Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
AudioInterface gesucht
AudioInterface gesucht
dam_j
07.03.20
11:49
Hallo,
Suche für einen Arbeitsplatz ein passendes Audio-Interface (zugegeben eine Materie mit der ich mich seit Jahren nicht beschäftigt habe...).
Folgendes ist vorhanden:
- nMP
- Windows PC
- 2x DynAudio LYD 48 Studio-Monitore
- AKG C3000 Mikrofon
- AudioQuest KnightHawk Kopfhörer
Demzufolge müsste das Interface min. folgende In-, Output haben:
- USB-Audio
- Line IN (Analog oder SPDIF optical)
- 2x XLR Monitor OUT
- 1x XLR MIC-IN
- Kopfhörerausgang
Gibt es hier Empfehlungen ? Wollte als Preisgrenze ca. 500€ ansetzen.
Bis dato erscheint mir das Behringer U-Phoria UMC404HD als passende aber erschreckend günstige Option am geeignetsten.
Danke im Voraus !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Kommentare
schmoddr
07.03.20
12:24
dam_j
Behringer ist bei Audio Interfaces immer ein wenig kritisch zu sehen, da die Wandler nicht wirklich rauscharm sind. Käme auf einen Versuch an, ob dir das langt.
Schau dir mal Modelle von Motu oder Focusrite an. Da gibt es massig Angebote in deiner Preisklasse.
RME wäre natürlich besser, aber neu ist da mit 500€ nix zu holen.
Hilfreich?
+1
schmoddr
07.03.20
12:25
dam_j
Ach ja, XLR Out werden die wenigsten haben.
Dementsprechend Klinke auf XLR benutzen
Hilfreich?
-2
Mac-Trek
07.03.20
12:27
Ich selber setze auf Focusrite... habe ein 18i20 3rd Gen im Einsatz. Was mich irritiert ist der XLR Monitor Out. Die Ausgänge laufen in der Regel über 3,5mm Klinke?! Bezüglich der Anschlüsse würde Dir wohl das Focusrite Scarlett Solo reichen. Wenns doch auch SPDIF sein soll, dann mindestens das Scarlett 8i6. Allerdings müßtest Du bei beiden Deine XLR Ausgänge über einen Klinke auf XLR Adapter realisieren.
Behringer kommt mir nicht mehr ins Haus. Hatte von denen mal ein Effektgerät, welches bei Tests zuhause gut funktioniert hatte, aber bei der Probe für einen Auftritt auf der Bühne schon gleich plötzlich defekt war.
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
ÄNDY
07.03.20
12:47
Behringer super Teile. Jedenfalls was USB Audio Interface anbelangt. Hier kannst du dir anhören, wie das Ergebnis ist. Vom HD-Recorder gemastert auf MBP.
Hilfreich?
0
caMpi
07.03.20
12:51
Eventuell ist auch das Komplete Audio 6 von Native Instruments für dich interessant
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
gacki
07.03.20
13:28
Mac-Trek
Ich selber setze auf Focusrite... habe ein 18i20 3rd Gen im Einsatz. Was mich irritiert ist der XLR Monitor Out. Die Ausgänge laufen in der Regel über 3,5mm Klinke?! Bezüglich der Anschlüsse würde Dir wohl das Focusrite Scarlett Solo reichen.
Du meinst vermutlich 6,3mm Klinke, nicht 3,5mm?
Die Focusrite-Teile (und auch die MotU-Teile) haben 6,3mm Klinke symmetrisch; da reicht dann in der Tat ein Kabel TRS-Klinke nach XLR (oder ein Adapter).
Wenn das Interface direkt an die Monitore gehen soll, würde ich noch einen Master-Regler dazwischen hängen. Zum einen sind mir die Master-Regler an den Interfaces selbst zu fummlig, zum anderen halte ich es für wichtig, einen Lautstärkeregler zu haben, der auf keinen Fall von Software abhängig ist.
Hilfreich?
+1
Zippo
07.03.20
14:03
2 Tipps bezüglich der Ausstattung:
1. Wenn eine Person aufnimmt und eine zweite aufgenommen werden soll, dann achte darauf, dass das Audiointerface 2 Kopfhörer-Ausgänge hat. Andernfalls musst du in einen separaten Kopfhörer-Verstärker investieren.
2. Achte darauf, dass das Audio-Interface
class compliant
ist. Dann hast du keine Probleme, wenn der Hersteller keine oder nur verspätete Treiberupdates liefert.
Hilfreich?
+1
Mac-Trek
07.03.20
14:12
gacki
Du meinst vermutlich 6,3mm Klinke, nicht 3,5mm?
Ups... ja, natürlich. 6,3mm... sorry ^^
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
nasenvogel
07.03.20
14:36
Hallo dam_j,
ich würde Dir das Apogee Duet 2 empfehlen, wenn es bei rund 500 € bleiben muss. Sonst RME Babyface Pro, da bist Du aber schon bei 750. Klanglich sind beide super und erfüllen Deine Anforderungen.
Frohe Grüße aus Berlin
Dude
Hilfreich?
0
michimaier
07.03.20
14:50
Apogee oder RME würde ich auch empfehlen,
mein Favorit wäre UAD Apollo Twin - ist aber auch bei ca. 750
Hilfreich?
0
TorstenW
07.03.20
15:07
Die Frage wäre vllt erstmal was man damit überhaupt machen will?
Je nachdem wie wichtig Latenz und Software ist, gäbe es da verschiedene Sachen zu empfehlen.
Auch die eigenen Ansprüche.. Je nachdem was der Einsatzzweck ist reicht vllt was günstiges schon aus..
Hilfreich?
+1
Werner
07.03.20
19:06
Google mal nach "Musikhaus Thomann", da kauf’ ich meinen Audio-Kram auch meistens (sie bezahlen mich also nicht für diesen Satz).
Hilfreich?
0
looser
08.03.20
18:32
nasenvogel
ich würde Dir das Apogee Duet 2 empfehlen, wenn es bei rund 500 € bleiben muss. Sonst RME Babyface Pro, da bist Du aber schon bei 750. Klanglich sind beide super und erfüllen Deine Anforderungen.
Dude
Nur zur Info – Apogee Duet 2 habe ich abgeschaltet und mit dem Babyface Pro, welches wirklich gut klingt, habe ich aber unter 10.15.3 Probleme. Es hört nicht mehr bzw. ich kann nix mehr hören
.
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
TechTicker
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Das Apple-Frühjahr 2025
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...