen, aber was mich trotz des bald erscheinenden AppKit-UIs nach wie vor stören wird: Wieso hat die Musik-App in iOS andere Sortieroptionen als die Musik-App am Mac? Ich kann beispielsweise die Titel (Seitenleiste > Titel) nicht nach "Zuletzt hinzugefügt" sortieren. Dazu kommt, dass die Reihenfolge von intelligenten Playlisten irgendwie immer verkehrt ist, obwohl ich als Sortieroption "Reienfolge der Playlist" ausgewählt habe.
Hilfreich?
+2
Nebula
03.01.22
07:27
Wenn du die Spalte "Zuletzt hinzugefügt" sichtbar hast, kannst du auch danach sortieren.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
+2
Jannemann
03.01.22
11:00
MLOS
...Wieso hat die Musik-App in iOS andere Sortieroptionen als die Musik-App am Mac? Ich kann beispielsweise die Titel (Seitenleiste > Titel) nicht nach "Zuletzt hinzugefügt" sortieren. Dazu kommt, dass die Reihenfolge von intelligenten Playlisten irgendwie immer verkehrt ist, obwohl ich als Sortieroption "Reienfolge der Playlist" ausgewählt habe.
Das nervt mich auch, MLOS! Die Funktion einer intelligenten Playlist wird ad absurdum geführt, wenn sie nicht einmal nach "Zuletzt hinzugefügt" sortieren kann - egal ob die entsprechende Spalte sichtbar ist oder nicht...
Du kannst die von iTunes gewohnte Sortierung aber wieder herstellen, indem Du unter "Darstellung" den Unterpunkt "Als Titel" auswählst, dann die Spalte "Hinzugefügt" aktivierst und danach sortierst...
Hilfreich?
0
MLOS
27.01.22
10:44
Hallo,
da der Thread noch "neu" genug ist, um einen Kommentar zu posten, stelle ich meine Frage einfach gleich hier. Bei wem ist die Musik-App unter macOS 12.2 mit AppKit-Elementen umgesetzt? Bei mir ist es nach wie vor eine WebKit-Version.
Build: 21D48
Hilfreich?
0
clayman
27.01.22
10:51
Frage: die Breite der Seitenleiste setzt sich nach jedem Neustart der App zurück. mir persönlich ist sie zu schmal. Musik merkt sich aber nicht, wenn ich sie breiter gezogen haben. Ist das bei anderen auch so?
Hilfreich?
0
Nebula
27.01.22
10:51
Woran erkennt man das? Der mit Option-Taste aufgerufene Info-Dialog verrät es mir nicht. Außerdem sind nach meinem Verständnis nur Teile (Apple Music) neu umgesetzt worden und nicht die gesamte App.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
MLOS
27.01.22
11:25
Nebula
Woran erkennt man das? Der mit Option-Taste aufgerufene Info-Dialog verrät es mir nicht. Außerdem sind nach meinem Verständnis nur Teile (Apple Music) neu umgesetzt worden und nicht die gesamte App.
Angeblich sollen die Elemente unter Jetzt hören, Entdecken und Radio jetzt mehr nach Mac-App aussehen. Da ich VoiceOver-Nutzer bin, kann ich das nicht bestätigen oder sagen, wie es genau sein müsste. VoiceOver sagt mir aber eindeutig "Webinhalt" und der Teil der App verhält sich auch wie eine WebView.
Hilfreich?
0
McErik
27.01.22
11:47
MLOS
Hallo,
da der Thread noch "neu" genug ist, um einen Kommentar zu posten, stelle ich meine Frage einfach gleich hier. Bei wem ist die Musik-App unter macOS 12.2 mit AppKit-Elementen umgesetzt? Bei mir ist es nach wie vor eine WebKit-Version.
Build: 21D48
Die gestern erschienene Version von macOS 12.2 führte zum Build: 21D49
Musik: Version: 1.2.2.40
Leider kann ich nicht entscheiden, ob WebKit oder AppKit verwendet wird.
Hilfreich?
0
MLOS
27.01.22
11:56
Bei mir exakt die gleiche Versionsnummer. Aber von AppKit-Elementen hier keine Spur.
Hilfreich?
0
fronk
27.01.22
12:02
Ist denn performance-mäßig ein Unterschied zu bemerken?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
27.01.22
15:00
Nein. Fühlt sich immer noch langsam an.
fronk
Ist denn performance-mäßig ein Unterschied zu bemerken?
Hilfreich?
0
fronk
27.01.22
15:01
Hmm …
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
Tommy1980
27.01.22
15:05
Ich kann auch keinen Unterschied feststellen. Schlapp und Träge wie eh und je die App.
MacMini2018 mit i5
Hilfreich?
