Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Audio-Signal über Ethernet übertragen
Audio-Signal über Ethernet übertragen
MacMichael
22.12.19
14:27
Hallo zusammen,
ich würde gerne von unserem Fernseher auf die Lautsprecher unserer Audio-Anlage gehen.
Leider ist es mit vertretbarem Aufwand nicht möglich, dort Kabel zu legen.
Es gibt aber an beiden Stellen Ethernet, allerdings über Switche miteinander verbunden.
Gibt es dafür eine Verbindungsmöglichkeit? Ich hätte auch einen Mac mini, über den man in die Verstärker-Anlage gehen kann, der sowieso im Netz hängt. Eine Airport Express wäre auch vorhanden. Den Mac mini könnte ich auch am Fernseher platzieren.
Bin für jeden Tipp dankbar.
MacMichale
Hilfreich?
-1
Kommentare
dam_j
22.12.19
14:32
3s Google
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
-1
MacMichael
22.12.19
14:36
dam_j
3s Google
Danke, aber Google habe ich auch schon bemüht. Das funktioniert nicht, ohne ein extra Kabel zu legen.
1 s nachlesen; geht nicht über Switch, nur bei direkter Leitung. Diese Adapter gibt es zu Hauf, nur die funktionieren nur bei einer direkten Kabelverbindung exklusiv zwischen den beiden. In denen wird kein Ethernet-Signal erzeugt, sondern einfach eine andere Übertragung gewählt. Angeblich kann man sich damit auch seine Switche zerschießen.
Hilfreich?
0
sonorman
22.12.19
14:41
Wen Kabel wirklich keine Alternative sind, könntest Du es mit Bluetooth Funkadaptern versuchen.
Hilfreich?
-1
dam_j
22.12.19
14:48
Teuer aber eine funktionierende Lösung !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
omek
22.12.19
14:52
hier für 35,-
Hilfreich?
-1
dam_j
22.12.19
14:53
omek
hier für 35,-
1 s nachlesen; geht nicht über Switch, nur bei direkter Leitung. Diese Adapter gibt es zu Hauf, nur die funktionieren nur bei einer direkten Kabelverbindung exklusiv zwischen den beiden. In denen wird kein Ethernet-Signal erzeugt, sondern einfach eine andere Übertragung gewählt. Angeblich kann man sich damit auch seine Switche zerschießen.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
-2
MacMichael
22.12.19
15:59
Die BT-Lösung könnte passen. Distanz ist ohne Mauer dazwischen ca. 10 m.
Hilfreich?
-1
HumpelDumpel
22.12.19
16:10
MacMichael
Die BT-Lösung könnte passen. Distanz ist ohne Mauer dazwischen ca. 10 m.
Da musst du nur auf die Latenz achten: Soll ja wahrscheinlich lippensynchron bleiben...
Hilfreich?
0
MikeMuc
22.12.19
16:36
Wen interessiert denn ob da ein Switch zwischen steckt. Zieh die Kabel aus dem Switch, die sind doch da nicht dran angelötet und verbinde sie mit solch einem Adapter für 3€
.
Wahrscheinlich stecken die "Enden" eh erstmal in einem Patchpanel, dann reicht es, die beiden Buchsen mit einem Ethernetkabel einfach "durchzuverbinden". Ggf ein passendes Kabel selber krimpen als da irgendwas "über kreuz" liegt.
Hilfreich?
-3
Buginithi
22.12.19
16:45
Audio Funkset
zB.
https://smile.amazon.de/Marmitek-Audio-Anywhere-625-Audiosen der-Schwarz/dp/B008DDOPBQ
oder
https://smile.amazon.de/Funkset-Subwoofer-Aktivlautsprecher- Funk%C3%BCbertragung-Audioqualit%C3%A4t/dp/B00SJ49ZJQ
Hilfreich?
-1
Arne 2
22.12.19
16:50
Leider beides nur Stereo, aber wenn du es über deine bestehende Anlage nutzen willst, ist das vielleicht ja eh, was du suchst:
Teufel Connector
Chinch Ein- und Ausgänge, eigentlich für ein Multiroom Audio-Setup, aber hier auch gut tauglich.
Alternative per Funk:
Teufel Rear Station
Eigentlich gedacht um bei einem 5.1 Setup die hinteren Boxen anzusteuern, geht aber mit jedem Stereo Signal, Chinch, aktuell nicht lieferbar - einfach mal bei Teufel anfragen.
Hilfreich?
-1
rmayergfx
22.12.19
17:00
MikeMuc
Wen interessiert denn ob da ein Switch zwischen steckt. Zieh die Kabel aus dem Switch, die sind doch da nicht dran angelötet und verbinde sie mit solch einem Adapter für 3€
.
Wahrscheinlich stecken die "Enden" eh erstmal in einem Patchpanel, dann reicht es, die beiden Buchsen mit einem Ethernetkabel einfach "durchzuverbinden". Ggf ein passendes Kabel selber krimpen als da irgendwas "über kreuz" liegt.
