Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Apple TV 4K - Chroma 4:4:4
Apple TV 4K - Chroma 4:4:4
Windwusel
20.12.18
09:44
Guten Tag,
ich untersuche derzeit warum mein Apple TV sich nicht unter 4K HDR (60Hz) mit Chroma 4:4:4 einstellen lässt. Es geht nur maximal Chroma 4:2:2.
Auch der Apple Support hat dazu bisher keine Lösung gefunden. Es heißt ich solle das "Belkin Ultra High Speed HDMI-Kabel" nutzen. Ich habe erst kürzlich ein neues TV-Gerät, samt Apple TV 4K und diesen In-Akustik Premium HDMI
Kabeln erworben. Laut Webseite können die alles leisten was sein muss. Das TV Gerät, ein Phillips 803, kann ebenfalls jeden Schnick Schnack wie HDR10+. Dazwischen hängt ein AV-R, ein Yamaha AS710D, der das Bild durchschleift. Ich habe das Apple TV aber auch schon ohne den AVR direkt am TV-Gerät angeschlossen. Erstaunlicherweise gingen dann sogar nur Chroma 4:2:0.
Im Netz findet man mehrere Beiträge von Leuten die auch das Problem haben. Aber eine Lösung habe ich auf Anhieb nicht finden können. Sicherlich nutzen noch andere hier das Apple TV 4K. Funktioniert das bei euch?
Was das Belkin Kabel betrifft so kann es 48 Gbits anstelle der 18 Gbits liefern die das Inakustik Kabel kann. Jedoch darf es nicht an der Geschwindigkeit liegen, sonst wäre das Inakustik Kabel ungeeignet, was es laut Beschreibung aber nicht ist. Ich vermute eher, dass das Apple TV selbst ein Kompatibilitätsproblem mit dem Kabel oder anderer Hardware hat.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Kommentare
sambuca23
21.12.18
23:27
Windwusel
bei mir, so dumm es sich auch anhören mag, hat das „umdrehen“ des kabels geholfen. also mal die anschlussrichtung tauschen. habe auch kein belkin
Hilfreich?
0
Embrace
22.12.18
10:03
Unterstützt Apple TV überhaupt 4:4:4?
Hilfreich?
0
inception43
22.12.18
10:22
Am AppleTV 4K hat man nur die Wahl zwischen 4:2:0 und 4:2:2. 4:4:4 Chroma wird nicht unterstützt.
Allgemein hat mein Apple TV 4K Signalprobleme, trotz hochwertigster Kabel. Apple halt...
Mein Sony UBP-X800 kann problemlos die Chroma 4:4:4.
Hilfreich?
-5
Windwusel
22.12.18
13:53
Das Apple TV kann es definitiv. Ich habe hier einen interessanten Beitrag gesehen
. Dort heißt es die Kabel müssten 23 Gbits unterstützen. Jedoch laut Beschreibung der Kabel sind 18 eigentlich dicke ausreichend. Sambuca kannst du ein bild von deiner Chroma 4:4:4 Einstellung zeigen und vielleicht auch die Specs deines Kabels?
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
+1
HuHaHanZ
22.12.18
15:50
Ich habe mir vor kurzem die neuen InAkustik Kabel
bestellt, mal sehen ob dann alles funktioniert, also ohne Aussetzer und auf "höchsten" Einstellungen.
Hilfreich?
0
inception43
23.12.18
00:53
Ich korrigiere mich.
Das Apple TV 4K beherrscht durch aus Chroma 4:4:4, wenn man das Format auf 4K SDR einstellt.
Die Menus des ATV4K werden dabei jedoch mit übertriebenem Kontrast dargestellt.
Welche Auswirkungen das SDR Format auf die Darstellung von HDR und Dolby Vision Content hat, werde ich die Tage mal testen.
Die von mir genannten Signalprobleme treten meist bei beim Start des ATV 4K und der Bedienung der Menus auf, dabei kommt es zu weißem Bildflackern bzw. kommt gar kein Bild. Beide Geräte (Apple TV 4K und Sony UPB-X800 hängen dabei an einem Pioneer VSX-933, dieser wiederum an einem Sony 4K KD-65XD7505.
Hilfreich?
0
bwspeakers
23.12.18
02:13
Ein Kabel mit 48 GBit/s ist nicht nötig, da das ATV 4K nur eine HDMI 2.0a Schnittstelle hat - und da ist bei 14.4 GBit/s ohnehin Schluss.