0
MLOS
27.01.22
15:14
Ich denke mal, Apple hat das einfach kurzfristig gekippt, weil macOS 12.2 früher als geplant veröffentlicht werden musste, um die Sicherheitslücken zu schließen. Vielleicht wird es ja mit 12.3 etwas mit der AppKit-Umsetzung. In der Beta war es jedenfalls absolut genial.
Hilfreich?
0
fronk
27.01.22
17:39
MLOS
Kannst Du »absolut genial« bitte etwas näher erläutern?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
MLOS
27.01.22
17:45
Die App war deutnlich performanter und reagierte erheblich flüssiger. Das war einfach ein Traum.
Hilfreich?
0
fronk
27.01.22
18:01
… nutzt Du sie hauptsächlich für Apple Music (also den Streaming Dienst) oder hast Du auch eine lokale, eventuell größere Bibliothek?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
pogo3
27.01.22
18:27
Ich hoffe einfach nur das MUSIC endlich wieder solide lokale Musik abspielt, ohne mich immer wieder mit Autorisierungen, Stoppern und anderen Aussetzern zu nerven. Wenn dann die Usability wieder etwas mehr Richtung iTunes gehen würde, dann wäre ich schon sehr glücklich. Streaming is ja alles nett und gut, aber MUSIC ist noch etwas mehr, und so war es auch gedacht.
oder hast Du auch eine lokale, eventuell größere Bibliothek?
Wie groß ist eine "eventuell größere" ? 50, 100, 500, 1000 oder mehr Songs ?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Nebula
27.01.22
21:54
Wer das alte iTunes vermisst, könnte mal einen Blick auf Swinsian werfen.
Ich habe rund 50000 Songs und mit dem Update ist die App keinen Deut flinker geworden. Apple Music habe ich komplett deaktiviert.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
-1
MLOS
27.01.22
22:06
fronk
… nutzt Du sie hauptsächlich für Apple Music (also den Streaming Dienst) oder hast Du auch eine lokale, eventuell größere Bibliothek?
Gemischt. Ich nutze für den Sync mit meinen Geräten die iCloud-Mediathek und habe auch seit 2015 Apple Music abonniert. Insgesamt habe ich zusammen um die 27.000 Titel in der Mediathek, selbst hochgeladene wie auch Titel aus dem Apple Music-Katalog. Mal sehen, wie es mit der nächsten Systemversion 12.3 aussehen wird. Die zwei bis drei Monate müssen wir uns wohl leider noch mit der WebKit-Variante begnügen.
Hilfreich?
0
macaldente
28.01.22
08:34
Die Musik App fühlt sich nach Upgrade zu macOS 12.2 noch immer behäbig an.
Habe einen Blick in die Aktivitätsanzeige gewagt: Da läuft noch immer
"VizualizerService-x86 (Musik)" auf Intel und ich glaube, daß es genau daran liegen könnte.
Hilfreich?
0
verstaerker
28.01.22
10:36
einige teile der UI (Apple Music) sind jetzt plötzlich englisch
Hilfreich?
0
clayman
28.01.22
10:42
wäre cool, wenn das jemand von euch hier mal kurz testen könnte mit der Breite der Seitenleiste
clayman
Frage: die Breite der Seitenleiste setzt sich nach jedem Neustart der App zurück. mir persönlich ist sie zu schmal. Musik merkt sich aber nicht, wenn ich sie breiter gezogen haben. Ist das bei anderen auch so?
Hilfreich?
0
McErik
28.01.22
11:32
clayman
wäre cool, wenn das jemand von euch hier mal kurz testen könnte mit der Breite der Seitenleiste
clayman
Frage: die Breite der Seitenleiste setzt sich nach jedem Neustart der App zurück. mir persönlich ist sie zu schmal. Musik merkt sich aber nicht, wenn ich sie breiter gezogen haben. Ist das bei anderen auch so?
Das ist bei mir auch so.
Seitenleiste verbreitert. Neustart der App. Seitenleiste wieder (ursprünglich) schmal.
Hilfreich?
+1
fronk
28.01.22
11:51
Hmm, bei iFun wird eine neue Version vermeldet, welche auch etwas runder, abgesehen von gelegentlichen Abstürzen, laufen soll?
Also ist die App nun erneuert oder auf später verschoben worden?
pogo3
ich meinte Bibliotheken in der Größenordnung von mehreren 100.000 Dateien.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
clayman
28.01.22
14:43
Dankeschön!
McErik
clayman
wäre cool, wenn das jemand von euch hier mal kurz testen könnte mit der Breite der Seitenleiste
clayman
Frage: die Breite der Seitenleiste setzt sich nach jedem Neustart der App zurück. mir persönlich ist sie zu schmal. Musik merkt sich aber nicht, wenn ich sie breiter gezogen haben. Ist das bei anderen auch so?
