Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Apple Park und Steve Jobs Theater
Apple Park und Steve Jobs Theater
mazun
13.09.17
09:11
Da mir das gerade in der Berichterstattung von Mactechnews aber auch allgemein irgendwie etwas untergeht, möchte ich hier mal eine Lanze für die Architekter brechen, welche für mich auch ein Highlight des gestrigen Abends war.
Gerade auch die Eingangshalle des Steve Jobs Theaters ist schlichtweg atemberaubend!
Das muss man sich einmal vorstellen. Ein derartiges Dach ausschließlich auf rahmenlosen Glasscheiben zu lagern ist nahezu die Perfektion eines Kernthemas der modernen Architektur, nämlich die maximale Verbindung von Innen- und Außenraum. Die nächste Stufe wäre dann wohl nur noch ein tatsächlich schwebendes Dach mit einem Energiefeld zur thermischen Trennung von Innen und Außen. Star Trek lässt grüßen!
Überhaupt fand ich das Anfangsvideo von der Architektur allgemein sehr eindrucksvoll. Dann noch der O-Ton von Steve Jobs als Einleitung. Ich finde, das hätte nicht stimmiger sein können. Auch die anschließenden Worte von Tim Cock fand ich gut gewählt und angemessen und sie haben mich schon ziemlich berührt, muss ich gestehen. Die Würdigung einer für dieses Unternehmen doch so immens wichtigen Person hat aus meiner Sicht auch nichts mit übertriebenem Personenkult zu tun, diesen Respekt hat er sich nun wirklich verdient.
Einige werden sich eventuell noch an das Video erinnern in dem Jobs, damals bereits schon schwerst krank und mit schwacher Stimme, das Apple Park Projekt vor dem Stadtrat von Cupertino präsentiert hatte. Nur wenige Monate später ist er dann ja viel zu jung gestorben. Das ist nun auch wieder fast 6 Jahre her...aber irgendwie fühlte sich das gestern auch endlich wie eine Versöhnung mit diesem Schicksal an. Ein Abschluss und Neubeginn zugleich.
Ich schreibe das jetzt mal etwas pathetisch, was wohl daran liegen mag, dass ich dieses Jahr selbst aus unmittelbarer Nähe erlebe, was es bedeutet wenn eine so starke und wichtige Persönlichkeit und Bezugsperson durch lange und schwere Krankheit und letztendlich Tod, gleichzeitig aus Familien- und Arbeitsleben gerissen wird. In diesem Fall war es ein tragender Teil der Geschäftsführung eines kleinen mittelständischen Unternehmens. Neben all dem persönlichen Schmerz stellen sich dann eben auch die zentralen Fragen nachdem was bleibt und wie es weiter gehen kann. Wir sind da gerade erst am Anfang eines langen Weges, der wie man sieht, schonmal 6 Jahre dauern kann. Auch in unserem Fall gibt es einen Firmenneubau, an dessen Gestaltung die betreffende Person maßgeblich beteiligt war, dessen Fertigstellung und Nutzung sie jedoch nicht mehr wirklich miterleben konnte.
All die schönen Produkte kommen und gehen und jedes Jahr gibt es was Neues. Mal ist man begeistert, mal gibt es berechtigte Kritik. So einen Firmensitz jedoch plant und baut man für Jahrzente und schafft damit für viele Menschen eine ganz neue Umwelt/Umgebung oder nennen wir es einfach Lebensraum, in dem sie sich entfalten und wachsen können. Das ist eine Riesenleistung vor der ich wahnsinnigen Respekt habe.
Klar gebührt der Dank auch jedem einzelnen am Bau beteiligten Arbeiter, Planer und nicht zuletzt auch dem Architekten. Es braucht jedoch vor allem auch einen Bauherrn, der bereit ist diese Unmengen an Geld auch wieder ins Unternehmen zu stecken und ständig für Qualität einzustehen, um damit die bestmöglichen Räume für all die dort arbeitenden Menschen zu schaffen. So etwas ist kein Selbstläufer und leider weiß das der einzelne Mensch im Alltag oftmals nicht zu schätzen. Dennoch ist es richtig.
Das wollte ich einfach mal loswerden.
Danke fürs lesen!
mazun
Hilfreich?
+17
Kommentare
jensche
13.09.17
09:20
ja. Der Teil am Anfang der Keynote ist wirklich atemberaubend. Die Grösse aber vorallem diese Perfektion in jedem Detail. Unglaublich.
Hilfreich?
+1
4kwhh
13.09.17
09:35
War für mich auch das Beste am gestrigen Event...
Hilfreich?
0
iGod
13.09.17
09:42
Gibt’s schon gute Wallpaper vom Apple Park? Die Bilder am Anfang war toll.
Hilfreich?
0
gvg
13.09.17
09:50
Du hast vollkommen Recht, das war schon ziemlich beeindruckend. Ich hoffe, dass ich es in den nächsten Jahren, wenn die Kinder etwas älter sind, mal nach Cuppertino schaffe. Ich möchte mir das gerne mal live ansehen.
Hilfreich?
+3
berni11
13.09.17
11:01
Nicht schlecht, ein Unternehmen aus Südtirol welches das Dach und die Glaswände des Steve Jobs Theaters geplant, gefertigt und montiert hat
Frener & Reifer
Bericht auf STOL
Hilfreich?
+2
hobo_1
13.09.17
15:26
mazun, du hast es sehr treffend beschrieben. Auch ich war von der Eingangssequenz sehr berührt und erinnerte mich an die Vorstellung des Projekts durch Steve Jobs vor dem Stadtrat von Cupertino.
„helden müssen auch die socken wechseln“
Hilfreich?
