Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple Watch
>
Apple Watch hat Offset bei Meereshöhe.
Apple Watch hat Offset bei Meereshöhe.
becreart
18.10.21
17:32
Halle zusammen
beine AW6 hat ca. 560-570m ein Offset der tatsächlich Meereshöhe. Die Deltahöhe stimmt. Kann man dies irgendwo einstellen?
Hilfreich?
0
Kommentare
marm
18.10.21
17:35
Mit der App Altimeter Plus
Altimeter Plus ist die App, die es geschafft hat, am längsten ununterbrochen auf meinem iPhone zu sein.
Hilfreich?
0
becreart
18.10.21
17:54
es geht um die Workout App. (AW6 mit watchOS 7 und 8 das selbe).
marm, was meinst du damit?
Hilfreich?
0
z3r0
18.10.21
17:57
Da bist du nicht allein:
Hilfreich?
0
marm
18.10.21
18:06
becreart
marm, was meinst du damit?
Die Watch hat einen barometrischen Höhenmesser, der Luftdruckunterschiede misst. Die Höhe kann aber nur mehr oder eher weniger gut mit GPS gemessen werden. Misst Du deine Tageshöhenmeter mit GPS wären die Fehler ziemlich groß. Für Sport sind aber die Höhenmeter meist wichtiger als die absolute Höhe. Durch die Veränderung des Luftdrucks tagsüber (es wird meist wärmer) sind die Höhenmeter bergauf auch nicht gleich den Höhenmetern bergab.
Altimeter Plus kann das iPhone oder die Watch wieder auf die tatsächliche Höhe anhand eines Kartenmodells kalibrieren. Die Watch macht das sonst automatisch, aber nicht unbedingt dann, wann man es gerade möchte.
Die Abweichung liegt also nicht daran, dass der Höhenmesser von der Watch Mist misst, sondern es hilft zu verstehen, was die Uhr da eigentlich misst.
Hilfreich?
+2
becreart
18.10.21
18:15
marm
danke für die App.
die Uhr hat ja GPS und den Barometer zur Verfügung. iPhone hat rund eine Abwechung von 10-15 Meter. Aber 550 über mehrere Monate, sobald man etwas in die Höhe geht 🤔
Strava bringt es dann wieder auf die richtige Höhe.
Hilfreich?
0
marm
18.10.21
18:34
becreart
die Uhr hat ja GPS und den Barometer zur Verfügung. iPhone hat rund eine Abwechung von 10-15 Meter. Aber 550 über mehrere Monate, sobald man etwas in die Höhe geht 🤔
GPS misst nur die Position in der Projektion auf die Erdoberfläche. Die Höhe kann nicht so gut gemessen werden.
Beim zweiten Satz verstehe ich nicht, was du sagen willst. Höhenmeter sammeln sich auch an über Treppensteigen, Fahrstuhl im Hochhaus usw. Wie gesagt, die automatische Kalibrierung der Watch ist etwas unberechenbar.
Hilfreich?
+1
becreart
19.10.21
10:28
marm
Beim zweiten Satz verstehe ich nicht, was du sagen willst.
das iPhone zeigt die Höhe immer auf 10 bis 15 Meter genau via GPS an.
marm
Altimeter Plus kann das iPhone oder die Watch wieder auf die tatsächliche Höhe anhand eines Kartenmodells kalibrieren. Die Watch macht das sonst automatisch, aber nicht unbedingt dann, wann man es gerade möchte.
scheint nicht zu funktionieren.
nach dem Kalibrieren:
Hilfreich?
0
marm
19.10.21
10:37
Altimeter zeigt dir drei Höhen an: GPS, Aster und Barometer.
Du gehst auf der Watch auf Einstellung, dann Kalibrieren und gibst die gewünschte Höhe an auf der Du bzw. deine Uhr sich befindet.
Wenn Du dann Barometer-Höhe-Anzeige einschaltest, wird dir die kalibrierte Höhe angezeigt.
