Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Apple RemoteDesktop Client auf MacPro Early 2009 mit Sierra
Apple RemoteDesktop Client auf MacPro Early 2009 mit Sierra
Flöru
26.12.16
19:45
Hallo
Ich habe auf meinem MacPro Early 2009 Sierra 10.12.2 installiert. Leider kann ich jedoch den Apple RemoteDesktop Client nicht starten.
Deshalb habe ich auch schon die Preferences gelöscht und das Programm erneut installiert (aus dem AppStore).
Der AppStore findet keine Updates. Doch bei Apple gibt's anscheinend eine Version 3.8.5.
https://support.apple.com/kb/DL1870?viewlocale=de…
Dieses Update kann ich jedoch nicht installieren. Der Installer scheint zu merken, dass meine Hardware eigentlich nicht für Sierra zugelassen ist...
Beim Start erscheint immer die Fehlermeldung:
Die Remote Desktop Administrator-Software konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht starten.
Remote Desktop ist möglicherweise nicht korrekt installiert oder der Computer muss neu gestartet werden.
Kennt jemand eine Lösung dafür?
Grüsse, Flöru
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
26.12.16
21:18
Der Client ist Teil des OS, und kommt in 10.12.x schon in der Version 3.8.5.x mit, siehe /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app
Das Einschalten findet in
Systemeinstellungen
Sharing statt.
Mit der Remote Desktop Admin-Software hat das nicht direkt zu tun.
Hilfreich?
0
Flöru
27.12.16
14:48
ja, der ARDAgent hat bei mir auch die Version 3.8.5.
da der Client jedoch nicht funktioniert hat, habe ich den neu aus dem AppStore heruntergeladen. im AppStore ist nur die version 3.8.
ein Update wird im AppStore nicht angzeigt. ein manueller download von hier kann ich nicht installieren, da der Installer wohl merkt, dass der MacPro Early 2009 nicht für Sierra freigegeben ist.
https://support.apple.com/kb/DL1870?viewlocale=de_CH&locale=de_CH
ich hatte dieses problem auch schon in Sierra 10.12 und 10.12.1. konnte aber bisher keine lösung finden.
Hilfreich?
0
Flöru
27.12.16
14:52
hier noch die fehlermeldung
Hilfreich?
0
Flöru
27.12.16
14:54
und wenn ich versuche den Client zu öffnen erscheint diese hier:
Hilfreich?
0
System-Support
07.01.17
21:16
Ich habe den selben Fehler unter OSX 10.11.6. Was ich zum beheben schon versucht habe:
- Prefs neu
- ALLE Komponenten inkl. Software neu / neu installiert aus AppStore
- Neuen User angelegt
- Rechte überschrieben
- etc. PP
Laufen tut es seltsamer Weise als root. Deshalb muss es eigentlich mit irgendwelchen Benutzerrechten zu tun haben. Vermutlich irgend ein Unterverzeichnis, auf das der root Alle Rechte hat und andere (auch neu angelegte) user nicht. Der Fehler tritt nicht bei allen 10.11.6er Installationen auf. Erst lief es nämlich bei mir, bis ich noch mal einen SSD Wechsel gemacht habe und mit CCC umklonte statt mit dem Festplatten Dienstprogramm.
Ach ja, man kann die Einstellungen zum Glück mitnehmen. Die Prefs dazu liegen unter:
/Users/username/Library/Containers/com.apple.RemoteDesktop/Data/Library/Preferences/com.apple.RemoteDesktop.plist
Irgend jemand schon weiter gekommen?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
08.01.17
00:56
Flöru
ja, der ARDAgent hat bei mir auch die Version 3.8.5.
da der Client jedoch nicht funktioniert hat, habe ich den neu aus dem AppStore heruntergeladen. im AppStore ist nur die version 3.8.
Wenn irgendwas mit dem ARD
Client
unter Sierra nicht funktioniert, dann besteht die Lösung nicht darin, irgendwas am installierten Binary zu fummeln - dann muss man die Einstellungen anschauen...