Das ist bei mir auch so.
Seitenleiste verbreitert. Neustart der App. Seitenleiste wieder (ursprünglich) schmal.
Hilfreich?
0
MLOS
03.02.22
15:20
Hallo,
in der Zwischenzeit habe ich mich näher mit dem Problem "Webkit statt AppKit in der Musik-App" beschäftigt und habe herausgefunden, dass die app in manchen Fällen tatsächlich noch die WebKit-Version anzeigt. Deaktiviere ich beispielsweise VoiceOVer (den integrierten Screenreader in macOS) und bitte dann Siri darum, die Musik-App zu starten und schalte dann VoiceOver wieder ein, habe ich auch die AppKit-Version. Starte ich hingegen die Musik-App mit aktiviertem VoiceOver aus dem Dock heraus, kommt wieder die WebKit-Version zum Vorschein. Daher eine Frage: Wie kann ich das Problem am besten analysieren? Könnten mir da Logs helfen? Oder sollte ich lieber genauer in der Aktivitätsanzeige nachschauen? Die Frage geht vor allem an diejenigen, die die ganzen Abhängigkeiten von macOS besser kennen, ich bin ja noch nicht wirklich lange unter macOS unterwegs. Vielen Dank schonmal.
Hilfreich?
+1
clayman
15.02.22
22:34
das würde ich gerne nochmal aufgreifen, nachdem ich heute auf nen M1 umgestiegen bin. Der Prozess läuft ja noch unter Intel. Hast du Rosetta 2 installiert? Ich wegen diverser anderer Programme ja. Mich würde interessieren, ob der Prozess auch ohne Rosetta 2 läuft und warum er nicht nativ läuft.
weiss jemand was dazu?
macaldente
Die Musik App fühlt sich nach Upgrade zu macOS 12.2 noch immer behäbig an.
Habe einen Blick in die Aktivitätsanzeige gewagt: Da läuft noch immer
"VizualizerService-x86 (Musik)" auf Intel und ich glaube, daß es genau daran liegen könnte.
Hilfreich?
0
MLOS
16.02.22
16:03
Ich nutze ebenfalls Rosetta 2, da bestimmte Software noch nicht nativ läuft. Allerdings war es in meinem Fall tatsächlich ein VoiceOver-Problem, dass dafür gesorgt hatte, dass mir nur die WebKit-Version angezeigt wurde. Das Problem wird mit macOS 12.3 allerdings behoben. Bei mir läuft die Musik-App mit AppKit tatsächlich erheblich flüssiger. Das Wechseln der Bereiche und die Suche reagieren sofort.
Hilfreich?
0
clayman
16.02.22
16:23
Danke für deine Rückmeldung. Kannst du mir noch sagen, wie ich prüfen kann, ob die Music App als Webkit oder Appkit läuft?
MLOS
Ich nutze ebenfalls Rosetta 2, da bestimmte Software noch nicht nativ läuft. Allerdings war es in meinem Fall tatsächlich ein VoiceOver-Problem, dass dafür gesorgt hatte, dass mir nur die WebKit-Version angezeigt wurde. Das Problem wird mit macOS 12.3 allerdings behoben. Bei mir läuft die Musik-App mit AppKit tatsächlich erheblich flüssiger. Das Wechseln der Bereiche und die Suche reagieren sofort.
Hilfreich?
0
MLOS
16.02.22
16:38
Leider nur mithilfe von VoiceOver. Den Beschreibungen zufolge merkt man das aber an flüssigerem Scrollen oder sofort erscheinenden Vorschlägen im Suchfeld. Versuche beispielsweise mal, den Bereich "Entdecken" auszuwählen und darin schnell zu scrollen. Wie man das ansonsten ohne VoiceOver nachweisen kann, weiß ich leider nicht.
Hilfreich?
0
clayman
16.02.22
16:44
nochmals vielen Dank für deinen Tipp.
Das Scrollen scheint hier schon recht flüssig zu laufen, dann bin ich wohl auf der Appkit Version.
Dennoch wundert es mich, dass der Prozess "VisualizerService-x86 (Musik)" nicht nativ läuft. Beende ich ihn, hat das 0 Einfluss auf die Nutzung der Musik App 🤔
MLOS
Leider nur mithilfe von VoiceOver. Den Beschreibungen zufolge merkt man das aber an flüssigerem Scrollen oder sofort erscheinenden Vorschlägen im Suchfeld. Versuche beispielsweise mal, den Bereich "Entdecken" auszuwählen und darin schnell zu scrollen. Wie man das ansonsten ohne VoiceOver nachweisen kann, weiß ich leider nicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple mit Rekordumsatz
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."