0
mazun
13.09.17
18:32
Danke euch und schön zu lesen, dass ich nicht der einzige bin mit dieser Wahrnehmung!
Hilfreich?
+1
becreart
13.09.17
20:58
Und doch ist die ganze "Landschaft" fake, typisch USA eben...
Hilfreich?
-4
iQMac
13.09.17
21:55
Danke für den Beitrag.
Hilfreich?
0
iBert
13.09.17
22:51
becreart
Und doch ist die ganze "Landschaft" fake, typisch USA eben...
Ähm, jeder Stadtpark weltweit ist menschgemacht, fast jeder Baum in jeder Stadt ist gepflanzt worden, selbst 80% der Wälder in Deutschland sind angepflanzt worden. Sind die jetzt auch alle Fake???
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
+4
becreart
13.09.17
23:10
iBert
nein die sind kein fake, aber second nature (
nature’s metropolis, cronon)
aber, dass das gelände mit extrudiertem polystyrol modelliert wird und dann das ganze als natur und “eingebettet” in die natur bezeichnet wird ist typisch fake fassade, wie sie in der usa zu oft vor kommt (
learning from las vegas, venturi, brown)
Hilfreich?
0
iGod
13.09.17
23:14
becreart
aber, dass das gelände mit extrudiertem polystyrol modelliert wird und dann das ganze als natur und “eingebettet” in die natur bezeichnet wird ist typisch fake fassade, wie sie in der usa zu oft vor kommt (
learning from las vegas, venturi, brown)
Wo ist das was mit Polystrol modelliert? Die haben die Erde genommen, die sie ausgehoben haben.
Hilfreich?
0
mazun
13.09.17
23:17
Aber die Bäume und Pflanzen sind doch schon echt, oder? Mehr hätte ich eigentlich dort auch nicht erwartet. Irgendwie muss das doch alles künstlich modelliert sein, dort war doch vorher nichts. Zugegeben, mit der Außenraumgestaltung habe ich mich jetzt noch nicht so auseinandergesetzt.
Hilfreich?
0
becreart
13.09.17
23:31
iGod:
drone videos mitte 2016
Hilfreich?
0
mazun
13.09.17
23:47
becreart
uff, das sehe ich echt zum ersten Mal.
Jedoch, gerade über den unterirdischen Teilen, wie zum Beispiel dem Steve Jobs Theater, könnte das durchaus auch statische Gründe haben. Dürfte ja deutlich leichter sein als Erde. Ich hatte mich letztens bei dem Schnitt durch das Theater (mactechnews berichtete) eben auch schon gefragt, wie und warum die dort diesen großen Erdhügel direkt auf den unterirdischen Teil des Theaters gesetzt haben.
Also ich bin da unentschieden. Ja es ist eine Art Fake, aber irgendwie finde ich es dann doch auch clever gemacht.
Hilfreich?
0
ela
14.09.17
10:09
Das sieht mir eher nach einer versteckten Dachkonstruktion aus die eben ins Landschaftsbild integriert wurde
Hilfreich?
0
kkmac
14.09.17
10:14
das ist die notwendige Wärmedämmung um an den KfW-Effizienzhaus-Kredit zu kommen...
Damit verschaffen die Planer sich Erleichterungen an anderen Stellen
Hilfreich?
+2
oseek
14.09.17
10:38
Wer gute Landschaftsarchitektur und gelungene Stadtplanung mit dem Wort Fake abqualifiziert, hat nichts von den kulturellen Leistungen z.B. eines Peter Joseph Lenné verstanden. Man sollte das Wort „fake“ (= betrügen, fälschen) nicht inflationär benutzen.
Hilfreich?
0
mazun
14.09.17
11:13
oseek
Ja, Fake finde ich auch nicht passend, weil es so wertend ist. Da schwingt halt "falsch" mit. Trotzdem bin ich für becrearts Hinweis dankbar, da es mir echt neu war. Inhaltlich stehe ich dem jedoch neutral gegenüber, da ich nicht weiß, was die Hintergründe für diese Art Konstruktion sind. Kosten, Statik, Hangsicherung, keine Probleme mit Maulwürfen 😂 etc... von allem vermutlich etwas.
Mir kommt das dort eh alles wie eine riesengrosse Raumstation vor. Science Fiction halt, die "Illusion" von Natur passt dort eigentlich ganz gut hin
Hilfreich?
+1
Buginithi
14.09.17
20:11
Ich denke diese Konstruktionen über den Tunnel und dem Auditorium wurde gemacht um die Last auf die unterirdischen Bauwerke zu reduzieren.
Da da ja noch Erde aufgeschüttet und Bäume gepflanzt wurden kommt da einiges zusammen.
Hilfreich?
0
AlanShore84
14.09.17
21:28
Abend,
Auf der Apple TV lief Gestern immer vor der Keynote ein kurzes Video mit Rundfahrt über den Park und Theater. Doch nun beginnt die Keynote mit dem Start von der Keynote ohne die Rundfahrt.
Weiss jemand warum? Und wo man diese paar Minuten noch findet und sehen kann?
Danke
Hilfreich?
+1
mazun
15.09.17
18:26
AlanShore84
Ich konnte direkt auf der Apple-Seite noch am Tag nach der Keynote das vollständige Intro sehen. Nun beginnt die Aufzeichnung direkt im Theater, was ich echt sehr schade finde, um nicht zu sagen ärgerlich.
Nachtrag: keine Chance... also ich habs nirgends gefunden..
Hilfreich?
0
AlanShore84
15.09.17
21:41
Ok, schade das sie so was schönes weggeschnitten haben. Aber danke fürs suchen. Vielleicht sieht man es ja irgendwann wieder.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...