Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Aufrüsten (noch) sinnvoll?
Aufrüsten (noch) sinnvoll?
iDaniel
19.02.15
16:08
Hallo zusammen,
ich würde gern eure Meinung einholen um die Zukunft meines MacBook Pros.
Ich besitze folgendes Gerät:
MBP 13" Early 2011
2,3Ghz i5
4GB Ram (2x2GB)
265GB SSD (Samsung 830) - seit ca. 2Jahren drin
Nun zur konkreten Frage:
Macht es Sinn nochmals in eine neue SSD (480GB/512GB) und zusätzlich in 8GB Ram zu investieren oder das Geld lieber zur Seite legen für ein neues Book.
Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Meinungen!
Danke schonmal
Hilfreich?
0
Umfrage
Aufrüsten?
8GB Ram
42,0 %
neue SSD
4,0 %
wenn schon, dann beides
54,0 %
Kommentare
stefan
19.02.15
16:17
Ist es dir schnell genug? Durch mehr Ram, wird sich natürlich noch etwas Geschwindigkeit heraus holen lassen, eine neue SSD bringt dir nur mehr Platz.
Die neuen sind nicht viel schneller, daher würde ich aufrüsten.
Hilfreich?
0
iDaniel
19.02.15
16:25
Danke Stefan! Beide Vorteile würde ich natürlich sehr begrüßen.
Was mich abschreckt ist, sollte mal ein Defekt am Book sein ist die Investition eben weg!
Hilfreich?
0
karpati
19.02.15
16:27
iDaniel
ist das nicht bei jedem Gerät so?
Hilfreich?
0
iDaniel
19.02.15
16:33
karpati
iDaniel
ist das nicht bei jedem Gerät so?
Klar, absolut richtig. Nur die Wahrscheinlichkeit bei einem Neugerät, aus meiner Sicht, geringer!
Hilfreich?
0
camaso
19.02.15
16:42
Grössere SSDs sind u.U. schon schneller als kleinere. Ob das aber schon für die 256 vs. 512 gilt, weiss ich nicht.
Hilfreich?
0
macbeutling
19.02.15
16:46
Die RAM-Vergrößerung könnte sich noch lohnen, ne neuere SSD IMO nicht.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
iDaniel
19.02.15
16:53
Danke macbeutling
neue SSD wäre wenn dann aus Kapazitätsgründen.
Oder lohnt sich der Ausbau des Superdrives und dort der Einbau einer HDD?
Hilfreich?
0
matt.ludwig
19.02.15
16:59
iDaniel
Danke macbeutling
neue SSD wäre wenn dann aus Kapazitätsgründen.
Oder lohnt sich der Ausbau des Superdrives und dort der Einbau einer HDD?
In Kombination mit FusionDrive sicherlich, ansonsten hast du zwar mehr Platz aber ne langsame HDD
Hilfreich?
0
Tobi1051
19.02.15
17:09
Ich habe ebenfalls ein MBP von 2011 und hier auch eine SSD eingebaut sowie RAM erweitert und sehe jetzt eigentlich keine Geschwindigkeitsprobleme mehr. Bei mir war eindeutig die alte Festplatte der Flaschenhals. Ich könnte mir gut vorstellen, das Notebook noch weitere 2-3 Jahre zu benutzen.
Hilfreich?
0
macbeutling
19.02.15
17:27
Tobi1051
Ich habe ebenfalls ein MBP von 2011 und hier auch eine SSD eingebaut sowie RAM erweitert und sehe jetzt eigentlich keine Geschwindigkeitsprobleme mehr. Bei mir war eindeutig die alte Festplatte der Flaschenhals. Ich könnte mir gut vorstellen, das Notebook noch weitere 2-3 Jahre zu benutzen.
Absolut....der Austausch einer HDD gegen eine SSD lässt die MacBooks von der gefühlten Geschwindigkeit her 2-3 Generationen aufholen.....komisch ausgedrückt, aber ich denke, ihr versteht was ich meine
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
vincentmac
19.02.15
17:29
in ein Gerät ohne Retina würde ich kein Geld mehr stecken
Hilfreich?
