Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Auffindbarkeit meiner Diskstation 1512 im Netzwerk
Auffindbarkeit meiner Diskstation 1512 im Netzwerk
2ndMorpheus
02.03.18
08:01
Hallo Leute,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass ich meine Diskstation mit meinem MacBook im Netzwerk nicht mehr konsistent finde. Gehe ich in den Internetexplorer und gebe die IP-Adresse der DS ein, so komme ich auch auf den Verwaltungsbildschirm... Jedoch gehe ich über den Finder wird mir nur ab und an die Verbundene DS angezeigt. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die DS mir eher im 2,4GHZ Netzwerk angezeigt wird, als im 5GHZ Netzwerk der WLAN-Verbindung... Finde ich auch etwas komisch...
Gibt es in den Einstellungen der DS irgendwelche Optionen die ich für die Auffindbarkeit im Netzwerk aktivieren muss... SMB ist bspw. aktiviert...
Danke und Gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
jensche
02.03.18
08:35
kannst du mit deiner dynamischen Adresse connecten?
name.synology.me:PORT
quickconnect.to/name
Hilfreich?
-1
2ndMorpheus
02.03.18
08:58
Hey Jensche,
was meinst Du, sorry... verstehe ich nicht.
Gruß
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
09:39
Also was mir jetzt aufgefallen ist:
Habe mir den Synology DS Agent herunter geladen.
Führe ich die Suche im 2,4 und 5 Ghz Netzwerk aus findet er keine DS.
Deaktiviere ich jedoch meinen VPN Client findet er die DS zumindest im 2,4 GHZ netzwerk.
Wie kann es denn sein, dass ein vpn Client mein internes Netzwerk beeinflusst? Sorry kenne mich da nicht aus.
Hilfreich?
0
Jaguar1
02.03.18
09:46
Internet Explorer!?
Und was hat das mit der WLAN Frequenz zu tun? Hat die DS WLAN? Also wenn das ein und selbe Gerät sich 2 mal in Netzwerk meldet, ist es auch kein Wunder, dass es Probleme mit der Gerät gibt...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
10:17
Hey, dann mal ganz kurz zur Konfiguration:
- DS 1512 via Lan-Kabel an Fritzbox 7490 angeschlossen
- DSS 1512 statische IP von 192.168.x.xxx
- Wenn ich also über den IE die IP-Adresse eingebe komme ich auf die Benutzeroberfläche
- Rufe ich den Finder auf, sollte normalerweise mir die DS als Netzwerkgerät angezeigt werden
- Dies wird Sie aber nur im 2,4 GHZ Netzwerk. Im 5 GHZ Netzwerk nicht.
- Komischer Weise habe ich meinen VPN Klient ExpressVPN aktiviert findet der Mac die DS im eigenen Netzwerk nur sporadisch... Wäre mir eigentlich neu, dass eine VPN-Adresse sich auch auf das interne WLAN auswirkt, oder?
Was das mit der WLAN-Frequenz zu tun hat weiß ich auch nicht... Ich finde Sie nur im 5GHZ im Finder nicht... im 2,4 ja... Allerdings über den IE habe ich in beiden Frequenzen vollen Zugriff auf die DS.
Bin im Moment echt ratlos...
Wenn Ihr noch Informationen braucht fragt gerne...
Apropos über Quickconect habe ich zugriff von außerhalb auf die DS. Da brauche ich dann auch nicht im eigenen WLAN sein.
Hilfreich?
0
jensche
02.03.18
10:21
Jede Synology ist ja via Quickconnect oder dem eigenen DynDNS Dienst erreichbar.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
10:28
ja, ich will ja aber nicht über den IE zugreifen. Das klappt ja alles.
Ich will im eigenen Netzwerk über den Finder auf die Ordnerstruktur (Netzlaufwerk) zugreifen.
Hilfreich?
0
sunni
02.03.18
10:34
2ndMorpheus
Deaktiviere ich jedoch meinen VPN Client findet er die DS zumindest im 2,4 GHZ netzwerk.
Wie kann es denn sein, dass ein vpn Client mein internes Netzwerk beeinflusst? Sorry kenne mich da nicht aus.
Sieht so aus, als blockiert dein VPN Client Bonjour Dienste. Das würde erklären, dass du zwar deine Synology über die IP Adresse auf einen Browser erreichst, das Gerät aber nicht unter "Netzwerk" im Finder siehst.
Was sagt denn dein Admin / VPN Anbieter dazu, wenn du ihn darauf ansprichst? Eventuell kann der die VPN Konfiguration anpassen, so dass Bonjour Dienste nicht mehr blockiert werden.