Golem hatte mal einen interessanten Artikel zum Thema "HDR und HDMI". Vielleicht findet sich ja dort die Antwort ...
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
Hilfreich?
0
Lefteous
23.12.18
06:09
Bei meinem Fernseher, dem LG B7D, gibt es eine Einstellung mit dem Namen „Ultra HD Deep Color“. Sie muss bei dem jeweiligen Anschluss aktiviert sein, damit das alles auch mit 4:4:4 klappt. Alle Geräte, bei denen es notwendig ist, sind direkt angeschlossen, weil mein AVR kein HDR kann.
Hilfreich?
0
Bobbes
23.12.18
08:35
Liegt es vielleicht an der Länge des Kabels? Da gibt es bei 4k ja schnell Probleme, wenn es mal in Bereiche von 8m kommt.
Hilfreich?
0
Windwusel
23.12.18
13:50
Lefteous
Bei meinem Fernseher, dem LG B7D, gibt es eine Einstellung mit dem Namen „Ultra HD Deep Color“. Sie muss bei dem jeweiligen Anschluss aktiviert sein, damit das alles auch mit 4:4:4 klappt. Alle Geräte, bei denen es notwendig ist, sind direkt angeschlossen, weil mein AVR kein HDR kann.
Ist natürlich aktiv.
Bobbes
Liegt es vielleicht an der Länge des Kabels? Da gibt es bei 4k ja schnell Probleme, wenn es mal in Bereiche von 8m kommt.
Ich habe 3 Meter Kabel und bis 5 Meter sind die Kabel laut Hersteller für alles tauglich.
inception43
Ich korrigiere mich.
Das Apple TV 4K beherrscht durch aus Chroma 4:4:4, wenn man das Format auf 4K SDR einstellt.
Die Menus des ATV4K werden dabei jedoch mit übertriebenem Kontrast dargestellt.
Welche Auswirkungen das SDR Format auf die Darstellung von HDR und Dolby Vision Content hat, werde ich die Tage mal testen.
Die von mir genannten Signalprobleme treten meist bei beim Start des ATV 4K und der Bedienung der Menus auf, dabei kommt es zu weißem Bildflackern bzw. kommt gar kein Bild. Beide Geräte (Apple TV 4K und Sony UPB-X800 hängen dabei an einem Pioneer VSX-933, dieser wiederum an einem Sony 4K KD-65XD7505.
SDR wollen wir nicht. Wäre ja das schlechtere Format.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
+1
Markus23
23.12.18
16:07
Wieso ist SDR grundsätzlich das „schlechtere“ Format ?
Nur bei dem Content der auch in HDR kommt, wäre das so.
Es gibt aber immer noch massiv Content - selbst in 4k - der nicht in HDR daher kommt. Da grunsätzlich zu sageb SDR ist das schlechtere Format ?
Hilfreich?
-1
Windwusel
23.12.18
16:21
Weil dann auch grundsätzlich alles in SDR abgespielt werden würde. Bei HDR ist dies dynamisch. Zudem warum soll ich auf HDR verzichten wenn ich ein entsprechendes Gerät extra gekauft habe?
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
+4
Holzkerbe
25.12.18
08:20
Bei mir klappt 4:4:4, auch wenn ich dadurch keine Qualitätssteigerung feststellen kann. Ich habe einen 2015er Sony Bravia 4K HDR TV, das ATV 4K und das Belkin Ultra HDMI Kabel.
Am TV lassen sich HDMI-Ports 2 und 3 umstellen, so dass diese 4K60, HDR und Chroma 4:4:4 fähig sind.
An ATV 4K lässt sich Chroma 4:2:2 oder 4:4:4 aber nur in SDR konfigurieren. Für HDR ist die Einstellung nicht verfügbar.
„Gamer. Geek. Minimalist.“
Hilfreich?
0
Windwusel
25.12.18
13:10
Felensis
An ATV 4K lässt sich Chroma 4:2:2 oder 4:4:4 aber nur in SDR konfigurieren. Für HDR ist die Einstellung nicht verfügbar.
Würde bedeuten, dass das Gerät 4:4:4 in HDR nicht kann. Also das Apple TV. Aber müsste es eigentlich. Sicher, dass dein TV es kann? Ich weiß nicht ob es bei den 2015er Modellen schon HDR10+ und Dolby Vision gab.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Test Marantz Model 60n
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
TechTicker
PIN-Code erraten: Dauer
TechTicker