Mal darüber nachgedacht warum man Switche einsetzt ? Die meisten Anwender verwechseln normale Ethernet Hubs mit Switchen, aber egal ob Hub oder Switch, man benötigt diese wenn nicht genügend Patchkabel von A nach B vorhanden sind. In den meisten Fällen liegen je nach Raum 1 bis 2 Patchkabel, dort wird dann ein Hub/Switch verbaut um die restlichen 5 oder mehr Geräte per Ethernet oder APs anzubinden. Wenn ich nun von A nach B möchte und habe in der Wand nur ein Pacthkabel ist dein Adapter einfach unbrauchbar, da ich dann entweder Musik direkt über das Kabel übertragen könnte oder die ganze Gerätschaft im Netz habe.
MacMichael
Sind hier wirklich Switche verbaut ? Bitte mal Hersteller und Typ angeben. Wäre vielleicht auch ganz sinnvoll mal eine Übersicht der vorhandenen Installation zu posten, gibt u.U. noch andere Lösungsmöglichkeiten.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-1
sirHenri
22.12.19
17:18
Hallo,
Schau mal was es mittlerweile alles für Dante Audiolösungen gibt.
Echtzeit, IP basiert, Pro Audio erprobt.
Hilfreich?
-1
MacMichael
22.12.19
19:59
MikeMuc
Wen interessiert denn ob da ein Switch zwischen steckt. Zieh die Kabel aus dem Switch, die sind doch da nicht dran angelötet und verbinde sie mit solch einem Adapter für 3€
.
Wahrscheinlich stecken die "Enden" eh erstmal in einem Patchpanel, dann reicht es, die beiden Buchsen mit einem Ethernetkabel einfach "durchzuverbinden". Ggf ein passendes Kabel selber krimpen als da irgendwas "über kreuz" liegt.
Das passt leider nicht, da zwischen insgesamt 6 Switches immer nur ein Netzwerkkabel liegt und ich die nicht alle neu ziehen kann. Die betroffenen Stellen liegen dummerweise auch weitmöglichst auseinander.
Hilfreich?
0
MacMichael
22.12.19
20:10
Setup wie folgt: Router FritzBox, an der hängt die Stelle, an der der Verstärker und die Lautsprecher sind direkt per Ethernet dran. Von der Fritzbox geht ein zweites Ethernetkabel dann an einen Switch, von da an einen Fritz Repeater 3000, von da an einen weiteren Switch, an einen weiteren Fritz Repeater 3000 und an einen weiteren Switch. Da wäre dann das Audio-Signal vom Fernseher.
Über den Fernseher kann man sehr schön Spotify hören, das ist eine gewünschte Anwendung, bei der die Latenz keine Rolle spielt.
Für die Tonausgabe über den Fernseher bei Fernsehbetrieb sind die Latenzen wahrscheinlich sowieso zu hoch, oder?
Die Switche sind von Zyxcel, so wie dieser hier: https://www.amazon.de/gp/product/B009TLFS9O/ref=ppx_yo_dt_b_ asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
Das hört sich alles kompliziert an, war aber bei unserem Haus mit den Möglichkeiten Kabel zu legen, ohne die Wände aufzubrechen und auch noch WLAN vom Keller bis zum DG und allen Garagen, Garten etc. zu verteilen die beste Lösung.
Ich probiere es jetzt mal mit denen hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B00IRCDT7Y/ref=ppx_yo_dt_b_ asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Hilfreich?
0
Cracymike
22.12.19
20:42
Audio over IP ist dein Zauberwort.
Ich vermute aber die Preise werden dich abschrecken.
Mit freundlichen Grüßen
Mike
Hilfreich?
+1
Arne 2
22.12.19
21:11
OK, der von dir ausgewählte Adapter ist jetzt auch nur Stereo. Was spricht dann gegen den Teufel Connector? Du brauchst zwei Stück, jeder hat einen ein und einen Ausgang für Audio und hat einen Kupfer-Netzwerkanschluss sowie WLAN (wobei da die Latenz vermutlich höher ist). Über die Raumfeld App auf dem Smartphone kannst du dann festlegen, welcher Audio-Eingang von welchem der beiden Gerte auf einem oder mehreren Audio-Ausgängen der Geräte wiedergegeben werden soll.
Hilfreich?
-1
MacMichael
22.12.19
22:39
Die Teufel Lösung ist erheblich teurer.
Hilfreich?
-1
MacMichael
25.12.19
20:15
Kurze Rückmeldung:
Mit diesen
https://www.amazon.de/gp/product/B00IRCDT7Y/ref=ppx_yo_dt_b_ asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Dingern funktioniert es, allerdings nicht so wie gedacht.
Ich wollte über die beiden eine Verbindung herstellen und das funktionierte nicht, obwohl es eigentlich in der Anleitung als Option dargestellt ist, ggf. bin ich aber auch zu blöd.
Allerdings kann unser Fernseher direkt an ein Bluetooth-Audio senden und damit läuft es.
Viele Grüße
MacMichael
Hilfreich?
-1
dam_j
25.12.19
20:16
Das zwei BT-Receiver aneinander nicht funktionieren verwundert mich nicht wirklich.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
TechTicker
TechTicker
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...