Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Apple und Politik... again.
Apple und Politik... again.
JuL!
27.11.19
23:10
Irgendwie krass, wie sich Apple politischem Druck beugt:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bei-apple-ist-di e-krim-jetzt-russisch-zumindest-in-russland-a-1298617.html
Hilfreich?
0
Kommentare
larsvonhier
28.11.19
00:27
Absolut ätzend. Selbst wenn in diesem Fall "nur" die Russen die Karte so zu sehen bekommen, ausserhalb von Russland ist es noch kein russ. Territorium.
Ich war im Frühjahr in Bethlehem und hatte mich da auch schon drüber geärgert, dass man bei der Suche nach Städten in Palästina oft nichts findet (probiert mal bspw. Bethlehem... das gibt´s bei Apple nur überall sonst auf der Welt). Wenn man dann anhand von genauerer Angabe von Strassennamen (die es eben nicht in Bethlehem, PA, USA gibt) die richtige Stadt im nahen Osten findet, erlebt man das nächste Ärgernis. Label mit dem Namen der Stadt? Nein. Traut sich Apple irgendwie nicht (wer da wohl interveniert hat?) - stattdessen lediglich GPS Koordinaten im Stadtzentrum?! Ab und an ringt sich Maps dazu durch, sowas wie "palästinensische Gebiete auf israel. Territorium" zu hinterlegen.
Habe das ans Karten-Team bei Apple gemeldet als Bug/Fehler im Datenmaterial. Keine Reaktion. Sind vlt. bereits zu weit dahin gekrochen wo nie Licht hinkommt.
Apple und Politik? Nee, lass mal... enttäuschend.
Hilfreich?
0
sierkb
28.11.19
00:46
Spiegel, 27.11.2019
[…]
Nutzer in Russland wird die "Autonome Republik Krim" nun mit dem Zusatz "Russland" angezeigt. Russland hatte unter Androhung hoher Strafen auch von Google immer wieder gefordert, die Kartenbezeichnungen zu ändern. Google hingegen ordnet die Krim in seinen Diensten keinem Land zu.
Von Apple gab es auf Anfrage dazu zunächst keine Stellungnahme. Außerhalb Russlands sehen Nutzer die Krim weiterhin als Autonome Republik - aber ohne Zusatz "Ukraine". Russland hatte sich die völkerrechtlich zur Ukraine gehörende Halbinsel 2014 gegen internationalen Protest einverleibt. (Der Chef des Sicherheitsausschusses in der Duma) Piskarjow kündigte an, die Karten nun regelmäßig zu prüfen.
Pikant ist der Fall, weil die USA neben der EU Sanktionen gegen Russland wegen der Krim-Annexion verhängt haben. Unternehmen, die Russland in der Krim-Frage entgegenkommen, werden in aller Regel mit harten Sanktionen des Westens bestraft.
Der ukrainische Außenminister Wadim Pristaiko reagierte verärgert auf die Änderung.
[…]
Q: Spiegel (27.11.2019): Bei Apple ist die Krim jetzt russisch
Russland fordert von großen Internetkonzernen seit Langem, die Schwarzmeer-Halbinsel Krim als russisches und nicht als ukrainisches oder autonomes Gebiet zu markieren. Apple ist dem nun nachgekommen - zumindest teilweise.
BBC (27.11.2019): Apple changes Crimea map to meet Russian demands
Apple has complied with Russian demands to show the annexed Crimean peninsula as part of Russian territory on its apps.
:
BBC, 27.11.2019
[…]
Apple had been in talks with Russia for several months over what the State Duma described as "inaccuracy" in the way Crimea was labelled.
The tech giant originally suggested it could show Crimea as undefined territory - part of neither Russia nor Ukraine.
But Vasily Piskaryov, chairman of the Duma security and anti-corruption committee, said Apple had complied with the Russian constitution.
He said representatives of the company were reminded that labelling Crimea as part of Ukrainian territory was a criminal offence under Russian law, according to Interfax news agency.
"There is no going back," Mr Piskaryov said. "Today, with Apple, the situation is closed - we have received everything we wanted."
He said Russia was always open to "dialogue and constructive co-operation with foreign companies".
Apple has not yet commented on the decision.
[…]
Hilfreich?
0
Philantrop
28.11.19
11:06
Die politische Flexibilität die Apple an den Tag legt, ist wirtschaftlich sicher äußerst sinnvoll und so geschickt, dass der Normalnutzer kaum etwas davon mitbekommt. Am meisten fällt es im Alltag beim nutzen der Apple-Tastatur auf, die einfach kein "geil" "scheisse" oder "fuck" lernen will.
Apple verfolgt seinen eigenen politischen und moralischen Kurs und das in einer Ausprägung, die es immer unsympathischer macht. Da hilft auch kein product-red oder neue Vorgaben bei den Auftragsfertigern - nach dem x-ten Suizid von Wanderarbeitern.
Apple weiß und wusste genau mit wem es sich ins Bett legt: Mit China, Russland, Israel und Foxconn.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
TechTicker