Hilfreich?
0
Jaguar1
02.03.18
10:51
jensche
Jede Synology ist ja via Quickconnect oder dem eigenen DynDNS Dienst erreichbar.
Das verneine ich einfach mal pauschal.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+1
mabi
02.03.18
10:53
ExpressVPN ist ja in erster Linie für Anonymisierung und ggf. noch Location-Faking da. Da geht es nicht um ein VPN ins Office oder so, das geht mit ExpressVPN gar nicht. Soweit ich mich erinnere ist ExpressVPN auch so ausgelegt, dass jede Netzwerkverbindung über den Tunnel gezwungen wird, d.h. ja, ich kann mir vorstellen, dass auch LAN-Verbindungen gekappt werden. Möglich, dass es da sogar eine Einstellungsmöglichkeit für gibt.
2.4 versus 5 GHz kann hier eigentlich gar keine Rolle spielen, wenn die DS ja per Kabel am Router hängt.
Aber jetzt mal ganz im Ernst: INTERNETEXPLORER??? Was für ein Betriebssystem setzt du denn ein??
Hilfreich?
+3
Langer
02.03.18
11:23
Findest Du die DS, wenn Du sie explizit im Finder mit der IP Adresse als Server verbindest?
Hilfreich?
0
hidalgo
02.03.18
14:34
Wahrscheinlich leitet dein VPN alles übers Internet und daher findet er die Bonjour-Dienste nicht mehr. Was kannst du denn da einstellen. Split VPN ist das Thema.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
15:02
sunni
Hallo, gute idee. Werde ich machen. Danke
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
18:15
Langer
Findest Du die DS, wenn Du sie explizit im Finder mit der IP Adresse als Server verbindest?
Hallo,
ja, wenn ich so vorgehe, dann finde ich die Diskstation und kann zugreifen...
Das auch bei aktivierten VPN Client
Gruß
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
18:21
hidalgo
Wahrscheinlich leitet dein VPN alles übers Internet und daher findet er die Bonjour-Dienste nicht mehr. Was kannst du denn da einstellen. Split VPN ist das Thema.
Hallo
in den Einstellungen von ExpressVPN sind folgende Punkte
Network Lock
- Enable Network Lock (Internet kill switch) - aktiviert
- Allow access to local network devices such as network shares or Printer - aktiviert
Connection Per APP
- Manage connection on a per-app basis (split tunneling) - nicht aktiviert
IPv6 Leak Protection
- Prevent IPv6 dress detection while connected - aktiviert
DNS
- Only use Express VPN DNS server while connected
Hilfreich?
0
rmayergfx
02.03.18
18:33
DNS
- Only use Express VPN DNS server while connected
Und genau darum wird die syno dann nicht mehr per Namen gefunden sondern nur noch per IP. Kann man auch ganz einfach nachstellen, indem man in den Netzwerkeinstellungen die DNS vom Router wegnimmt und z.B. die schnellen Google Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 lokal am Client einträgt. Dann findet dein system kein einziges Gerät in deinem Heimnetz mehr mit dem Namen, da diese ja bei Google nicht bekannt sind.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
2ndMorpheus
02.03.18
18:36
Jaguar1
Sorry meine natürlich safari
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
02.03.18
18:38
rmayergfx
Also sollte ich das deaktivieren?
Hilfreich?
0
rmayergfx
02.03.18
18:42
Das musst du testen, u.U. kann es sein, das die Anwendung für die du ExpressVPN nutzt dann nicht mehr so läuft wie du es gerne hättest. Ein gutes VPN kann z.B. so eingestellt werden, das bestimmte Seiten über den VPN Tunnel laufen, andere wiederum nicht (lokale Adressen) damit das ganze schnell und sicher läuft. Ich habe ExpressVPN nicht im Einsatz, daher kenne ich die Möglichkeiten des Programmes nicht.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
hidalgo
02.03.18
18:45
Ich würde mal Network Lock deaktivieren
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
04.03.18
09:14
Hallo Leute, ich habe jetzt mal die Einstellung die ihr mir empfohlen habt ausprobiert. Komisch ist, dass ich im Finder manchmal die DS als verbundenes Netzwerkgerät angezeigt bekomme und machmal nicht. Hab aber noch nicht heraus finden können woran es liegt.
Hilfreich?
-1
hidalgo
04.03.18
12:42
Es geht immer eine gewisse Zeit, bis neue Geräte auch angezeigt werden. Als Kontrolle vielleicht besser mal mit dem Bonjour Browser überprüfen, ob das entsprechende Gerät auch wirklich im LAN sichtbar ist.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
TechTicker
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...