0
Stefab
19.02.15
17:42
Kommt drauf an, ob du bald Retina willst. Wenn nicht, dann zahlt sich aufrüsten wahrscheinlich schon noch aus. Also wenn der RAM und/oder die SSD öfters mal voll sind.
Auch könntest du das optische Laufwerk raushauen, eine HD dazu einbauen (& ein Fusionsdrive machen) oder eine 2. SSD rein, oder 2x gleiche SSD rein und ein Raid(0) machen, oder was auch immer.
Kommt also ganz auf deine Bedürfnisse an …
Hilfreich?
0
Södel
19.02.15
17:47
stefan
Durch mehr Ram, wird sich natürlich noch etwas Geschwindigkeit heraus holen lassen
Das ist so pauschal geschrieben falsch. Mehr RAM bringt nur dann auch mehr Geschwindigkeit, wenn man entweder Spezialaufgaben hat, die man dann konzeptionell anders angehen kann (bspw. "in memory database") oder man aktuell zu wenig RAM hat und dann OS X virtual memory auf Disk swappen muß.
Ob das bei iDaniel passiert, kann nur er selbst rausfinden. Dazu intensiv am Rechner werkeln und parallel mittels Aktivitätanzeige den Speicherdruck (gibt's leider erst ab 10.9) prüfen. Ist dort immer noch alles im grünen Bereich, dann bringt mehr RAM genau gar nichts. Im Gegenteil, bei einem Mobilmac dauert dann nur das Schlafenlegen länger, weil ggf. mehr RAM nach /var/vm/sleepimage geschrieben wird.
Hilfreich?
0
stefan
19.02.15
17:57
Södel
Das ist so pauschal geschrieben falsch.
War doch klar, dass gleich wieder ein Klugscheisser kommt und wirre Behauptungen aufstellt.. Ich habe nicht geschrieben, dass der Rechner auf jeden Fall schneller wird. Daher ist meine Aussage richtig und der zitierte Satz von dir falsch.
Hilfreich?
0
Peter Eckel
19.02.15
18:54
By the way: Laut Mactracker passen 16 GB ins MBP 13" Early 2011.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
iDaniel
19.02.15
18:58
Peter Eckel
By the way: Laut Mactracker passen 16 GB ins MBP 13" Early 2011.
Danke für die Info...hatte ich auch schon gelesen...aber ist mir dann doch ehrlich gesagt zu teuer
Hilfreich?
0
macbia
19.02.15
19:14
Spar das Geld lieber für ein neues MB.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
Peter Eckel
19.02.15
19:19
iDaniel
Danke für die Info...hatte ich auch schon gelesen...aber ist mir dann doch ehrlich gesagt zu teuer
Um die 130 Euro. So sehr teuer finde ich das verglichen mit größeren SSD jetzt nicht wirklich ...
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
john
19.02.15
19:55
stefan
Södel
Das ist so pauschal geschrieben falsch.
War doch klar, dass gleich wieder ein Klugscheisser kommt und wirre Behauptungen aufstellt.. Ich habe nicht geschrieben, dass der Rechner auf jeden Fall schneller wird. Daher ist meine Aussage richtig und der zitierte Satz von dir falsch.
södel hat zu 100% recht und es sehr gut erklärt. deine pauschalaussage - hier nochmal zu erinnerung:
Durch mehr Ram, wird sich natürlich noch etwas Geschwindigkeit heraus holen lassen
ist leider falsch.
kein grund ihn dafür anzufeinden, dass er es gut erklärt hat und so die verbreitung von halbwahrheiten eingedämmt hat.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dom_beta
19.02.15
20:07
Peter Eckel
By the way: Laut Mactracker passen 16 GB ins MBP 13" Early 2011.
in jedes MBP ?
