Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Aufrüsten des nMac Pro 4-Kern auf 10-Kern

Aufrüsten des nMac Pro 4-Kern auf 10-Kern

JE02.10.1617:54
Hallo, ich habe derzeit den 3.7Ghz 4-Kern in Verwendung und bin damit soweit zufrieden.

Die "Hauptarbeiten" sind ca. 50% Videobearbeitung mit Final Cut (demnächst in 4K), Bildbearbeitung und arbeiten mit VM's mit Parallels aber auch 50% Office und viel iTunes.

Ich hätte zur Zeit die Chance günstig an einen 10-Kern Prozessor zu kommen E5-2690 3Ghz welcher mir mit Sicherheit bei der Videobearbeitung helfen kann.

Die Frage ist nun die Single-Core Performance ? Es gibt ja zahlreiche Benchmarks im Netz deren pure Aussage mir aber Schwierigkeiten machen meinen Alltag abzuleiten.

Hat jemand von euch ggf. den 8-Kern oder 12-Kern im Einsatz um mir insb. zum Thema Single-Core Performance ein kurzes Feedback zu geben ?
0

Kommentare

AppleUser2013
AppleUser201302.10.1618:00
Je höher der Prozessor getaktet ist, desto besser ist natürlich die single core perfomance...

Der 8 Core nMP ist da am besten, da er viele Cores bietet, aber gleichzeitig höher getaktet ist als der 12 core...und so ist der 8 Core in vielen Disziplinen schneller als der 12 Core....

Einfach gesagt... Hoher Takt = bessere Single core Performance...

Ich denke der 10 Kerner ist mit seinen 3Ghz gut aufgestellt und ist auf jeden Fall eine gute Wahl im Vergleich zur 12 Core 2,7Ghz Version
0
Tzunami
Tzunami05.10.1600:06
Bei der Single-Core Leistung liegen die CPUs dank der Turbo Technologie nicht so weit auseinander.

Ich bin mir aber im Bezug auf die Kompatibilität nicht sicher. Hier ist eine Liste welche CPUs du verwenden kannst.

http://forums.macrumors.com/threads/mac-pro-cpu-compatibility-list.1954766/
0
AppleUser2013
AppleUser201305.10.1612:00
Laut OWC funktionert der Intel Xeon E5-2690 v2 10-Core 3.0GHz Processor
0
verstaerker
verstaerker05.10.1613:04
bei FCP dürftest du am meisten von ner gescheiten Grafikkarte profitieren .. inwiefern man die austauschen und nachkaufen kann weiß ich nicht
0
AppleUser2013
AppleUser201305.10.1613:17
Die Grakas im nMP lassen sich leider nicht aufrüsten...
0
Thyl05.10.1614:38
AppleUser2013
Die Grakas im nMP lassen sich leider nicht aufrüsten...

Echt? Gibt es die nicht als Ersatzteile?
0
Thyl05.10.1614:39
Ach, apropos Grafikkarten: womöglich besteht ja demnächst die Möglichkeit, externe Grafikkarten in der Box über Thunderbolt anzuschließen.
0
AppleUser2013
AppleUser201305.10.1615:48
Ersatzteile gibt es sicher, aber die Grakas lassen sich nicht selber aufrüsten... Die Bauweise ist sehr eigen... Auf der einen Graka ist die SSD befestigt... Ausserdem sind sie mit Thermalpaste direkt am Core befestigt... Im nMP lassen sich nur CPU, Ram und SSD(falls schon möglich) austauschen...
0
sffan05.10.1616:24
AppleUser2013
Ersatzteile gibt es sicher, aber die Grakas lassen sich nicht selber aufrüsten... Die Bauweise ist sehr eigen...
Jepp, und nach meinem Wissen kann man nicht einmal auf die leistungsfähigere Grafik nachträglich upgraden. Selbst für den Einwurf vieler grosser Scheine bei apple (ausser einen kompletten Neukauf). Ich will jetzt nicht mit dem nMP-Bashing wieder anfangen, aber:
Obwohl der cMP 5,1 mir persönlich eigentlich "zu gross" ist, ist es der letzte mac der das "Pro" zu recht im Namen trägt.
Bin mal gespannt, ob irgendwann noch mal was neues in der Richtung kommt, oder der nMP einfach irgendwann eingestellt wird. Ich fürchte aber es kommt nix Besseres nach, wenn überhaupt..
Wenn mein cMP4,1 in die ewigen Jagdgründe eingeht: gibts hoffentlich einen mac mini, der einigermassen was taugt (die Serie wird leider auch immer mieser).. Das wäre für mich das kleinste Übel.
0
JE05.10.1616:33
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Infos ! Nach etwas Recherche u.a. auch bei Technik-Affe bin ich nun doch vom 10-Kerner abgekommen und zu einem 8-Kerner mit 3.3Ghz umgeschwenkt. Das gute Stück verrichtet auch bereits seinen Dienst - Macht bisher einen sehr guten Eindruck
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.