Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Apple und der Datenschutz
Apple und der Datenschutz
Seppy
12.03.19
17:59
Ich möchte eine sachliche Diskussion lostreten falls das hier möglich ist und Ihr Interesse habt:
Seit gestern ist folgendes Video (wieder) verfügbar nachdem der Autor es geändert hat, da Apple wegen eines Urheberrechtsverstoßes dagegen vorgegangen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=shxTTon5lfs
Es geht dabei um den Datenschutz seitens Apple.
Da sich Apple immer als Saubermann positioniert möchte ich gern von Euch wissen wie Ihr dazu steht?!
Gruß
Seppy
Hilfreich?
+2
Umfrage
Glaubt Ihr, dass Apple vertrauenswürdiger ist als andere BigPlayer (Google, Facebook, etc.)?
Ja, absolut. Wenn ich Apple nicht mehr trauen sollte, wem denn dann?
25,9 %
Nein, die sind nicht vertrauenswürdiger als andere. Alle kochen nur mit Wasser und werden – wenn es drauf ankommt – von der US Regierung letztendlich gezwungen...
11,1 %
Jein, Apple ist im Vergleich bestimmt vertrauenswürdiger als andere, allerdings bei genauerer Betrachtung hat auch Apple seine Schwächen.
55,6 %
Wtf...is mir völlig schnurz!
7,4 %
Kommentare
mac_heibu
12.03.19
18:16
Hab keine Lust, zur Bespaßung von Seppi hier an einer Endlosdiskussion teilzunehmen …
Hilfreich?
+1
JoMac
12.03.19
22:29
Spannendes Thema das mich derzeit SEHR interessiert.
Hilfreich?
+1
Nebu2k
12.03.19
22:43
Apple verdient Geld mit einem anderen Geschäftsfeld als Google, Facebook, etc.
Daher ist es sogar Vorteilhaft Datenschutz als Alleinstellungsmerkmal zu benutzen.
Alles andere wäre und ist Quatsch! Genau wie die Umfrage...
"Wenn ich Apple nicht mehr trauen sollte, wem denn dann?" - Niemandem kann man trauen! Aber der gesunde Menschenverstand sollte doch klar machen, warum Apple weniger Interesse an Userdaten hat, als andere...
Hilfreich?
+2
Ely
13.03.19
08:34
Es gibt bei mir kein volles Vertrauen. Das größte „Teilvertrauen“ haben bei mir tatsächlich Apple und Nintendo, weil beide die gleiche Geschäftsgrundlage haben. Hardware, Software und Dienstleistungen. Dennoch rücke ich so wenig Daten wie möglich raus, aber ich nutze deren Angebot.
Anders bei Alphabet (Google und was da alles dazugehört), Facebook (WhatsApp, Instagram, etc.), die im Prinzip Datenhehler sind. Das ist deren Geschäftsgrundlage und deren Angebot nutze ich nicht.
Das kann auch ausgeweitet werden. Kein Vertrauen habe ich in die deutschen Autobauer, dafür in Toyota. Kein Vertrauen in Huawai-Router, aber in AVM-Router (Fritzbox).
Und so weiter. Vertrauen ist ganz langsam aufgebaut, aber ganz schnell zerstört. Wer also auf meiner Positiv-Liste steht, kann ganz schnell auf die dunkle Seite kommen und im freien Fall mit Rückenwind auf meiner nach unten offenen Skala nach ganz unten rutschen. Der Weg von der dunklen auf die helle Seite ist hart, weit, steinig und voller sehr hoher Hürden.
Das oberste Gebot bei digitalen Angelegenheiten ist bei mir Datensparsamkeit. Die zweite Regel bei mir sagt, genau hinzugucken, wer den Zuschlag bekommt.
Hilfreich?
+7
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups