Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Entwickler
>
AppleSkript für Arbeitsablauf - Hilfe!
AppleSkript für Arbeitsablauf - Hilfe!
cab
06.07.05
23:09
Folgendes: Ich möchte gerne erreichen, dass ich per AppleSkript ein Foto aus iPhoto heraus an ein Bildbearbeitungsprogramm senden kann und dort per Skript das Foto in der Größe geändert wird, ein Text an immer der selben Stelle eingefügt wird und das Foto abgespeichert wird.
Bis jetzt sieht mein Skript so aus:
----------------------------------------------------------
tell application "iPhoto"
open image in application "xyz"
end tell
tell application "xyz"
resize to 1024
save as "PhotoXX.jpg"
end tell
----------------------------------------------------------
Das würde von Syntax her ja schon mal gehen, nur versteht mein ausgewähltes Programm komischerweise den Befehl "open" nicht.
Von resize mal ganz zu träumen,... und wenn ich "this_image" schreibe, mag er das auch nicht verstehen, da kommt immer dieses Gebrabbel von wegen Zeilenende erwartet aber Knuddelbär gefunden oder so Krams.
Ach mensch, warum will das immer nie so wie ich will? Kann mir da jemand bitte weiterhelfen? Oder wenigstens ne gute Adresse geben, wo ich die Sprache von AppleSkript mal nachlesen kann.
Hilfreich?
0
Kommentare
cab
07.07.05
21:47
Weiß denn da keiner bescheid???
Hilfreich?
0
hans-egon
08.07.05
00:53
Mit Automator kannst du, wie im Bild angegeben, die Bilder skalieren lassen und auf dem Schreibtisch oder woanders speichern. So bleiben die Bilder in iPhoto unangetastet. Mit dem Graphikkonverter kannst du über Mehrfachkonvertierung einen Text hinzufügen. Wie du das allerdings per Skript machen kannst, weiß ich im Moment nicht.
Hilfreich?
0
hans-egon
08.07.05
01:31
Du kannst als Schritt 4 "AppleScript ausführen" einfügen und dort den GraphicConverter öffnen, auf die Bilddateien zugreifen und mit dem Befehl "draw text into" bzw. "draw textline into" deinen Text schreiben und am Ende speichern. Im SkriptEditor kannst du dir die Dokumentation noch genau anschauen.
Viel Glück!
Hilfreich?
0
cab
08.07.05
08:44
Danke, schon mal nicht schlecht.
Werde es heute Abend mal ausprobieren,... zuvor muss ich heute wieder an eklige Windows-Maschinen ran.
Bin ich froh, wenn die Arbeit heute vorbei ist...
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
08.07.05
11:22
Der Graphiocconvert kann alles was Du brauchst auch ohne Skript! Einfach mit der Funktion Mehrfachkonvertierung. Du schreibst dann quasi da Dein "Skript".
Hilfreich?
0
cab
09.07.05
14:58
Geht das denn auch mit der kostenlosen Version?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
PIN-Code erraten: Dauer
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...