„...“
Hilfreich?
0
chill
19.02.15
20:21
guck da doch selber eben fix nach ...
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
john
19.02.15
20:40
dom_beta
Peter Eckel
By the way: Laut Mactracker passen 16 GB ins MBP 13" Early 2011.
in jedes MBP ?
wie in jedes?
mbps gibts seit 2006. in das natürlich nicht.
aber in jedes seit dem mid 2010 modell
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
von-pluto
20.02.15
00:56
Falls das Book kaputt geht kannst Du immerhin RAM und SSD in ein anderes MBP "transplantieren" Gebrauchte MBP gibts ziemlich viele auf dem Gebrauchtmarkt. So gesehen lohnt sich das schon.
Je nach konfig sind die Retinas einfach auch zu teuer
Hilfreich?
0
Der echte Zerwi
20.02.15
06:15
Mehr RAM bringt nur dann mehr Geschwindigkeit, wenn man diesen auch ausnutzt.
Die vorhandenen 4 GB sind klar unter Yosemite zu wenig, da fährt der Rechner immer am Limit und muß dann auslagern. 8 GB sind sinnvoll und werden die Bremse lockern.
16 GB bringen nur dann etwas, wenn man aufgrund entsprechender Anwendungen auch die 8 GB ausnutzen würde und auch da am Limit fährt. Das wird allerdings bei den meisten Anwendern nicht der Fall sein.
Hilfreich?
0
iBookG4
20.02.15
07:15
iDaniel: Ich würde mir an deiner Stelle überlegen was du mit dem MBP machen möchtest?
Ich habe mir mit diesem Gedanken ein MB alu aus dem Jahre 09 gebraucht gekauft und wurde mit dem Einbau einer SSD (8GB Ram wahr installiert) für mein Duales Studium mehr als glücklich.
Hätte ich jetzt allerdings was mit Fotografie studiert, wäre es vermutlich vergebene Liebesmühe gewesen, da dafür Prozessor und Grafikeinheit ihre Grenze wohl zu nah wäre.
ein Versuch über die Aktivität zu ermitteln, ob deine 4 GB an der Grenze sind kann man schon machen, allerdings bin ich mir sicher, dass dies der fall ist.
Meine Empfehlung: Entweder du stockst auf weil dir Office und Surfen locker reicht, oder du "quälst" dich noch etwas durch, da neue Books angeblich nicht mehr weit sind.
Hilfreich?
0
Södel
20.02.15
08:51
Der echte Zerwi
Die vorhandenen 4 GB sind klar unter Yosemite zu wenig, da fährt der Rechner immer am Limit und muß dann auslagern.
Das wird auch durch stete Wiederholung nicht richtiger. Ob man zu wenig RAM hat, sagt einem ab 10.9 die Aktivitätsanzeige mittels der "Speicherdruck"-Anzeige. Solange dort alles grün bleibt, hat man auch nicht zu wenig RAM. Die Anzeige bei "Freier Speicher" ist dabei völlig irrelevant, der sinnigste Indikator ist der Speicherdruck.
Wir haben bei einem Kunden bei ein paar Macs mit 4 GByte das mal mitschneiden lassen per
vm_stat
sysctl kern.memorystatus_vm_pressure_level
(1 = grün, 2 = orange, drüber wird's dann kritisch) und die erwartbare Erkenntnis war, dass eher Office-lastige Betätigungen mit 4 GByte auskamen, Grafik und Reinzeichnung aber öfter ans Limit stießen und dann geswapped wurde. Es kommt halt immer drauf an, was man mit dem Mac macht. Ergo: Erst nachschauen, dann erst über Erweiterungen nachdenken.
Hilfreich?
0
MacRudi
20.02.15
09:03
Neue SSD ist nur sinnvoll, wenn Dir der Platz ausgeht. Vom Geschwindigkeitsstandpunkt aus nicht. Wenn Du die SSD planst, in Dein nächstes Book zu übernehmen, wäre das eine Argumentation. Wenn dort aber schnellere PCI-SSD drin sind, auch wieder nicht mehr.