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
08.01.17
01:02
Flöru
hier noch die fehlermeldung
Ja, klar, denn das unter
https://support.apple.com/kb/DL1870 erhältliche ARD Client Binary ist älter als das, was mit Sierra mitgeliefert wird, und kann daher nicht installiert werden. Nochmals im Klartext: Es gibt kein einzeln verfügbares ARD Client Binary, das neuer wäre als das, was mit 10.12.2 serienmäßig mitgeliefert wird.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
08.01.17
01:04
Flöru
und wenn ich versuche den Client zu öffnen erscheint diese hier:
Du startest da
nicht
den Client, sondern das Admin-Tool, das hier:
http://www.apple.com/de/remotedesktop
ARD (Admin) in der Version 3.8 (Build 380A95), das neueste Update, das auch der App Store liefert, sollte bei gesunden System einwandfrei unter Sierra laufen, tut es zumindest bei uns jeden Tag.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
08.01.17
01:06
System-Support
Irgend jemand schon weiter gekommen?
Was steht denn in der Konsole, wenn ARD (Admin) nicht starten will?
Hilfreich?
0
System-Support
08.01.17
12:10
Danke Hannes, manchmal ist man ja (Betriebs)blind. Dein Hinweis mit der Konsole war der Entscheidende. Im Ordner
/var/folders/zz/
war ein Ordner, der gesperrt war. Für den kam die Fehlermeldung
modes[2]=0700: Permission denied
Den habe ich entsperrt, und Bingo, nun läuft ARD (Admin) wieder.
Das Ganze, wie oben beschrieben, unter OSX 10.11.6 und NICHT unter Sierra. Ich habe es nur hier gepostet, da es die selbe Fehlermeldung ist. Ich vermute, das dies unter Sierra aber ebenfalls helfen wird.
Gruß Mathias
Hilfreich?
0
Flöru
15.01.17
22:40
System-Support
Danke Hannes, manchmal ist man ja (Betriebs)blind. Dein Hinweis mit der Konsole war der Entscheidende. Im Ordner
/var/folders/zz/
war ein Ordner, der gesperrt war. Für den kam die Fehlermeldung
modes[2]=0700: Permission denied
Den habe ich entsperrt, und Bingo, nun läuft ARD (Admin) wieder.
Das Ganze, wie oben beschrieben, unter OSX 10.11.6 und NICHT unter Sierra. Ich habe es nur hier gepostet, da es die selbe Fehlermeldung ist. Ich vermute, das dies unter Sierra aber ebenfalls helfen wird.
Gruß Mathias
tatsächlich. auch bei mir ist im ordner private/var/folders/zz ein ordner mit fehlenden zugriffsrechten. doch ich kann die rechte nicht ändern, auch nicht als admin.
muss ich denn jetzt tatsächlich die System Integrity Protection deaktivieren, um das zu ändern?
Zugriffsrechte reparieren gibt's ja auch nicht mehr...
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
15.01.17
22:49
Flöru
tatsächlich. auch bei mir ist im ordner private/var/folders/zz ein ordner mit fehlenden zugriffsrechten. doch ich kann die rechte nicht ändern, auch nicht als admin.
Man kann den Inhalt von /private/var/folders/ auch mal komplett löschen, via
rm -rf *
und direkt danach den Mac neu starten.
Hilfreich?
0
Flöru
16.01.17
00:06
Hannes Gnad
Flöru
tatsächlich. auch bei mir ist im ordner private/var/folders/zz ein ordner mit fehlenden zugriffsrechten. doch ich kann die rechte nicht ändern, auch nicht als admin.
Man kann den Inhalt von /private/var/folders/ auch mal komplett löschen, via
rm -rf *
und direkt danach den Mac neu starten.
das hat nicht funktioniert. auch nicht als sudo user. ich habe jetzt die System Integrity Protection deaktiviert, rechte geändert und wieder aktiviert.
RemoteDesktop funktioniert wieder
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Test Apple Mac mini M4
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
TechTicker
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
TechTicker