Die Aster-Höhe aus dem Kartenmodell und die GPS-Höhe kannst du natürlich nicht verändern. Und das was Du unten anzeigst, sieht aus wie die GPS-Höhe sonst würde dir keine Bandbreite von +/- 85 m angezeigt werden. Allerdings kann ich aus dem Screenshot auch nicht wirklich erkennen, was du da auf dem Bild zeigst.
Hilfreich?
0
becreart
20.10.21
09:39
marm
okey, nochmal von ganz vorne
die AppleWatch zeigt die Meereshöhe um rund 500-600m falsch an, obwohl der GPS wert auf dem iPhone viel genauer ist.
dann hast du gesagt, man kann den Wert vom Barometer mit der App kalibrieren. jedoch wird da nur der Wert in der App nicht der «systemweite» Wert angepasst (die beiden Screenshots).
In der Altimeter+ App zeit es den kalibrierten Wert an (1’789m) ansonsten jedoch immer noch den falschen (2’377m)
Kann ich jetzt den Wert kalibrieren oder nicht?
Hilfreich?
0
marm
20.10.21
10:09
Ok, mit einem kurzen Test gelingt es mir jetzt auch nicht. Bei mir sind alle Werte korrekt, also habe ich es mit einem bewusst falschen Wert probiert.
Eine andere Möglichkeit zu kalibrieren kenne ich nicht.
Hilfreich?
0
Deichkind
20.10.21
10:33
Dieser Fehler gehört wohl zur Kategorie "Bekannt, nie behoben". Oder die Kalibrationsfunktion ist schlecht dokumentiert. In den Discussion-Threads bei Apple wird Leuten, die sich wegen der falschen Höhendarstellung bei der AW6 beschweren, empfohlen, dieser Anleitung
von Apple zu folgen, obwohl dort Altimeter und Elevation gar nicht erwähnt werden.
Ich würde erwarten, dass der barometrische Höhenmesser anhand der GPS-Höhe bei eingeschalteter Ortungsfunktion immer dann kalibriert wird, wenn die Software der GPS-Höhe vertraut. Vielleicht wird ein gleitender Mittelwert gebildet, und die Abweichung wird dann nur schrittweise beseitigt. So ist das jedenfalls bei meinem Garmin Outdoor-Navigationsgerät, sofern die Autokalibration eingeschaltet ist.
Hilfreich?
0
marm
20.10.21
10:53
Deichkind
Ich würde erwarten, dass der barometrische Höhenmesser anhand der GPS-Höhe bei eingeschalteter Ortungsfunktion immer dann kalibriert wird, wenn die Software der GPS-Höhe vertraut.
Die Software muss darauf vertrauen können, dass aktuell kein Training stattfindet, beim dem die Höhenmeter gemessen werden. Wenn jemand 1000 Hm den Berg rauf wandert, dann ist für die Person normalerweise wichtiger, dass sein Erfolg (1000 Hm) dokumentiert ist und nicht, ob er nun 1700 oder 1900 Meter hoch ist. Wenn ich das programmieren würde, dann würde ich die Uhr nachts automatisch kalibrieren lassen. Noch besser wäre eine Kalibrierungstaste.
Hilfreich?
0
Deichkind
20.10.21
11:07
Deswegen kann man beim Garmin manuell kalibrieren und zusätzlich (optional) auch automatisch kalibrieren lassen. Der barometrische Höhenmesser sollte doch nur dann automatisch kalibriert werden, wenn die Höhe aufgrund von alternativen Bestimmungsmethoden sicher bekannt ist.
Hilfreich?
0
becreart
20.10.21
11:14
marm
ich bin jetzt schon der 4. Tag zwischen 1800 und 2900 Meter und sehe immer noch den selben Fehler wie am 1. Tag.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test: eversolo DMP-A10
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
TechTicker
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
PIN-Code erraten: Dauer