Mehr RAM hingegen macht Sinn, weil 4 GB, wenn Du Bildbearbeitung machst, zu wenig sein dürften. Die eingebaute SSD verhindert zwar, dass Du es groß merkst, aber mehr RAM wäre da die erste Wahl. Mein Tip: rüste das RAM auf 8 GB auf, wenn Du nicht so häufig Bildbearbeitung machst, wenn Du hingegen gern viele Programme geöffnet hast, im Browser viele Tabs auf hast, dann kann auch 16 GB Sinn machen. Jedenfalls mit RAM anfangen und dann kannst Du ja mal vergleichen und berichten, wie es bei Dir gewirkt hat.
Wenn Du aber mit der Geschwindigkeit eigentlich zufrieden bist, dann kannst Du auch gut das Geld sparen für das nächste Book. Da Du einen Doppelprozessor drin hast: den Unterschied zu einem Quadcore dürftest Du stärker merken als das Aufrüsten von RAM oder gar SSD.
Hilfreich?
0
iDaniel
20.02.15
11:17
Danke euch allen für den Input!
Ich werde mir mal intensiv Gedanken machen und auch mal den Ram "testen"...
Hilfreich?
0
piik
20.02.15
11:20
Interessant, die Option "Neues Book kaufen" fehlt. Hier ist sie:
Hilfreich?
0
Umfrage
Was soll ich mit meinem alten MB machen?
Neues MB kaufen...
100,0 %
Södel
20.02.15
11:41
iDaniel
auch mal den Ram "testen"...
Da muß man nichts testen, Du brauchst da einfach nur mal nachschauen während/nach intensiver Nutzung des MacBooks. Wenn dann der Speicherdruck immer noch in grün angezeigt wird, dann ist mehr RAM sinnlos (und belastet nur zusätzlich den Akku bei Mobilrechnern und sorgt für langsameres Einschlafen/Ruhezustand). Falls Du 10.9 oder 10.10 laufen hast. Andernfalls ist die Interpretation der Speicherauslastung innerhalb der Aktivitätsanzeige nicht ganz so simpel.
Dass ein Mac mit der Zeit lahmer wird, kann viele Gründe haben. Beispiele: Manche Samsung SSDs (Deine 830 aber nicht) werden mit der Zeit immer lahmer, da kann man dann entweder gratis ein Firmware-Update+Tool nutzen, dass die ursprüngliche Performance wieder herstellt, oder eine neue SSD kaufen. Oder das Dateisystem hat leichte Defekte, was für permanente Hänger sorgt, oder ein Prozeß crasht andauernd oder der Sudden Motion Sensor spinnt herum, oder oder oder (alles schon erlebt).
Sollte das bei Dir so sein, also der Mac gefühlt langsamer geworden sein, solltest Du das lieber mal prüfen anstatt einfach ins Blaue hinein Geld für evtl. völlig nutzlose Aufrüstungen auszugeben.
Hilfreich?
0
john
20.02.15
12:44
und nochmals vollste zustimmung zu den postings von södel.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Der echte Zerwi
20.02.15
13:09
Södel
Der echte Zerwi
Die vorhandenen 4 GB sind klar unter Yosemite zu wenig, da fährt der Rechner immer am Limit und muß dann auslagern.
Das wird auch durch stete Wiederholung nicht richtiger.
Wie Du schon sagst - 4 GB reichen bei reinen Office-Anwendungen meist aus. Das ist korrekt. Aber bei allem anderem werden sich 4 GB unter 10.9 oder 10.10 als Bremse erweisen. Ich gehe mangels anderer Informationen davon aus, daß der TE ein bißchen mehr macht als nur in Pages zu schreiben - aber nichts, was über das Übliche hinausgeht.
