Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Apple Server Problem: plötzlich keine DNS Auflösung ...

Apple Server Problem: plötzlich keine DNS Auflösung ...

jogoto07.11.1618:55
Ich beiße mir gerade die Zähne an einem Problem aus.
Büronetzwerk mit Apple Server, OD, DNS und DHCP, lokale Domäne ist eine Subdomain der offiziellen, also externer Webserver mit xy.tld, Apple Server mit sub.xy.tld.
Bisher haben interne wie externe Namensauflösung hervorragend funktioniert. Anmeldung der Netzwerkaccounts am Server ebenfalls. Mit einem der letzten Updates (10.11.6, 5.2) muss es aber etwas verhagelt haben. Es funktioniert nach wie vor alles nur die eigenen Homepage unter xy.tld kann nicht mehr aus dem lokalen Netz aufgerufen werden. Die Namensauflösung dafür funktioniert nicht mehr. Die Einträge sehen auch etwas seltsam aus und ich kann mich nicht erinnern sie so vorgenommen zu haben:
OD: sub.xy.tld 192.168.1.1, 192.168.1.1 (ja, die IP steht dort zweimal)
DNS: sub.xy.tld 192.168.1.1 und Weiterleitung auf Google DNS
DHCP / DNS: 192.168.1.1 und Google DNS
Nehme ich beim letzten Eintrag den Server 192.168.1.1 raus ist die Seite xy.tld erreichbar aber die Clients können sich nicht mehr anmelden weil im lokalen Netz sub.xy.tld nicht mehr aufgelöst wird.
Hat jemand einen Vorschlag nach was ich suchen muss?
0

Kommentare

HumpelDumpel
HumpelDumpel07.11.1619:20
Und wenn du bei DHCP/DNS nur die Reihenfolge änderst?
0
Stresstest07.11.1619:42
Und der Server läuft unter der IP "192.168.1.1"

Was gibt denn ein "dig sub.xy.tld @192.168.1.1" im Terminal aus?
Das gleiche mit "dig sub.xy.tld @8.8.8.8" ?
0
jogoto07.11.1619:47
HumpelDumpel

Änder nichts.


Stresstest

Genau.


Ich habe jetzt weil ich mir nicht anders zu helfen wusste mal xy.tld als A-Record im DNS hinzugefügt und nun lösen sowohl xy.tld als auch sub.xy.tld auf und die Website ist erreichbar. Aber warum soll das nun plötzlich nötig sein? Eigentlich dürfte der Server doch nur sub.xy.tld, also sich selbst kennen und müsste die Anfrage an xy.tld ins Internet weiterleiten.
0
jogoto07.11.1619:56
Stresstest

; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> sub.xy.tld @192.168.1.1
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 57129
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;sub.xy.tld.    IN    A

;; ANSWER SECTION:
sub.xy.tld. 10800 IN    A    192.168.1.1

;; AUTHORITY SECTION:
xy.tld.    10800    IN    NS    sub.xy.tld.

;; Query time: 2 msec
;; SERVER: 192.168.1.1#53(192.168.1.1)
;; WHEN: Mon Nov  7 19:49:06 2016
;; MSG SIZE  rcvd: 75

; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> sub.xy.tld @8.8.8.8
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 36280
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;sub.xy.tld.    IN    A

;; ANSWER SECTION:
sub.xy.tld. 86399 IN    A    >>>öffentliche, feste IP<<<

;; Query time: 63 msec
;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8)
;; WHEN: Mon Nov  7 19:52:53 2016
;; MSG SIZE  rcvd: 61
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.