Ich hätte auch schreiben können "Nimm 16 GB". Dann würde ich Dir Recht geben, das ist in den allermeisten Fällen über das Ziel rausgeschossen und wird außer einem größeren Loch im Geldbeutel wohl nichts bringen. Aber 8 GB sind definitiv kein Fehler, um auch mal etwas Luft zu haben.
Hilfreich?
0
Södel
20.02.15
13:44
Der echte Zerwi
Wie Du schon sagst - 4 GB reichen bei reinen Office-Anwendungen meist aus
Das war nicht meine Aussage, so pauschal. Da wir ziemlich schlecht im Hellsehen sind aber uns ein bisschen mit OS X auskennen und es ab 10.9 endlich simpel geworden ist, nachzugucken, haben wir das halt gemacht anstatt irgendwas zu vermuten. Wenn Du ein
vm_stat 60
mitlaufen läßt, dann siehst Du im Minutentakt anhand der letzten beiden Spalten, ob die Maschine swappt oder nicht. Das ist relevant, alles andere eher vernachlässigbar bis total egal (free memory, um das häufigste Mißverständnis gleich beim Namen zu nennen). Und durch Auslesen von kern.memorystatus_vm_pressure_level kriegst Du die Situation bzgl. "memory pressure" mit, ähnlich wie der Graph in der Aktivitätsanzeige. Und das zeichnest Du auf und holst Dir die Logs alle paar Tage mal und weißt anschließend Bescheid.
Und wenn nun Projektmanager ihre Macs tagelang nicht ausschalten und quasi nie geswappt wird, dann bringt denen mehr RAM exakt nichts.
Bei den Grafikern sah es während unserer Tests anders aus. Da wurde teils intensiv geswappt, weil die paar Creative Suite Programme gleichzeitig offen hatten und sich die Mac-Systembetreuer nie damit beschäftigt haben, mal sinnvolle Grundeinstellungen zu konfigurieren.
Die meisten Photoshop-Leute brauchen keine 70% des RAMs für Photoshop, da ist der Trick der, in den Voreinstellungen bei Leistung
weniger
RAM zu konfigurieren (und natürlich Arbeitsvolume auf eine separate Disk, idealerweise SSD, usw. usf. -- das Übliche, das heute kein Systembetreuer mehr macht, weil die Rechner schnell genug sind, so dass sie selbst mit drastischen Konfigurationsfehlern noch passabel laufen) und schon hört die Kiste das Swappen auf und wird schneller. Das hilft natürlich nicht bei Kreativ-Retuscheuren, die in 16 Bit Farbtiefe und mit 100 Ebenen werkeln. Aber der 08/15-Photoshopper käme auch mit 4 GB RAM aus, wenn er nur Farbretusche mit 50-100 MByte großen Bildern macht und man Photoshop richtig eingestellt hat.
Um das abzuschließen: Da es ab 10.9 simpel möglich ist, nachzuschauen, ob man zu wenig RAM hat oder nicht (das hängt wie schon geschrieben davon ab, was man am Mac macht und in Grenzen davon, wie manche Programme konfiguriert sind), kann man sich Pauschalaussagen auch sparen und ganz konkret prüfen, was Sache ist. Muß dabei aber wissen, dass "freier Speicher" völlig irrelevant für die Frage zu viel oder zu wenig RAM ist. OS X nutzt RAM, wenn es da ist, und das ab 10.9 auch intensiver als je zuvor. Aber im Normalfall hat man dann einfach nur 'zig GB Dateicache und 'inactive memory', die nicht anfallen würden, hätte man weniger Speicher im Mac. Einzig relevant ist der Speicherdruck bzw. dessen Färbung. Und solange dort alles im grünen Bereich ist, bringt eine RAM-Aufrüstung nichts.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
Vergleich: iPhone SE 3 vs. iPhone 16e vs. iPhon...
MacBook Air M4: Weiterer Hinweis auf baldige Ma...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
PIN-Code erraten: Dauer
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...